Wir haben uns den Werten Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Vertrauen verschrieben. Dazu integrieren wir ESG-Elemente in sämtliche Unternehmensaktivitäten – unsere Technologiestrategie, unser Geschäftsmodell und unsere Kultur.
Mit dem Wachstum unserer Technologieservices und -lösungen gehen auch bessere ESG-Ergebnisse einher – die Dekarbonisierung digitaler Kundeninfrastrukturen, Chancengleichheit für Kundenmitarbeiter durch Technologie für dezentrales Arbeiten sowie höhere Sicherheit und verbesserter Datenschutz, mit dem unsere Kunden das Vertrauen ihrer Stakeholder gewinnen können.
Unsere Vision bei VMware besteht darin, eine nachhaltige, gerechte und sicherere Grundlage für digitale Innovationen aufzubauen. Zur besseren Umsetzung dieser Vision haben wir Geschäftsbereiche aus dem ganzen Unternehmen zusammengebracht, um 30 funktionsübergreifende Ziele bis 2030 zu entwickeln. Wir werden unsere Fortschritte dabei entsprechend messen und kommunizieren. Wir nennen das unsere Agenda 2030.
Die VMware-Agenda 2030 ist ein auf zehn Jahre angelegtes Engagement und der Aufruf, sich für eine nachhaltigere, gerechtere und sicherere Welt einzusetzen. Wir gestalten eine Zukunft, in der sich unsere Technologie positiv auf all unsere Stakeholder auswirkt – Mitarbeiter, Kunden, Anbieter, Aktionäre, Communitys und unseren Planeten. Die Verantwortung für unsere Agenda 2030 wird über das gesamte Unternehmen verteilt. Unsere 30 funktionsübergreifenden Ziele bis 2030 werden den entsprechenden Geschäftsbereichen zugewiesen, die mit ihrer Expertise echten und nachhaltigen Mehrwert erzielen können.
Uns ist bewusst, dass wir diese Ziele nicht allein erreichen können. Wir werden mit all unseren Stakeholdern zusammenarbeiten, um gemeinsam digitale Innovationen für eine bessere Welt voranzutreiben.
Nachhaltige digitale Infrastrukturen, die den Übergang zu Emissionsfreiheit und Dekarbonisierung für unsere Kunden, Lieferketten und Betriebsabläufe unterstützen.
Standortunabhängiges, flexibles Arbeiten fördert Chancengleichheit, Unvoreingenommenheit und Inklusion.
Durch unser Engagement für Resilienz, Ethik, Datenschutz, Sicherheit und Transparenz entsteht Vertrauen.
DURCH VMWARE-LÖSUNGEN VERMIEDENE CO2-EMISSIONEN
1,2 MRD. METRISCHE TONNEN
ZERTIFIZIERTES KLIMANEUTRALES UNTERNEHMEN SEIT
2018
POWER OF DIFFERENCE(POD)-COMMUNITYS
24
EINFÜHRUNG DES VMWARE
RESPONSIBLE SOURCING-PROGRAMMS
Eine Wesentlichkeitsanalyse bietet eine ganzheitliche Übersicht dazu, wie sich Probleme, Ziele und Ergebnisse auf ein Unternehmen auswirken können. Durch die Abstimmung all unserer Prioritäten (geschäftlich und ESG) haben wir bei VMware unsere Planung und Abläufe grundlegend verändert, was einen bedeutenden internen und externen Wandel bewirkt. Unsere jüngste Wesentlichkeitsanalyse stammt aus dem Jahr 2019, als wir unsere Stakeholder genauer unter die Lupe nahmen. Dabei führten wir eine gründliche Analyse von Branchentrends und Peer-Benchmarks durch, überprüften sowohl Investorenanfragen als auch Kundeninformationen und erhielten Input von externen IT-Experten und internen Mitarbeitern. Wir priorisierten Themen auf Basis ihrer potenziellen Auswirkungen auf unser Kerngeschäft – egal ob finanz-, reputations- oder marktbezogen. Zudem untersuchten wir, wie diese Themen die Entscheidungsfindung unserer wichtigen Stakeholder beeinflussen. Wir haben auch die potenziellen Ergebnisse berücksichtigt, die sich mit diesen wesentlichen Punkten beschleunigen ließen, was letztendlich als Grundlage für unsere ESG-Strategie diente.
Neue Datenschutz- und Sicherheitsgesetze gehen mit spezifischen regulatorischen Verpflichtungen für Unternehmen einher, während Cyberangriffe immer raffinierter und umfangreicher werden. Wir bei VMware setzen uns leidenschaftlich für Datenschutz und -sicherheit ein und haben umfassende Verfahren und Kontrollen entwickelt, um unsere Kunden und ihre sowie unsere eigenen Infrastrukturen zu schützen.
Eine von ethischem Verhalten und Compliance geprägte Kultur ist der Schlüssel zu einem nachhaltigen und verantwortungsbewussten Unternehmen. Diese Kultur ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Engagements für Integrität, die das Fundament unserer Leitlinien zum Geschäftsgebaren bildet. Diese Richtlinien legen Verhaltensstandards fest, die über die reine Einhaltung von Gesetzen hinausgehen. Sie verpflichten alle Mitarbeiter und Führungskräfte von VMware und seinen Tochtergesellschaften, unsere gemeinsamen Unternehmenswerte zu wahren – Aufbau und Schutz vertrauensvoller Beziehungen zu Kunden, Partnern, Aktionären und den Communitys, in denen wir tätig sind.
Wir alle spielen im globalen Kampf gegen Bestechung und Korruption eine wichtige Rolle. Um uns vor diesen Bedrohungen zu schützen, haben wir ein Anti-Korruptionsprogramm eingeführt, das Richtlinien, Programme, Schulungen sowie Risiko- und Kontrollevaluierungen umfasst. Dabei geht es um die Integration von Anti-Bestechungsmanagement in alle Bereiche unseres Unternehmens. Wir nutzen Risikobewertungen, um Prozesse und Kontrollen zu optimieren, gezielte Schulungsmöglichkeiten zu identifizieren und bei Bedarf Programmverbesserungen umzusetzen. Im Jahr 2019 haben wir eine Compliance-Kampagne mit dem Titel „We All Own It“ ins Leben gerufen, um die Verantwortlichkeit für Ethik- und Compliance-Angelegenheiten auf persönlicher Ebene zu fördern.
Unser Government Relations and Policy-Team kooperiert mit Behörden und Amtsträgern, um sich für unsere Technologien, Produkte und Services, Kunden, Mitarbeiter und globalen Communitys zu engagieren. In Bezug auf politische Initiativen, die für unser Kerngeschäft bzw. unsere grundlegenden Werte relevant sind, arbeiten wir mit Behörden auf sämtlichen Ebenen zusammen. Außerdem pflegen wir Beziehungen zu Wirtschaftsverbänden und Branchenorganisationen, die unsere Vision und politischen Ziele teilen.
VMware arbeitet auch mit United By Interest (UBI) zusammen – das erste überparteiliche, mehrheitlich von Minderheiten geprägte Government Relations-Team in Washington, D.C. Mithilfe von UBI erreicht VMware wichtige Mitglieder des Congressional Black Caucus und Congressional Hispanic Caucus (Vereinigung afroamerikanischer und hispanischer Kongressmitglieder), um über Themen wie soziale und ethnische Gerechtigkeit zu sprechen.
Nachhaltigkeit ist im Hinblick auf unsere Werte und unseren zukünftigen Erfolg von zentraler Bedeutung. Mit unseren Technologielösungen konnten wir bereits einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten und wir werden auch weiterhin die Dekarbonisierung digitaler Infrastrukturen in Kundenumgebungen, Wertschöpfungsketten und unseren eigenen Abläufen vorantreiben. VMware ist seit 2018 CarbonNeutral®-zertifiziert und seit 2019 arbeiten wir zu 100% mit erneuerbaren Energien. Durch unsere gemeinsamen Anstrengungen, Betriebsprozesse emissionsfrei und Produktlösungen nachhaltig zu gestalten, ebnen wir den Weg für die nächste Generation zukunftsfähiger digitaler Infrastrukturen.
Beschleunigte Produktivität und Kohlenstoffeffizienz in digitalen Betriebsabläufen von Kunden
Beschleunigter Übergang zu CO2-freien Clouds
Resilienz von unserer physischen Infrastruktur bis zu unseren dezentralen Arbeitskräften
Beschleunigte Einführung dezentraler Energieversorgung für unseren dezentralen Arbeitsplatz
Emissionsfreiheit in unseren Betriebsabläufen und unserer Lieferkette
Fördern der Verantwortlichkeit für Elektroschrott in unseren Betriebsprozessen
Transparenz im Hinblick auf die CO2-Reduzierung durch VMware-Lösungen
Investieren in Innovationen an der Schnittstelle von gesellschaftlichen, Umwelt- und finanziellen Auswirkungen
Unterstützen von Wasserresilienz in unseren globalen Communitys
Unterstützen politischer Initiativen für sichere, resiliente und nachhaltige Multi-Cloud-Infrastrukturen
DURCH VMWARE-LÖSUNGEN VERMIEDENE CO2-EMISSIONEN
1,2 MRD. METRISCHE TONNEN
INSGESAMT ERWORBENE ERNEUERBARE ENERGIEN IM GJ 21
158.097 MWh
ERNEUERBARE ENERGIEN (GLOBAL)
100%
LEED-ZERTIFIZIERUNGEN
19
VMware unterstützt Kunden wie WVV beim Aufbau von IT-Infrastrukturen für die Smart Citys der Zukunft.
Im Jahr 2020 haben wir erstmals den CO2-Ausstoß von VMware-Mitarbeitern im Homeoffice untersucht. Die Motivation bestand darin, eine maßgeschneiderte Methodik für Homeoffice-Emissionen zu entwickeln.
VMware Zero Carbon Committed basiert auf unserer langjährigen Erfahrung, mit der wir Kunden dabei unterstützen, die Umweltbelastungen digitaler Betriebsabläufe durch eine effizientere und produktivere Nutzung von IT-Infrastrukturen zu reduzieren. Außerdem dehnt diese Initiative die Reichweite und den Wirkungsgrad von VMware und seiner Public Cloud-Partner aus.
Nachhaltigkeit ist für viele von uns ein tägliches Ziel. Doch mit dem Jahreszeitenwechsel im Frühling und den alljährlichen Earth Day-Feierlichkeiten haben wir die Gelegenheit, innezuhalten und bewusst darüber nachzudenken, was wir zusätzlich tun können.
VMware ist in der „Climate A“-Liste von CDP sowie im Dow Jones Sustainability Index (DJSI) aufgeführt.
VMware ist fest davon überzeugt, dass Technologie eine entscheidende Rolle beim Aufbau einer gerechten, offenen und inklusiven digitalen Zukunft spielt. Von unseren Bemühungen rund um Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion bis zu unserer digitalen Arbeitsplatztechnologie – wir definieren den Arbeitsplatz der Zukunft neu. VMware unterstützt dezentrale Arbeitskräfte durch Chancengleichheit, inklusiven Führungsstil und mehr Flexibilität – innerhalb von VMware und darüber hinaus. Durch Partnerschaften mit akademischen Einrichtungen und gemeinnützigen Partnern möchte VMware außerdem digitale Qualifikationsdefizite in benachteiligten Communitys beheben und die digitale Transformation für alle zugänglicher machen.
Unterstützen der dezentralen Arbeitskräfte unserer Kunden, damit sie überall produktiv und motiviert arbeiten können
Fördern von Gleichheit durch verstärkten Fokus auf „Diversity Recruiting“ und inklusiven Führungsstil
Fördern einer Servicekultur in unseren globalen Communitys
Fördern des Erwerbs technischer und digitaler Kompetenzen weltweit
Beschleunigte Digitalisierung in Non-Profit-Organisationen
Verstärktes Engagement für minderheitsgeführte und unterrepräsentierte Anbieterunternehmen
Fördern gerechter Vergütungen für alle VMware-Mitarbeiter
Gewährleisten, dass Technologie für alle zugänglich ist
Unterstützen vielfältiger, innovativer Arbeitskräfte, die standortunabhängig und flexibel arbeiten können
Motivieren und Unterstützen unserer Mitarbeiter durch eine von Gesundheit und Wohlbefinden geprägte Kultur, die offen, inklusiv und innovativ ist
HUMAN RIGHTS CAMPAIGN EQUALITY SCORE
100%
AN GEMEINNÜTZIGEN AKTIVITÄTEN BETEILIGTE MITARBEITER (GJ 21)
26.251
VON VMWARE AUFGESTOCKTE SPENDEN (GJ 21)
11,5 MIO. US-DOLLAR
ANZAHL WELTWEIT UNTERSTÜTZTER NON-PROFIT-ORGANISATIONEN (GJ 21)
14.122
Die Non-Profit-Organisation A21 hat zusammen mit VMware Tanzu Labs eine Online-Lernerfahrung entwickelt, um die Reichweite ihres Lernangebots zu vergrößern und somit auf die Anzeichen von Menschenhandel aufmerksam zu machen.
Mit dem Beitritt zu den Valuable 500 verpflichtet sich VMware, die Inklusion von Menschen mit Behinderung auf seine Führungsagenda zu setzen.
Shanis Windland, Vice President of Diversity, Equity and Inclusion (DEI) bei VMware, erläutert wichtige Faktoren für einen Arbeitsplatz, an dem sich alle wohlfühlen.
Wir glauben an das Potenzial unserer Mitarbeiter. Die Reihe „Stories of Who We Are“ beleuchtet die einzigartigen und spannenden Perspektiven unserer Mitarbeiter, die unseren Weg als Unternehmen prägen.
Wir bei VMware stellen uns eine Zukunft vor, in der sich Kunden darauf verlassen können, dass ihre Daten sicher sind und verantwortungsvoll genutzt werden. Mitarbeiter können darauf vertrauen, dass ihre Unternehmen transparent und ethisch handeln, und sämtliche Stakeholder werden effektiv vor Cyberangriffen in unserer digitalen Welt geschützt. VMware betrachtet Innovationen aus dem Blickwinkel von digitaler Ethik und Verantwortung und konzentriert sich zudem auf Sicherheit, integrierten Datenschutz und Transparenz. So bauen wir Vertrauen zu unseren Mitarbeitern, Kunden, Partnern, Aktionären und Communitys auf und pflegen dieses sorgfältig.
Unterstützen einer cyberresilienten Welt mithilfe von VMware-Lösungen
Integration von Datenschutzmaßnahmen in unsere Produkte, Services und Betriebsabläufe
Einsatz von VMware-Software in unserer internen Infrastruktur mit Fokus auf Vertrauen, Sicherheit, Erfahrung und Nachhaltigkeit
Berufliche Förderung von Mitarbeitern – unabhängig von deren Position
Unterstützen politischer Initiativen für soziales und ökologisches Engagement im IT-Bereich
Vorantreiben unseres Ansatzes für digitale Ethik und Verantwortung
Übergang zu integrierter Berichterstellung; Erfüllen oder Übertreffen von ESG-Offenlegungsstandards
Integration von Governance und Verantwortlichkeit zum Wohle aller Stakeholder
Integration nachhaltiger Kennzahlen in unsere finanziellen Entscheidungsprozesse
EINFÜHRUNG DES VMWARE
RESPONSIBLE SOURCING-PROGRAMMS
GRÜNDUNG DES VMWARE
ESG LEADERSHIP COUNCIL
ENTWICKLUNG MESSBARER
ESG-MEILENSTEINE AUF FÜHRUNGSEBENE
ESG-UPDATES FÜR
INTEGRIERTE FINANZBERICHTERSTELLUNG
In Pandemiezeiten sind Mitarbeiter überall auf der Welt verteilt. Mithilfe von VMware kann Zoom eine sichere, skalierbare Lösung anbieten und so das Vertrauen von Anwendern gewinnen.
Nicola Acutt, Vice President, Environmental, Social and Governance, erläutert die Entwicklung der ESG-Strategie bei VMware.
Im „Cybersecurity Outlook“-Report 2021 haben wir festgestellt, dass sich die Bedrohungslandschaft für viele Sicherheitsteams durch die Pandemie verändert hat. Hier finden Sie einige Best Practices für CISOs und Sicherheitsteams, die 2021 zurückschlagen möchten.
VMware definiert Sicherheit neu, um der dynamischen Bedrohungslandschaft zu begegnen und Unternehmen beim Schutz aller Kontrollpunkte und Vereinfachen von Zero-Trust-Sicherheit zu unterstützen.
VMware möchte seinen Kunden cloudnative Technologie bereitstellen, um Umgebungen und Geräte optimal zu schützen. Wir freuen uns sehr, dass VMware Carbon Black Cloud als eine der führenden Lösungen im Report „The Forrester Wave™: Endpoint-Sicherheit als Software-as-a-Service, Q2 2021“ eingestuft wurde.
Wir sind davon überzeugt, dass Transparenz für den Erfolg unserer ehrgeizigen Agenda 2030 und mit Blick auf unsere Verantwortlichkeit unerlässlich ist. Aus diesem Grund kommunizieren wir regelmäßig entsprechende Fortschritte bezüglich unserer Ziele bis 2030.
Außerdem beantworten wir fortlaufend Anfragen von Investoren nach Informationen und branchenführenden ESG-Assessments. Dazu gehören das Carbon Disclosure Project (CDP) zur Messung unserer ökologischen Nachhaltigkeit, EcoVadis zur Evaluierung unserer nachhaltigen Beschaffungsverfahren und das S&P Global Corporate Sustainability Assessment (CSA), um unsere allgemeine ESG-Performance zu ermitteln und die Aufnahme in die Dow Jones Sustainability Indices (DJSI) zu bewerten.
Bei VMware nutzen wir seit Langem Daten, um unsere Entscheidungsprozesse und Innovationsfähigkeit zu verbessern. Wir haben unsere ESG-Performance seit dem ersten ESG-Bericht im Jahr 2015 stets transparent kommuniziert.
Wir messen unsere Ergebnisse in Übereinstimmung mit führenden ESG-Frameworks wie der Global Reporting Initiative (GRI), dem Sustainable Accounting Standards Board (SASB), der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD), den Prinzipien des United Nations Global Compact (UNGC) und den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs).
Engagement als aktives Mitglied; Anregung von Maßnahmen durch Finanzverantwortliche, um einen grundlegenden Wandel hin zu resilienten Geschäftsmodellen und nachhaltiger Wirtschaft voranzutreiben
Unterstützung durch aktive Vorstandsmitgliedschaft; stolzer Unterzeichner des Energy Buyer Federal Clean Energy Policy Statement
Frühzeitiges Mitglied einer globalen Vereinigung von Unternehmen, die sich in Partnerschaft mit der Climate Group und CDP zur Nutzung von 100% erneuerbaren Energiequellen verpflichten
Aktives Mitglied des WEF, einer unparteiischen, gemeinnützigen Organisation, die führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und anderen Bereichen zusammenbringt
NSF und VMware unterstützen mehrere Projekte mit dem Ziel, transformative Forschung zu fördern, die unsere zukünftige Arbeitsweise verändert.
Gründungsmitglied einer mutigen neuen Initiative, um die Führungsposition Nordamerikas im Bereich Mobilfunktechnologie im nächsten Jahrzehnt auszubauen
Als Förderer des Stanford Women’s Leadership Innovation Lab investiert VMware in künftige Generationen weiblicher Führungskräfte.
Engagement als aktives Mitglied, um das geschäftliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Potenzial von mehr als einer Milliarde Menschen mit Behinderungen weltweit zu erschließen
.
.
.
.
.
.
.
.
Wir bei VMware engagieren uns für Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Vertrauen.