Schnelle Konvertierung lokaler und entfernter physischer Computer in virtuelle Maschinen, ganz ohne Ausfallzeiten. Simultane Konvertierungen ermöglichen die Virtualisierung großer Umgebungen.
Über die zentrale Managementkonsole können Sie zahlreiche simultane Konvertierungen lokal und remote (z.B. im Hauptsitz und in verschiedenen Zweigstellen) planen und überwachen.
Umfassende Unterstützung für physische Computer, VM-Formate von VMware und Microsoft sowie bestimmte Festplatten-Image-Formate anderer Anbieter.
Erhalten Sie aktuelle Neuigkeiten und Informationen zu vCenter Converter.
Lesen Sie die Dokumentation zu vCenter Converter Standalone.
- Mehrere gleichzeitige Konvertierungen ermöglichen die Virtualisierung großer Umgebungen.
- Quiescing des Gastbetriebssystems auf dem Quellcomputer zur Erstellung von Snapshots vor der Datenmigration sorgt für Zuverlässigkeit bei der Konvertierung.
- Hot Cloning gewährleistet unterbrechungsfreie Konvertierungen ohne Herunterfahren bzw. Neustart des Quellservers.
- Sektorbasiertes Kopieren erhöht die Geschwindigkeit beim Klonen und Konvertieren.
vCenter Converter unterstützt zahlreiche physische Quellcomputer, darunter Windows- und Linux-Desktops sowie entsprechende Server-Editions. Darüber hinaus wird auch die Konvertierung virtueller Maschinen von Drittanbietern wie Hyper-V und KVM unterstützt.
- Die zentrale Managementkonsole ermöglicht es Anwendern, zeitgleich mehrere Konvertierungen lokal und remote zu planen und zu überwachen.
- Benutzerfreundliche Assistenten minimieren die Anzahl der für die Konvertierung erforderlichen Zwischenschritte.
- Dank der Unterstützung von lokalem und Remote-Cloning lassen sich Konvertierungen auch an entfernten Standorten wie etwa in Zweigstellen durchführen.