Lösen Sie Ressourcenkonflikte und verteilen Sie Workloads auf mehrere Cluster. Workloads werden häufig nicht optimal platziert, was zu einer ineffizienten Nutzung von Clustern und chronischen Ressourcenkonflikten führt. Dies lässt sich nur mithilfe von schwierigen und zeitaufwendigen Aktionen ohne strategischen Nutzen lösen. Mit vRealize Operations visualisieren Sie, wie Ihre Workloads in der Umgebung verteilt und genutzt werden. Sie können Trends anzeigen, um Maßnahmen zur Performance-Verbesserung zu ergreifen. vRealize Operations kann außerdem in VMware Distributed Resource Scheduler (DRS) integriert werden.
Steigern Sie die Effizienz, indem Sie VMs automatisch richtig dimensionieren, um nicht genutzte Ressourcen zurückzugewinnen und die Konsolidierungsraten zu erhöhen. Im Rahmen der Kapazitätsplanung können Sie Was-wäre-wenn-Szenarien durchführen, um Strategien zur Optimierung von Ressourcen zu entwickeln, ohne dabei auf Tabellenkalkulationen oder komplexe Skripts angewiesen zu sein.
Performance-Trends, Vorhersagen und erweiterte Prognosen unterstützen Sie bei der intelligenten Kapazitätsplanung für zukünftige Anforderungen. Überdimensionierte VMs können Sie auf einen Blick ermitteln und richtig dimensionieren, um ungenutzte Ressourcen zurückzugewinnen.
Speichern Sie Was-wäre-wenn-Szenarien und legen Sie Kapazitätsmodelle für die Analyse-Engine fest, um Kapazitätsberechnungen und Warnungen zu beeinflussen. Erweitern Sie Kapazitätsplanungs- und Projektmanagementfunktionen über vSphere und physische sowie anwendungsbezogene Kennzahlen hinaus.
Priorisieren Sie kritische Workloads, indem Sie Schwellenwerte, Warnungen und Konfigurationseinstellungen auf Gruppenebene festlegen. Erstellen Sie zur erweiterten Überwachung angepasste Richtlinien für bestimmte Workload-Typen, Anwendungen oder Cluster.
Erteilen Sie Berechtigungen basierend auf Funktionen (z.B. VI-Administrator und Storage-Administrator) und steuern Sie individuell den Zugriff auf Objekte, Funktionen, Aktionen und Reports.
Setzen Sie proaktiv Konfigurationsstandards durch, erkennen Sie frühzeitig Änderungen und automatisieren Sie die Fehlerbehebung. Korrelieren Sie Änderungsereignisse mit Performance-Einbußen – unabhängig von der Umgebungsebene.