Mit vSphere erzielen Sie die beste Performance, Verfügbarkeit und Effizienz mit Ihrer Infrastruktur und Ihren Anwendungen. Es ist die ideale Grundlage für jede Cloud-Umgebung.
vSphere with Operations Management hebt Virtualisierung dank intelligenten Betriebsmanagement auf die nächste Stufe. Es bietet Ihnen mehr Transparenz und führt somit zu einer verbesserten Performance und Verfügbarkeit.
Virtualisieren Sie Ihre x86-Serverressourcen und fassen Sie sie zu logischen Pools zusammen, um mehrere Workloads zuweisen zu können.
Maximieren Sie die Betriebszeit Ihrer gesamten Cloud-Infrastruktur, reduzieren Sie ungeplante Ausfallzeiten und eliminieren Sie geplante Ausfallzeiten für Server- und Storage-Wartung.
Reduzieren Sie die Komplexität von Back-End-Storage-Systemen und ermöglichen Sie die effizienteste Storage-Auslastung in Cloud-Infrastrukturen.
Profitieren Sie von optimierten Netzwerkservices für virtuelle Umgebungen sowie von vereinfachter Administration und unkompliziertem Management.
Senken Sie die Betriebsausgaben und minimieren Sie die Anzahl von Fehlern durch die Optimierung von Routineaufgaben mit den präzisen und zuverlässigen Lösungen von vSphere.
Das intelligente Betriebsmanagement lässt sich an Ihre spezifische Umgebung anpassen und verschafft Ihnen rechtzeitig bessere Einblicke, damit Sie proaktiv reagieren können. Die Lösung ist verfügbar in vSphere with Operations Management.
Schützen Sie Ihre Daten und Anwendungen mit der sichersten Bare-Metal-Servervirtualisierungsplattform der Branche.
Maximieren Sie die Vorteile Ihres virtuellen Rechenzentrums durch ein einheitliches, anwenderfreundliches Betriebsmanagement. Die Lösung ist verfügbar in vSphere with Operations Management.
Automatisieren Sie das Infrastrukturmanagement auf sichere Weise durch Fehlerbehebung mit Anleitung und anpassbare Maßnahmen, ohne Verlust der Kontrolle. Die Lösung ist verfügbar in vSphere with Operations Management.
Ermöglichen Sie eine flexible Nutzung Ihrer Cloud-Umgebung.
Erfahren Sie, wie vSphere und vSphere with Operations Management Ihre Cloud zukunftssicher gestalten, egal wohin Ihre IT-Ziele Sie führen mögen.
OSIS hatte auf der Hyper-V-Plattform von Microsoft Jahre lang mit Ausfällen zu kämpfen, bis sie schließlich zu VMware vSphere with Operations Management wechselten und eine 100%ige Betriebszeit ihrer IT-Systeme erzielten.
Mansfield Oil verwendet vSphere with Operations Management, um die IT-Auslastung mit Einblick in den Zustand der IT-Systeme zu erhöhen
Vereinfachen Sie den Rechenzentrumsbetrieb, erhöhen Sie die geschäftliche Effizienz und senken Sie durch Virtualisierung sowohl Ihre CapEx- als auch Ihre OpEx-Kosten.
Erweitern Sie die Anwendungs-Performance und -Verfügbarkeit, um Ihre geschäftliche Produktivität zu steigern. Übernehmen Sie die Kontrolle über das Ressourcenmanagement und Lastausgleich-Workloads und räumen Sie dem Zugang zu Ressourcen oberste Priorität ein, um die höchste Performance für Ihre wichtigsten Anwendungen zu garantieren. Stellen Sie Workloads in Ihrer virtuellen Umgebung zügig bereit.
Fügen Sie Ihrem Rechenzentrum mit vSphere with Operations Management ein intelligentes Betriebsmanagement und Automatisierung hinzu. Überwachen und steuern Sie den Systemzustand, erkennen Sie Performance-Engpässe und unzureichende Kapazitäten und gleichen Sie Workloads für eine optimale Anwendungs-Performance neu aus, während Sie gleichzeitig selbstlernende Algorithmen und prädiktive Analysefunktionen nutzen, die sich Ihrer Umgebung anpassen.
Migrieren Sie Ihre Unix-basierte Legacy-IT-Infrastruktur zu virtualisiertem Linux. Erhalten Sie eine hohe Performance, erweiterte Verfügbarkeit, einen größeren VM-Funktionsumfang sowie Disaster Recovery-Funktionen.
Vereinfachen Sie das Management Ihrer Big Data-Infrastruktur und gestalten Sie es dadurch kostengünstiger. VMware ist nicht nur für herkömmliche Anwendungen, sondern auch für Big Data die beste Plattform.
Steuern Sie Ihre Remote-Niederlassungen und -Zweigstellen mit wenig oder gänzlich ohne IT-Personal vor Ort. Ermöglichen Sie die schnelle Bereitstellung von Servern durch Virtualisierung, die Minimierung von Konfigurationsabweichungen bei Hosts und verbesserte Transparenz in Bezug auf die Einhaltung behördlicher Auflagen über mehrere Standorte hinweg.