Mit Software-Defined-Konzepten für Business und IT gelingt Kunden eine noch schnellere digitale Transformation zum Hybrid Cloud Computing. So bleiben sie in der digitalen Wirtschaft konkurrenzfähig und erfolgreich. VMware hilft Unternehmen dabei, während dieser Umstellung ihre wichtigsten Geschäftsprioritäten und IT-Ziele zu erreichen.
So bietet vSphere 6.7 Ihnen eine effiziente und sichere Plattform für Ihre Hybrid Cloud:
vSphere 6.7 baut auf der technologischen Innovation von vSphere 6.5 auf und setzt im Hinblick auf die Kundenerfahrung völlig neue Maßstäbe. Diese skalierbare Lösung bietet ein außergewöhnlich einfaches Management, hohe betriebliche Effizienz und eine kürzere Time-to-Market.
vSphere 6.7 – die zehn wichtigsten Gründe für das Upgrade
Deshalb entscheiden sich VMware-Kunden für das Upgrade auf vSphere 6.7.
vSphere 6.7 bietet dank der verbesserten VMware vCenter Server Appliance (vCSA) eine herausragende Anwendererfahrung. Zudem wurden mehrere neue APIs, u.a. für Backup und Wiederherstellung, eingeführt. Sie verbessern die Effizienz und Anwendererfahrung beim Bereitstellen von vCenter sowie von mehreren vCenter-Instanzen auf Vorlagenbasis und erleichtern das Management der vCenter Server Appliance erheblich. Außerdem wurde die vCenter Server-Topologie durch vCenter mit einem integrierten Platform Services Controller im erweiterten verknüpften Modus deutlich vereinfacht: Kunden können mehrere vCenter-Instanzen miteinander verknüpfen und erhalten nahtlose Transparenz in der gesamten Umgebung, ohne dass ein externer Platform Services Controller oder Lastausgleich erforderlich ist.
Mit der Einführung von vSphere 6.7 Update 1 wird zudem das vCenter Server Converge Tool bereitgestellt, mit dem Kunden ihre Topologie von vCenter Server mit externem PSC auf vCenter Server mit eingebettetem PSC migrieren können. Das Ergebnis ist eine vereinfachte Architektur mit uneingeschränkter Performance. Zu den wichtigen neuen Funktionen von vSphere 6.7 Update 1 gehören u.a.:
Erinnerung an das Ende des allgemeinen Supports für vSphere 5.5
Beachten Sie bitte, dass der allgemeine Support für vSphere 5.5 am 19. September 2018 endete. Im 5.5 EOGS-Blog finden Sie weitere Informationen.
So erhalten sie mit dem Upgrade von vSphere Zugang zu den neuesten und besten Funktionen:
Das Upgrade Ihrer Umgebung auf VMware vSphere 6.7 erfolgt in mehreren Phasen. Die in früheren Phasen aktualisierten Komponenten sind vollständig mit den Komponenten kompatibel, die noch nicht aktualisiert wurden.
Ermitteln Sie vor dem Upgrade von vCenter Server alle anderen VMware-Lösungen in Ihrer Umgebung, z.B. Site Recovery Manager (SRM) oder VMware NSX. Stellen Sie zudem fest, ob in Ihrer aktuellen Bereitstellung eine eingebettete oder externe Architektur für PSC genutzt wird. Verwenden Sie die Interoperabilitätsmatrix für VMware-Produkte und lesen Sie den Knowledgebase-Artikel 53704, um Versionen dieser Lösungen zu ermitteln, die mit vSphere 6.7 kompatibel sind. Im Knowledgebase-Artikel 53710 ist die Reihenfolge angegeben, die Sie beim Upgrade von Lösungen und vCenter Server (sowie dessen Komponenten) beachten müssen.
Upgrades auf vCenter Server 6.7 werden von vCenter Server 6.0 und höher unterstützt. Außerdem ist ein Migrationstool verfügbar, um Ihre Bereitstellung von vCenter Server für Windows in vCenter Server Appliance (VCSA) zu konvertieren. Wenn Sie vCenter Server für Windows auf VCSA migrieren, müssen Sie installierte VMware-Produkte wie SRM oder Horizon View Composer unbedingt extern verlagern, bevor Sie mit der Migration beginnen. Weitere Informationen finden Sie im vSphere-Upgrade-Leitfaden.
Empfohlene Ressourcen:
Dieses Upgrade kann schrittweise erfolgen. Sie können die Hosts in einem Cluster nacheinander aktualisieren, nachdem Sie die jeweiligen virtuellen Maschinen mit vSphere vMotion auf die anderen aktiven Hosts migriert haben. Durch dieses schrittweise Vorgehen können Sie die vSphere-Hosts aktualisieren, ohne Ausfallzeiten der virtuellen Maschinen zu riskieren. In-Place-Host-Upgrades auf ESXi Version 6.7 werden von vSphere-Hosts mit ESXi 6.0 oder höher unterstützt. Die Upgrade-Methoden zum Aktualisieren Ihrer vSphere-Hosts umfassen u.a. das ESXi-Installationsprogramm, den ESXCLI-Befehl über die ESXi Shell, vSphere Update Manager (VUM) und Auto Deploy.
Empfohlene Ressourcen:
Im letzten Schritt installieren oder aktualisieren Sie weitere Managementlösungen, die sich in vCenter Server integrieren lassen sowie Überwachungs- und Planungsfunktionen bereitstellen. In der Produktdokumentation für vRealize Log Insight und vRealize Operations finden Sie ausführliche Informationen zur Bereitstellung dieser Produkte und im Knowledgebase-Artikel 2147289 ist die genaue Reihenfolge für das Upgrade dieser Lösungen angegeben.
Empfohlene Ressourcen:
Mit vSphere 6.5 können Sie ältere Versionen von VMware Tools und der virtuellen Hardware in einer unterstützten Konfiguration auf neueren ESXi-Versionen weiter ausführen. Diese erweiterte Support-Matrix vereinfacht vSphere-Upgrades, da vCenter Server, ESXi-Hosts sowie zugehörige VMware-Lösungen sofort und Ihre virtuellen Maschinen in mehreren Phasen aktualisiert werden können. In den meisten Fällen sind Upgrades auf eine Kompatibilitätsversion für virtuelle Maschinennurerforderlich, wenn neue Funktionen eingeführt werden. VMware Tools sollte bei Bedarf aktualisiert werden, um von neuen Sicherheits- und Zuverlässigkeits-Patches zu profitieren.
Virtuelle Maschinen müssen beim Upgrade ausgeschaltet sein. Planen Sie also entsprechende Ausfallzeitfenster für diesen Schritt ein. Mit vSphere Update Manager können Sie ein orchestriertes Upgrade der virtuellen Maschinen durchführen, bei dem VMware Tools und die virtuelle Hardware aktualisiert werden. Weitere Informationen finden Sie in der vSphere-Kompatibilitätsmatrix.
vSphere-Umgebungen, in denen verteilte Switches zum Einsatz kommen, sind gemäß den entsprechenden vSphere-Releases versioniert. Ältere Versionen des Switch können sicher auf neueren vSphere Editions verwendet werden, jedoch ist ein Upgrade erforderlich, um von den erweiterten Funktionen oder Performance-Verbesserungen zu profitieren.
Empfohlene Ressourcen:
Wenn Sie über eine ältere Version als vSphere 6.0 verfügen, müssen Sie zur Bereitstellung von VMware vSphere 6.7 neue Lizenzen erwerben. Vorhandene Lizenzen für VMware vSphere 4.x und vSphere 5.x sind für vSphere 6.7 nicht gültig.
Lizenz-Upgrades auf die neue Version unterliegen den folgenden Regeln:
Upgrade eines Produkts auf die neue Version:
Das System deaktiviert Ihre aktuellen Lizenzen automatisch. Die neuen Lizenzen werden in demselben Ordner abgelegt wie der ursprüngliche Lizenzschlüssel. Für die Lizenzen, bei denen kein Upgrade durchgeführt wurde, werden neue Lizenzschlüssel für das aktuelle Produkt erzeugt und anschließend im Bestätigungsvorgang angezeigt.
Das Durchführen eines Upgrades für einen Lizenzschlüssel hängt von den folgenden Faktoren ab:
Wenn Sie kein Upgrade durchführen können, wenden Sie sich an den Superuser, der diesem Konto zugewiesen ist, oder an den VMware-Support.
Upgrades sind kurz nach der allgemeinen Verfügbarkeit (GA) von VMware vSphere 6.7 im Portal verfügbar. Alle Lizenzschlüssel mit gültigem Support- und Wartungsvertrag und einem Enddatum an oder nach dem Datum der allgemeinen Verfügbarkeit (GA) können aktualisiert werden.
Um ein reibungsloses Lizenz-Upgrade zu gewährleisten, prüfen Sie die Daten zu Ihrer Lizenz und Ihrem Abonnement. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihr Konto zu überprüfen, und wenden Sie sich an den Support, wenn die Informationen unerwartete Unstimmigkeiten aufweisen. Falls Korrekturen erforderlich sind, sollten diese möglichst vor der Vergabe Ihrer VMware vSphere 6.7-Lizenzen erfolgen.
Lesen Sie das White Paper zu Lizenzierung, Preisen und Paketierung für vSphere und vSphere with Operations Management.
Erste Schritte1. Überprüfung Ihrer Support-Verträge
Melden Sie sich mit den Anmeldeinformationen für Ihr Konto bei My VMware an und klicken Sie in Ihrem Kontobereich auf Support Contract History, um Ihre Support-Verträge zu überprüfen. Prüfen Sie den Status und das Ablaufdatum aller Verträge mit vSphere 5.x- und vCenter 5.x-Komponenten. Wenn Verträge abgelaufen sind oder ein Ablaufdatum vor dem Zeitpunkt der allgemeinen Verfügbarkeit (GA) von vSphere 6.7 aufweisen, haben Sie für die entsprechende Lizenzanzahl keinen Anspruch auf ein VMware vSphere 6.7-Upgrade. Um eine Verlängerung oder Wiederinkraftsetzung von Verträgen zu beantragen, klicken Sie auf der Seite „Support Contract Details“ auf die Schaltfläche „Request Quote“.
Wenn Sie weitere Fragen zur Lizenzierung haben, wenden Sie sich an den Support.
Screenshot eines vSphere-Support-Vertrags
2. Überprüfung Ihrer Rolle
Melden Sie sich bei My VMware an und klicken Sie auf „Account“ > „User & Permissions“, um Ihre Berechtigungen für die einzelnen Ordner zu überprüfen.
Das Durchführen eines Upgrades für einen Lizenzschlüssel hängt von den folgenden Faktoren ab:
Sobald eine neue Version eines Produkts verfügbar ist, werden Sie benachrichtigt, dass Sie auf die neue Version aktualisieren können. (siehe Upgrade-Voraussetzungen oben). Der Superuser des Kontos kann Berechtigungen für den Ordner vergeben und entfernen.
Screenshot der Seite „User & Permissions“