Mit Akamai Download Manager (DLM) können (vor allem große) Dateien effektiver und effizienter heruntergeladen werden als dies in der Regel in Browsern möglich ist. Downloads können unterbrochen und fortgesetzt werden, d.h. der Computer kann zwischenzeitlich sogar aus- und wieder eingeschaltet werden.
Der Download-Manager bietet Anwendern bessere Funktionen beim Herunterladen, vor allem bei langsamer Internetverbindung und bei Problemen mit dem Herunterladen großer Dateien.
Der Download-Manager ist in folgenden Situationen besonders hilfreich:
Der Download-Manager besteht aus zwei parallelen Anwendungen:
Klickt ein Anwender auf einen Link, mit dem der Download-Manager geöffnet wird, geschieht Folgendes:
Der Download-Manager kann auf verschiedenen Plattformen ausgeführt werden:
Anwender mit Plattformen, die den Download-Manager nicht unterstützen, können selbstverständlich auch Dateien (mit den Download-Funktionen ihres Browsers) herunterladen. Die Funktionen des Download-Managers stehen dann jedoch nicht zur Verfügung.
Je nach Browser und Plattform werden Sie beim ersten Verwenden von des Download-Managers ggf. aufgefordert, ein Sicherheitszertifikat zu akzeptieren. Wenn Sie das Zertifikat nicht akzeptieren und die betreffende Website alternative Links zum Herunterladen der Dateien anbietet, können Sie diese dennoch herunterladen, allerdings ohne den Download-Manager.
List Window (Listen-Fenster): Bei der Verwendung des Download-Managers wird bei Beginn des Downloads eines von zwei Fenstern angezeigt. Möglicherweise wird das Listenfenster angezeigt:
Downloading Multiple Files (Herunterladen mehrerer Dateien) : In diesem Fenster werden alle aktuellen Downloads aufgeführt. Sie können mehrere Dateien gleichzeitig herunterladen und in der Liste jene Dateien auswählen, für die weitere Aktionen ausgeführt werden müssen.
Pause, Resume (Pause, Fortsetzen) : Sie können das Herunterladen über die Download-Liste unterbrechen, fortsetzen oder abbrechen. Wenn Sie auf „Pause“ klicken, ändert sich diese Schaltfläche in „Resume“ (Fortsetzen).
Pause, Exit, Resume (Pause, Beenden, Fortsetzen) : Beim Beenden des Programms platziert der Download-Manager ein Symbol auf Ihrem Desktop, mit dem Sie den Download später fortsetzen können. Sie können den Download-Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen, auch wenn Sie den Computer aus- und wieder eingeschaltet haben. Wurde die Datei am Ursprungsort verändert, werden Sie mit einer Meldung darüber informiert, wenn Sie den Download fortsetzen. Zur Fortsetzung wird Ihr Standardbrowser (die für HTML-Dateien zugewiesene Anwendung) verwendet. Sie können die Verwendung des Standardbrowsers bei Bedarf umgehen, indem Sie die Betriebssystemfunktion „Öffnen mit“ verwenden (klicken Sie z.B. in Windows mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie die Option „Öffnen mit“). Wenn Sie den Download mit Browser B begonnen haben, sollten Sie ihn auch mit Browser B fortsetzen und beenden.
Remove, Delete (Entfermen, Löschen): Wenn Sie einen fertigen Download in der Liste auswählen, wird die Schaltfläche „Remove“ (Entfernen) angezeigt. Mit dieser Schaltfläche wird die Datei aus der Liste entfernt. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, werden Sie gefragt, ob Sie die Datei von der Zielfestplatte löschen möchten.
Summary Window (Übersichtsfenster): Wenn Sie auf das Kontrollelement „Detail“ klicken, wird das Übersichtsfenster andgezeigt.
Launch when done, Close window when done (Nach Abschluss starten, Fenster nach Abschluss schließen) : Sie können das Herunterladen im Übersichtsfenster unterbrechen oder fortsetzen. Wenn Sie die Option „Launch when done“ (Nach Abschluss starten) wählen, versucht der Download-Manager nach Abschluss des Downloads, die Datei mit der zugewiesenen Anwendung auszuführen oder zu öffnen. Aktivieren Sie die Option „Close window when done“ (Fenster nach Abschluss schließen), um dieses Fenster nach dem Herunterladen zu schließen.
Die Dauer variiert je nach Größe der betreffenden Datei, der Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung und den Netzwerkbedingungen.
Problem:
Wenn Sie eine Version von Akamai Download Manager zusammen mit Internet Explorer verwenden, besteht auf der folgenden Plattform eine Dateigrößenbeschränkung von 4 GB.
Ursache:
Für die Microsoft WinINet-API ist die Dateigröße derzeit auf 4 GB beschränkt. Diese API wird von der ActiveX-Version von Akamai Download Manager verwendet, wenn SSL zum Einsatz kommt (http://support.microsoft.com/kb/298618). Dies gilt nur bei gleichzeitiger Verwendung von Internet Explorer und SSL. Für alle anderen Browser und Plattformen gilt derzeit eine Dateigrößenbeschränkung von 10 GB.
Problemumgehung:
Ursache:
Das Fenster von Akamai DLM konnte entweder aufgrund eines Popup-Blockers oder aufgrund einer Sicherheitseinstellung Ihres Webbrowsers nicht geöffnet werden.
Problemumgehung:
Ist in Ihrem Webbrowser oder in Ihrer Internetsymbolleiste (z.B. die Yahoo!-Symbolleiste oder die Google-Symbolleiste) ein Popup-Blocker aktiviert, müssen Sie diesen deaktivieren, um mit dem Herunterladen beginnen zu können.
Hinweis: Es kann u.U. bis zu einer Minute dauern, bis Download Manager geladen ist. Eine gewisse Wartezeit beim ersten Laden bedeutet also nicht automatisch, dass ein Problem vorliegt.
Ursache:
Ein leeres Fenster bzw. die genannte Meldung werden angezeigt, wenn Ihr Computer die Mindestsystemanforderungen für Akamai DLM nicht erfüllt. In den meisten Fällen sind JRE oder ActiveX-Steuerelemente nicht aktiviert.
Problemumgehung:
Wenn Sie Ihren Webbrowser so einrichten möchten, dass Akamai DLM ausgeführt wird, informieren Sie sich auf der Übersichts-Registerkarte über die Systemanforderungen. Wechseln Sie ggf. zu einem anderen Browser, der die Systemanforderungen erfüllt, damit Sie Dateien herunterladen können.
Ursache:
Akamai DLM wird in Mozilla Firefox, Apple Safari, Netscape Navigator und Mozilla als Java-Applet implementiert. Wenn ein Java-Applet erstmalig in einer Webbrowsersitzung ausgeführt wird, muss Java Run Time Environment (JRE) gestartet werden. Bei den meisten Systemen wird JRE in weniger als zehn Sekunden gestartet. Bei langsameren Systemen kann der JRE-Start einige Minuten dauern. Wird Akamai DLM erstmalig installiert, werden Sie vom Java-Applet aufgefordert, ein Sicherheitszertifikat von Akamai Technologies zu akzeptieren. Möglicherweise ist dieses Dialogfeld hinter anderen Fenstern verborgen.
Problemumgehung:
Ist das Kaffeetassensymbol auch nach einigen Minuten noch zu sehen, minimieren Sie alle geöffneten Fenster und akzeptieren Sie dann das Sicherheitszertifikat.
Ursache:
Wird ein Serverfehler wie „Keine Verbindung zum Server möglich“, „Netzwerkfehler, Herunterladen nicht möglich“, „Server nicht gefunden“ oder „DNS-Fehler“ angezeigt, ist entweder das Netzwerk ausgefallen oder Ihr Proxyserver löscht erforderliche Informationen aus der URL-Anforderung. In den meisten Fällen verhindert ein Netzwerkausfall oder ein Netzwerkproblem das Herunterladen von Dateien.
Problemumgehung:
In diesem Fall sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut versuchen, die Datei herunterzuladen. Sie können auch versuchen, den Download über einen anderen Internet Service Provider (ISP) zu starten.
Ursache:
Diese Fehlermeldung wird in Internet Explorer (IE) angezeigt, wenn Sie versuchen, einen Download zu starten, nachdem Sie Akamai DLM deaktiviert haben bzw. wenn keine Active-X-Steuerelemente aktiviert sind.
Problemumgehung:
Gehen Sie wie folgt vor, um Akamai DLM in IE 6 oder IE 7 zu aktivieren:
Gehen Sie wie folgt vor, um Akamai DLM in Firefox 3.0 für Windows zu aktivieren:
Falls unter „Extras -> Einstellungen -> Inhalt“ die Option „Pop-up-Fenster blockieren“ aktiviert ist:
Ursache:
Wenn Sie eine Warnung vor bösartiger Software erhalten: Wenn Sie der Website vertrauen, setzen Sie das Herunterladen fort. Meldungen wie „Dateien aus dem Internet können Ihren Computer gefährden“ oder „Herunterladen nicht möglich“ werden ggf. von Ihrer Virenschutzsoftware angezeigt. Dies ist ein bekanntes Problem im Zusammenhang mit Norton 360 und Online Security 2006 sowie mit Windows Live OneCare.
Problemumgehung:
In den meisten Fällen können Sie in das Warnfenster klicken, um das Herunterladen zuzulassen. In manchen Fällen müssen Sie jedoch die Sicherheitsfunktionen deaktivieren.
Häufige Probleme:
Fehlerbehebung:
Ist ein Popup-Blocker aktiv?
Popup-Blocker verhindern unter Umständen, dass das Download Manager-Fenster geöffnet wird.
Bei Internet Explorer:
Wie lautet die Sicherheitseinstellung?
Damit Download Manager ausgeführt werden kann, muss der Browser in der Lage sein, signierte ActiveX-Steuerelemente herunterzuladen und auszuführen, Dateien herunterzuladen und JavaScript auszuführen. Sie können diese Einstellung unter „Extras -> Internetoptionen -> Sicherheit -> Stufe anpassen“ prüfen. Mit der Sicherheitsstufe „Mittelhoch“ sind alle erforderlichen Einstellungen aktiviert. Mit der Sicherheitsstufe „Hoch“ sind die meisten dieser erforderlichen Einstellungen deaktiviert.
Bei anderen Browsern als Internet Explorer:
Ist auf Ihrem Computer JRE installiert? Wenn ja, welche Version?
Möglicherweise ist für Ihren Browser kein aktuelles Java-RunTime-Plug-In installiert. Lesen Sie die Anforderungen auf der Übersichts-Registerkarte.
Um das oben dargestellte Zertifikatproblem zu beheben, nehmen Sie in der JVM die beiden folgenden Änderungen vor:
Nach Durchführung dieser beiden Änderungen starten Sie den Browser neu. Anschließend werden die drei folgenden Popup-Fenster angezeigt:
Nachdem Sie durch Klicken auf die Schaltfläche „Ausführen“ die digitale Signatur akzeptiert haben, können Sie Download Manager verwenden.
Meldung: Cannot connect to server. Check connections, and try again. Would you like to retry now?
Bedeutung: Eine Internetverbindung ist vorhanden, aber der Dateiserver antwortet nicht.
Empfohlene Aktion: Stellen Sie sicher, dass eine Verbindung zum Internet besteht und diese aktiv ist. Ist dies der Fall und können Sie das Problem nicht ermitteln, versuchen Sie die Datei normal über HTTP herunterzuladen. Wenn Sie im Dialogfeld auf „Yes“ klicken, wird der Download wiederholt.
Meldung: Network error, cannot download. Check connections, and try again. Would you like to retry now?
Bedeutung: Download Manager kann keine Netzwerkverbindung herstellen.
Empfohlene Aktion: Stellen Sie sicher, dass eine Verbindung zum Internet besteht und diese aktiv ist. Ist dies der Fall und können Sie das Problem nicht ermitteln, versuchen Sie die Datei normal über HTTP herunterzuladen. Wenn Sie im Dialogfeld auf „Yes“ klicken, wird der Download wiederholt.
Diese Anleitung gilt für Anwender, die Download Manager zusammen mit Internet Explorer verwenden. Andere Browser benötigen Java zur Anzeige von Download Manager. Auf dem System ist nichts installiert, obwohl die Datei selbst ggf. aus Performance-Gründen zwischengespeichert wird. In vielen Fällen können Sie durch Beenden und erneutes Öffnen des Browsers eine neue Version verwenden.
Internet Explorer 7:
Wenn Sie Download Manager aus Ihrer Internet Explorer-Anwendung löschen möchten, können Sie das ActiveX-Steuerelement wie folgt entfernen:
Nach dem Löschen des Objekts lädt Download Manager bis zum nächsten aktivierten Download keine Objekte mehr herunter.
Internet Explorer 5 und 6:
Wenn Sie Download Manager aus Ihrer Internet Explorer-Anwendung löschen möchten, können Sie das ActiveX-Steuerelement wie folgt entfernen:
Nach dem Löschen des Objekts lädt Download Manager bis zum nächsten aktivierten Download keine Objekte mehr herunter.
Es folgt eine Liste der Eingabeaufforderungen und Fehlermeldungen, die von Download Manager ausgegeben werden können. Versuchen Sie im Falle eines Fehlers, die betreffende Datei normal per HTTP herunterzuladen. Tritt weiterhin ein Fehler auf, wenden Sie sich an den Kunden-Support.