Horizon Workspace Server 1.8 | 11. März 2014 | Build 1653787 Letzte Aktualisierung: 2. April 2014 |
Horizon Workspace 1.8 bietet die folgenden Verbesserungen:
Horizon Workspace 1.8 ist in den folgenden Sprachen verfügbar:
Horizon Workspace unterstützt die nachfolgenden Versionen von vCenter und ESXi:
Die nachfolgenden Webbrowser können verwendet werden, um die Konfigurator-Web-Benutzeroberfläche, Connector-Web-Benutzeroberfläche und Administrator-Webschnittstelle anzuzeigen:
Weitere Informationen zu den System-Anforderungen finden Sie unter Installieren und Konfigurieren von Horizon Workspace auf der Horizon Workspace Landing Page.
Die VMware-Produkt-Interoperabilitätsmatrix liefert Details zur Kompatibilität aktueller und vorheriger Versionen von VMware-Produkten und -Komponenten wie VMware vCenter Server, VMware ThinApp und VMware Horizon View™.
Ein Upgrade von Horizon Workspace 1.0 auf Horizon Workspace 1.8 wird nicht unterstützt. Sie müssen Horizon Workspace 1.0 zuerst auf Horizon Workspace 1.5 aktualisieren und können dann ein Upgrade auf Horizon Workspace 1.8 ausführen.
Weitere Informationen zu den Systemanforderungen sowie den Installations- und Aktualisierungsanweisungen finden Sie in Installieren und Konfigurieren von Horizon Workspace und Aktualisieren von Horizon Workspace .
Damit Benutzer die Desktop-Clients herunterladen und automatisch auf eine neue Version für Windows- und Mac-Computer aktualisieren können, müssen Sie die Installationsprogrammdateien der Desktop-Clients zum Verzeichnis „downloads“ und zum Verzeichnis „auto-update“ auf den data-va-VMs hinzufügen. Informationen dazu finden Sie unter Installieren und Konfigurieren von Horizon Workspace, Hinzufügen von Workspace-Desktop-Clients.
Wenn die Anwendung Horizon Workspace für Windows auf Ihren unverankerten (nicht dedizierten) Horizon View-Desktops installiert ist und die automatische Aktualisierungsfunktion von Horizon Workspace nicht deaktiviert ist, müssen Sie die neue Version (1.8) der App Horizon Workspace für Windows auf dem Master-Image des dynamischen Horizon View-Pools installieren, bevor Sie die neue 1.8 Workspace-Installationsprogrammdatei zum Verzeichnis „auto-update“ auf der data-va-VM von Horizon Workspace hinzufügen.
Wenn Sie den Horizon Workspace-Client auf dem View-Master-Image installieren, stellen Sie sicher, dass die automatische Aktualisierungsfunktion des Workspace-Clients über einen Befehlszeilenparameter für das Windows-Installationsprogramm deaktiviert wird. Weitere Informationen finden Sie in diesen Versionshinweisen unter „Leistungsverbesserung mit Horizon Workspace für Windows in View-Desktop-Pools“.
Wenn Horizon Workspace für Windows auf einem nicht dedizierten (unverankerten) Horizon View-Desktop installiert wird, müssen Sie Änderungen am Installationsprogramm für Horizon Workspace für Windows vornehmen. Der Client-Desktop soll nämlich die ThinApp-Pakete oder die Horizon Files-App nicht jedes Mal herunterzuladen versuchen, wenn eine neue View-Pool-Sitzung erstellt wird.
Nicht dedizierte Desktops sind prinzipiell statusfrei und neue Sitzungen können erstellt werden, wenn die Desktops wieder zusammengesetzt werden oder wenn der Benutzer einen neuen Desktop aus dem Pool erhält. Wenn daher die Konfiguration von Horizon Workspace für Windows nicht geändert wird, ist die Leistung bei Verwendung dieser Anwendungen beeinträchtigt oder mangelhaft.
Ab Horizon Workspace für Windows 1.5.2 können Sie das Client-Installationsprogramm wie folgt ändern, bevor der View-Administrator den Client in der View-Vorlage installiert.
DATA_SYNC_FOLDER=#:\^%username^%\Horizon
Hierbei ist #: ein zugeordnetes Netzlaufwerk oder ein UNC-Pfad. Um den Pfad so festzulegen, dass er für jeden Benutzer ordnungsgemäß erstellt und zugeordnet wird, schließen Sie die Umgebungsvariablen in dem im Befehl verwendeten Schlüssel-Wert-Paar in Escapezeichen ein (d. h. mit dem Escapezeichen „^“).
Laden Sie die EXE-Datei für das Installationsprogramm des Windows-Clients auf ein Windows-System herunter, um diese Änderungen vorzunehmen.
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für diesen Befehl. Automatische Updates sind deaktiviert, der Streamingmodus für ThinApp-Pakete ist aktiviert, und die Horizon Files-Ordner werden in einem freigegebenen Netzlaufwerk gespeichert, auf das die Benutzer Zugriff haben.
C:\VMware-Horizon-Workspace-nnn.exe /v HORIZONURL=https://server.vmware.com ENABLE_AUTOUPDATE=0 INSTALL_MODE=RUN_FROM_SHARE DATA_SYNC_FOLDER=#:\^%username^%\Horizon
Um auf die vollständige Horizon Workspace 1.8-Dokumentation zuzugreifen, gehen Sie zur Horizon Workspace Landing Page.
Die bekannten Probleme von Horizon Workspace, die in der neuesten Version hinzugefügt wurden, sind mit einem Sternchen (*) markiert. Weitere bekannte Probleme wurden von vorherigen Versionen übertragen. Dieser Abschnitt beschreibt die bekannten Probleme für die folgenden Themenbereiche:
Horizon Workspace für Windows
In einigen Fällen ist die Standardeinstellung für die Zeitüberschreitung (10 Sekunden) nicht lang genug, um die Installation eines ThinApp-Clients fertig zu stellen, und die Installation schlägt fehl.
Problemumgehung:
Sie können das Installationsprogramm für Horizon Workspace für Windows über die Befehlszeile bearbeiten und den Wert für THINREG_TIMEOUT ändern. Die Zeit wird in Millisekunden gemessen. Um beispielsweise als Wert für die Zeitüberschreitung 30 Sekunden festzulegen, geben Sie „VMware-Horizon-Workspace-n.n.n-nnnnnnn /v THINREG_TIMEOUT=30000“ ein.
Wenn Horizon Workspace für Windows bereits installiert ist, können Sie den Windows-Registrierungsschlüsseleintrag bearbeiten. Für Windows 32-Bit ist dies der Registrierungsschlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\VMware, Inc.\Horizon ThinApp\ThinregTimeout. Für Windows 64-Bit ist dies der Registrierungsschlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\VMware, Inc.\Horizon ThinApp\ThinregTimeout (DWORD).
Horizon Files für Android
Wenn Benutzer eine Datei öffnen, die nicht die UTF-8-Codierung verwendet, wird der Inhalt als defekte Nicht-ASCII-Zeichen angezeigt.
Problemumgehung:
Weisen Sie Benutzer an, normale Textdateien entweder mit UTF-8-Codierung hochzuladen und in der Vorschau anzuzeigen oder solche Dateien mit einer persönlichen Android-Anwendung zu öffnen.
Horizon Workspace für Mac
Wenn Probleme mit der Datei „resolv.conf“ im Ordner „/etc“ auf dem Mac-System bestehen, kann der Horizon Workspace-Client die Horizon Workspace-Server-URL nicht auflösen und zeigt eine Meldung an, die besagt, dass die Serveradresse ungültig ist.
Problemumgehung:
Erstellen Sie auf dem Mac-System in einem Terminalfenster mithilfe des Befehls "ln -s " eine symbolische Verknüpfung zwischen "/etc/resolv.conf" und "/var/run/resolv.conf": sudo ln -s /var/run/resolv.conf /etc/resolv.conf
Falls im Verzeichnis "/etc" bereits eine Datei "resolv.conf" vorhanden ist, löschen Sie vor dem Ausführen des Befehls "ln -s" die vorhandene Datei "resolv.conf" oder benennen Sie sie um (sudo mv resolv.conf resolv.conf.bak).
Horizon Switch
Benutzer können den eingebetteten Editor für die Eingabe chinesischer Zeichen auf VMware Ready Android-Geräten nicht verwenden
Chinesisch Pinyin IME für Android ist der eingebettete Editor für die Eingabe chinesischer Zeichen für VMware Ready-Geräte. Wenn Horizon Workspace-Benutzer versuchen, dieses eingebettete Tool zu verwenden, haben sie keinen Zugriff auf die Mehrzahl der chinesischen Zeichen.
Problemumgehung:
Führen Sie zur Änderung des Editors für die Eingabe chinesischer Zeichen auf den verwalteten mobilen Arbeitsbereichen von VMware Ready Android-Geräten die folgenden Schritte aus:
Die VMware Switch-Clientanwendung ignoriert Kennungsrichtlinien, die Kennungen mit weniger als vier Zeichen zulassen
In der Administrator-Webschnittstelle von Horizon Workspace können Sie Richtlinien erstellen, mit denen die Mindestlänge für Kennungen auf weniger als vier Zeichen festgelegt wird. Die Switch-Client-Anwendung auf VMware Ready Android-Geräten setzt jedoch voraus, dass Benutzer Kennungen mit mindestens vier Zeichen erstellen.
Problemumgehung:
Legen Sie die Richtlinien zum Festlegen von Kennungen so fest, dass eine Mindestlänge von vier Zeichen erforderlich ist.
Bei der Arbeit in Horizon Files können einige Add-Ons einen Browserabsturz beim Hochladen einer Datei in den Browser bewirken. Ein spezielles Add-On, das dieses Problem verursacht, ist WeDownload Manager. Außerdem können einige ActiveX-Add-Ons einen Browserabsturz beim Hochladen einer Datei verursachen.
Problemumgehung:
Entfernen Sie das Add-On WeDownload Manager vom Computer.
Problematische ActiveX-Add-Ons müssen in IE auf der Seite „Extras“ > „Add-Ons verwalten“ deaktiviert werden.
Wenn Sie den Chrome-Browser in Horizon Files verwenden, funktioniert das Anzeigen einer Datei in der Vorschau nicht richtig, weil Chrome standardmäßig den eigenen integrierten PDF-Viewer verwendet.
Problemumgehung:
Deaktivieren Sie den in Chrome integrierten PDF-Viewer. Um den integrierten Viewer zu finden, geben Sie chrome://pluginsin die Adressleiste des Chrome-Browsers ein. Suchen Sie auf der angezeigten Seite nach „Chrome PDF Viewer“ und klicken Sie auf Deaktivieren.
Wird der Dienst nach einer Neuinstallationen neu gestartet, wird ein interner Serverfehler 500 ausgegeben, wenn Sie von der Administrator-Webschnittstelle aus auf eine mit einem Bereitstellungsadapter konfigurierte Anwendung zugreifen.
Problemumgehung:
Starten Sie tcserver auf der service-va-VM neu. /etc/init.d/horizon-frontend restart
INSERT INTO "GlobalConfigParameters" (id, "idEncryptionMethod", "strData", "timestamp") VALUES ('xenappSsoProperties',3,'ClearPassword,Domain,LogonTicket,
LogonTicketType,SessionsharingKey,SSLCiphers,SSLEnable, SSLProxyHost,SecureChannelProtocol', 0);
Horizon Workspace unterstützt die Verwendung von Internet Explorer 8 zum Starten einer Citrix-basierten Anwendung nicht.
Problemumgehung:
Bitten Sie die Benutzer, auf eine neuere Version von Internet Explorer zu aktualisieren.
Wenn sich eine beliebige data-va-VM in Ihrer Horizon Workspace-Umgebung im Wartungsmodus befindet, während Sie den Befehl „check-client-update“ ausführen, funktioniert die automatische Aktualisierung von Desktop-Clients nicht.
Problemumgehung:
Bevor Sie den Befehl check-client-updateauf einer der data-va-VMs ausführen, vergewissern Sie sich, dass sich keine der data-va-VMs im Wartungsmodus befindet.
Das Thema „Hinzufügen eines Laufwerks oder Anpassen der Laufwerkgröße zum Zwischenspeichern von Dateien“ im Handbuch Installieren und Konfigurieren von Horizon Workspace und im Handbuch Aktualisieren von Horizon Workspace enthält keine detaillierten Anweisungen.
Problemumgehung:
Verwenden Sie die folgenden Informationen zum Hinzufügen oder Anpassen der Größe einer Festplatte zum Puffern von Dateien anstelle der Informationen aus den Handbüchern.
Wenn Benutzer Dateien in Horizon Workspace-Ordner hochladen, werden die Dateien von Horizon Workspace zuerst auf die gateway-va-VM hochgeladen und dann an die entsprechende data-va-VM übertragen. Daher muss die gateway-va-VM über ausreichend Festplattenspeicherplatz für die temporären Daten verfügen.
Während der Installation von Horizon Workspace 1.8 wird von Horizon Workspace eine zusätzliche Festplatte mit 28 GB erstellt und konfiguriert, die von der gateway-va-VM zum Puffern von Dateien verwendet wird, die auf das Hochladen warten. Während eines Upgrades auf 1.8 erstellt Horizon Workspace keine zusätzliche Festplatte. Für ein Upgrade müssen Sie daher die zusätzliche Pufferfestplatte für die gateway-va-VM selbst erstellen.
Vorgehensweise: Erstellen und Konfigurieren einer zusätzlichen Festplatte für die gateway-va-VM
In diesem Beispiel wird vSphere Client 5.5 verwendet. Die Schritte können für andere Versionen von vSphere geringfügig variieren.
Nächste Schritte
Wenn die gateway-va-VM große Dateien puffert, ist die Leistung für Endbenutzer normalerweise nicht beeinträchtigt. Wenn große Dateien die Leistung dennoch beeinträchtigen, erhöhen Sie den dem Puffer zugewiesenen Speicherplatz auf der Festplatte.Vorgehensweise: Ändern der Größe der Pufferfestplatte der gateway-va-VM
Um die Größe der Pufferfestplatte der gateway-va-VM zu ändern, müssen Sie die Festplatte, die normalerweise als Festplatte 2 bezeichnet ist, löschen und mithilfe der im voranstehenden Verfahren beschriebenen Schritte eine neue Festplatte erstellen.
Im Thema „Hinzufügen von VMDKs als Speicher“ im Handbuch Installieren und Konfigurieren von Horizon Workspace wird als Speicher für den Dateifreigabedienst empfohlen, die 2,5-fache Größe des Benutzerkontingents pro Konto zu verwenden. Dies ist eine grobe Schätzung, die zu groß sein kann.
Problemumgehung:
In diesem Zusammenhang reicht es in der Regel aus, als Speicherplatz grob geschätzt die 1-fache Menge des Benutzerkontingents pro Konto zu verwenden.
Das Thema "Erneutes Hinzufügen einer data-va VM in die Rotation" im Handbuch Installieren und Konfigurieren von Horizon Workspace enthält ungenaue Informationen. In diesem Thema wird beschrieben, wie Sie die data-va-VM erneut zur Rotation hinzufügen, nachdem sie zu Wartungszwecken vorübergehend entfernt wurde.
Problemumgehung:
Verwenden Sie anstelle der im Handbuch enthaltenen Informationen die folgenden Informationen, um eine data-va-VM erneut zur Rotation hinzuzufügen.
Wenn Sie die Wartung der data-va-VM abgeschlossen haben, können Sie sie wieder zur Rotation hinzufügen. Nachdem sie wieder zur Rotation hinzugefügt wurde, können ihr Benutzer bereitgestellt werden und diese können auf die Web Client-Benutzeroberfläche zugreifen.
Vorgehensweise
Das Thema „Vorbereiten des RSA SecurID-Servers für den Connector“ im Handbuch Installieren und Konfigurieren von Horizon Workspace enthält eine unvollständige Liste der von Horizon Workspace unterstützten Versionen von RSA Authentication Manager.
Problemumgehung:
Beachten Sie, dass Horizon Workspace 1.8 die folgende erweiterte Liste von RSA Authentication Manager-Versionen unterstützt: 6.1.2, 7.1 SP2 und höher
und 8.0 und höher.
Im Thema „Vorbereitung eines lokalen Webservers“ im Handbuch Aktualisieren von Horizon Workspace wird erklärt, wie Sie ein Upgrade für Horizon Workspace ohne Internetverbindung ausführen. Es fehlt ein vorbereitender Schritt und der Name eines Unterverzeichnisses ist falsch.
Problemumgehung:
Beachten Sie die folgenden erforderliche Änderungen, bevor Sie die Anweisungen in diesem Thema ausführen.
Im Handbuch Installieren und Konfigurieren von Horizon Workspace steht in einem Hinweis zur SAML-Authentifizierung fälschlicherweise, dass die SAML-Authentifizierung auf dem View Connection Server auf „Erforderlich“ festgelegt sein soll, wenn ein externer Identitätsanbieter für den Zugriff auf View-Desktops von Horizon Workspace aus verwendet wird.
Problemumgehung:
Ändern Sie den Wortlaut dieses Hinweises. Es sollte heißen: Die SAML-Authentifizierung auf dem View Connection Server sollte auf „Zulässig“ festgelegt sein.
Wenn Ihre Horizon Workspace 1.0-Bereitstellung über mehr als eine service-va-Instanz verfügt und Sie ein Upgrade auf Horizon Workspace 1.5 durchführen, ist die Datei masterkeys.ubernicht auf allen service-va-Instanzen identisch. Zu diesem Zeitpunkt ist die Datei masterkeys.uberbei jeder service-va-Instanz vorhanden, allerdings mit jeweils unterschiedlichem Inhalt. Dies führt möglicherweise zu Problemen bei der Anmeldung bei Horizon Workspace.
Problemumgehung:
Wenn Sie ein Upgrade einer Horizon Workspace 1.0-Bereitstellung, die mehrere service-va-Instanzen enthält, auf 1.5 durchführen, folgen Sie dem Handbuch Aktualisieren von Horizon Workspace und implementieren Sie außerdem folgende Anweisungen:
- Falls Sie diese Problemumgehung nach einem Upgrade auf Horizon Workspace 1.5 durchführen, führen Sie den folgenden Befehl in jeder service-va-Instanz aus, in die Sie die Datei kopiert haben, um die Frontend-Web-Anwendung neu zu starten:
service horizon-frontend start- Wenn Sie das Upgrade als Teil dieser Problemumgehung durchführen, führen Sie auch die restlichen Schritte der Vorgehensweise durch. Dazu zählt auch das Aus- und Einschalten der vApp.
Im Thema „Ändern der Vorschauserver-Datei Localconfig“ im Handbuch „Installieren und Konfigurieren von Horizon Workspace“ ist der Pfad zur Datei „localconfig“ nicht angegeben und die Pfadangaben für die Verzeichnisse „Temp“ und „Log“ sind falsch.
Problemumgehung:
Beachten Sie die Informationen, bevor Sie die Anweisungen in diesem Thema des Handbuchs ausführen.
Der vollständige Pfad zur Datei „localconfig“ des Microsoft-Vorschauservers lautet: C:\Programme\VMware\Horizon Data Preview Server\localconfig.xml
Im Thema ist der falsche Pfad für die Verzeichnisse „Temp“ und „Log“ angegeben. Der richtige Pfad für beide Verzeichnisse lautet: C:\ProgramData\Vmware\Horizon Data Preview Server.