Cloud-Architektur beschreibt die Kombination von Technologiekomponenten zum Aufbau einer Cloud, in der Ressourcen durch Virtualisierungstechnologie gebündelt und in einem Netzwerk gemeinsam genutzt werden. Zu den Komponenten einer Cloud-Architektur gehört Folgendes:
Zusammen bilden diese Technologien eine Cloud Computing-Architektur zum Ausführen von Anwendungen. Dadurch können sich Anwender die Vorteile von Cloud-Ressourcen zunutze machen.
Viele Gründe sprechen für die Einführung einer Cloud-Architektur. Im Folgenden werden die wichtigsten aufgeführt:
Obwohl keine Cloud der anderen gleicht, gibt es einige gängige Cloud-Architekturmodelle. Dazu gehören Public, Private, Hybrid und Multi-Cloud-Architekturen. Im Folgenden werden diese Modelle miteinander verglichen:
Zu den grundlegenden Komponenten einer Cloud-Architektur gehört Folgendes:
VMware bietet einen einheitlichen Ansatz zum Erstellen, Ausführen und Verwalten herkömmlicher und moderner Anwendungen in beliebigen Clouds. Eine zentrale Plattform erstreckt sich über sämtliche Anwendungen und mehrere Cloud-Umgebungen, sodass Unternehmen ihre Anwendungen nahtlos migrieren und ausführen können.
Mithilfe von VMware entwickeln Unternehmen Anwendungsmodernisierungs- und Multi-Cloud-Strategien, die Cloud-Betriebsabläufe in Multi-Cloud-Landschaften unterstützen, einschließlich nativer Hybrid Cloud- und Public Cloud-Architekturen. Unternehmen bauen auf ihre Anwendungen zugeschnittene Multi-Cloud-Umgebungen auf und gewährleisten darüber hinaus flexibles Erstellen, Bereitstellen und Verwalten vom Rechenzentrum über die Cloud bis zum Edge.
Mithilfe von VMware entwickeln Unternehmen Anwendungsmodernisierungs- und Multi-Cloud-Strategien, die Cloud-Betriebsabläufe in Multi-Cloud-Landschaften unterstützen, einschließlich nativer Hybrid Cloud- und Public Cloud-Architekturen. Unternehmen bauen auf ihre Anwendungen zugeschnittene Multi-Cloud-Umgebungen auf und gewährleisten darüber hinaus flexibles Erstellen, Bereitstellen und Verwalten vom Rechenzentrum über die Cloud bis zum Edge.
Sie können Cloud Computing-Sicherheitsarchitekturen, Anforderungen zur Einhaltung regulatorischer Auflagen und Cloud-Ressourcenkonfigurationen sowie -Benchmarks zum Erfüllen verschiedener Branchenstandards kontinuierlich überwachen und profitieren dadurch von Echtzeittransparenz im Hinblick auf Cloud-Sicherheits- und Compliance-Status.
Ein gut durchdachtes Framework für die Cloud ist mehr als nur eine technische Notwendigkeit – es ist vielmehr der Schlüssel zu niedrigeren Betriebskosten, leistungsstarken Anwendungen und zufriedenen Anwendern. Durch das Befolgen von Cloud-Architekturprinzipien und Best Practices können Unternehmen echten geschäftlichen Nutzen aus ihren Cloud-Investitionen ziehen und ihre IT-Umgebung zukunftssicher gestalten.
Optimieren Sie den Cloud-Betrieb und erzielen Sie Kosteneinsparungen, indem Sie mehrere Cloud Computing-Umgebungen in einer einzigen Netzwerkarchitektur nutzen.
Hybrid Cloud-Plattform