Eine Cloud Computing-Infrastruktur ist eine Sammlung von Hardware- und Softwareelementen, die zur Unterstützung von Cloud Computing erforderlich sind. Dazu zählen Computing-Leistung, Networking und Storage sowie eine Anwenderoberfläche für den Zugriff auf virtualisierte Ressourcen. Die virtuellen Ressourcen spiegeln eine physische Infrastruktur wider – mit Komponenten wie Servern, Netzwerk-Switches, Arbeitsspeicher und Storage-Clustern.
Eine Cloud-Infrastruktur weist die gleichen Funktionen wie eine physische Infrastruktur auf, bietet jedoch zusätzliche Vorteile wie niedrigere Betriebskosten, höhere Flexibilität und Skalierbarkeit.
Cloud Computing-Infrastruktur ist für Private Cloud-, Public Cloud- und Hybrid Cloud-Systeme erhältlich. Zudem können Cloud-Infrastrukturkomponenten von Cloud-Anbietern über Cloud Infrastructure as a Service (Iaas) gemietet werden. Cloud-Infrastruktursysteme können integrierte Hardware und Software bieten und eine zentrale Managementplattform für mehrere Clouds bereitstellen.
VMware vCloud Suite ist eine enterprisefähige Private Cloud-Software, die den branchenführenden VMware vSphere Hypervisor und die Cloud-Management-Plattform VMware vRealize Suite miteinander kombiniert.
Die Public Cloud von AWS – erweitern, migrieren und schützen Sie Ihre VMware-Umgebung in kürzester Zeit.
Starten Sie Ihren Weg zur Cloud mit Servervirtualisierung. Entwickeln Sie Ihre Architektur in Ihrem eigenen Tempo zu einem vollständig virtualisierten Software-Defined Datacenter weiter.
Die umfassende VMware Cloud Management Platform verwaltet Hybridumgebungen (Multi-Cloud), in denen sowohl herkömmliche als auch containerbasierte (cloudnative) Workloads ausgeführt werden.
Das Netzwerk der Zukunft ist ein Software-Defined Network. Virtual Cloud Network basiert auf der VMware NSX-Technologie und implementiert einen ubiquitären Software-Layer, der Rechenzentrum, Cloud und Edge gleichermaßen umfasst.
Management vollständiger Anwendungsportfolios über Hybrid Clouds und native Public Clouds hinweg