Häufig gestellte Fragen

Sovereign Clouds sind darauf ausgelegt, Sicherheit und Datenzugriff bereitzustellen, die den strengen Anforderungen regulierter Branchen sowie lokalen Gesetze zu Datenschutz, Zugriff und Kontrolle entsprechen. Mit Sovereign Clouds können Sie den Wert kritischer Daten sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor schützen und erschließen.

Der Begriff Datenresidenz bezieht sich auf den physischen und geografischen Speicher- und Verarbeitungsort der Kundendaten. Die Wahl des Orts kann aus politischen, steuerlichen oder leistungsbezogenen Gründen erfolgen.

Datensouveränität bedeutet, dass Daten den Datenschutzgesetzen und Governance-Strukturen des Staats unterliegen, in dem sie erhoben werden.

Im Allgemeinen bieten kommerzielle Public Clouds Datenresidenz, indem Regionen in bestimmten Ländern erstellt werden. Kundendaten können in einem Gebiet verbleiben, während Konto- und Metadaten in ein anderes verlegt werden. In bestimmten Staaten können ausländische Behörden ohne Weiteres auf Daten zugreifen.

Sovereign Clouds stellen Datensouveränität auf zwei Arten sicher:

1. Die Daten unterliegen der jurisdiktionellen Kontrolle und Autorität des Landes oder Staatenverbundes (z.B. der EU), in dem die Daten erhoben wurden. Andere Länder können keine Ansprüche auf die Daten geltend machen.

2. Alle Daten (z. B. Kundendaten, Metadaten usw.) befinden sich in diesem Land und werden nach dortigem Recht kontrolliert.

Man könnte vielleicht denken, dass Sovereign Clouds und „GovClouds“, die im öffentlichen Sektor verwendet werden, dasselbe sind, aber das Konzept der Sovereign Cloud ist weiter gefasst und wird auch für Services der Branche oder des privaten Sektors genutzt.

Sie möchten gleich anfangen?

Mit einem Experten sprechen

Error! Internal error occured.