Stakeholder berichten über ihre drei größten Herausforderungen beim Einsatz mehrerer Public Clouds.

Führungskräfte

Modernisiertes RAN zum Monetarisieren von 5G-Services
  1. Inkonsistente Infrastruktur-APIs, Datenbanken, Netzwerke, Sicherheitskonstrukte
  2. Risiken im Zusammenhang mit Sicherheits-, Daten- oder Datenschutzproblemen
  3. Höhere oder ungeplante Kosten

Entwickler

Führender Anbieter für echte Multi-Cloud-Beobachtbarkeit
  1. Höhere Komplexität durch Richtlinien, die einzelne Umgebungen verwalten
  2. Höhere Komplexität durch spezielle Tools
  3. Management/Optimierung von Ausgaben

Infrastrukturteams

Modernisiertes RAN zum Monetarisieren von 5G-Services
  1. Risiken im Zusammenhang mit Sicherheits-, Daten- oder Datenschutzproblemen
  2. Schutz von Identitäten, RBAC, IAM, Konfiguration, Audit und Compliance in verschiedenen Umgebungen
  3. Neue, spezielle Kompetenzen zur Unterstützung von Public Clouds erforderlich

Je mehr Clouds Sie verwenden, desto komplexer wird alles.

Sehen Sie sich an, was passiert, wenn Sie die Anzahl an Public Clouds erhöhen.

Klicken Sie auf die einzelnen Cloud-Registerkarten.

Anwendungsverteilung nach Umgebung
Private Cloud
Public Cloud
Co-Location
Edge
Sonstige
Wachstum des Anwendungsportfolios bis 2024
Anteil von Anwendungen, die heutzutage als Container bereitgestellt werden

Mehr Kontrolle führt zu besseren Geschäftsergebnissen.

Im vergangenen Jahr gab es zahlreiche strategische Technologie-Initiativen in Unternehmen, die sich auf vier wichtige Bereiche konzentrierten.
Anteil der zwischen August 2020 und August 2021 gestarteten Technologie-Initiativen [alle Branchen]
EX: 25%
Sicherheit: 22%
Betrieb: 24%
CX: 29%
  • CX: Verbessern von Kundenerfahrungen
  • EX: Verbessern von Mitarbeitererfahrungen
  • Betrieb: Verbessern der Effizienz/Senken von Kosten
  • Sicherheit: Verbessern der Corporate Governance, Erhöhen der Sicherheit und Minimieren von Risiken

Branchen weisen unterschiedliche Prioritäten für diese Initiativen auf.

Branchen weisen unterschiedliche Prioritäten für diese Initiativen auf.

EX
Sicherheit
Betrieb
CX
  • 27% CX: Verbessern von Kundenerfahrungen
  • 25% EX: Verbessern von Mitarbeitererfahrungen
  • 27% Betrieb: Verbessern der Effizienz/Senken von Kosten
  • 21% Sicherheit: Verbessern der Corporate Governance, Erhöhen der Sicherheit und Minimieren von Risiken
EX
Sicherheit
Betrieb
Betrieb
CX
  • 31% CX: Verbessern von Kundenerfahrungen
  • 27% EX: Verbessern von Mitarbeitererfahrungen
  • 24% Betrieb: Verbessern der Effizienz/Senken von Kosten
  • 18% Sicherheit: Verbessern der Corporate Governance, Erhöhen der Sicherheit und Minimieren von Risiken
EX
Sicherheit
Betrieb
CX
  • 28% CX: Verbessern von Kundenerfahrungen
  • 23% EX: Verbessern von Mitarbeitererfahrungen
  • 26% Betrieb: Verbessern der Effizienz/Senken von Kosten
  • 23% Sicherheit: Verbessern der Corporate Governance, Erhöhen der Sicherheit und Minimieren von Risiken
EX
Sicherheit
Betrieb
CX
  • 31% CX: Verbessern von Kundenerfahrungen
  • 24% EX: Verbessern von Mitarbeitererfahrungen
  • 24% Betrieb: Verbessern der Effizienz/Senken von Kosten
  • 21% Sicherheit: Verbessern der Corporate Governance, Erhöhen der Sicherheit und Minimieren von Risiken
EX
Sicherheit
Betrieb
CX
  • 22% CX: Verbessern von Kundenerfahrungen
  • 27% EX: Verbessern von Mitarbeitererfahrungen
  • 29% Betrieb: Verbessern der Effizienz/Senken von Kosten
  • 22% Sicherheit: Verbessern der Corporate Governance, Erhöhen der Sicherheit und Minimieren von Risiken

Unternehmen führen Multi-Cloud-Architekturen ein, um diese Initiativen umzusetzen.

Dabei handelt es sich um folgende Aktionen:

Durch die konsequente Anwendung
dieser Aktionen auf ihre Multi-Cloud-Umgebungen
erzielen Unternehmen beachtliche Ergebnisse.

42 %

schnellere Anwendungsreleases

35 %

höhere geschäftliche Produktivität

35 %

höhere Umsätze durch die jeweilige IT-Initiative

41 %

weniger IT-Arbeitsstunden für Infrastrukturaufgaben

41 %

geringere Gesamtkosten für Sicherheitsvorfälle

36 %

bessere Transparenz und Kontrolle für alle Geräte

Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von VMware Cross-Cloud™ Services die Komplexität in Ihren Multi-Cloud-Umgebungen verringern und gleichzeitig die Kontrolle verbessern.

Hintergrund und Methodik

Unsere Umfrage umfasste Folgendes:
20 %

Länder

2.258 %

Unternehmen

350 %

Softwareentwickler

751 %

Technologische Entscheidungsträger auf Vorstandsebene (CIO, CTO, CISO etc.)

Studie 1

Benchmark für das 2. Halbjahr

Die Benchmark-Studie „Digital Momentum“ von VMware für das 2. Halbjahr wurde zwischen Juli und August 2021 von Management Insight Technologies im Auftrag von VMware durchgeführt.


Die spezifische Studie wurde in Nordamerika (USA und Kanada), Westeuropa (Großbritannien, Deutschland und Frankreich) sowie im asiatisch-pazifischen Raum (Australien, Neuseeland, Japan, Indien und China) mittels einer Kombination von Online- und Telefon-Interviews durchgeführt.


Es wurden Antworten von 1.800 IT-Führungskräften, IT-Entscheidungsträgern und Entwicklern erfasst, die über entsprechende Kenntnisse verfügen und an Entscheidungen über Cloud-Plattformen beteiligt sind. Stichprobenziel waren 10% SMB (2 – 999 Mitarbeiter), 30% Commercial (1.000 – 4.999 Mitarbeiter) und 60% Großunternehmen (mehr als 5.000 Mitarbeiter).

Grundlage

  • Befragte: IT-Entscheidungsträger (n = 900), technische Einflussnehmer (n = 540), Entwickler (n = 360)
  • Gesamtstichprobe: N = 1.800
  • Unternehmensgröße: 2 – 999 Mitarbeiter (n = 180), 1.000 – 4.999 (n = 540), mehr als 5.000 Mitarbeiter (n = 1.080)
  • Standorte: AMER (n = 804), APJ (n = 495), EMEA (n = 501)
  • Keine persönlichen Beziehungen oder Familienmitglieder, die für einen Mitbewerber arbeiten
EINBLENDEN AUSBLENDEN

Studie 2

Executive Pulse für das 3. Quartal

Die VMware Executive Pulse-Studie für das 3. Quartal wurde zwischen August und September 2021 durchgeführt. Die Studie wird jedes Quartal von Qualtrics durchgeführt.


Die spezifische Studie wurde in Nord-, Mittel- und Südamerika (Argentinien, Brasilien, Kanada, Mexiko, USA), Europa (Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Großbritannien, Spanien, Schweden, Russland) und im asiatisch-pazifischen Raum (Australien, China, Indien, Japan, Singapur) mittels webbasierter Umfragen durchgeführt.


Es wurden Antworten von 458 hochrangigen technologischen Entscheidungsträgern und Mitgliedern der Vorstandsebene erfasst, die an Entscheidungen über Anwendungs- und Infrastrukturplattformen beteiligt sind. Stichprobenziel waren 46% Commercial (1.000 – 4.999 Mitarbeiter) und 54% Großunternehmen (mehr als 5.000 Mitarbeiter).

Grundlage

  • Befragte: Hochrangige IT-Entscheidungsträger (Vorstands-/Bereichsleiterebene und höher)
  • Gesamtstichprobe: N = 458
  • Unternehmensgröße: 1.000 – 4.999 Mitarbeiter (n = 212), 5.000 – 19.999 Mitarbeiter (n = 175), mehr als 20.000 Mitarbeiter (n = 71)
  • Standorte: AMER (n = 153), APJ (n = 155), EMEA (n = 150)
  • Keine persönlichen Beziehungen oder Familienmitglieder, die für einen Mitbewerber arbeiten
EINBLENDEN AUSBLENDEN