Welche ähnlichen Technologien verwenden wir?
Cookies sind nicht die einzige Möglichkeit, Anwender unserer Online-Inhalte und -Services zu erkennen oder nachzuverfolgen. Von Zeit zu Zeit verwenden wir möglicherweise andere ähnliche Technologien, wie Web-Beacons (manchmal auch „Tracking-Pixel“ oder „Clear Gifs“ genannt), um die Anwender unserer Online-Inhalte und -Services zu verfolgen. Dabei handelt es sich um winzige Grafikdateien, die eine eindeutige Kennung enthalten, anhand derer wir erkennen können, wenn jemand mit unseren Online-Inhalten und -Services interagiert hat, z.B. durch Öffnen einer von uns gesendeten E-Mail. Durch die Verwendung von Web-Beacons (oder ähnlichen Technologien) können wir beispielsweise die Datenverkehrsmuster von Anwendern innerhalb unserer Online-Inhalte und -Services überwachen, Cookies senden oder mit ihnen kommunizieren, feststellen, ob Sie über eine Werbeanzeige auf einer externen Website zu unseren Online-Inhalten gelangt sind, unsere Online-Inhalte und -Services verbessern und den Erfolg von E-Mail-Marketingkampagnen messen. In vielen Fällen hängt die ordnungsgemäße Funktion dieser Technologien von Cookies ab. Das Deaktivieren von Cookies wirkt sich dementsprechend auf ihre Funktionen aus.
Wir und unsere Serviceanbieter und Dritte, mit denen wir zusammenarbeiten, einschließlich Ad-Netzwerken, können geräte- und kontextübergreifendes Tracking verwenden. Sie können z.B. mehrere Browser auf einem einzigen Gerät verwenden oder verschiedene Geräte (wie Desktop-PCs, Smartphones und Tablets) einsetzen, was dazu führen kann, dass Sie mehrere Konten oder Profile in diesen verschiedenen Kontexten und Geräten haben. Um diese verschiedenen Konten oder Profile und die entsprechenden Daten aus den verschiedenen Kontexten und Geräten miteinander zu verbinden, kann eine geräte- und kontextübergreifende Technologie eingesetzt werden.
Flash-Cookies oder Local Shared Objects
Unsere Online-Inhalte und -Services können auch sogenannte „Flash-Cookies“ (auch bekannt als „Local Shared Objects“ oder „LSOs“ – lokal freigegebene Objekte) nutzen, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Services zu erfassen und zu speichern, Betrug zu verhindern und sie für sonstige Betriebsabläufe der Website zu verwenden.
Wenn Sie nicht möchten, dass Flash-Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, können Sie die Einstellungen Ihres Flash-Players so anpassen, dass die Speicherung von Flash-Cookies blockiert wird. Verwenden Sie dazu die Werkzeuge, die im Bedienfeld für die Website-Speichereinstellungen enthalten sind. Sie können Flash-Cookies auch vom Bedienfeld für globale Speichereinstellungen aus steuern, indem Sie die dortigen Anweisungen befolgen (es wird zum Beispiel erläutert, wie bestehende Flash-Cookies (auf der Macromedia-Site als „Daten“ bezeichnet) gelöscht werden können, wie die ungefragte Speicherung von Flash-LSOs auf Ihrer Festplatte verhindert werden kann, und (für Flash Player 8 und neuere Versionen) wie Flash-Cookies blockiert werden können, die nicht vom Betreiber der Seite, auf der Sie sich zum fraglichen Zeitpunkt aufhalten, gesendet werden).
Beachten Sie, dass die Flash Player-Einstellung zur eingeschränkten Nutzung von Flash-Cookies die Funktionen einiger Flash-Anwendungen, möglicherweise einschließlich Flash-Anwendungen, die im Zusammenhang mit unseren Online-Inhalten und -Services verwendet werden, beeinträchtigen kann.