In diesem Hinweis wird erläutert, welche personenbezogenen Daten wir erfassen, um unser Geschäft zu betreiben und unsere Beziehung zu unseren Kunden, Besuchern unserer Website und Teilnehmern an Veranstaltungen zu pflegen.

Wenn Sie Einwohner von Kalifornien sind, werden in diesem Hinweis Ihre Datenschutzrechte erklärt und erläutert, wie Sie diese Rechte ausüben können.

Dieser Hinweis betrifft personenbezogene Daten von Bewerbern, die wir im Rahmen der Personalbeschaffung erheben.

In diesem Hinweis wird erklärt, welche Informationen wir in Verbindung mit der Bereitstellung unserer Produkte und Services für unsere Kunden erfassen.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten über die Anwender von Kunden sowie über deren Geräte erfasst werden, während sie das Workspace ONE UEM-Angebot nutzen.

Datum des Inkrafttretens: Montag, 1. November 2021

 

In diesem Cookie-Hinweis werden die Fälle erläutert, in denen VMware, Inc. und seine Konzernunternehmen, („VMware“, „wir“, „uns“ und „unser“), Cookies und ähnliche Technologien einsetzen:

  • Besuch bzw. Nutzung von oder Interaktion mit unseren Websites, Seiten auf sozialen Medien, mobilen VMware-Apps (sofern für diesen Cookie-Hinweis relevant), Online-Werbung oder Marketingmitteilungen (unsere „Online-Inhalte“)
  • Kauf und Nutzung von VMware-Produkten und -Services (einschließlich mobiler Apps), die von einem unserer Unternehmenskunden, z.B. Ihrem Arbeitgeber, bereitgestellt wurden (unsere „Services“).

In diesem Hinweis wird erläutert, um welche Technologien es sich handelt, warum wir sie verwenden und welche Rechte Sie bezüglich der Kontrolle unserer Nutzung dieser Technologien haben. Weitere Informationen zu Cookies und ähnlichen Technologien, die wir im Zusammenhang mit unseren Services nutzen, finden Sie im VMware-Datenschutzhinweis zu Produkten und Services.

Dieser Cookie-Hinweis bezieht sich nicht auf die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien in Online-Inhalten und -Services, die von unserem Partnerunternehmen Carbon Black, Inc. bereitgestellt werden. Bitte beachten Sie die Cookie-Richtlinie von Carbon Black.


Wir können Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um personenbezogene Informationen oder Informationen zu sammeln, die zu personenbezogenen Informationen werden, wenn wir sie mit anderen Informationen kombinieren. In solchen Fällen gelten der VMware-Datenschutzhinweis (im Zusammenhang mit Online-Inhalten) und/oder der VMware-Datenschutzhinweis zu Produkten und Services (im Zusammenhang mit Services) zusätzlich zu diesem Hinweis zu Cookies.

INHALT

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät abgelegt werden, wenn Sie eine Website besuchen oder einen Online-Dienst nutzen. Cookies werden von Organisationen weithin verwendet, um Funktionen ihrer Websites oder Services zu aktivieren oder effizienter zu gestalten und um Informationen für die Berichterstellung bereitzustellen. Es gibt zwei Arten von Cookies: Sitzungs-Cookies und persistente Cookies. Sitzungs-Cookies werden in einem temporären Speicher gespeichert, bleiben nach dem Ende der Browsersitzung eines Anwenders nicht bestehen und rufen keine Informationen vom Gerät des Anwenders ab. Persistente Cookies hingegen werden auf dem Gerät des Anwenders in einem Unterordner des Browsers abgelegt und bleiben dort bestehen. Sie werden reaktiviert, wenn Sie die entsprechenden Websites erneut besuchen, und bleiben für den in der Cookie-Datei festgelegten Zeitraum gespeichert.

Cookies, die vom Betreiber der Website oder der Services gesetzt werden, werden als „Erstanbieter-Cookies“ bezeichnet. Cookies, die von anderen Parteien als dem Website- oder Service-Betreiber gesetzt werden, werden „Drittanbieter-Cookies“ genannt. Drittanbieter-Cookies ermöglichen in der Regel die Bereitstellung bestimmter Merkmale oder Funktionen von Drittanbietern auf oder durch Websites oder Services (z.B. Werbung, interaktive Inhalte und Analysen). Dritte, die diese Drittanbieter-Cookies einrichten, können den Computer eines bestimmten Anwenders sowohl beim Besuch der jeweiligen Website als auch bei Inanspruchnahme des jeweiligen Services sowie bei Besuchen bestimmter anderer Websites identifizieren.

Welche Cookies nutzen wir und warum?

Es gibt drei Arten von Cookies, die wir ggf. nutzen:

  • Erforderliche Cookies: Dabei handelt es sich um Cookies, auch als „wesentliche“ oder „unbedingt notwendige“ Cookies bezeichnet, die aus technischen Gründen für den Betrieb der Online-Inhalte und -Services erforderlich sind. Ohne diese Cookies wären die Online-Inhalte und -Services nicht funktionstüchtig. Wir möchten Sie bestmöglich über Zweck und Einsatz dieser erforderlichen Cookies informieren. Jedoch benötigen wir nicht Ihr Einverständnis zur Nutzung der Cookies im Rahmen unserer Online-Inhalte und -Services, da wir sie ausschließlich zur Bereitstellung angeforderter Services oder Daten einsetzen.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies können verwendet werden, um die Leistung und Funktionalität unserer Online-Inhalte und -Services zu verbessern, um Ihre Präferenzen zu verwalten, um Ihre Nutzung unserer Online-Inhalte und -Services zu analysieren und zu personalisieren oder um uns generell dabei zu helfen, besser zu verstehen, wie unsere Online-Inhalte und -Services genutzt werden. Wir sind der Meinung, dass diese Cookies Ihre Erfahrungen bei der Nutzung der Online-Inhalte und -Services verbessern, für deren Nutzung jedoch nicht unbedingt erforderlich sind. Sie haben daher die Möglichkeit, diese Cookies wie nachfolgend beschrieben zu deaktivieren. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass bestimmte Funktionen (wie etwa Videos) ohne die Cookies ggf. nicht verfügbar sind.
  • Werbungs-/Targeting-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Werbebotschaften für Sie relevanter zu gestalten. Sie erfüllen Funktionen wie beispielsweise das Verhindern, dass dieselbe Anzeige immer wieder erscheint, das Gewährleisten, dass die Anzeigen für die Inserenten richtig angezeigt werden, und in einigen Fällen das Auswählen von Anzeigen, die auf Ihren Interessen basieren. Sie haben die Möglichkeit diese Cookies wie nachfolgend dargelegt zu deaktivieren.

Über unsere Online-Inhalte bereitgestellte Cookies

 

Die spezifischen Arten von Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies, die durch unsere Online-Inhalte bereitgestellt werden, und die Zwecke, die sie erfüllen, werden in unserem [Cookie ConsentTool] beschrieben.

Über Services bereitgestellte Cookies

 

Weitere Informationen zu Cookies und ähnlichen von uns genutzten Tracking-Technologien finden Sie in „Teil IV: Cookies und Tracking-Technologien“ des VMware-Datenschutzhinweises zu Produkten und Services.

Welche ähnlichen Technologien verwenden wir?

Cookies sind nicht die einzige Möglichkeit, Anwender unserer Online-Inhalte und -Services zu erkennen oder nachzuverfolgen. Von Zeit zu Zeit verwenden wir möglicherweise andere ähnliche Technologien, wie Web-Beacons (manchmal auch „Tracking-Pixel“ oder „Clear Gifs“ genannt), um die Anwender unserer Online-Inhalte und -Services zu verfolgen. Dabei handelt es sich um winzige Grafikdateien, die eine eindeutige Kennung enthalten, anhand derer wir erkennen können, wenn jemand mit unseren Online-Inhalten und -Services interagiert hat, z.B. durch Öffnen einer von uns gesendeten E-Mail. Durch die Verwendung von Web-Beacons (oder ähnlichen Technologien) können wir beispielsweise die Datenverkehrsmuster von Anwendern innerhalb unserer Online-Inhalte und -Services überwachen, Cookies senden oder mit ihnen kommunizieren, feststellen, ob Sie über eine Werbeanzeige auf einer externen Website zu unseren Online-Inhalten gelangt sind, unsere Online-Inhalte und -Services verbessern und den Erfolg von E-Mail-Marketingkampagnen messen. In vielen Fällen hängt die ordnungsgemäße Funktion dieser Technologien von Cookies ab. Das Deaktivieren von Cookies wirkt sich dementsprechend auf ihre Funktionen aus.

Wir und unsere Serviceanbieter und Dritte, mit denen wir zusammenarbeiten, einschließlich Ad-Netzwerken, können geräte- und kontextübergreifendes Tracking verwenden. Sie können z.B. mehrere Browser auf einem einzigen Gerät verwenden oder verschiedene Geräte (wie Desktop-PCs, Smartphones und Tablets) einsetzen, was dazu führen kann, dass Sie mehrere Konten oder Profile in diesen verschiedenen Kontexten und Geräten haben. Um diese verschiedenen Konten oder Profile und die entsprechenden Daten aus den verschiedenen Kontexten und Geräten miteinander zu verbinden, kann eine geräte- und kontextübergreifende Technologie eingesetzt werden.

Flash-Cookies oder Local Shared Objects

Unsere Online-Inhalte und -Services können auch sogenannte „Flash-Cookies“ (auch bekannt als „Local Shared Objects“ oder „LSOs“ – lokal freigegebene Objekte) nutzen, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Services zu erfassen und zu speichern, Betrug zu verhindern und sie für sonstige Betriebsabläufe der Website zu verwenden.

Wenn Sie nicht möchten, dass Flash-Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, können Sie die Einstellungen Ihres Flash-Players so anpassen, dass die Speicherung von Flash-Cookies blockiert wird. Verwenden Sie dazu die Werkzeuge, die im Bedienfeld für die Website-Speichereinstellungen enthalten sind. Sie können Flash-Cookies auch vom Bedienfeld für globale Speichereinstellungen aus steuern, indem Sie die dortigen Anweisungen befolgen (es wird zum Beispiel erläutert, wie bestehende Flash-Cookies (auf der Macromedia-Site als „Daten“ bezeichnet) gelöscht werden können, wie die ungefragte Speicherung von Flash-LSOs auf Ihrer Festplatte verhindert werden kann, und (für Flash Player 8 und neuere Versionen) wie Flash-Cookies blockiert werden können, die nicht vom Betreiber der Seite, auf der Sie sich zum fraglichen Zeitpunkt aufhalten, gesendet werden).

Beachten Sie, dass die Flash Player-Einstellung zur eingeschränkten Nutzung von Flash-Cookies die Funktionen einiger Flash-Anwendungen, möglicherweise einschließlich Flash-Anwendungen, die im Zusammenhang mit unseren Online-Inhalten und -Services verwendet werden, beeinträchtigen kann.

VMware verfolgt und analysiert individualisierte statistische Informationen sowohl zur Nutzung als auch zum Volumen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Online-Inhalte und -Services. Wir unterhalten zudem Partnerschaften mit Dritten (z.B. Werbeagenturen und Ad-Netzwerke) zur Integration von Werbeanzeigen in unsere Online-Inhalte und/oder Verwaltung und Bereitstellung von Werbung auf anderen externen Websites.

Diese Dritten verwenden Cookies, Web Beacons, Pixel-Tags und ähnliche Trackingtechnologien, um bestimmte Informationen zu Ihren Online-Aktivitäten im Zusammenhang mit unseren Online-Inhalten, unseren Services und/oder anderen Websites und Services von Drittparteien zu sammeln und zu verwenden. Diese Informationen können entweder separat oder in Kombination mit Informationen über Sie, die wir aus anderen Quellen (zum Beispiel von unseren Datenpartnern) bezogen haben, sowie Kontaktdaten, beruflichen Informationen und dem VMware-Transaktionsverlauf verwendet werden, um Rückschlüsse auf Ihre Interessen zu ziehen und Ihnen gezielt Werbung und Marketinginhalte anzuzeigen, die auf Basis Ihrer Browseraktivitäten und daraus abgeleiteten Interessen individuell auf Sie abgestimmt werden („interessenbasierte Werbeanzeigen“). Solche interessenbasierten Werbeanzeigen werden nur in dem gesetzlich zulässigen Rahmen und unter Beachtung Ihrer Werbe-/Marketingeinstellungen angezeigt.

Unsere externen Serviceanbieter können zudem Cookies oder ähnliche Technologien nutzen, um Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Online-Inhalten, Services und/oder externen Websites zu erfassen, um die Wirksamkeit der Werbeanzeigen und unserer Online-Marketingaktivitäten zu messen und aufzuzeichnen (wir erfassen zum Beispiel Daten darüber, wie oft Sie auf eine unserer Werbeanzeigen geklickt haben).

Sie haben das Recht, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen (mit Ausnahme der Cookies, die erforderlich oder notwendig sind).

Sie können Ihre Einstellungen in Bezug auf die bereitgestellten Cookies (i) in unseren Online-Inhalten mithilfe des Cookie-Einwilligungs-Tools, (ii) über unsere Services (wie in „Teil IV: Cookies und Tracking-Technologien“ des VMware-Datenschutzhinweises zu Produkten und Services beschrieben) oder durch Festlegen oder Ändern Ihrer Browsereinstellungen (wie nachfolgend beschrieben) vornehmen.

Browsersteuerelemente: Sie können die Steuerelemente Ihres Webbrowsers so einstellen oder ändern, dass Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden. Auch wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies abzulehnen, können Sie unsere Online-Inhalte nutzen, obwohl Ihr Zugang zu einigen Funktionen und Bereichen unserer Online-Inhalte eingeschränkt sein kann. Die Webbrowsereinstellungen, mit denen Sie Cookies deaktivieren können, sind von Browser zu Browser verschieden. Rufen Sie bitte das Hilfemenü Ihres Browsers auf, um nähere Informationen zu erhalten.

Deaktivieren der meisten interessenbasierten Werbung: Die meisten Werbenetzwerke bieten Ihnen die Möglichkeit, sich von interessenbezogener Werbung abzumelden. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter http://www.aboutads.info/choices/ oder www.youronlinechoices.com/de/.

Abmeldung vom Tracking über Ihr Mobilgerät: Wenn Sie ein Mobilgerät verwenden, können Sie die Verwendung Ihrer mobilen Kennung für bestimmte Arten von interessenbezogener Werbung, einschließlich der von uns durchgeführten, ablehnen, indem Sie auf Ihrem Apple- oder Android-Mobilgerät die Einstellungen öffnen und die zuletzt veröffentlichten Anweisungen befolgen. Wenn Sie sich abmelden, werden keine weiteren Daten erfasst oder kein Tracking ausgeführt. Wenn Sie diese Funktion zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktivieren möchten, können wir Sie nicht mit derselben ID wie vor der Deaktivierung nachverfolgen. Sie werden von unserem System praktisch wie ein neuer Anwender behandelt.

Do Not Track: Einige Internet-Browser – wie Internet Explorer, Firefox und Safari – bieten die Möglichkeit, „Do Not Track“- bzw. „DNT“-Signale zu übertragen. Da keine einheitlichen Standards für „DNT“-Signale verabschiedet wurden, verarbeiten unsere Online-Inhalte derzeit keine „DNT“-Signale und reagieren auch nicht darauf. VMware nimmt den Datenschutz und sinnvolle Wahlmöglichkeiten ernst und wird sich weiterhin bemühen, die Entwicklungen rund um die DNT-Browsertechnologie und die Implementierung eines Standards zu überwachen. Weitere Informationen zu DNT finden Sie unter „Alles über Do Not Track“.

Ausschluss von Drittanbieteranalysen

  • Google Analytics: Wir verwenden Google Analytics-Cookies, um bei einigen unserer Online-Inhalte Informationen über das Anwenderverhalten zu sammeln. Die Informationen werden zur Erfassung von Datenreports verwendet, um den Inhalt und die Leistung unserer Sites zu verbessern. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter http://www.google.com/policies/privacy/partners/.
  • Quantcast: Nach Zustimmung verwenden wir Quantcast-Cookies, um die Merkmale und demografischen Daten der Personen zu verstehen, die einige unserer Online-Inhalte Nutzen. Wir verwenden auch Quantcast-Cookies, um einzelnen Verbrauchern relevante Online-Werbung zuzustellen. Sie können Quantcast ausdrücklich ablehnen unter https://www.quantcast.com/opt-out/.

Wie oft wird dieser Cookie-Hinweis aktualisiert?
Wir können diesen Cookie-Hinweis von Zeit zu Zeit aktualisieren, um z.B. Änderungen an den von uns verwendeten Cookies und verwandten Technologien widerzuspiegeln, oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder behördlichen Gründen. Prüfen Sie daher diesen Cookie-Hinweis regelmäßig auf Neuerungen, um im Hinblick auf unsere Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf dem Laufenden zu bleiben.

Wo erhalte ich weitere Informationen?
Falls Sie Fragen zu unserer Nutzung von Cookies oder anderen Technologien haben, schicken Sie bitte eine E-Mail an privacy@vmware.com.