Ergebnisse

We couldn't find a match for given <KEYWORD>, please try again.

VMware HCX™ ist eine Plattform für Anwendungsmobilität, mit der Sie Anwendungsmigrationen, Workload-Ausbalancierung und Business-Continuity in Rechenzentren und Clouds vereinfachen. Hinweis: Dieses Produkt war zuvor unter den Namen „Hybrid Cloud Extension“ und „NSX Hybrid Connect“ bekannt.

Die VMware HCX-Plattform bietet eine Hybridverbindung für einfache, sichere und skalierbare Anwendungsmigration und -mobilität – sowohl innerhalb von als auch zwischen Rechenzentren und Clouds.

VMware HCX abstrahiert vSphere-basierte On-Premises- und Cloud-Ressourcen und stellt sie Anwendungen als eine kontinuierliche Ressource bereit. Das Kernstück bildet eine sichere, verschlüsselte, durchsatzstarke und WAN-optimierte Hybridverbindung mit Lastausgleich und Datenverkehrstechnik, die das Erstellen von Netzwerkerweiterungen automatisiert. Dadurch werden zusätzliche Hybridservices wie Anwendungsmobilität unterstützt. Dank der HCX-Hybridverbindung können sich Anwendungen unabhängig von der zugrunde liegenden Hardware und Software überall befinden.

VMware HCX wurde für die folgenden Anwendungsbereiche entwickelt:

  • Anwendungsmigration: Planen und migrieren Sie problemlos Tausende von vSphere- und Nicht-vSphere-VMs in und zwischen Rechenzentren – ganz ohne Neustart.

  • Migration ohne Upgrade: Workloads werden per Massenmigration aus älteren vSphere 6.x-Umgebungen innerhalb von und zwischen Rechenzentren oder Clouds auf aktuelle vSphere-Versionen übertragen, ohne dass ein Upgrade erforderlich ist.

  • Workload-Ausbalancierung: Erweitern Sie Anwendungskomponenten auf Multi-Cloud-Umgebungen, nutzen Sie zusätzliche Computing- sowie Storage-Kapazität und verschieben Sie Anwendungen per Massenmigration in die oder aus der Cloud, um Cloud-Ressourcen kontinuierlich auszubalancieren und damit Ihre Business-Ziele zu erreichen.

  • Business-Continuity und Schutz: Schützen Sie kritische Workloads durch bedarfsorientierte Mobilität oder planen Sie die Notfallwiederherstellung nahtlos und sicher, ohne dass IPs neu konfiguriert werden müssen.

Nein. VMware HCX unterstützt die Migration von vSphere-Versionen ab vSphere 6.x auf aktuelle Versionen und Lösungen wie VMware Cloud Foundation, und das ganz ohne vSphere-Upgrades.

HCX unterstützt die folgenden Arten von Anwendungsmigrationen:


  • Kaltmigration – Offline-Migration von VMs

  • Massenmigration – geplante VM-Massenmigrationen (vSphere, KVM, Hyper-V) mit Neustart – minimale Ausfallzeiten

  • HCX vMotion – unterbrechungsfreie Live-Migration von VMs – begrenzter Umfang

  • Migrationen zwischen Clouds – direkte Migrationen zwischen VMware Cloud-SDDCs, die Workloads zwischen Regionen oder Cloud-Anbietern verschieben

  • Betriebssystemgestützte Migration (OS Assisted Migration) – Massenmigration von KVM- und Hyper-V-Workloads auf vSphere (HCX Enterprise-Funktion)

  • Replikationsgestützte Migration mit vMotion (Replication Assisted vMotion) – Live-Massenmigrationen ohne Ausfallzeiten durch Kombination von HCX vMotion- und Massenmigrationsfunktionen (HCX Enterprise-Funktion)

HCX bietet vereinfachte, umfassende Anwendungsmobilität in allen VMware-basierten SDDC-Umgebungen, einschließlich VMware Cloud Foundation, VMware Cloud on AWS, Azure VMware Service sowie sämtlicher VMware-Cloud-Provider-Partnerangebote. Anwendungen können unabhängig von Region und Anbieter zwischen Rechenzentren, von Rechenzentren in Clouds und zwischen Clouds verschoben werden.

Ja. HCX Enterprise umfasst die Option, KVM- und Hyper-V-VMs in moderne vSphere-Umgebungen zu migrieren.

VMware HCX benötigt keine MPLS-Leitungen. Hybridverbindungen nutzen physische Verbindungen wie Breitband oder dedizierte Privatleitungen als Overlays. HCX bietet WAN-Optimierung, um den Durchsatz zu verbessern. Sie können mit einer Internetverbindung starten und HCX nutzt dann zusätzliche Verbindungen je nach Verfügbarkeit.

HCX ist in zwei verschiedenen Funktionsumfängen erhältlich. Die Kernfunktionen von HCX Advanced sind in den meisten SDDC-Bundles enthalten und stehen auch über unsere Cloud-Partner bereit. HCX Enterprise bietet zusätzliche Funktionen und ist als Add-on-Lizenz verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im HCX-Lizenzierungsleitfaden.

Mit HCX Advanced können Sie HCX vMotion- sowie Kalt- und Massenmigrationen durchführen. Zu den Networking-Funktionen zählen durchsatzstarke L2-Netzwerkerweiterungen, WAN-Optimierung, Datenverkehrstechnik, automatisiertes VPN mit starker Verschlüsselung (Suite B) und sichere Konnektivität zwischen Rechenzentren mit integrierter Hybridabstrahierung und Hybridverbindungen. HCX Advanced bietet Cloud-Onboarding, ohne dass Quellinfrastrukturen nachgerüstet werden müssen. Dadurch werden Migrationen ab vSphere 6.x auf aktuelle Versionen ohne Anwendungsrisiken oder komplexe Migrations-Assessments unterstützt. Weitere Informationen finden Sie im HCX-Lizenzierungsleitfaden.

HCX Enterprise ist eine Add-on-Lizenz mit zusätzlichen Funktionen. Sie baut auf HCX Advanced für umfassende Workload-Mobilität auf und enthält zusätzliche Funktionen, einschließlich HCX vMotion-Erweiterungen für Live-Massenmigrationen (Replication Assisted vMotion), Migrationen von KVM- und Hyper-V-Workloads auf aktuelle vSphere-Versionen (OS Assisted Migration), Anwendungserkennung, Migrationsplanung, logische Gruppierungen (Mobility Groups), automatisiertes Netzwerkmanagement während VM-Migrationen (Mobility Optimized Networking) und mehr. Weitere Informationen finden Sie im HCX-Lizenzierungsleitfaden.

Weitere Informationen erhalten Sie online (mit Anmeldung) oder von Ihrem Vertriebsmitarbeiter. Aktuelle Informationen zu VMware HCX finden Sie auf dieser Website.

vSphere 6.x und höher, einschließlich VMware Cloud Foundation.

Es gibt keine Versionsanforderungen für KVM oder Hyper-V.

In einer typischen HCX-Bereitstellung wird NSX am Zielstandort benötigt. Wenn Sie den Einsatz von HCX planen, müssen Sie NSX verwenden. Jedoch vereinfacht HCX-Netzwerkautomatisierung den Übergang zu NSX auf verschiedene Art und Weise. Zunächst können dank HCX Netzwerke über vDS- und Cisco-Switches am Quellstandort erweitert werden. Zudem ist eine Erweiterung von NSX-V am Quellstandort auf NSX-T am Zielstandort möglich. HCX erleichtert damit nicht nur die Transformation von Nicht-VMware-Netzwerken, sondern auch zwischen NSX-V und NSX-T. HCX unterstützt darüber hinaus das Konzept von Netzwerkwechseln, wodurch Sie nach einer abgeschlossenen Migration ganz einfach zwischen Netzwerken umschalten können.

HCX stellt SRM Funktionen für Transport, WAN-Optimierung, sichere VPNs und L2-Erweiterbarkeit bereit. Bei gemeinsamer Nutzung von SRM und HCX können Sie SRM verwenden, um DR-Gruppen, Wiederherstellungspläne usw. einzurichten. SRM wiederum nutzt alle Transportvorteile von HCX. Sie erhalten das Beste aus beiden Welten, indem Sie SRM für DR-Orchestrierung sowie -Planung und HCX zum Optimieren von Netzwerk- und Transportschichten einsetzen und während Failovern dieselben IPs beibehalten.

Wählen Sie HCX-Provisioning in der VMC-Konsole aus, um HCX zusammen mit VMware Cloud on AWS zu verwenden. Dadurch wird HCX im VMC-SDDC bereitgestellt und installiert. Sie können dann die OVA-Datei on-premises herunterladen und HCX in Ihrem Rechenzentrum installieren. Anschließend koppeln Sie Ihr On-Premises-Rechenzentrum mit dem VMC-SDDC und beginnen damit, Workloads zu verschieben. Die HCX-Bereitstellung im VMC-SDDC ist vollständig automatisiert. Mit HCX haben Sie zudem die Möglichkeit, VMC-SDDCs über zwei Regionen hinweg zu verbinden. Dies ist hilfreich für cloudübergreifende Konnektivität. Damit können Sie Workloads zwischen SDDC-Instanzen verschieben und Netzwerke über mehrere SDDC-Instanzen erweitern.

HCX ist als Plug-in in vSphere Web Client integriert, sodass Sie dieselbe Managementumgebung verwenden können.

Ja. Alle Daten werden während der Übertragung durch Suite-B-Verschlüsselung (Militärstandard) geschützt.

Ja. VMware HCX verfügt über integriertes SD-WAN, um WAN-Optimierungen bei der Übertragung durchzuführen. Die SD-WAN-Komponente umfasst Komprimierungs- und Deduplizierungsfunktionen.

Ja. Die Lösung unterstützt Live-Migrationen von VMs ohne Ausfallzeiten. Darüber hinaus sind geplante VM-Massenmigrationen möglich.

Ja. VMware HCX unterstützt standortübergreifende Verbindungen. Dafür gibt es viele mögliche Anwendungsbereiche. Angenommen, Sie verfügen über kleine Rechenzentren in Europa mit unzureichend ausgelasteten gemieteten Cages und möchten diese in VMware Cloud on AWS konsolidieren, um Ihre TCO zu senken. HCX kann Ihnen dabei helfen – ganz ohne Auswirkungen auf Ihre Anwendungen. Ein weiteres Beispiel: Sie möchten private Daten in Ihrer On-Premises-Umgebung in Kalifornien behalten und haben zwei geografisch getrennte Cloud-Instanzen in Deutschland und Japan. In diesem Fall können Sie Ihre Anwendungen mithilfe von VMware HCX auf solch eine Architektur erweitern.

Bei der Erstinstallation wird VMware HCX als einzelne Appliance installiert. Je nach Anforderungen werden dann eine oder mehrere der folgenden Appliances installiert.

  • Hybrid Interconnect Appliance: Dieses Gateway bietet sichere Hybridverbindungen zu Remote-Standorten mit intelligentem Routing, um „Middle Mile“-Engpässe beim Networking zu vermeiden.

  • WAN Optimization Appliance: Diese Appliance verbessert die Performance mit WAN-Optimierungstechniken wie Datendeduplizierung und Übertragungskorrektur.

  • Network Extension Service Appliance: Damit werden L2-Netzwerke auf Remote-Standorte ausgeweitet. So können VMs ohne Änderung von IP- und MAC-Adressen in die Cloud verschoben werden. Für diesen Service ist NSX for vSphere nicht erforderlich.

Ja. Sie können mehrere Managementdomänen verwenden.

Für Live-Migrationen mit vMotion werden vSphere-Versionen ab 6.x unterstützt. Live-Massenmigrationen mit HCX vMotion sind als Tech Preview in VMware Cloud on AWS verfügbar und können nun über das HCX Enterprise-Add-on im NSX DC Enterprise Plus-Paket lizenziert werden.

Wenn Sie ein VMware-Produkt erwerben möchten oder weitere Informationen benötigen, setzen Sie sich unter der folgenden Telefonnummer direkt mit VMware in Verbindung: 0800 100 6711.

HCX for Telco Cloud ist eine neue Version der HCX-Mobilitätsplattform. Sie wurde erweitert, um das dynamische Management von Netzwerkservices in verteilten Umgebungen von Telekommunikationsbetreibern zu unterstützen. HCX TEC ist eine zentrale Komponente des VMware Telco Cloud Automation-Angebots.

HCX-TC arbeitet mit Telco Cloud Manager im Telco Cloud Automation-Paket zusammen und bietet sowohl umfangreiche Multi-Cloud-Platzierungen als auch Lebenszyklusmanagement für Netzwerkfunktionen und Service-Workloads. Mit der Kombination aus zentralen Mobilitätsfunktionen der HCX-Plattform und neuen, speziell entwickelten Funktionen werden Verteilung, Portabilität und Management von Netzwerkservices automatisiert – vom Netzwerk-Core bis zum Edge und von Private bis zu Public Clouds.

Sie möchten gleich anfangen?

Mit einem Experten sprechen

Error! Internal error occured.