Häufig gestellte Fragen
VMware Horizon ist eine moderne Plattform zum Bereitstellen und Ausführen virtueller Desktops und Anwendungen in der Hybrid Cloud. Für Administratoren bedeutet das einfaches, automatisiertes und sicheres Desktop- und Anwendungsmanagement. Anwendern bietet die Lösung eine konsistente Erfahrung, unabhängig von Gerät oder Standort.
Mithilfe der VMware Horizon Client-Software verbinden Sie Ihren virtuellen VMware Horizon-Desktop mit einem Gerät Ihrer Wahl und erhalten dadurch standortunabhängigen Zugriff. Clients für Windows, Mac, iOS, Linux, Chrome und Android stehen auf my.vmware.com zur Verfügung.
Nutzen Sie VMware Horizon, um virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) einzurichten und zu verwalten. Hierzu werden Desktop-Pools für zentrales Management erstellt und bereitgestellt. Weitere Informationen zur VDI-Einrichtung mit Horizon finden Sie im Documentation Center für Horizon.
VMware Horizon führt Remote-Desktops und -Anwendungen im Rechenzentrum oder in der Cloud aus und stellt sie Mitarbeitern als Managed Service zur Verfügung. Die Lösung umfasst flexible Bereitstellungsoptionen für Private und Public Clouds wie Microsoft Azure, VMware Cloud™ on AWS, Google Cloud VMware Engine und VMware Cloud on Dell EMC. Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Tech Zone-Artikel.
VMware Horizon ist kein Virtual Private Network (VPN). Stattdessen erfolgt der sichere Remote-Zugriff auf Horizon über ein Unified Access Gateway (UAG). Die Lösung unterstützt zwar den Remote-Zugriff auf Desktops und Anwendungen über VPN, ein VPN ist jedoch in der Regel nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in diesem Blogbeitrag.
Die Horizon Control Plane vereinfacht und automatisiert das Management mit Cloud-Services, die Berechtigungen verknüpfen und das Management in allen Horizon-Umgebungen vereinheitlichen – on-premises und in der Cloud. Hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Horizon Control Plane Services.
Sie möchten gleich anfangen?