Wie funktioniert Software-Defined Storage-Software?

SDS-Software abstrahiert den zugrunde liegenden Storage durch eine virtuelle Datenebene. Damit dient die VM (und die Anwendung) als Grundlage für Storage-Provisioning und -Management.
Durch eine flexible Trennung von Anwendungen und verfügbaren Ressourcen kann der allumfassende Hypervisor alle von einer Anwendung benötigten IT-Ressourcen – Computing, Arbeitsspeicher, Storage und Netzworking – gleichmäßig verteilen.
Das bieten VMware Software-Defined Storage-Lösungen
Storage-Services pro Anwendung
Sie erhalten vollständige Kontrolle darüber, welche Storage-Services von den einzelnen Anwendungen genutzt werden und welche Kosten daher anfallen. SDS wird auf VM-Ebene angewendet, sodass Storage-Services genau auf die spezifischen Anforderungen einer Anwendung zugeschnitten sind und bei Bedarf angepasst werden können, ohne dass andere Anwendungen davon betroffen werden.
Schnelle Änderungen in der Infrastruktur
Dank des dynamischen und unterbrechungsfreien Software-Defined Storage-Modells lassen sich Anwendungsanforderungen und -bereitstellungen immer genau zu dem Zeitpunkt erfüllen und anpassen, zu dem die Ressourcen benötigt werden. Genau wie bei der Computing-Virtualisierung können Storage-Services flexibel und bedarfsbasiert zugewiesen werden.
Unterstützung von heterogenem Storage
SDS bietet absolute Flexibilität bei der Nutzung vorhandener Storage-Lösungen wie SAN, NAS oder Direct Attached Storage auf branchenüblicher x86-Hardware. Mithilfe von handelsüblichen Servern – dem Rückgrat der Hyperconverged Infrastructure – können Sie kostengünstige und skalierbare Storage-Umgebungen entwerfen.
VMware-Produkte für Software-Defined Storage
Site Recovery Manager
Mit der führenden Disaster Recovery-Software gewährleisten Sie standortübergreifende Anwendungsverfügbarkeit und -mobilität in Ihrer Private Cloud. SRM bietet richtlinienbasiertes Management, unterbrechungsfreie Tests und Automatisierung.
Virtual Volumes (vVols)
Virtual Volumes ist ein Integrations- und Management-Framework für externen Storage. Neben detaillierterer Kontrolle auf VM-Ebene bietet es optimierte Storage-Abläufe sowie eine flexible Ressourcennutzung.
Spotlight
ESG Solution Showcase
Dell Technologies implementiert eine maßgeschneiderte und effiziente Infrastruktur dank SDS.
Übersicht über die Grundlagen von Software-Defined Storage
Erfahren Sie mehr über Software-Defined Storage und seine Weiterentwicklung.

Durch die Einführung von vSAN sind wir viel flexibler und können uns schneller an die sich ständig weiterentwickelnden Geschäftsanforderungen anpassen.

Wir haben die alte Architektur vollständig virtualisiert [und] verwalten jetzt alle Funktionen über ein Portal ...Jobs, die früher Wochen dauerten, werden jetzt in weniger als einer Stunde erledigt.