Neue Funktionen in vSAN 8 Update 2
vSAN Max: Disaggregation im Petabyte-Bereich für eine optimierte Ressourcenauslastung und niedrigere Kosten
- Disaggregierte HCI im Petabyte-Bereich: vSAN Max powered by vSAN Express Storage Architecture (ESA) ist ein neues optionales vSAN-Bereitstellungsmodell, das disaggregierten Storage für vSphere im Petabyte-Bereich bietet. Skalieren Sie Storage unabhängig vom Computing, um die Flexibilität zu erhöhen und dadurch all Ihre Workloads zu unterstützen. Ihnen stehen nun mehr vSAN-Bereitstellungsoptionen zur Verfügung, mit denen Sie die Ressourcenauslastung maximieren und Kosten senken können.
- Ultimative Skalierbarkeit, Kapazität und Performance: vSAN Max steigert Skalierbarkeit und Kapazität von HCI-Bereitstellungen erheblich. Damit können Sie mühelos horizontal und schrittweise mit jeweils einem Server skalieren, um Kapazität und Performance zu verbessern. Mithilfe von vSAN Max skalieren Sie vertikal auf bis zu 8,6 Petabyte und 3,6 Millionen IOPS pro Cluster und stellen Storage für mehr als 100 Computing-Knoten pro Cluster bereit.
- Geringere Kosten für unternehmenskritische Datenbanken: Durch das neue Maß an Skalierbarkeit, Ressourceneffizienz und Konsolidierung von Hardware- und Softwarelizenzen sparen Sie bis zu 30 % TCO für unternehmenskritische Datenbanken ein.
- Reine Storage-Cluster: Mit vSAN Max können Sie als vSAN ESA-Kunde unabhängige Cluster bereitstellen und somit Storage für beliebige vSphere-Hosts freigeben. Bei der vollständig disaggregierten Bereitstellung von vSAN-Clustern werden die Computing-, Arbeitsspeicher-, Storage- und Netzwerkressourcen der Cluster ausschließlich für Storage-E/A erstellt und verwendet. Damit trägt sie zu einer optimierten Storage-Nutzung und höheren betrieblichen Effizienz bei. Durch den Einsatz von vSAN ESA für diese reinen Storage-Bereitstellungen werden Performance und Datenservicefunktionen erheblich verbessert.
- Stretched-Cluster-Unterstützung: Mit vSAN Max können vSAN ESA-Anwender Kapazität für HCI-Stretched-Cluster freigeben. Optimieren Sie die Ressourcenauslastung und senken Sie Kosten in Ihrer gesamten Rechenzentrumsinfrastruktur, indem Sie Kapazität oder Computing von unzureichend ausgelasteten Ressourcen zwischen Clustern an geografisch verteilten Standorten nutzen.
- vCenter-übergreifende Unterstützung: vSAN Max auf vSAN ESA bietet vCenter-übergreifende Unterstützung und verbessert die Kapazitätsauslastung. Nutzen Sie problemlos Kapazität von unzureichend ausgelasteten Ressourcen zwischen vCenter-Umgebungen. Steigern Sie die Storage-Effizienz und senken Sie Kosten, indem Sie Storage von weniger ressourcenintensiven Clustern für die Cluster freigeben, die Anwendungen mit hohen Kapazitätsanforderungen hosten.
- Unterstützung in VCF: Mit vSAN Max in VMware Cloud Foundation machen Sie sich die Flexibilität eines disaggregierten HCI-Bereitstellungsmodells zunutze. Durch die Unterstützung von vSAN ESA in einem disaggregierten HCI-Bereitstellungsmodell innerhalb von VMware Cloud Foundation können Sie die Kapazitätsnutzung auf vSAN ESA maximieren und gleichzeitig Bereitstellungen in VCF standardisieren.
Optimierte Storage-Performance, -Effizienz und -Resilienz mit vSAN Express Storage Architecture
- Performance-Optimierungen in Express Storage Architecture: In vSAN U2 können Sie dank höherer Schreib-Performance für das Streaming einzelner Objekte und Verbesserungen am DOM-Client mit Performance-Steigerungen von bis zu 30 % rechnen.
- Höhere VDI-VM-Dichte pro Host: Die VDI-VM-Dichte pro Host wurde in vSAN auf 500 VDI-VMs erhöht. Durch diese Verbesserung konsolidieren Sie als ESA-Kunde 2,5-mal mehr VMs pro Host (sofern von der zugrunde liegenden Hardware unterstützt), was zu niedrigeren Kosten und vorteilhaften TCO führt.
- Unterstützung von mittelgroßen Zeugen: Express Storage Architecture bietet nun Unterstützung für 16 GB große Zeugen. Daraus ergeben sich mehr Skalierbarkeitsoptionen in vSAN ESA und auch kleinere Cluster oder Workload-Anforderungen werden unterstützt.
- Adaptiver Schreibpfad für vSAN Max: Dank eines adaptiven Schreibpfads für disaggregierte Storage-Bereitstellungen auf vSAN ESA profitieren vSAN Max-Anwender von verbesserten Streaming-Schreibvorgängen auf ESA und einem höheren Durchsatz für sequenzielle Workloads.
- Unterstützung von vSAN-Dateiservices: vSAN Express Storage Architecture unterstützt ab sofort Dateiservices. Dadurch stellen Sie mühelos Dateifreigaben über einen einzigen Workflow bereit und nutzen vSAN ESA als einheitliche Multi-Protokoll-Steuerungsebene für Block- und Datei-Storage.
- Unterstützung von VCF-Management- und -Workload-Domänen: VMware Cloud Foundation unterstützt vLCM, sodass Sie vSAN Express Storage Architecture zusätzlich zu Workload-Domänen auch in Managementdomänen ausführen können. Standardisieren und vereinfachen Sie Betriebsabläufe durch die Koexistenz von vSAN OSA und vSAN ESA in derselben VCF- und Workload-Domäneninstanz.
Verbesserte Abläufe und Remediation in vSAN
Vereinfachte Abläufe, Problemerkennung und Remediation mit vSAN
- Intuitive Erkennung der VMs und Datenträger mit dem höchsten Ressourcenverbrauch: Das Systemzustands-Dashboard auf Clusterebene im vSAN Skyline-Modul wurde um die Ansicht „Top Contributor“ erweitert, wodurch die VMs und Datenträger mit dem höchsten Ressourcenverbrauch einfacher erkannt werden. Mit diesem Update ist es außerdem möglich, weitere auffällige Komponenten in derselben Performance-Ansicht anzuzeigen, unabhängig davon, ob es sich um IOPS, Durchsatz oder Latenz handelt. Dank der hochgradig anpassbaren Ansicht können Administratoren schnell die VMs erfassen, die einen Cluster am meisten belasten. Darüber hinaus ermitteln sie, ob andere Cluster-Hostressourcen im Vergleich dazu unverhältnismäßig viele Ressourcen verbrauchen. Dadurch werden Erkennung und Remediation von Performance-Problemen beschleunigt und vereinfacht.
- Individuelle, geführte Remediation: Ausgelöste Ergebnisse zum Systemzustand bieten jetzt maßgeschneiderte Hilfestellung je nach ausgeführter vSAN-Version und konfigurierter Topologie. Die Empfehlungen zum Beheben von Problemen sind wesentlich verbindlicher und unterstützen Administratoren dabei, erkannte Probleme schnell und effektiv zu lösen.
- Verbesserte Erkennung von Performance-Engpässen in Stretched Clustern: Mit vSAN I/O Trip ist es nun einfacher denn je, die Ursache von Performance-Engpässen zu ermitteln, denn die Lösung unterstützt Analysen von in einem vSAN Stretched Cluster ausgeführten Workloads. Bestimmen Sie mühelos die primäre Latenzquelle in einem vSAN Stretched Cluster sowie Latenzen in anderen Teilen des Stacks, die zur allgemeinen VM-Latenz beitragen.
- Verbesserungen an der automatischen Richtlinienverwaltung in vSAN ESA: Die dynamische Funktion für Storage-Standardrichtlinien in vSAN ESA wurde erweitert, um vorhandene Cluster zu unterstützen. Wenn Hosts zu einem bestehenden vSAN ESA-Cluster hinzugefügt oder daraus entfernt werden, rekonfiguriert die Funktion für automatische Richtlinienverwaltung die Datastore-Standardrichtlinie nach Bedarf auf die optimierte Konfiguration und wendet entweder RAID 1 oder RAID 5/6 an.
- Vereinfachtes Management von Storage-Geräten in großem Umfang: Eine neue vSAN ESA-Funktion zur verbindlichen Datenträgerbeanspruchung fügt sich besser in die HCL ein und bietet Administratoren mehr Flexibilität beim Beanspruchen von Datenträgern und Unterstützen individueller Hardware. Nutzen Sie einen automatisierten, vereinfachten und detaillierteren Prozess zum Beanspruchen von Datenträgern und vereinfachen Sie das Management von Storage-Geräten für jeden Host in einem vSAN-Cluster.
- Einfachere Konfiguration für Cluster mit zwei Knoten und Stretched Cluster: Workflow-Verbesserungen in vSAN 8 U2 bieten Administratoren eine einfache, automatisierte UI-Option, um die Trennung von Zeugendatenverkehr in Stretched Clustern einzurichten und zu konfigurieren. Dies führt zu einfacheren Abläufen und einer besseren Anwendererfahrung.
Wir stellen vor: vSAN+
Nutzen Sie abonnementbasierte vSAN-Services mit Cloud-Konnektivität für On-Premises-Bereitstellungen.
Weitere Ressourcen
Lernen Sie vSAN detailliert kennen – mit technischen Dokumentationen, Anwendungsbereichen, Leitfäden und mehr.
Einführung in vSAN Max
Ultimative Kapazität und Performance
Skalieren Sie vertikal auf bis zu 8,6 Petabyte und 3,6 Millionen IOPS pro Cluster.
Maximale Skalierung
Skalieren Sie horizontal auf bis zu 24 Datenknoten pro Cluster.
Kosteneffizienz
Senken Sie die TCO für unternehmenskritische Datenbanken um bis zu 30 %.
Einfacher Betrieb
Verwalten Sie sämtliche vSAN-Umgebungen über eine zentrale Oberfläche.
Außergewöhnliche Effizienz auf Cloud-Ebene
Neuerungen in vSAN 8 Update 2
Informieren Sie sich über die neuen Funktionen und Verbesserungen im neuesten Release.
Disaggregation und Flexibilität im Petabyte-Bereich mit vSAN Max
Lesen Sie, wie Sie durch die unabhängige Skalierung von Computing- und Storage-Ressourcen ultimative Kapazität und Skalierbarkeit erzielen und gleichzeitig Kosten senken.
Weitere Infos zu vSAN+
vSAN+ bietet abonnementbasierte vSAN-Services mit Cloud-Konnektivität für On-Premises-Bereitstellungen.
Die Technologie im Überblick
Technische Dokumentationen, Anwendungsbereiche, Leitfäden und mehr
Sie möchten gleich anfangen?
Heben Sie Ihren Software-defined Storage mit vSAN 8 auf ein völlig neues Niveau und arbeiten Sie agiler und kosteneffizienter als je zuvor.