Übersicht

VMware vSphere

VMware vSphere High Availability

VM VMware vSphere High Availability gewährleistet die erforderliche Verfügbarkeit, die die meisten Anwendungen zur Ausführung in virtuellen Maschinen benötigen – unabhängig vom Betriebssystem und den dort ausgeführten Anwendungen. High Availability bietet einheitlichen, kostengünstigen Failover-Schutz bei Hardware- und Betriebssystemausfällen in virtualisierten IT-Umgebungen. Vorteile von High Availability:

 

  • Überwachen Sie VMware vSphere-Hosts und virtuelle Maschinen, um Ausfälle von Hardware und Gastbetriebssystem zu erkennen.
  • Starten Sie virtuelle Maschinen auf anderen vSphere-Hosts im Cluster ohne manuellen Eingriff neu, wenn ein Serverausfall erkannt wird.
  • Reduzieren Sie die Anwendungsausfallzeit, indem Sie virtuelle Maschinen automatisch neu starten, sobald ein Betriebssystemausfall festgestellt wird.

Vorteile

Erweiterter und verbesserter Schutz Ihrer Infrastruktur

An Betriebssysteme oder Anwendungen gebundene Verfügbarkeitslösungen erfordern hohen Einrichtungs- und Konfigurationsaufwand. Im Gegensatz dazu reicht in der vSphere Client-Oberfläche ein einziger Klick, um unsere High Availability-Funktion zu konfigurieren. Dank der einfachen Konfiguration und der minimalen Ressourcenanforderungen bietet High Availability

 

  • einheitlichen, automatisierten Schutz für alle Anwendungen – ohne Änderungen an Anwendung oder Gastbetriebssystem
  • die Einrichtung einer durchgängigen ersten Verteidigungslinie für die gesamte IT-Infrastruktur
  • Schutz von Anwendungen ohne andere Failover-Optionen, die ansonsten ungeschützt blieben

Skalierbarkeit

Durch Überwachung virtueller Maschinen und der Hosts, auf denen sie ausgeführt werden, bildet High Availability die Grundlage für eine hochverfügbare Umgebung. Darüber hinaus handelt es sich um eine ausgereifte Lösung, die Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Nutzbarkeit bietet: 

 

  • Primäre und sekundäre Knoten werden durch eine Beziehung zwischen über- und untergeordneten Knoten ersetzt. Durch dieses neue Beziehungsmodell zwischen Knoten in einem Cluster können Verfügbarkeitsaktionen von einem einzigen übergeordneten Knoten koordiniert werden, der wiederum alle Aktivitäten und Zustände an VMware vCenter Server übermittelt. So entfällt ein Großteil der Planung, die für das Design einer hochverfügbaren Umgebung erforderlich ist. Administratoren brauchen sich nicht darum zu kümmern, ob Hosts primäre oder sekundäre Knoten sind und wo sich diese befinden. Das ist besonders wichtig bei der Bereitstellung von High Availability auf Blade-Chassis und in Stretched Cluster-Umgebungen.
  • Aufgrund der Unterstützung von IPv6-Networking können IT-Abteilungen, die einen größeren „Adressraum“ benötigen, ihre Netzwerkinfrastruktur vollständig nutzen.
  • Dank des einfachen Bereitstellungsmechanismus können Routineaufgaben wie Bereitstellen eines vSphere High Availability-Agent und Konfigurieren von Hochverfügbarkeitsfunktionen schnell und mühelos durchgeführt werden.

Zuverlässigkeit

Bei einem Ausfall sollten Sie sich keine Gedanken machen müssen, ob die Hochverfügbarkeitslösung funktioniert. Aufgrund von Kundenfeedbacks hat VMware weitere Funktionen hinzugefügt, damit Sie maximales Vertrauen in High Availability haben können:

 

  • Keine Abhängigkeiten mehr von externer Komponenten: High Availability hängt nicht von der DNS-Auflösung ab. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass der Hochverfügbarkeitsbetrieb durch einen Ausfall externer Komponenten beeinträchtigt wird.
  • Mehrere Kommunikationspfade: Hochverfügbarkeitsknoten innerhalb eines Clusters können sowohl über das Storage-Subsystem als auch über das Managementnetzwerk kommunizieren. Da mehrere Kommunikationspfade die Redundanz erhöhen, kann der Systemzustand von vSphere-Hosts und deren virtuellen Maschinen besser bewertet werden.
  • VM-VM-Anti-Affinitätsregeln: High Availability berücksichtigt die in VMware vSphere Distributed Resource Scheduler definierten VM-VM-Anti-Affinitätsregeln. Dadurch sind keine VMware vSphere vMotion-Migrationen nach einem Failover notwendig.

Anwenderfreundlichkeit

Mithilfe der High Availability-Oberfläche können Sie Rolle und Status aller Knoten in einem Cluster schnell ermitteln. Fehlerzustandsmeldungen sind einfach zu verstehen und zu befolgen. Für den seltenen Fall, dass Probleme mit High Availability auftreten, brauchen Sie nur eine einzige Protokolldatei zu überprüfen – Probleme lassen sich somit schneller beheben.

Sie möchten gleich anfangen?