Häufig gestellte Fragen
vSphere+ ist ein neues Abonnementangebot, das aus On-Premises- und Cloud-Komponenten besteht, die miteinander interagieren. Zu den On-Premises-Komponenten zählen Cloud-Gateways, vCenter-Instanzen und ESXi-Hosts. Die Cloud-Komponenten umfassen verschiedene Cloud-Services für Administratoren (oder IT-Operations-Teams) und Entwickler (oder DevOps).
Cloud-Gateways verbinden Ihre vCenter-Instanzen mit der VMware Cloud-Konsole, über die Sie Ihre On-Premises-Infrastruktur zentral verwalten und auf Cloud-Services zugreifen.
Ja, vSphere+ wurde als unkompliziertes, unterbrechungsfreies Upgrade speziell für Kunden entwickelt, die bereits vSphere einsetzen. Vorhandene vSphere Enterprise- und Enterprise Plus-Lizenzen können ganz einfach in Abonnements umgewandelt werden. Wenden Sie sich an Ihren VMware-Partner oder zuständigen VMware-Vertriebsmitarbeiter, um ein Upgrade auf vSphere+ durchzuführen.
vSphere+ umfasst Cloud-Services, die „as a Service“ bereitgestellt werden. Ihre vCenter-Instanzen und ESXi-Hosts verbleiben on-premises.
Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem bevorzugten VMware-Partner oder zuständigen VMware-Vertriebsmitarbeiter auf, um weitere Informationen zu vSphere+-Preisen und -Abonnements zu erhalten.
Wenden Sie sich an Ihren VMware-Partner oder zuständigen VMware-Vertriebsmitarbeiter, um vSphere+ in Ihrer Umgebung kostenlos zu testen.
Die ersten Schritte mit vSphere+ sind ganz einfach. Sobald Sie das Abonnement abgeschlossen haben, erhalten Sie von VMware eine Onboarding-E-Mail mit Anweisungen zur Einrichtung. Der Vorgang dauert etwa eine Stunde.
Ja, vSphere+ unterstützt ESXi ab Version 6.7. vCenter-Instanzen müssen auf die neueste Version aktualisiert werden.
Abgesehen von den grundlegenden vSphere-Anforderungen gibt es keine besonderen Hardwareanforderungen für vSphere+.
vSphere+ bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Zugriff auf Cloud-Services, die „as a Service“ (SaaS) bereitgestellt werden
- Zentrales Management über eine Cloud-Konsole
- Erstellen einer enterprisefähigen Kubernetes-Umgebung ohne Aufpreis
- Kauf als Abonnement
Verbesserungen in vSphere+ ansehen
vSphere+ unterstützt herkömmliche, auf VMs basierende Workloads sowie moderne Container-Workloads. vSphere+ unterstützt die gleichen Workload-Typen wie vSphere.
VMware entwickelt zusätzliche Add-on-Services für vSphere+, um unter anderem Notfallwiederherstellung, Ransomware-Schutz und Kapazitätsplanung zu beschleunigen. Eine Liste der Add-on-Services, die derzeit zum Kauf angeboten werden oder sich in der Entwicklung befinden, erhalten Sie von Ihrem VMware-Partner oder zuständigen VMware-Vertriebsmitarbeiter.
vSphere+ bietet umfassende Entwicklerservices, darunter VM Service, Storage Service, Network Service, Registry Service, Tanzu Kubernetes Grid Service, Tanzu Integrated Services, Tanzu Mission Control Essentials usw. Diese Services sind ohne Aufpreis in vSphere+ enthalten.
vSphere+ enthält umfassende Administrationsservices wie Global Inventory Service, Event View Service, Security Health Check Service, VM Provisioning Service, Lifecycle Management Service, Configuration Management Service usw. Diese Services sind ohne Aufpreis in vSphere+ enthalten.
Das Gateway nutzt die branchenübliche „Transport Layer Security“(TLS)-Technologie, um Netzwerkverbindungen zu schützen, wobei proprietäre Daten nicht in die Cloud kopiert oder dort freigegeben werden. Mit dem Gateway leitet VMware Wartungs- und Support-Vorgänge auf sichere Weise ein und schützt sie mithilfe von herkömmlichen Sicherheitskonzepten wie Berechtigungstrennung und minimalen Zugriffsrechten.
Nein. Alles wird weiterhin on-premises auf ESXi-Hosts ausgeführt. Mit vSphere+ können Sie Ihre On-Premises-Umgebung zentral über eine Cloud-Konsole verwalten und das Management mithilfe von Cloud-Services verbessern.
Wenn Sie die Verbindung zur Cloud verlieren, ist nur der Zugriff auf Cloud-Services und die Cloud-Konsole betroffen. vCenter-Instanzen, ESXi-Hosts und Workloads werden weiterhin normal ausgeführt und können mit vCenter (über vSphere Client) verwaltet werden.
Das einzige zusätzliche Tool, das Sie benötigen, um die Vorteile von vSphere+ zu nutzen, ist die VMware Cloud-Konsole. Diese ist über einen Webbrowser zugänglich.
Die VMware Cloud-Konsole finden Sie auf https://vmc.vmware.com. Nach der Anmeldung können Sie die verfügbaren VMware-Services, einschließlich vSphere+, einsehen und abonnieren.
Eine geplante Migration von On-Premises-Workloads in die Cloud wird mit vSphere+ vereinfacht. Sie können Workloads mithilfe der in das vSphere+-Cloud-Gateway integrierten „Hybrid Linked Mode“-Funktion in VMware Cloud on AWS verschieben.
Sie möchten gleich anfangen?
Nutzen Sie die Vorteile der Cloud für On-Premises-Workloads – testen Sie vSphere+ jetzt.