VMware Workstation ist eine Produktreihe von Desktop-Hypervisoren, mit denen Anwender virtuelle Maschinen, Container und Kubernetes-Cluster ausführen können.
Die VMware Workstation-Produktreihe besteht aus zwei Produkten: Workstation Pro und Workstation Player. Gemeinsam werden sie als „VMware Workstation“ bezeichnet. Auf etwaige Unterschiede wird jeweils hingewiesen.
VMware Workstation-Produkte nutzen spezielle Funktionen in modernen 64-Bit-x86-CPUs, um vollständig isolierte, sichere virtuelle Maschinen zu erstellen, die ein Betriebssystem und die zugehörigen Anwendungen enthalten. Die VMware-Virtualisierungsebene ordnet die physischen Hardwareressourcen den Ressourcen der virtuellen Maschine zu, sodass jede virtuelle Maschine über eine eigene CPU, einen eigenen Arbeitsspeicher, eigene Festplatten, eigene E/A-Geräte usw. verfügt. Die virtuellen Maschinen entsprechen damit vollständig einem standardmäßigen x86-Computer. VMware Workstation wird auf dem Hostbetriebssystem installiert und bietet umfassende Hardware-Unterstützung, da es die Geräteunterstützung vom Host übernimmt.
VMware Workstation nutzt das Dateisystem des Computers und erstellt Dateien, die einer virtuellen Maschine als Festplatten zugeordnet werden. Daher ist es nicht erforderlich, für jedes Betriebssystem eine Partition zu erstellen. Wenn bereits ein anderes Betriebssystem mit Dual-Boot auf Ihrem Computer installiert ist, können Sie VMware Workstation verwenden, um das andere Betriebssystem auf einer virtuellen Maschine auf Ihrem Hostbetriebssystem auszuführen. Anstatt Dual-Boots durchzuführen, können Sie beide Betriebssysteme gleichzeitig ausführen und per Mausklick nahtlos zwischen den einzelnen Systemen umschalten.
Virtuelle Festplatten sind die Festplattenpartitionen virtueller Maschinen. Diese werden als Dateien in einem Dateisystem des Hostbetriebssystems gespeichert. Eines der Hauptmerkmale von VMware Workstation Pro ist die Kapselung. Dies bedeutet, dass komplette Systemumgebungen in einem Satz von Dateien enthalten sind. Dieser kann kopiert und verschoben werden und ist ebenso schnell wie einfach zugänglich. Da eine vollständige Festplattenpartition als Datei gespeichert wird, können virtuelle Festplatten auf einfache Weise gesichert, verschoben und kopiert werden. Sie können virtuelle SCSI-, IDE- und SATA-Festplatten mit bis zu 8 TB einrichten.
Ja. Neben virtuellen Maschinen enthalten sowohl Workstation Pro als auch Workstation Player das CLI-Tool „vctl“, mit dem OCI-Container verschoben, erstellt und ausgeführt werden können. Mit „vctl“ können Anwender außerdem ohne Docker for Windows lokale Kubernetes-Cluster ausführen.
Ja, folgende Documentation Center sind verfügbar:
VMware Workstation Pro – Documentation Center
VMware Workstation Player – Documentation Center
Grundsätzlich basieren Workstation Pro und Workstation Player auf derselben Hypervisor-Technologie, jedoch mit jeweils eigenen Benutzeroberflächen für unterschiedliche Nutzungsarten.
Workstation Player wurde für einen einzelnen grafischen VM-Betrieb oder für den Befehlszeilenbetrieb mit „vmrun“ entwickelt. Damit eignet sich Workstation Player hervorragend für die Ausführung eines anderen Betriebssystems in einer sicheren, isolierten Sandbox auf einem Verbraucher-PC. Workstation Player wird auch im Bildungswesen häufig eingesetzt, um mehr über die Welt der Informationstechnologie und Computersysteme zu vermitteln.
Workstation Pro wurde für IT-Profis und Entwickler konzipiert und bietet eine umfassendere Oberfläche mit Funktionen für das gleichzeitige Ausführen mehrerer virtueller Maschinen. Workstation Pro kann virtuelles Networking bereitstellen und konfigurieren, Klone erstellen, eine Verbindung zu vSphere herstellen, mehrere VMs gleichzeitig in einer Benutzeroberfläche mit Registerkarten anzeigen und vieles mehr.
Einen detaillierteren Vergleich finden Sie in unserer Vergleichstabelle.
VMware bietet mehrere Lizenzierungsmodelle mit diversen Unterschieden, die jeweils in unserem Produktleitfaden beschrieben werden.
Für Workstation Pro ist eine kostenpflichtige Lizenz erforderlich, die über store.vmware.com oder unsere Channel-Partner erworben werden kann. Workstation Pro-Lizenzen sind für die private Nutzung auf bis zu drei Geräten, die Ihnen gehören oder über die Sie verfügen, erhältlich. Workstation Pro kann für Unternehmensanwendungen lizenziert werden und erfordert eine Lizenz pro Gerät.
Jede Anwendung, die auf einem standardmäßigen PC läuft, kann auf einer virtuellen Maschine unter VMware Workstation ausgeführt werden. VMware Workstation entspricht einem vollwertigen PC mit vollständigen Networking- und Gerätefunktionen. Jede virtuelle Maschine verfügt über eine eigene CPU, Arbeitsspeicher, Festplatten, E/A-Geräte usw. Somit können Sie alle Anwendungen ausführen, die auf den unterstützten Gastbetriebssystemen ausgeführt werden, z. B. Microsoft Office, Adobe Photoshop, Apache Web Server, Microsoft Visual Studio, Kernel-Debugger, Firewalls, VPN-Software usw.
Sobald Sie VMware Workstation installiert haben, „konfigurieren“ Sie eine virtuelle Maschine, indem Sie ihr Speicher, Datenträger, Ports und Networking-Funktionen zuweisen. Anschließend starten Sie diese virtuelle Maschine mit dem Installationsmedium oder ISO-Image des gewünschten Betriebssystems. Die virtuelle Maschine und der normale Installationsvorgang des Betriebssystems werden gestartet.
Für die virtuelle Maschine kann eine überbrückte Netzwerkverbindung verwendet werden, damit sie eine eigene IP-Adresse erhält (sofern über einen DHCP-Server verfügbar). Alternativ kann mithilfe von NAT die Host-IP-Adresse verwendet werden. Sie können auch Host-Only-Networking einrichten, um ein isoliertes virtuelles Netzwerk zu erstellen. Bei Bedarf können die Netzwerkverbindungen auch vollständig deaktiviert werden, um die virtuelle Maschine komplett zu isolieren.
Die Software und Dokumentation für Workstation Pro ist in englischer und japanischer Sprache (nur Windows) verfügbar.
VMware Workstation kann auf x86-Standardhardware mit Intel- und AMD-Prozessoren (64 Bit) sowie in Windows- oder Linux-Hostbetriebssystemen (64 Bit) ausgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Nein. Wenn Sie die Technology Preview-Version deinstallieren und die finale Version von VMware Workstation installieren, bleiben virtuelle Maschinen, die Sie mit der Technology Preview-Version erstellt haben, intakt. Es wird empfohlen, VMware Tools auf Ihrem Gastsystem zu aktualisieren, um mit der neueren Workstation-Version kompatibel zu bleiben.
Workstation 17 erfordert ein 64-Bit-Betriebssystem auf dem Host-PC. Auf den in Workstation 17 ausgeführten virtuellen Maschinen können Sie weiterhin Ihre bevorzugten 32-Bit-Gastbetriebssysteme (Windows und Linux) einsetzen.
Ja. Deinstallieren Sie unter Windows die Technology Preview-Version, bevor Sie ein Upgrade auf die endgültige veröffentlichte Version durchführen. Verwenden Sie dafür die Deinstallationsfunktion für VMware Workstation im Menü „Installation ändern“ des Dienstprogramms „Programme hinzufügen/entfernen“ in Windows.
Technology Guarantee Program
Kunden, die VMware Workstation 16 Pro oder Player ab dem 15. Oktober 2022 erworben haben, haben Anspruch auf die Leistungen des Technology Guarantee Program für VMware Fusion. Darüber hinaus erhalten sie je nach Upgrade-Lizenz ein kostenloses elektronisches Upgrade auf VMware Workstation 17 Pro oder Player, sobald diese allgemein verfügbar werden:
- Wenn Sie VMware Workstation 16 Pro am oder nach dem 15. Oktober 2022 im VMware Online Store oder bei einem autorisierten VMware-Partner gekauft haben, erhalten Sie Ihre(n) neuen Lizenzschlüssel für VMware Workstation 17 Pro oder Player automatisch per E-Mail, sobald Workstation 17 Pro allgemein verfügbar ist. Sie müssen nichts weiter unternehmen, um Ihr Upgrade zu erhalten.
Kunden, die VMware Workstation 16 Pro oder Player vor dem 15. Oktober 2022 ohne SnS-Vertrag erworben haben, haben keinen Anspruch auf ein kostenloses Upgrade auf VMware Workstation 17, sondern müssen ein Upgrade auf Workstation 17 Pro oder Player erwerben, um die Vorteile der neuesten Produktversion nutzen zu können.
Upgrades
Bitte stellen Sie anhand der folgenden Tabelle fest, ob Sie Anspruch auf den Erwerb eines Upgrades im VMware Online Store haben.
Derzeit lizenziertes Produkt |
Anspruch auf ein zahlungspflichtiges Upgrade auf Workstation 17 Pro |
Anspruch auf ein kostenloses Upgrade auf Workstation 17 Pro |
Anspruch auf ein zahlungspflichtiges Upgrade auf Workstation 17 Player (gewerbliche Lizenz)? |
Anspruch auf ein kostenloses Upgrade auf Workstation 17 Player (gewerbliche Lizenz)? |
Workstation 15 und 16 Pro ohne aktiven SnS-Vertrag |
||||
Workstation 15 und 16 Pro mit aktivem SnS-Vertrag |
||||
Workstation 15 und 16 Player ohne aktiven SnS-Vertrag |
||||
Workstation 15 und 16 Player mit aktivem SnS-Vertrag |
Upgrades für VMware Workstation 17 können im VMware Online Store oder über VMware-Händler erworben werden.
WICHTIG: Wenn Sie eine neue Version von Workstation Pro installieren, wird die vorherige Version von Ihrem System deinstalliert. Es ist daher empfehlenswert, das Upgrade erst dann vorzunehmen, wenn Sie einen neuen Lizenzschlüssel haben. Ihre vorhandenen virtuellen Maschinen sind davon nicht betroffen.
Kunden mit älteren Versionen von VMware Workstation (3.x bis 15.x) müssen eine „neue“ Lizenz erwerben.
Ja. Sie können im VMware Academic Store ein Upgrade für den Bildungssektor erwerben. Um Anspruch auf diesen Rabatt zu haben, müssen Sie gegenwärtig eine Workstation Pro-Lizenz für den Bildungssektor besitzen. Außerdem müssen Sie Studierender, Elternteil eines Studierenden oder Mitglied des Lehrkörpers bzw. des Mitarbeiterstabs einer berechtigten akademischen Einrichtung sein.
Ja. Im Preis von VMware Workstation Pro sind Produkt-Updates und Patches enthalten, bei denen es sich um neue Workstation Pro-Releases innerhalb einer Produktversion handelt (z. B. x.1, x.1.1 usw.). Updates werden von VMware Workstation Pro automatisch heruntergeladen. Auf der Download-Seite für Workstation Pro können Sie Updates auch selbst herunterladen.
Kunden mit einem gültigen SnS-Vertrag, der zum gleichen Stichtag wie die allgemeine Verfügbarkeit oder danach ausläuft, sind zu einem kostenlosen Upgrade berechtigt. Sie können VMware Workstation 17 Pro von der Download-Seite für Workstation Pro und Workstation Player von der Download-Seite für Workstation Player herunterladen.
Ja. VMware Workstation-Lizenzen sind plattformübergreifend portierbar. Ihr Upgrade-Schlüssel funktioniert sowohl in der Windows- als auch in der Linux-Edition von VMware Workstation 17 Pro oder Player.
Nein. Ein Upgrade einer Workstation-Lizenz für den Bildungssektor auf eine gewerbliche Lizenz für Workstation ist nicht möglich. Wenn Sie keiner Bildungseinrichtung mehr angehören und weiterhin Workstation verwenden möchten, müssen Sie eine vollständige gewerbliche Lizenz erwerben.
HINWEIS: Workstation bietet ein Add-on für Support und Wartung an, mit dem Anwender die Berechtigung erwerben, während der Abonnementlaufzeit (1 – 3 Jahre) zusätzliche Support-Anfragen zu stellen und kostenlose Hauptversions-Upgrades zu erhalten.
Lizenzierung und Registrierung
VMware Workstation bietet je nach Anwendungsbereich mehrere Lizenzierungsoptionen.
Workstation Player ist für die private, nicht gewerbliche Nutzung kostenlos. Für die gewerbliche Nutzung ist jedoch eine Lizenz erforderlich. Mit einer gültigen gewerblichen Lizenz wird das Banner „Nur für nicht gewerbliche Nutzung“ entfernt.
VMware Workstation Pro erfordert sowohl für private als auch für gewerbliche Zwecke eine kostenpflichtige Lizenz mit jeweils unterschiedlichen Bedingungen, die im VMware-Produktleitfaden festgelegt sind.
Ja. Sie können mit demselben Lizenzschlüssel zwischen Windows- und Linux-Versionen von VMware Workstation Pro wechseln. Nach einem solchen Wechsel müssen Sie Workstation Pro auf dem nicht mehr verwendeten Hostbetriebssystem deinstallieren. Wenn VMware Workstation Pro gleichzeitig auf einem Linux- und einem Windows-Host ausgeführt werden soll, müssen Sie zwei Lizenzen erwerben.
Ja. Studenten und Dozenten können VMware Workstation-Produkte zu unseren Standardpreisen für Bildungseinrichtungen direkt im VMware Academic Store erwerben.
Wenn Sie das Produkt im VMware Online Store erworben haben, wird der Lizenzschlüssel automatisch registriert. Wenn Sie das Produkt bei einem Händler gekauft haben, müssen Sie Ihren Lizenzschlüssel möglicherweise manuell in Ihrem VMware Customer Connect-Konto registrieren. Ausführliche Anweisungen zur Registrierung von Lizenzschlüsseln finden Sie in diesem KB-Artikel.
Workstation Pro und Player können zwar nicht auf macOS ausgeführt werden, die Lizenzen sind jedoch mit VMware Fusion Pro und Fusion Player für Mac kompatibel. Mit Ihrer privaten Lizenz für Workstation Pro oder Player können Sie virtuelle Maschinen, Container und Kubernetes-Cluster auf bis zu drei privaten Geräten – einschließlich Apple-Geräten – ausführen. Mit einer Lizenz für Workstation 17 Pro können Sie VMware Fusion 13 Pro und mit einer Lizenz für Workstation 17 Player VMware Fusion 13 Player als eines der insgesamt 3 berechtigten Geräte lizenzieren.
Unternehmenskunden müssen für jedes einzelne Gerät eine gewerbliche Lizenz erwerben.
Ja. Workstation Pro und Player enthalten beide Lizenzschlüssel für den Testgebrauch. Workstation Pro enthält Workstation Player und kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden. Danach müssen Sie eine Lizenz für die weitere Nutzung von Workstation Pro oder für die weitere gewerbliche Nutzung von Workstation Player erwerben. Das Produkt bietet für die Dauer des Testzeitraums den vollen Funktionsumfang. Es gelten keine weiteren Einschränkungen. Nach Ablauf des Testzeitraums kann das Produkt jedoch nicht mehr gestartet werden.
Nach Ablauf des Testzeitraums werden Sie zur Eingabe eines Lizenzschlüssels aufgefordert. Wenn Sie das Produkt gekauft haben, haben Sie einen neuen Lizenzschlüssel erhalten. Geben Sie auf die entsprechende Aufforderung hin den erworbenen Lizenzschlüssel ein, um die „unbeschränkte“ Vollversion der Software freizuschalten. Wenn Sie den kostenlosen E-Mail-Support für bis zu 30 Tage nutzen möchten, muss Ihr Lizenzschlüssel registriert sein. Wenn Sie das Produkt im VMware Online Store erworben haben, wird der Lizenzschlüssel automatisch registriert. Wenn Sie das Produkt bei einem Händler gekauft haben, müssen Sie Ihren Lizenzschlüssel manuell in My VMware registrieren. Ausführliche Anweisungen zur Registrierung von Lizenzschlüsseln finden Sie in diesem KB-Artikel.
In VMware Workstation Pro werden Sie automatisch über verfügbare Updates informiert. Wenn Sie manuell nach Updates suchen möchten, klicken Sie in VMware Workstation Pro auf das Dropdown-Menü „VMware Workstation Pro“ und wählen „Check for Updates“ aus. Alternativ stehen alle Versionen auch in Ihrem VMware Customer Connect-Portal zum Herunterladen bereit.
Die VMware Workstation Pro-Software kann von der Test-Download-Seite für Workstation Pro heruntergeladen werden und enthält auch Workstation Player.
Workstation Player als eigenständige Anwendung ist über die Seite zum Download der Workstation Player-Testversion erhältlich.
Nein. Sie müssen lediglich Ihren Lizenzschlüssel in VMware Workstation Pro oder Player aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Dokumentation.
Support-Anfrage erstellen
Um eine neue Support-Anfrage zu erstellen oder den Status einer bestehenden Anfrage zu überprüfen, melden Sie sich über das VMware Customer Connect-Portal bei Ihrem Konto an.
Support-Angebote
Neben unseren umfassenden webbasierten Support-Ressourcen wie der Knowledgebase und den VMware-Communitys stehen folgende Support-Angebote zur Verfügung:
Kostenloser Support
Der E-Mail-Installations-Support für VMware Workstation Pro gilt 30 Tage ab Produktregistrierung. Übermitteln Sie Support-Anfragen online oder telefonisch. Sie erhalten in der Regel innerhalb eines Werktags eine Antwort.
Support auf Einzelfallbasis
Erwerben Sie Support für VMware Workstation Pro oder Player nach Bedarf. Support auf Einzelfallbasis wird in praktischen Paketen für einen, drei oder fünf Einzelfälle angeboten. Übermitteln Sie Support-Anfragen online oder telefonisch. Sie erhalten in der Regel innerhalb eines Werktags eine Antwort.
Basic Support
VMware Basic Support kann beim Kauf Ihrer Workstation-Lizenzen erworben werden, selbst wenn Sie nur eine Produktlizenz erwerben. VMware Basic Support bietet Zugang zu unseren globalen Support-Centern – 12 Stunden täglich, 5 Tage pro Woche, einschließlich unbegrenzter Support-Anfragen und Abonnementservices für den Zeitraum von 1 oder 3 Jahren.
Production Support
VMware Production Support kann beim Kauf Ihrer Workstation-Lizenzen erworben werden, selbst wenn Sie nur eine Produktlizenz erwerben. VMware Production Support bietet Zugang zu unseren globalen Support-Centern – 24 Stunden täglich, 7 Tage pro Woche, einschließlich unbegrenzter Support-Anfragen und Abonnementservices für den Zeitraum von 1 oder 3 Jahren.
Support – FAQs
Der kostenlose Support beginnt, sobald Ihre Lizenz für VMware Workstation registriert wurde. Die Registrierung erfolgt automatisch, sofern Sie Ihr Produkt im VMware Online Store gekauft haben. Wenn Sie das Produkt bei einem Händler gekauft haben, müssen Sie Ihre Lizenz eventuell in Ihrem VMware Customer Connect-Portal registrieren. Ausführliche Anweisungen zur Registrierung von Lizenzschlüsseln finden Sie in diesem KB-Artikel.
Ja. Sie können Support auf Einzelfallbasis erwerben und eine Support-Anfrage für jede Produktversion einreichen, die noch offiziell von VMware unterstützt wird.
Testanwender können über die Workstation Pro- oder Workstation Player-Communitys Hilfe erhalten. Anwender der Testversion haben keinen Anspruch auf kostenlosen E-Mail-Support.
Der kostenlose Support für kostenpflichtige Lizenzen von VMware Workstation gilt 30 Tage ab dem Datum der Produktregistrierung.
Für VMware Workstation gilt die Lebenszyklusrichtlinie für Desktop-Hypervisoren. In unseren Lebenszyklusrichtlinien finden Sie ausführliche Informationen und die Daten für das Support-Ende.
VMware bietet verschiedene Selfservice-Ressourcen sowie Ressourcen zur Unterstützung durch die Community an, einschließlich:
- Workstation Pro-Dokumentation – Produktdokumentation und Handbücher
- Workstation Player-Dokumentation – Produktdokumentation und Handbücher
- Knowledgebase – Informationen zur Fehlerbehebung
- Community-Forum – Anwender können Informationen und Erfahrungen untereinander austauschen (Registrierung erforderlich)
- Anwendergruppen (VMUGs) – lokale Live-Treffen von VMware-Anwendern
- Kunden haben außerdem in den ersten 30 Tagen nach Produktregistrierung Anspruch auf kostenlosen Installations-Support.