Kunden können ihre gesamte SAP-Umgebung – von Transaktions- bis Analyse-Workloads – jetzt umgestalten und virtualisieren und so dem Software-Defined Datacenter einen großen Schritt näherkommen. Durch die Ausführung von SAP auf der VMware-Plattform erzielen Kunden genau die Einfachheit, Effizienz und Agilität, die sie für die meisten unternehmenskritischen Unternehmensumgebungen auch benötigen.
VMware Adapter for SAP Landscape Virtualization Management (LVM) ermöglicht das automatisierte Provisioning und Management eines virtualisierten SAP-Systems.
Weitere Informationen zu SAP LVMWir würden gerne mehr über Ihre Erfahrungen bei der SAP-Virtualisierung und Ihre Zukunftspläne erfahren.
Teilen Sie Ihre ErfahrungenMithilfe der Funktionen von VMware vSphere High Availability und der automatischen Fehlertoleranz können SAP-Manager in unternehmenskritischen Umgebungen eine überragende Betriebszeit und Business Continuity gewährleisten.
Mit vSphere vMotion können Sie live ausgeführte Workloads von einem zertifizierten Host auf einen anderen migrieren – ganz ohne Ausfallzeiten und ohne Datenverluste.
Minutenschnelle Anwendungsbereitstellung nach Bedarf mit automatisiertem Provisioning sowie das Klonen von Vorlagen gewährleisten in allen SAP-Umgebungen Konsistenz und Skalierbarkeit.
Verringern Sie dank einer besseren Auslastung der bestehenden Infrastruktur und Ihrer Ressourcen sowie dank automatisiertem Provisioning und Management die CapEx und OpEx.
Um auf die Anliegen ihrer Kunden besonders individuell eingehen zu können, haben SAP und VMware einen erstklassigen Support geschaffen, bei dem jeder Kunde von einem eigenen Team betreut wird.
Bei VMware Professional Services und SAP Consulting finden Sie ein umfangreiches Angebot an Services, die Sie bei der Umgestaltung Ihrer SAP-Umgebung unterstützen – von der Beurteilung über die Implementierung bis hin zur Optimierung.
SAP HANA kann in Produktionsumgebungen jetzt auf vSphere 5.5, und damit dem Fundament unserer vCloud Suite, ausgeführt werden. Durch die Kombination der Leistungsfähigkeit der SAP HANA-In-Memory-Plattform mit VMware vSphere können Sie in Ihrer Produktionsumgebung von zahlreichen attraktiven Vorteilen profitieren: schnellerer Wertschöpfung, besseren Service-Levels und niedrigeren Gesamtbetriebskosten. So kommen Sie Ihrem Software-Defined Datacenter ein gutes Stück näher. Überzeugende Vorteile:
Seit dem 8. Februar 2016 sind die Multi-VM- und Skalierungsszenarien auf VMware vSphere 5.5 allgemein für Produktionsumgebungen verfügbar.
Aufgrund der weltweit wachsenden Anzahl an Unternehmen, welche die Vorteile der VMware-Virtualisierung für Umgebungen auf der Grundlage von SAP-Lösungen nutzen, gründete VMware eine Community kompetenter Servicepartner, die Support und Services anbieten. Gemeinsam mit diesen Partnern erarbeitet VMware Best Practices und Richtlinien, damit Virtualisierungstechnologien von VMware auch für SAP-Lösungen genutzt werden können. Ein weiteres Ziel dieser engen Zusammenarbeit besteht darin, den gemeinsamen Kunden adäquate Services anbieten zu können. Alle Community-Mitglieder verfügen nachweislich über Fachwissen zu Lösungen von VMware und SAP.
Partner: Werden Sie Teil der Community
Wenn Sie einen Partner für Consulting oder Services suchen, der Ihnen beim Evaluieren, Planen und Implementieren einer virtualisierten SAP-Umgebung hilft, wenden Sie sich einfach an eines der folgenden Mitglieder der VMware-Partner-Community:
AddOn Systemhaus GmbH
Ansprechpartner: Martin Schauer
Telefon: +49 6227 82 54 0
Advizex Technologies
Ansprechpartner: Matt Gaudio
Telefon: +1 216 901 1818
AtosOrigin
Belgien
Ansprechpartner: Walter van Loock
Telefon: +32 2 690 28 00
Niederlande
Ansprechpartner: Jan Traas
Telefon: +31 088 265 5555
Attenda Limited
Ansprechpartner: Simon Hansford
Telefon: +44 1784 211 100
Bechtle AG & Co. KG
Ansprechpartner: Roland Koenig
Telefon: +49 9413 960 00
Bristlecone Labs
Ansprechpartner: Tim Quan
Telefon: +1 866 588 145 0
Cancom IT Solutions GmbH
Ansprechpartner: Winfried Grünert
Telefon: +49 89 540 54 566
cenit AG Systemhaus
Ansprechpartner: Harald Purper
Telefon: +49 711 782 530
Computacenter
Ansprechpartner: Volkmar Fries
Telefon: +49 40 300 530
CSC
Ansprechpartner: Martina Wahr
Telefon: +49 7545 9091 8862
Deloitte Consulting LLP
Ansprechpartner: Rami Jumean
Telefon: +1 312 486 100 0
Didas AG
Ansprechpartner: Peter Andrae
Telefon: +49 89 420 46 155
EDB Business Partner Sverige AB
Ansprechpartner: Anders Harenius
Telefon: +46 70 2044 994
EMC Deutschland GmbH
Ansprechpartner: Wolfram Stattmann
Telefon: +49 89 930 91 484
Fritz & Macziol GmbH
Ansprechpartner: Martin Drissner
Telefon: +49 731 155 114 0
Genilogix
Ansprechpartner: HB Farris
Telefon: +1 412 760 023 6
Hitachi Information Systems, Ltd.
Ansprechpartner: Hiroshi Yamaguchi
Telefon: +81 44 812 746 3
Melillo Consulting
Ansprechpartner: George Culbertson
Telefon: +1 732 563 840 0
MENS SA
Ansprechpartner: José Barbecho
Telefon: +41 21 811 25 00
Norwin Technologies Inc.
Ansprechpartner: Ed Flavin
Telefon: +1 978 462 7314
Ontrack Solutions
Pvt. Limited
Ansprechpartner: Sunil Golani
Telefon: +91 983 399 766 6
PC-Ware
Information Technologies AG
Ansprechpartner: Stefan Ehrhardt
Telefon: +49 6172 177 65 170
Precision Computer Services
Ansprechpartner: Michael FitzSimons
Telefon: +1 203 929 000 0
S&T Austria GmbH
Ansprechpartner: Andreas Raith
Telefon: +43 1 367 808 8
Sysdat GmbH
Ansprechpartner: Oliver Hertwig
Telefon: +49 221 948 81 01
T-Systems
North America
Ansprechpartner: Gregory Smith, Ph.D
Telefon: +1 650 369 114 5
TExperts, Inc.
Ansprechpartner: Gerhard Saumweber
Telefon: +1 770 864 888 8
Wharfedale
Technologies, Inc.
Ansprechpartner: Renee Borio
Telefon: +1 609 882 882 6