Modernes Networking ist mittlerweile unerlässlich und stellt die Quality of Experience (QoE) in den Vordergrund. Dabei setzen On-Demand-Netzwerke sichere Konnektivität und Serviceziele sowohl in On-Premises- als auch Cloud-Umgebungen durch. Moderne Netzwerke sind dynamisch konfigurierbar, passen sich an Echtzeit-Anwendungsbedingungen an, lassen sich auf Allzweckhardware ausführen und bieten skalierbare Cloud-Elastizität.
Tom Gillis, GM des Geschäftsbereichs Networking & Security bei VMware, geht in diesem Video näher darauf ein.
Jetzt ansehen
Erstklassige Anwender- und Anwendungserfahrungen – überall und auf jedem Gerät
Durchsetzen von Konnektivitäts- und Servicezielen
Anwendererfahrungen spielen heutzutage eine zentrale Rolle. Anwender erwarten dieselben Anwendungserfahrungen und Serviceziele, unabhängig davon, wo sie sich befinden und welches Gerät sie verwenden. Der Aufbau eines modernen Netzwerks beginnt mit einer gemeinsamen Identitätsgrundlage für Anwender und Anwendungen, die ein umfassendes Vertrauensmodell unterstützt.
Unternehmen benötigen ein Framework, mit dem sie iterativ agieren und sich rasch an neue Kunden- und Marktanforderungen anpassen können. Moderne Anwendungen erfordern zuverlässige Konnektivität, dynamische Service-Erkennung sowie schnelle, automatische Änderungen ohne Geschäftsunterbrechungen. Dazu müssen Sie Serviceziele im Hinblick auf die Anwendungskonnektivität konsistent festlegen, messen und garantieren, während Sie sich gleichzeitig an veränderte Bedingungen anpassen. Zu den notwendigen Funktionen zählen u.a. selbstreparierende Netzwerke sowie automatisierte Erkennung und Fehlerbehebung.
Ein selbstreparierendes, standortunabhängiges Framework für alle Anwendungen
Skalierbare Cloud-Elastizität
Um Anwendungsgeschwindigkeit und eine kürzere Time-to-Market zu erreichen, müssen Unternehmen ein modernes Netzwerk aufbauen, mit dem sie ihren Anwendern unabhängig von deren Standort sämtliche Anwendungen über beliebige Infrastrukturen oder Verbindungen bereitstellen können. Das Netzwerk muss dabei automatisiert sein, um Agilität zu gewährleisten. Anwendungen und Daten werden in Public, Private und Hybrid Cloud-Umgebungen bereitgestellt. Aus praktischer Sicht müssen moderne Netzwerke deshalb beliebige Kombinationen von Bare-Metal-Systemen, virtuellen Maschinen, Containern, IaaS und serverlosen Infrastrukturen unterstützen. Unternehmen müssen Public Cloud-Skalierbarkeit und -Einfachheit über ihre Private oder Hybrid Cloud-Umgebungen bereitstellen, um Anwendungserfahrungen mithilfe von flexibler, automatischer Skalierung zu schützen und gleichzeitig Kosten zu optimieren. Sicherheitsrichtlinien sollten zusammen mit Kapazitäten skaliert werden, während Netzwerke nahtlos auf andere Infrastrukturen übertragbar sein müssen, um Business Continuity zu gewährleisten. Durch all das entsteht „Networking as Code“ – ein vollständiger, automatisierter und selbstreparierender Netzwerk-Stack mit konsistentem Richtlinien- und Cloud-Management sowie Cloud-Elastizität und -Skalierung.
Schnelles, einfaches und von heterogenen Infrastrukturen unabhängiges physisches Underlay
Die physische Netzwerkinfrastruktur in modernen Netzwerken ist generisch. Sie basiert auf Allzweckhardware, deren einziger Zweck die schnelle und effiziente Übertragung von Bits ist, um erstklassige Anwender- und Anwendungserfahrungen sicherzustellen. Physische Infrastrukturen können sich überall befinden – in Rechenzentren, Zweigstellen, in der Cloud oder am Edge in 5G-, IoT- und Serviceanbieternetzwerken. Sie müssen durch ein softwarezentriertes Richtlinien- und Netzwerkmanagementmodell unterstützt werden. Unternehmen sollten in der Lage sein, beliebige Hardwarekomponenten einfach und nahtlos hinzuzufügen oder zu entfernen und Flexibilität, Performance sowie Sicherheit mithilfe von SmartNICs und Bare-Metal-Optionen weiter zu verbessern.
IHS Markit nutzt agile Automatisierungsprinzipien für Anwendungen und Infrastrukturen, um eine konsistente Anwendererfahrung zu bieten.
Video ansehenTrend Micro beschleunigt Innovationen und verbessert die betriebliche Agilität mit einem API-gesteuerten Selfservice-Ansatz.
Video ansehenIntrado nutzt ein End-to-End-Serviceteam, um Silos zu beseitigen und sowohl Networking- als auch Sicherheitsfunktionen in Anwendungsgeschwindigkeit weiterzuentwickeln.
Video ansehenWilliam Hill agiert zukunftsorientiert und skaliert Rechenzentren, Clouds, VMs und Container in Echtzeit, um dynamische Kundenanforderungen zu erfüllen.
Video ansehenModernes Networking stellt Anwendungen und Anwendererfahrungen in den Vordergrund. Dabei kommen sichere On-Demand-Netzwerke zum Einsatz, die sowohl Konnektivitäts- als auch Performance-Ziele in On-Premises- und Cloud-Umgebungen mühelos erfüllen.
Video ansehenDer Tool-, Prozess- und Richtlinienwildwuchs in der Multi-Cloud ist ein echtes Problem. Moderne Netzwerke implementieren globale Lastausgleichsfunktionen und gemeinsame Performance-Ziele auf Anwendungsebene, um Korrekturmaßnahmen einzuleiten, wenn die entsprechenden Ziele nicht erreicht werden.
Blog lesenLegacy-Netzwerkansätzen fehlt es an Skalierungs- und Intrinsic Security-Funktionen im Rahmen einer globalen Business-Fabric. Dies führt zu einer beschleunigten Einführung von SD-WAN und Secure Access Services Edge (SASE).
Video ansehenEin selbstreparierendes End-to-End-Netzwerk erfordert Datenkonvergenz und Netzwerkintelligenz, um Probleme bei der Anwender- bzw. Anwendungserfahrung zu erkennen, zu analysieren, zu melden und automatisch Fehlerbehebungsmaßnahmen mit Selbstreparaturprozessen einzuleiten.
Blog lesenDie ESG-Analysten Doug Cahill und John Grady stellen die Ergebnisse einer Umfrage unter IT-Entscheidungsträgern vor. Dabei wurden Cloud-Prioritäten, Hybrid Cloud-Einführung sowie Herausforderungen beim Erreichen von Richtlinienkonsistenz und zentraler Kontrolle in Multi-Cloud-Bereitstellungen erörtert.
LösungsübersichtUnternehmen wünschen sich verbesserte Verfügbarkeit und Resilienz im Rahmen einer rund um die Uhr aktiven Anwendungsumgebung. Erfahren Sie, wie Sie komplexe Resilienz- und Disaster Recovery-Designs mithilfe von von integrierter Fehlerisolierung in eine einfache, hochgradig resiliente Netzwerkinfrastruktur verwandeln.
Blog lesenModerne interne Firewalls sind softwarebasiert und können große East-West-Traffic-Mengen ohne Beeinträchtigung von Sicherheit, Netzwerk-Performance oder betrieblicher Agilität schützen.
LösungsübersichtDas Management von Infrastrukturen, Netzwerken, Clouds und Anwendungen ist komplex. Erfahren Sie mehr über einen neuen Ansatz, der Netzwerke mathematisch analysiert. So können Sie sicher sein, dass die richtigen Entscheidungen getroffen und im Fall von Problemen die jeweiligen Ursachen ermittelt werden.
Video ansehenUnternehmen nutzen Multi-Cloud-Netzwerkvirtualisierung, um geschäftliche Agilität zu gewährleisten. Dadurch wird einheitliche Transparenz in physischen und virtuellen Netzwerken unerlässlich. Erfahren Sie, wie Netzwerktechniker die Fabric vereinfachen, Skalierbarkeit sicherstellen und von umfassender Transparenz profitieren können.
E-Book lesenErfahren Sie mehr über die Grundsätze und Säulen moderner Netzwerke und wie Sie Public Cloud-Erfahrungen in die Private Cloud übertragen.
Blog lesen
In dieser Branchenanalyse untersucht IDC die geschäftlichen Auswirkungen moderner Netzwerke.
Report lesenBrad Casemore von IDC zeigt auf, wie sich der Markt in den nächsten fünf Jahren entwickeln wird.
Video ansehenMelden Sie sich an, um Zugang zu Keynotes, technischen Sessions, Demos und Branchenberichten sowie -erkenntnissen zu erhalten. Lassen Sie sich zudem informieren, wenn neue Ressourcen zum Thema „Moderne Netzwerke“ hinzugefügt werden.