Im Rahmen seines Service Usage Data-Programms („SUDP“) erfasst VMware zu den nachstehend aufgeführten Zwecken Informationen über die Nutzung gehosteter Services durch unsere Kunden, z.B. um VMware-Produkte und -Services zu verbessern, die Kundenbindung zu messen, die Kundenerfahrung zu verbessern und zu personalisieren und unsere Kunden darin zu beraten, wie sie unsere Produkte und Services am besten bereitstellen und nutzen. Für einige von VMware gehostete Services wurde eigene Datenerfassungsverfahren eingerichtet; diese werden nicht durch das SUDP abgedeckt. Die über das SUDP erfassten Daten unterscheiden sich von den Konfigurations-, Performance-, Nutzungs- und Verbrauchsdaten, die wir erfassen und verwenden, um die Bereitstellung unserer Produkte und Services zu erleichtern (z.B. Nachverfolgen von Berechtigungen, Bereitstellen von infrastrukturspezifischem Support, Überwachen der Performance, Integrität und Stabilität der Infrastruktur und Verhindern oder Beheben von Service- oder technischen Problemen).
Technische Daten zur Konfiguration von VMware-Services durch das Kundenunternehmen sowie zugehörige Umgebungsinformationen. Hierzu gehören beispielsweise Service-Umgebungsinformationen, Service-Einstellungen sowie Drittanbieteranwendungen und -systeme, die in Verbindung mit den Services genutzt werden.
Funktionsnutzungsdaten stehen im Zusammenhang mit der Art der Nutzung von VMware-Services durch das Kundenunternehmen. Hierzu gehören u.a. Details zu den vom Kunden genutzten Servicefunktionen sowie die Kennzahlen der Anwenderoberflächenaktivität.
Diese Daten beziehen sich auf die Performance der Services. Beispiele hierfür sind Kennzahlen der Performance und des Umfangs der Services, Reaktionszeiten für Anwenderoberflächen sowie Details zu Kunden-API-Aufrufen.
Diese Informationen werden in Verbindung mit Informationen zur Kundenidentifikation über eine Vielzahl automatisierter Mittel (wie Clickstream, Cookies oder ähnliche Technologien) erfasst. Eingeschränkte personenbezogene Daten (Daten, die eine Person identifizieren) werden ebenfalls erfasst, z.B. E-Mail-Adresse, IP-/MAC-Adresse des verwendeten Geräts und Kennungen (einschließlich Cookies). In der Regel identifizieren diese personenbezogenen Daten nur den IT-Administrator des Kunden, der den Service für den Kunden betreibt. Kunden sollten bei der Benennung von Systemen wie Hosts, VMs oder Dashboards keine personenbezogenen Daten oder sensiblen personenbezogenen Daten (oder andere Informationen, mit denen eine Person identifiziert werden kann) eingeben. Soweit wir personenbezogene Daten erfassen, werden diese gemäß unseren Datenschutzhinweisen verarbeitet.
Die Daten, die VMware über die Services im Rahmen des SUDP erfasst, werden zu folgenden Zwecken verwendet:
Wir können die Daten, die wir im Rahmen dieses SUDP erfassen, mit Daten kombinieren, die wir im Zusammenhang mit einem Kundenkonto und anderen VMware-Datenerfassungsprogrammen (vorbehaltlich etwaiger durch diese Programme auferlegter Nutzungsbeschränkungen beim Kombinieren) über unsere Kunden erfasst haben. Bei einigen Services können Sie möglicherweise konfigurieren, welche Informationen Sie VMware im Rahmen des SUDP zur Verfügung stellen.
VMware gibt die Daten, die wir im Rahmen des SUDP erfassen, möglicherweise an verbundene Unternehmen und an Wiederverkäufer oder Partner für gemeinsam angebotene Produkte und Services weiter. Diese Unternehmen dürfen diese Daten nur gemäß dieses SUDP verwenden.
VMware kann diese Informationen von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Produkte, des Service Usage Data-Programms sowie unserer Datenerfassungs- und -nutzungspraktiken Rechnung zu tragen. Wir empfehlen Ihnen, diese Webseite regelmäßig zu überprüfen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Letzte Aktualisierung: Dienstag, 13. April 2020