Lebenszyklusrichtlinie

VMware bietet sieben Jahre Support ab der allgemeinen Verfügbarkeit eines neuen Hauptrelease. Ab vSphere 7 ist jedes nummerierte Release ein Hauptrelease, dargestellt durch eine entsprechende Änderung der Version, z. B. vSphere 7.0 >> 8.0 oder 7.0 >> 7.5.
Phase
Länge der Phase
Zusätzliche Richtliniendetails
Allgemeiner Support 5 Jahre Während der allgemeinen Support-Phase bietet VMware Support für neue Hardware und Updates für Gastbetriebssysteme. VMware aktualisiert den VMware-Kompatibilitätsleitfaden mit neuen Hardwareplattformen, die getestet und zertifiziert wurden. Allgemeiner Support für ausgewählte neue Hardwaretechnologien (z. B. Server, Prozessoren, Chipsätze und Add-in-Karten) liegt im Ermessen von VMware und basiert zudem auf Vorgaben von OEM-Partnern und Kunden. Mit der allgemeinen Verfügbarkeit eines vSphere-Hauptrelease beginnt ein 18-monatiges Support-Fenster für Hardware. Neue, innerhalb des 18-monatigen Fensters veröffentlichte neue Hardwaretechnologien werden in einem kompatiblen Modus durch ein Update für ein vSphere-Hauptrelease unterstützt. Nach dem 18-monatigen Fenster veröffentlichte Hardwaretechnologien werden in der Regel von diesem Release nicht mehr unterstützt. VMware führt möglicherweise neue Hardwareversionen in einem Haupt-, Neben- oder Update-Release ein. Unkritische Bugfixes werden nach Ermessen von VMware basierend auf Kundenvorgaben innerhalb der ersten zwei Jahre des allgemeinen Supports bereitgestellt.
Technische Beratung 2 Jahre

Infrastruktur-Support – FAQ

Die VMware-Lebenszyklusrichtlinie für Enterprise-Infrastrukturen gilt für einzelne Produkte. Hauptreleases von vSphere-Produkten werden in der Regel gemeinsam veröffentlicht, jedoch gilt die Richtlinie zum Support-Lebenszyklus für die einzelnen Produkte, z. B. VMware ESXi und VMware vCenter Server. Der Lebenszyklus eines neuen Release beginnt mit seinem Releasedatum für das jeweilige Produkt.

Ja, der Support-Lebenszyklus ist in zwei Phasen (allgemeiner Support und technische Beratung) unterteilt, die jeweils verschiedene Support-Stufen bieten. Mit dem Ende der technischen Beratungsphase endet auch der Support für ein bestimmtes Release.

Während des Support-Lebenszyklus werden Fixes auf eine der folgenden Arten angeboten: Für VMware ESXi und VMware vCenter Server werden Fixes entweder in Patches für die kritischsten Probleme oder in Update-Releases bereitgestellt.

  • Hauptreleases: Jedes nummerierte Release nach vSphere 7.0 ist ein Hauptrelease mit einem neuen Support-Zyklus. Wie bereits erwähnt, bietet VMware für jedes Hauptrelease fünf Jahre allgemeinen Support und zwei Jahre technische Beratung.
  • Update-Releases: Jedes Hauptrelease umfasst mindestes drei Update-Releases. Durch diese Update-Releases wird der Support-Lebenszyklus nicht verlängert. Update-Releases enthalten unter Umständen Bugfixes, neue Unterstützungen und neue Funktionen.
  • Patch-Release: Patch-Releases beinhalten in der Regel kritische Bugfixes und Patches für Sicherheitsschwachstellen. Sie werden für Hauptreleases oder die jeweiligen Update-Releases veröffentlicht. Beispiel: vCenter 6.7 U1b ist ein Patch, der auf vCenter 6.7 U1 angewendet werden kann, jedoch nicht auf vCenter 6.7. Kunden müssen auf das entsprechende Update-Release aktualisieren, bevor sie den entsprechenden Patch anwenden.
  • Unterstützung neuer Hardwaregeräte, ohne dass ein Update auf ein neues Hauptrelease erforderlich ist
  • Planbarkeit von Update-Releases dank eines Zeitplans, der mit den neuen Produktreleases unserer Partner übereinstimmt
  • Selektiver Support für Geräte, die die Patches verwenden

Support für neue Hardware bedeutet, dass VMware innerhalb der allgemeinen Support-Phase mit seinen Hardwarepartnern zusammenarbeitet, um den VMware-Kompatibilitätsleitfaden für das jeweilige Release zu erweitern. Welche Hardware und in welcher Prioritätenfolge sie getestet und zum VMware-Kompatibilitätsleitfaden hinzugefügt wird, hängt von den Vorgaben von Kunden und Hardwarepartnern ab. VMware garantiert nicht, dass sämtliche neu auf dem Markt erhältliche Hardware unterstützt wird.

Nein, der VMware-Kompatibilitätsleitfaden legt fest, welche OEM-Systeme unterstützt werden.

Je nach Ermessen von VMware und Kundenvorgaben arbeitet VMware mit Betriebssystemanbietern zusammen, um neue Releases, Servicepakete und Patches für Betriebssysteme zu unterstützen. Dies gilt für ausgewählte neue Hauptreleases von Betriebssystemen innerhalb der ersten zwei Jahre des allgemeinen Supports sowie für ausgewählte neue Nebenreleases oder Servicepakete von Betriebssystemen innerhalb der ersten drei Jahre des allgemeinen Supports. VMware aktualisiert den VMware-Kompatibilitätsleitfaden hinsichtlich der Unterstützung von Releases und Servicepaketen für Gastbetriebssysteme.

Physische Hardware umfasst Server, Prozessoren, Chipsätze und Add-in-Karten. Mit der allgemeinen Verfügbarkeit eines vSphere-Haupt- oder -Nebenrelease beginnt ein 18-monatiges Support-Fenster für Hardware. Neue, innerhalb des 18-monatigen Fensters veröffentlichte neue Hardwaretechnologien werden in einem kompatiblen Modus durch ein Update für ein vSphere-Haupt-/Nebenrelease unterstützt. Nach dem 18-monatigen Fenster veröffentlichte Hardwaretechnologien werden in der Regel von diesem Release nicht mehr unterstützt. Die Hardwareversion einer virtuellen Maschine spiegelt die unterstützten virtuellen Hardwarefunktionen der virtuellen Maschine wider. Informationen zu den derzeit unterstützten virtuellen Hardwareversionen finden Sie in KB 2007240.

VMware stellt sowohl Patches für Sicherheitsschwachstellen als auch kritische Bugfixes während der gesamten allgemeinen Support-Phase für jedes Hauptrelease (d. h. fünf Jahre ab dem Zeitpunkt der allgemeinen Verfügbarkeit) bereit.

Kritische Fehler sind Abweichungen von spezifizierten Produktfunktionen, die zu Datenbeschädigung und -verlust, Systemabstürzen oder erheblichen Ausfallzeiten von Kundenanwendungen führen. Ein Fehler wird als kritisch eingestuft, wenn er die genannten Kriterien erfüllt und es keinen Workaround gibt.

Die Lebenszyklusrichtlinie für Enterprise-Infrastrukturen gilt ab dem VMware vSphere 4-Softwarerelease und darüber hinaus.

VMware Infrastructure 3-Produktreleases werden von der Legacy-Richtlinie zum Support-Lebenszyklus für Infrastructure 3 abgedeckt.

VMware stellt Hauptreleases, Update-Releases und Patches bereit.

Lizenzschlüssel sind mit allen Releases kompatibel, die mit derselben Zahl vor dem ersten Dezimalpunkt beginnen. Beispielsweise sind dieselben Lizenzschlüssel mit vSphere 7.0 und 7.5 kompatibel, bei denen es sich um unterschiedliche Hauptreleases handelt. Sie sind jedoch nicht mit vSphere 8.0 kompatibel.