VMware stellt Software-Releases bereit, um neue Funktionen einzuführen und in aktuellen Produkten festgestellte Probleme zu beheben. Lässt sich Ihr Problem auf einen Bug in der VMware-Software zurückführen, dem VMware bei einer Support-Anfrage eine Bugverfolgungsnummer zugeordnet hat, ermittelt unser TSE gemeinsam mit Ihnen den geeigneten Mechanismus für die Freigabe eines Bugfix. Dabei werden der technische Schweregrad des Bugs und dessen Auswirkungen auf Ihr Unternehmensbusiness berücksichtigt.

 

VMware stellt Verbesserungen und Bugfixes über drei Mechanismen bereit:

(1) Hauptreleases oder Upgrades

Ein Hauptrelease, auch als Upgrade bezeichnet, ist ein allgemein verfügbares Release der Software, das Funktionsverbesserungen und -erweiterungen sowie Fixes für Bugs mit hohem Schweregrad und hoher Priorität enthält. VMware ändert dabei die Ziffer links neben dem ersten Dezimalpunkt (z.B. Software 5.0 >> Software 6.0).

(2) Nebenreleases

Ein Nebenrelease ist ein allgemein verfügbares Release der Software, das eine begrenzte Anzahl neuer Funktionen und kleinerer Verbesserungen sowie Fixes für Bugs enthält, die im aktuellen Release erkannt wurden und denen ein hoher Schweregrad und eine hoher Priorität zugeordnet wurden. VMware ändert dabei die Ziffer rechts neben dem Dezimalpunkt (z.B. Software 5.0 >> Software 5.1).

(3) Wartungsreleases oder Aktualisierung

Ein Wartungsrelease oder eine Aktualisierung ist ein allgemein verfügbares Softwarerelease, das in der Regel nur für Wartungskorrekturen oder Bugfixes mit hohem Schweregrad vorgesehen ist. VMware ändert dabei die Ziffer rechts neben dem zweiten Dezimalpunkt (z.B. Software 5.0 >> Software 5.0.1) bzw. für bestimmte Software die Ziffer der „Update”-Bezeichnung (z.B. Software 5.0 Update 1).

Produktlebenszyklen

VMware-Produktlebenszyklusrichtlinien präzisieren den zeitlichen Rahmen des Software-Supports und unterstützen Kunden im Hinblick auf langfristige Change-Management-Entscheidungen und Release-Strategien.

Lebenszyklusrichtlinien anzeigen