VMware® Horizon Workspace™ 1.5.2 – Versionshinweise
Horizon Workspace Server 1.5 | 10. September 2013 | Build 1318295 Letzte Aktualisierung: 10. Dezember 2013 |
Inhalt dieser Versionshinweise
Diese Versionshinweise decken die folgenden Themen ab:- Neuigkeiten
- Internationalisierung
- Kompatibilität, Installation und Upgrade
- Hinzufügen von Workspace Desktop-Installationsprogrammen zu Horizon Workspace
- Dokumentation
- Bekannte Probleme
- Leistungsverbesserung mit dem Horizon Workspace-Client für Windows in View-Desktop-Pools
Neuigkeiten
Horizon Workspace 1.5.2 bietet die folgenden Verbesserungen:
- Aktualisierte Horizon Workspace-Clients.
In dieser Version wurden die folgenden Clientanwendungen aktualisiert:- Horizon Workspace-Client für Windows
- Horizon Workspace-Client für Mac
- Horizon Workspace-Client für Android
- Horizon Files für iOS
Internationalisierung
Horizon Workspace 1.5 und höher ist in den folgenden Sprachen verfügbar:
- Englisch
- Französisch
- Deutsch
- Japanisch
- Vereinfachtes Chinesisch
Kompatibilität, Installation und Upgrade von Horizon Server 1.5
Kompatibilität von VMware® vCenter™ und VMware ESXi™
Horizon Workspace unterstützt die nachfolgenden Versionen von vCenter und ESXi:
- vCenter 5.0 U2, 5.1 und 5.1 U1
- ESXi 5.0 U2, 5.1 und 5.1 U1
Browser-Kompatibilität für Administrator-Webschnittstellen
Die nachfolgenden Webbrowser können verwendet werden, um die Konfigurator-Web-Benutzeroberfläche, Connector-Web-Benutzeroberfläche und Administrator-Webschnittstelle anzuzeigen:
- Mozilla Firefox (neueste Version)
- Google Chrome (neueste Version)
- Internet Explorer 9 oder 10
- Safari (neueste Version)
Weitere Informationen zu den System-Anforderungen finden Sie unter Installieren und Konfigurieren von Horizon Workspace auf der Horizon Workspace Landing Page.
Horizon Workspace-Komponenten-Kompatibilität
Die VMware-Produkt-Interoperabilitätsmatrix liefert Details zur Kompatibilität aktueller und vorheriger Versionen von VMware-Produkten und -Komponenten wie VMware vCenter Server, VMware ThinApp und VMware® Horizon View™.
Upgrade von Horizon Workspace 1.0
Wenn Sie ein Upgrade Ihres Horizon Workspace 1.0-Systems auf Horizon Workspace 1.5 durchführen, informieren Sie die Benutzer, dass sie ihre Horizon Workspace 1.0-Clients deinstallieren und die neuesten Horizon Workspace-Clients installieren müssen, um auf den aktualisierten Server zuzugreifen. Aus diesem Grund müssen die Benutzer folgende Clients aktualisieren: Horizon Workspace-Client für Windows, Horizon Workspace-Client für Mac, Horizon Workspace-Client für Android, Horizon Workspace-Client für iOS.
Weitere Informationen zu den System-Anforderungen und zu den Installations- und Upgrade-Anweisungen finden Sie in Installieren und Konfigurieren von Horizon Workspace und Upgrade von Horizon Workspace .
Hinzufügen von Workspace Desktop-Installationsprogrammen zu Horizon Workspace
Um Benutzern das Herunterladen der Desktop-Clients und das automatische Aktualisieren des Desktop-Clients für Windows mit einer neuen Version zu ermöglichen, müssen Sie die Installationsprogrammdateien der Desktop-Clients zum Verzeichnis "downloads" und zum Verzeichnis "auto-update" auf den data-va VMs hinzufügen.
Für die automatische Aktualisierung überprüft der Horizon Workspace-Desktop-Client für Windows den Horizon Workspace-Server alle zwei Stunden auf eine neue Version. Der Desktop-Client wird automatisch aktualisiert, falls eine neue Version gefunden wird.
Die Benutzer benötigen auf ihren Computern Administratorrechte, um den Desktop-Client zu installieren und automatisch zu aktualisieren.
WICHTIG: Wenn der Horizon Workspace-Client für Windows auf Ihren nicht speziell dafür reservierten Horizon View-Desktops installiert wird, aktualisieren Sie zunächst den Horizon Workspace-Client für Windows im Horizon View-Floating-Pool-Master-Image auf 1.5.2. Bevor Sie das Installationsprogramm zum Master-Image hinzufügen, stellen Sie sicher, dass automatische Updates in der Installationsprogrammdatei für Windows deaktiviert sind. Weitere Informationen finden Sie unter "Leistungsverbesserung mit dem Horizon Workspace-Client für Windows in View-Desktop-Pools" in diesen Versionshinweisen. Nachdem das Master-Image aktualisiert wurde, gehen Sie nach den folgenden Schritten vor, um die Installationsprogramme für 1.5.2 zu den data-va VMs von Horizon Workspace hinzuzufügen. Wenn Sie die data-va VM vor dem Floating-Pool-Master-Image aktualisieren, kann es zu unvorhersehbaren Ergebnissen in den Floating-Pools kommen.
Installationsprogrammdateien der Desktop-Clients zu data-va VMs hinzufügen
Sie müssen eine ZIP-Datei, die die Desktop-Client-Dateien für Windows- und Mac-Computer enthält, von der Seite mit den VMware-Downloads auf jede konfigurierte data-va VM kopieren und installieren. Den Befehl "check-client-updates" führen Sie auf jeder data-va VM aus, um die Installationsprogrammdateien bereitzustellen und die data-va VMs neu zu starten.
- Laden Sie die ZIP-Datei für den Horizon Workspace-Desktop-Client von der VMware-Website herunter: https://my.vmware.com/web/vmware/downloads
- Kopieren Sie die ZIP-Datei in ein temporäres Verzeichnis auf der data-va VM. scp clients-n.n.n-nnnn.zip root@yourDataServer.com:/tmp/
- Melden Sie sich bei der data-va VM als Root-Benutzer an.
- Geben Sie Folgendes ein, um die neuen Clients im Verzeichnis "downloads" und im Verzeichnis, das Benutzer-Clients automatisch aktualisiert, zu entzippen und zu installieren und die data-va VM neu zu starten:
/opt/vmware-hdva-installer/bin/check-client-updates.pl --install --clientfile /tmp/clients-n.n.n-nnnn.zip - Führen Sie die Schritte 1 bis 4 auf jeder data-va VM in Ihrer Umgebung aus.
Dieses Skript entzippt die Datei und kopiert die Installationsprogrammdateien der Desktop-Clients für Windows- und Mac-Computer in das Verzeichnis "/opt/zimbra/jetty/webapps/zimbra/downloads" und für die automatischen Updates in das Verzeichnis "/opt/zimbra/jetty/webapps/zimbra//public/cds". Außerdem wird der URL-Parameterwert für den Downloads-Link aktualisiert. Die data-va VM wird neu gestartet.
Die Benutzer können die Desktop-Clients über ihre Horizon Workspace-Konten herunterladen, und die Desktop-Clients der Benutzer des Horizon Workspace-Clients für Windows werden automatisch aktualisiert.
Dokumentation
Auf der Horizon Workspace Landing Page haben Sie Zugriff auf die vollständige Horizon Workspace 1.5-Dokumentation, die auch für Version 1.5.2 gültig ist.
Bekannte Probleme
Die bekannten Probleme von Horizon Workspace, die in der neuesten Version hinzugefügt wurden, sind mit einem Sternchen (*) markiert. Weitere bekannte Probleme wurden von vorherigen Versionen übertragen. Dieser Abschnitt beschreibt die bekannten Probleme für die folgenden Themenbereiche:
- Auf Android-Geräten zeigt die Vorschau des Horizon Files-Dienstes normale Textdateien, die nicht die UTF-8-Codierung verwenden, nicht richtig an
Wenn Benutzer eine Datei öffnen, die nicht die UTF-8-Codierung verwendet, wird der Inhalt als defekte Nicht-ASCII-Zeichen angezeigt.
Problemumgehung: Weisen Sie Benutzer an, normale Textdateien entweder mit UTF-8-Codierung hochzuladen und in der Vorschau anzuzeigen oder solche Dateien mit einer persönlichen Android-Anwendung zu öffnen.
Clients – Client für Mac- Auf dem Client wird eine Meldung angezeigt, dass die eingegebene URL keine gültige Horizon Server-Adresse ist, wenn es Probleme mit der Datei "/etc/resolv.conf" des Mac-Systems gibt
Wenn es Probleme mit der Datei "resolv.conf" im Ordner "/etc folder" auf dem Mac-System gibt, kann der Horizon Workspace-Client die Horizon Workspace Server-URL nicht auflösen und zeigt eine Meldung an, dass die Serveradresse ungültig ist.
Problemumgehung:- Erstellen Sie auf dem Mac-System in einem Terminalfenster mithilfe des Befehls "ln -s " eine symbolische Verknüpfung zwischen "/etc/resolv.conf" und "/var/run/resolv.conf": sudo ln -s /var/run/resolv.conf /etc/resolv.conf
Falls im Verzeichnis "/etc" bereits eine Datei "resolv.conf" vorhanden ist, löschen Sie vor dem Ausführen des Befehls "ln -s" die vorhandene Datei "resolv.conf" oder benennen Sie sie um (sudo mv resolv.conf resolv.conf.bak).
- Erstellen Sie auf dem Mac-System in einem Terminalfenster mithilfe des Befehls "ln -s " eine symbolische Verknüpfung zwischen "/etc/resolv.conf" und "/var/run/resolv.conf": sudo ln -s /var/run/resolv.conf /etc/resolv.conf
-
Benutzer können den eingebetteten Editor für die Eingabe chinesischer Zeichen auf VMware Ready Android-Geräten nicht verwenden
Chinesisch Pinyin IME für Android ist der eingebettete Editor für die Eingabe chinesischer Zeichen für VMware Ready-Geräte. Wenn Horizon Workspace-Benutzer versuchen, dieses eingebettete Tool zu verwenden, haben sie keinen Zugriff auf die Mehrzahl der chinesischen Zeichen.
Problemumgehung: Führen Sie zur Änderung des Editors für die Eingabe chinesischer Zeichen auf den verwalteten mobilen Arbeitsbereichen von VMware Ready Android-Geräten die folgenden Schritte aus:
-
- Importieren Sie eine bevorzugte Android-Anwendung für die Eingabe vereinfachter chinesischer Zeichen. Informationen zum Importieren einer mobilen Anwendung in Ihren Katalog finden Sie in der Horizon Workspace-Dokumentation.
- Erteilen Sie Benutzern von VMware Ready Android-Geräten die Berechtigung für die neue Anwendung für die Eingabe chinesischer Zeichen.
-
Die VMware Switch-Client-Anwendung ignoriert Kennungsrichtlinien, die es erlauben, dass Kennungen weniger als vier Zeichen haben
Die Horizon Workspace-Administrator-Webschnittstelle ermöglicht Ihnen, eine Richtlinie festzulegen, nach der eine Kennung mit einer Mindestlänge von weniger als vier Zeichen erforderlich ist. Die Switch-Client-Anwendung auf VMware Ready Android-Geräten setzt jedoch voraus, dass Benutzer Kennungen mit mindestens vier Zeichen erstellen.Problemumgehung: Legen Sie die Richtlinien zum Festlegen von Kennungen so fest, dass eine Mindestlänge von vier Zeichen erforderlich ist.
- In der Dokumentation fehlt ein Schritt, der bei einem Upgrade einer Horizon Workspace 1.0-Bereitstellung mit mehreren service-va-Instanzen auf Horizon Workspace 1.5 notwendig ist
Wenn Ihre Horizon Workspace 1.0-Bereitstellung über mehr als eine service-va-Instanz verfügt und Sie ein Upgrade auf Horizon Workspace 1.5 durchführen, ist die Datei masterkeys.ubernicht für alle service-va-Instanzen identisch. Zu diesem Zeitpunkt ist die Datei masterkeys.uberbei jeder service-va-Instanz vorhanden, allerdings mit jeweils unterschiedlichem Inhalt. Dies führt möglicherweise zu Problemen bei der Anmeldung bei Horizon Workspace.
Problemumgehung:
Wenn Sie ein Upgrade einer Horizon Workspace 1.0-Bereitstellung, die mehrere service-va-Instanzen enthält, auf Version 1.5 durchführen, folgen Sie dem Handbuch Aktualisieren von Horizon Workspace und implementieren Sie dabei folgende Anweisungen:
- Nach dem Ausführen des Befehls updatemgr.hznin der configurator-va VM, wie in Schritt 2 unter "Aktualisieren auf Horizon Workspace Version 1.5" angegeben, öffnen Sie die Befehlszeile einer der service-va-Instanzen.
- Kopieren Sie die Datei /usr/local/horizon/bin/masterkeys.uberaus einer der service-va-Instanzen in alle anderen service-va-Instanzen in Ihrer Bereitstellung.
Sie können die Datei aus einer beliebigen service-va-Instanz kopieren, solange die Datei masterkeys.uberexakt dieselbe Datei in jeder service-va-Instanz ist. - Starten Sie die entsprechenden Server neu.
- Falls Sie diese Problemumgehung nach einem Upgrade auf Horizon Workspace 1.5 durchführen, führen Sie den folgenden Befehl in jeder service-va-Instanz aus, in die Sie die Datei kopiert haben, um die Frontend-Web-Anwendung neu zu starten:
service horizon-frontend start - Wenn Sie das Upgrade als Teil dieser Problemumgehung durchführen, führen Sie auch die restlichen Schritte der Vorgehensweise durch. Dazu zählt auch das Aus- und Einschalten der vApp.
- In der Dokumentation wird nicht erwähnt, dass Sie die IP-Adressen, die das Gateway in die Kopfzeile "X-Forwarded-For" aufnimmt, festlegen können
In der Dokumentation von Horizon Workspace sollte darauf hingewiesen werden, dass Sie IP-Adressen festlegen können, die das Gateway zur Client-Identifikation auf der Seite "X-Forwarded-For" verwendet. Das Horizon Workspace Gateway verwendet die Kopfzeile 'X-Forwarded-For', um Quell-IP-Adressen vom Browser-Client zu identifizieren, und legt basierend auf dieser IP-Adresse fest, an welchem Connector eine Anmeldung erfolgt. Sie müssen die IP-Adressen für alle Lastausgleichsdienste oder Gateways zwischen dem Horizon Workspace-Gateway und dem Endbenutzer der Seite 'X-Forwarded-For' hinzufügen. Die IP-Adressen, die Sie auf der Seite 'X-Forwarded-For' hinzufügen, werden automatisch von allen Gateways in Ihrer Umgebung übernommen.
Problemumgehung: Fügen Sie während des Setups die IP-Adressen für alle Lastausgleichsdienste oder Gateways zwischen dem Horizon Workspace-Gateway und dem Endbenutzer über die Seite "X-Forwarded-For" im Assistenten oder nach dem Setup auf der Registerkarte "X-Forwarded-For" von Horizon Workspace Configurator hinzu.
- In der Dokumentation wird nicht erwähnt, dass das Windows-System eines Benutzers der Domäne beigetreten sein muss, um eine Synchronisierung mit Windows-Anwendungen durchzuführen, die als ThinApp-Pakete erfasst wurden
In der Dokumentation von Horizon Workspace sollte darauf hingewiesen werden, dass für den Zugriff von Horizon Workspace-Benutzern auf Windows-Anwendungen, die als ThinApp-Pakete erfasst wurden, der Horizon Workspace-Client für Windows auf einem Windows-System installiert sein muss, das der Domäne beigetreten ist. Wenn die Maschine nicht der Domäne beigetreten ist, können ThinApp-Pakete keine Synchronisierung mit dem Client durchführen.
Problemumgehung: Wenn Sie Horizon Workspace-Benutzern den Zugriff auf ThinApp-Pakete ermöglichen möchten, stellen Sie sicher, dass ihre Windows-Systeme, auf denen der Horizon Workspace-Client für Windows installiert ist, der Domäne beigetreten sind.
- Dokumentations-Korrektur für Hochverfügbarkeits-Thema erforderlich
In Installieren und Konfigurieren von Horizon Workspace für Horizon Workspace 1.5 erfordert das Thema "Einrichten der VMware High Availability-Anwendungsüberwachung für die data-va VM" Korrekturen in Schritt 6. Der Punkt "Standardwert für die Taktsignal-Zeitüberschreitung" sollte "Fehlerintervall" und die Einstellung "200 Sekunden oder höher" sollte "300 Sekunden oder höher" lauten.
Problemumgehung: Hinsichtlich Schritt 6 gehen Sie nicht nach den aktuellen Anweisungen in der Anleitung, sondern nach den folgenden Anweisungen vor: Konfigurieren Sie die Fehlerintervall-Einstellung auf „300 Sekunden oder höher“.
- Dokumentations-Korrektur für die Anforderungen an externe Datenbanken erforderlich
In Installieren und Konfigurieren von Horizon Workspace für Horizon Workspace 1.5 sind für die Themen "System- und Netzwerkkonfigurationen – Anforderungen", "Konfigurieren von Horizon Workspace mit dem Konfigurator zur Verwendung einer externen Datenbank" und "Konfigurieren einer PostgreSQL-Datenbank" bestimmte Versionen von VMware vFabric PostgreSQL- und Oracle-Datenbanken aufgeführt. Die in diesen Themen aufgeführten Versionen sind jedoch unvollständig und stimmen nicht mit den Informationen zur Interoperabilität von Lösungen bzw. Datenbanken in der VMware-Produkt-Interoperabilitätsmatrix überein.
Problemumgehung: Verwenden Sie die VMware-Produkt-Interoperabilitätsmatrix als offizielle Aufstellung der Anforderungen an externe Datenbanken.
- Dokumentations-Korrektur für das Thema zum Konfigurieren von Redundanz/Failover erforderlich
In Installieren und Konfigurieren von Horizon Workspace für Horizon Workspace 1.5 muss das Thema "Konfigurieren von Redundanz/Failover für Horizon Workspace VMs" korrigiert werden. In diesem Thema ist beschrieben, dass ein Basis-Snapshot vorhanden sein muss, bevor eine neue connector-va VM erstellt werden kann. Wenn Sie den Befehl "hznAdminTool addvm" ausführen, wird jedoch ein Snapshot der ersten connector-va VM ausgeführt und ein kompletter Klon basierend auf diesem Snapshot erstellt.
- Beim gleichzeitigen Bearbeiten einer Datei durch mehrere Benutzer tritt möglicherweise ein Fehler auf
Beispiele:- Wenn ein Benutzer in einem Ordner online arbeitet und ein anderer Benutzer in demselben Ordner offline arbeitet, tritt beim Ändern des Dateinamens, Bearbeiten der Datei oder Verschieben einer Datei bzw. eines Ordners ein Konflikt auf.
- Wenn eine Datei von mehr als einem Benutzer geändert wurde und die Änderungen gleichzeitig synchronisiert werden, wird nur eine Version der Datei gespeichert. Es wird keine Konfliktwarnung angezeigt.
Problemumgehung: Die Benutzer müssen den Verlauf ihrer Ordner manuell überprüfen, um feststellen zu können, wer in einer bestimmten Datei die letzten Änderungen vorgenommen hat.
- Die Configurator-Webschnittstelle akzeptiert keine Attributnamen, die Leerzeichen enthalten
Wenn Sie mithilfe der Configurator-Webschnittstelle einen Attributnamen angeben, der Leerzeichen enthält, gibt Horizon Workspace eine Fehlermeldung aus, dass der Horizon-Name ungültig ist.Problemumgehung: Um Attributnamen hinzuzufügen, die Leerzeichen enthalten, verwenden Sie die Connector-Webschnittstelle.
- Die Connector-Webschnittstelle gibt eine unvollständige Fehlermeldung über die Zeichen aus, die ein Attributname enthalten kann
Wenn Sie versuchen, einen ungültigen Attributnamen einzugeben, zeigt die Connector-Webschnittstelle eine Fehlermeldung an, dass Leerzeichen im Namen auch zulässig sind.
Problemumgehung:
Wenn die folgende Fehlermeldung bei der Eingabe eines Attributnamens in Connector ausgegeben wird, beachten Sie, dass sie unvollständig ist:
Ungültiger Horizon-Name. Der Horizon-Name darf nur alphanumerische Zeichen (A-Z, a-z, 0-9), Punkt (.), Unterstrich (_), Bindestrich und das at-Zeichen (@) enthalten.
Beachten Sie, dass in dieser Situation die folgende Meldung eigentlich richtig ist:
Ungültiger Horizon-Name. Der Horizon-Name darf nur alphanumerische Zeichen (A-Z, a-z, 0-9), Punkt (.), Unterstrich (_), Bindestrich, das at-Zeichen (@) und Leerzeichen enthalten.
- Horizon Workspace gibt eine unvollständige Liste zurück, wenn die Suchergebnisse 1.000 Benutzer und Gruppen überschreiten
Wenn Sie nach Benutzern oder Gruppen mit einer Administrator-Webschnittstelle suchen, gibt Horizon Workspace nicht mehr als 1.000 Ergebnisse zurück.
Problemumgehung: Beschränken Sie die Suchkriterien, um alle entsprechenden Datensätze zu finden.
- Der Prozess "Domäne beitreten" schlägt fehl, wenn das Kennwort Nicht-ASCII-Zeichen oder Zeichen im hohen ASCII-Bereich enthält
Wenn Sie auf die Seite "Domäne beitreten" (in der Configurator-Webschnittstelle oder der Connector-Webschnittstelle) zugreifen und ein Kennwort im Textfeld "AD-Kennwort", das Nicht-ASCII-Zeichen oder Zeichen im hohen ASCII-Bereich enthält, richtig eingeben, gibt Horizon Workspace eine Fehlermeldung aus, dass das Kennwort falsch ist.Problemumgehung: Verwenden Sie für das Active Directory-Kennwort ASCII-Zeichen.
- Der Connector erlaubt, das Bind-DN-Benutzerkonto zu entfernen, das über einen administrativen Zugriff auf Horizon Workspace verfügt
Zunächst verfügt nur der Active Directory-Benutzer, der mit dem Bind-DN-Benutzerkonto verknüpft ist, über einen administrativen Zugang zu Horizon Workspace. Die folgenden Aktionen können zu unbeabsichtigtem Entfernen des Bind-DN-Benutzerkontos aus dem Application Manager führen:
- Sie filtern das Bind-DN-Benutzerkonto im Connector heraus, wenn Sie Benutzer auswählen.
- Sie machen ein Benutzerattribut zu einem erforderlichen Attribut, obwohl das Bind-DN-Benutzerkonto dieses Attribut nicht besitzt. Dadurch wird das Bind-DN-Benutzerkonto für die Verzeichnissynchronisierung ungültig.
Bei der nächsten Verzeichnissynchronisierung, die auf eine der vorangehenden Aktionen folgt, erhält Horizon Workspace aus Active Directory Änderungen, die das Entfernen des Bind-DN-Benutzerkontos enthalten. Unter diesen Umständen können Sie sich bei Horizon Workspace nicht mehr als Administrator anmelden. Sie können das Bind-DN-Benutzerkonto zwar wieder hinzufügen, das Konto verfügt aber über keine Administratorrechte mehr.
Problemumgehung:
Melden Sie sich mit Ihrem Non-Active Directory Administrator-Konto bei Horizon Workspace an ( https:// HorizonWorkspaceFQDN/SAAS/login/0 ), und stufen Sie das Bind-DN-Benutzerkonto auf die Administratorrolle herauf.
Leistungsverbesserung mit dem Horizon Workspace-Client für Windows in View-Desktop-Pools
Wenn der Horizon Workspace-Client für Windows auf einem nicht speziell dafür reservierten Horizon View-Desktop installiert wird, müssen Sie Änderungen am Installationsprogramm für den Horizon Workspace-Client für Windows vornehmen. Der Client-Desktop soll nämlich die ThinApp-Pakete oder die Horizon Files-App nicht jedes Mal herunterzuladen versuchen, wenn eine neue View-Pool-Sitzung erstellt wird.
Nicht speziell dafür reservierte Desktops sind prinzipiell statusfrei, und neue Sitzungen können erstellt werden, wenn die Desktops wieder zusammengesetzt werden oder wenn der Benutzer einen neuen Desktop aus dem Pool erhält. Wenn daher die Konfiguration des Horizon Workspace-Clients für Windows nicht geändert wird, ist die Leistung bei Verwendung dieser Anwendungen beeinträchtigt oder mangelhaft.
Ab Horizon Workspace-Client für Windows 1.5.2 können Sie das Client-Installationsprogramm wie folgt ändern, bevor der View-Administrator den Client in der View-Vorlage installiert.
- Deaktivieren Sie automatische Updates für den Windows-Client. ENABLE_AUTOUPDATE=0
- Falls Sie ThinApp-Pakete verwenden, aktivieren Sie den Streamingmodus für ThinApp. INSTALL_MODE=RUN_FROM_SHARE
- Falls die Endbenutzer Horizon Files auf diesen Desktops nicht synchronisieren müssen, deaktivieren Sie die Horizon Files-Anwendung. ENABLE_DATA=0
- Wenn Sie Horizon Files auf diesen Desktops unterstützen möchten, leiten Sie die Dateien an eine Netzwerkfreigabe um, auf die von diesen Desktops aus zugegriffen werden kann.
DATA_SYNC_FOLDER=#:\^%username^%\Horizon
Hierbei ist #: ein zugeordnetes Netzlaufwerk oder ein zugeordneter UNC-Pfad. Um den Pfad so festzulegen, dass er für jeden Benutzer ordnungsgemäß erstellt und zugeordnet wird, schließen Sie die Umgebungsvariablen in dem im Befehl verwendeten Schlüssel-Wert-Paar in Escapezeichen ein (d. h. mit dem Escapezeichen "^").
WICHTIG: Wenn Sie diese Änderungen in Version 1.5.2 implementieren, informieren Sie die Endbenutzer, dass sie ihre Horizon Workspace-Einstellungen nicht ändern sollten. In einer zukünftigen Version werden die Einstellung "Verknüpfung des Computers aufheben" und die Möglichkeit, den Verzeichnispfad für den Horizon-Ordner zu ändern, deaktiviert.
Laden Sie die EXE-Datei für das Installationsprogramm des Windows-Clients auf ein Windows-System herunter, um diese Änderungen vorzunehmen.
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für diesen Befehl. Automatische Updates sind deaktiviert, der Streamingmodus für ThinApp-Pakete ist aktiviert, und die Horizon Files-Ordner werden in einem freigegebenen Netzlaufwerk gespeichert, auf das die Benutzer Zugriff haben.
C:\VMware-Horizon-Workspace-nnn.exe /v HORIZONURL=https://server.vmware.com ENABLE_AUTOUPDATE=0 INSTALL_MODE=RUN_FROM_SHARE DATA_SYNC_FOLDER=#:\^%username^%\Horizon
- Auf dem Client wird eine Meldung angezeigt, dass die eingegebene URL keine gültige Horizon Server-Adresse ist, wenn es Probleme mit der Datei "/etc/resolv.conf" des Mac-Systems gibt