Versionshinweise zu VMware® Workspace™ Portal 2.0
VMware Workspace-Portalserver 2.0 | Juni 2014 | Build 1885638 Letzte Aktualisierung: 11. Juni 2014 |
Inhalt dieser Versionshinweise
Diese Versionshinweise decken die folgenden Themen ab:- Neuigkeiten
- Internationalisierung
- Kompatibilität, Installation und Upgrade
- Dokumentation
- Bekannte Probleme
Neuheiten in VMware Workspace Portal 2.0
Diese Version von VMware Workspace Portal 2.0 bietet die folgenden neuen Funktionen:
- Unterstützung für VMware Horizon 6 mit gehosteten View-Anwendungen
- Workspace wurde vereinfacht, sodass nun ausschließlich Identitäts- und App-Verwaltungsfunktionen bereitgestellt werden.
- Die Horizon Files-Funktion wurde entfernt
- Die Geräteverwaltung für Horizon Switch wurde entfernt
- Unterstützung für mehrere View Pod-Instanzen aus demselben Active Directory
- Die Unterstützung für ThinApp 5.0 64 Bit ist nun in Windows Agent integriert (Direktzugriff möglich)
- Unterstützung für ThinApp 5.0.1
- Verbesserte Protokollierungs-Berichterstellung der Überwachung mithilfe von Elasticsearch
- Optimierte Berichterstellung der Benutzeraktivität und Anwendungsnutzung
- Erweiterte benutzerdefinierte Brandingsteuerelemente
- Verbesserte Berechtigungs- und Verzeichnissynchronisierungs-Leistung
- Unterstützung für mehrere DNS-Server in Workspace vApp
- Soweit erforderlich, Update der OPENSSL-Bibliothek auf die Version openssl-1.0.1h, um die Sicherheitsprobleme CVE-2014-0224, CVE-2014-0198, CVE-2010-5298 und CVE-2014-3470 zu beheben
Um gehostete View-Apps in Horizon 6 zu starten, muss die Version Horizon Client 3.0 oder höher installiert sein.
Internationalisierung
VMware Horizon Workspace Portal 2.0 ist in den folgenden Sprachen verfügbar:
- Englisch
- Französisch
- Deutsch
- Japanisch
- Vereinfachtes Chinesisch
Kompatibilität, Installation und Upgrade
Kompatibilität von VMware® vCenter™ und VMware ESXi™
VMware Workspace Portal 2.0 unterstützt die nachfolgenden Versionen von vCenter und ESXi:
- vCenter 5.0 U2, 5.1, 5.1 U1, 5.5 und 5.5 U1
- ESXi 5.0 U2, 5.1, 5.1 U1, 5.5 und 5.5 U1
Browserkompatibilität für die Workspace-Administratorkonsole und andere Benutzeroberflächen
Die nachfolgenden Webbrowser können verwendet werden, um die Konfigurator-Web-Benutzeroberfläche, Connector-Web-Benutzeroberfläche und Workspace-Administratorkonsole anzuzeigen:
- Mozilla Firefox 28 oder höher für Windows- und Mac-Systeme (aktuelle Version)
- Google Chrome 34.0 oder höher für Windows- und Mac-Systeme
- Internet Explorer 10 und 11 für Windows-Systeme
- Safari 6.1.3 oder höher für Mac-Systeme
Weitere Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie unter Installieren und Konfigurieren von VMware Workspace Portal auf der VMware Workspace Portal-Landing Page.
Kompatibilität der Workspace-Komponenten
Die VMware-Produkt-Interoperabilitätsmatrix liefert Details zur Kompatibilität aktueller und vorheriger Versionen von VMware-Produkten und -Komponenten wie VMware vCenter Server, VMware ThinApp und View™.
Upgrade auf VMware Workspace Portal 2.0 von Horizon Workspace
Beim Durchführen des Upgrades von Horizon Workspace 1.8.2 auf Workspace 2.0 handelt es sich um den einzigen unterstützten Upgrade-Pfad. Vor dem Beginn des Upgrades auf Version 2.0 müssen Sie ein Upgrade auf Horizon Workspace 1.8.2 durchführen.
Exportieren von data-va-Dateien von Horizon Workspace vor dem Upgrade
In VMware Workspace Portal 2.0 werden Horizon Files nicht mehr verwendet. Kunden, die nach dem Upgrade weiterhin eine Unternehmenslösung für die Dateisynchronisierung und -freigabe (EFSS) ) verwenden möchten, können die vorhandenen Dateien aus data-va exportieren und in ein beliebiges EFSS-System importieren. Siehe VMware KB-Artikel 2080325.
Verfahren zum Upgrade auf VMware Workspace Portal 2.0
Während des Upgrades wird der Upgradebefehl über die Befehlszeile auf der configurator-va-VM ausgeführt. Während des Upgrades werden alle Workspace-Dienste beendet. Berücksichtigen Sie bei der Planung des Upgrades daher die voraussichtliche Ausfallzeit.
Überprüfen Sie vor der Durchführung eines Upgrades, ob alle VMs eingeschaltet sind und das System ordnungsgemäß funktioniert.
- Wechseln Sie zur configurator-va-VM und melden Sie sich als Root-Benutzer an, um nach Workspace-Upgrades zu suchen.
- Führen Sie den Befehl „updatemgr.hzn“ aus, um online nach verfügbaren Upgrades zu suchen.
- Führen Sie den Befehl „updatemgr.hzn“ aus.
- Starten Sie die vApp von vCenter aus neu.
/usr/local/horizon/lib/menu/updatemgr.hzn check
/usr/local/horizon/lib/menu/updatemgr.hzn update20
Während des Upgrades ausgegebene Meldungen werden in der Datei „update.log“ gespeichert unter:
/opt/vmware/var/log/update.log
Weitere Informationen zum Vorbereiten eines Upgrades und Konfigurieren von Workspace nach einem Upgrade finden Sie im Upgrade-Handbuch für VMware Workspace Portal.
Verfahren zum Upgrade ohne Internetverbindung
Bereiten Sie Workspace wie unter Vorbereitung eines lokalen Webservers beschrieben vor. Beachten Sie, dass die Namen der ZIP-Dateien nicht mit denen im Beispiel identisch sind. Wenn Sie die Internetverbindung mithilfe eines Proxy-Servers herstellen, finden Sie weitere Informationen im Upgrade-Thema Konfigurieren der Proxy-Servereinstellungen für virtuelle Maschinen.
- Führen Sie den Befehl „updatelocal.hzn“ auf der configurator-va-VM aus, um ein Upgrade-Repository für die Verwendung eines lokalen Webservers zu konfigurieren.
/usr/local/horizon/lib/menu/updatelocal.hzn seturl -update20 http://yourwebserver/repopath
HINWEIS: Um wieder zur standardmäßigen Online-URL zurückzukehren, führen Sie den folgenden Befehl aus:
/usr/local/horizon/lib/menu/updatelocal.hzn setdefault
Dokumentation
Um auf die vollständige VMware Workspace Portal 2.0-Dokumentation zuzugreifen, gehen Sie zur VMware Workspace Portal-Landing Page.
Bekannte Probleme
Die Workspace-Probleme, die in der neuesten Version hinzugefügt wurden, sind mit einem Sternchen (*) markiert. Weitere bekannte Probleme wurden von vorherigen Versionen übertragen.
- * Durch das Upgrade einer vApp mit mehreren service-vas geht die Elasticsearch-Konfiguration verloren.
Problemumgehung: Aktivieren Sie „multicase“ auf jeder geclusterten service-va. Melden Sie sich bei jeder service-va als Root-Benutzer an, und führen Sie folgenden Befehl aus:
hznAdminTool configureElasticSearch -ES_MULTICAST_ENABLED true
- Nicht-ASCII-Zeichen im Basis-DN und Bindungs-DN werden im Connector nach dem Upgrade möglicherweise als Fragezeichen angezeigt. Nach dem Upgrade von 1.8.x zeigen die Basis-DN und Bindungs-DN die Fragezeichen in der Seite „Connectorverzeichnis“ für Nicht-ASCII-Zeichen an.
Problemumgehung: Nach dem Upgrade von 1.8.x ändern Sie alle Fragezeichen manuell in korrekte Zeichen (Seiten „Verzeichnis“ und „View Pool“).
- *Internet Explorer 11 funktioniert nicht mit lokalem zh-Hans bzw. zh-Hant.
Problemumgehung: In Internet Explorer sollten die Benutzer zh_CN anstatt von zh-Hans und zh-Hans-CN, zh_TW anstatt von zh-Hant und zh-Hant-CN sowie zh_HK anstatt von zh-Hant-HK verwenden, um auf ihr Benutzerportal zuzugreifen.
- * ThinApp-Paketnamen, die Nicht-ASCII-Zeichen enthalten, können nicht über den HTTP-Download heruntergeladen werden.
Problemumgehung: Gehen Sie wie folgt vor, um ThinApp-Paketnamen mit Nicht-ASCII-Zeichen zu erlauben:
- Melden Sie sich bei der Connectar-VA als Root-Benutzer an.
- Fügen Sie in der Datei /etc/init.d/tcserver-c2 folgende Zeile hinzu:
export LC_TYPE=en_US.UTF-8".- Starten Sie tcserver-c2 neu. Geben Sie /etc/init.d/tcserver-c2 restartein.
- Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 auf allen Servern der Connector-VAs in Ihrer Bereitstellung.
Diese Nachricht ist nicht korrekt. Benutzer können ihre Citrix-Apps über ihr Mobilgerät verwenden.
- * Dokumentationsproblem. Die Office 365-Dokumentation im Administratorhandbuch für VMware Workspace Portal gibt fälschlicherweise an, dass das Microsoft Powershell-Cmdlet „Convert-MsolDomanToFederated“ ausgeführt werden muss. Dies ist jedoch nicht erforderlich.
Befolgen Sie stattdessen das Verfahren zur Ausführung des Cmdlet Set-MsolDomainAuthentication.
- Citrix-basierte Anwendungen können in Internet Explorer 8 nicht gestartet werden
Horizon Workspace unterstützt die Verwendung von Internet Explorer 8 zum Starten einer Citrix-basierten Anwendung nicht.
Problemumgehung: Bitten Sie die Benutzer, auf eine neuere Version von Internet Explorer zu aktualisieren.