VMware Consolidated Backup 1.5 Update 2 - Versionshinweise
VMware Consolidated Backup 1.5 Update 2 | 11. März 2010 | Build 226297 Letzte Dokumentaktualisierung: 13. Juli 2010 |
Neu: VMware hat das Ende der Verfügbarkeit für VCB verlängert und VCB-Support für vSphere 4.1 hinzugefügt. VMware bietet weiterhin Support für VCB 1.5 Update 2 für vSphere 4.1 und die nachfolgenden Update- und Patch-Versionen bis zum Ende ihres Lebenszyklus. Der Support wird in Übereinstimmung mit den VMware-Support-Richtlinien für die VMware Infrastructure 3 Plattform erweitert. Neue Haupt- oder Unterversionen der vSphere-Plattform nach vSphere 4.1 werden mit VCB nicht unterstützt.
Inhalt dieser Versionshinweise
Diese Versionshinweise decken die folgenden Themen ab:- Neuheiten in dieser Version
- Vorherige Versionen von VMware Consolidated Backup
- Upgrade von vorherigen Versionen von VCB 1.5 auf VCB 1.5 Update 2
- Kompatibilität mit ESX Server, vCenter Server und VCB
- Installationshinweise
- Behobene Probleme
- Bekannte Probleme
Neuheiten in dieser Version
In dieser Version von VCB 1.5 Update 2 wurden mehrere Probleme behoben. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Behobene Probleme.
Vorherige Versionen von VMware Consolidated Backup
Funktionen und bekannte Probleme von VCB 1.0.3 Update 1, VCB 1.1, VCB 1.1 Update 1, VCB 1.5 und VCB 1.5 Update 1 werden in den Versionshinweisen für die jeweilige Version beschrieben.
- VCB 1.0.3 Update 1 ( HTML Englisch)
- VCB 1.1 ( PDF Englisch)
- VCB 1.1 Update 1 ( HTML Englisch)
- VCB 1.5 ( HTML Englisch)
- VCB 1.5 Update 1 ( HTML)
Upgrade von vorherigen Versionen von VCB 1.5 auf VCB 1.5 Update 2
So führen Sie ein Upgrade von VCB 1.5 oder VCB 1.5 Update 1 auf VCB 1.5 Update 2 aus:
- Laden Sie vmware-vcb-226297.exevon der VMware-Website herunter oder kopieren Sie sie von der vSphere-CD in ein Verzeichnis im VCB-Proxy. VCB-Proxy ist eine physische oder virtuelle Maschine mit Microsoft Windows 2003 oder Microsoft Windows 2008, Consolidated Backup und Backup-Software von Drittanbietern.
- Doppelklicken Sie auf vmware-vcb-226297.exeund befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm, um das Upgrade durchzuführen.
So verifizieren Sie das Upgrade in Microsoft Windows 2003:
- Wählen Sie im VCB-Proxy Systemsteuerung > Software und klicken Sie auf VMware Consolidated Backup Framework.
- Klicken Sie für Versionsinformationen auf Klicken Sie hier, um Supportinformationen zu erhalten. Der Eintrag sollte "1.5.0.5584 build-226297" lauten.
So verifizieren Sie das Upgrade in Microsoft Windows 2008:
- Wählen Sie im VCB-Proxy Systemsteuerung > Programme und Funktionen und klicken Sie auf VMware Consolidated Backup Framework.
- Klicken Sie im Ansichtsmenü auf Details, markieren Sie das Kontrollkästchen Version und klicken Sie auf OK, um die Version anzuzeigen. Der Eintrag sollte "1.5.0.5584 build-226297" lauten.
ESX, vCenter Server und VCB-Kompatibilität
VCB 1.5 Update 2 ist kompatibel mit den folgenden Kombinationen von ESX und vCenter Server:
- Neu: ESX 4.1 mit vCenter Server 4.1
- Neu: ESX 4.0 Update 1 und Update 2 mit vCenter Server 4.0 Update 1 und Update 2
- ESX 4.0 mit vCenter Server 4.0
- ESX 3.5 Update 5 mit vCenter Server 2.5 Update 5 und Update 6
- ESX 3.0.3 Update 1 mit VMware VirtualCenter 2.5 Update 5 und Update 6
Neueste Informationen finden Sie in der vSphere-Kompatibilitätstabelle (Englisch).
Installationshinweise
Im Virtual Machine Backup Guide (Englisch) finden Sie Anleitungen zum Installieren und Konfigurieren von VCB 1.5 Update 2.
Behobene Probleme
- Neu: Die Snapshot-Erstellung von virtuellen Maschinen unter Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 schlägt während des Stilllegens bei Snapshots auf Anwendungsebene fehl, wenn IDE- und SCSI-Festplatten kombiniert werden
In vorherigen Versionen, wo das standardmäßige Stilllegen von Prozessen bei Snapshots auf Anwendungsebene geschah, schlug die Snapshot-Erstellung von virtuellen Maschinen unter Windows 2008 und Windows 2008 R2, bei denen IDE- und SCSI-Festplatten kombiniert wurden, mit folgendem Fehler fehl: Es kann kein Snapshot eines stillgelegten Prozesses erstellt werden, weil beim Erstellen des Snapshots das Zeitlimit für das Zurückhalten von E/A in der stillgelegten virtuellen Maschine überschritten wurde.
Wenn jetzt eine virtuelle Maschine, auf der Windows 2008 oder Windows 2008 R2 ausgeführt wird, eine Kombination aus IDE- und SCSI-Festplatten verwendet, wird das Stilllegen von Prozessen bei Snapshots nur auf Dateisystemebene durchgeführt. Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Die Sicherung virtueller Maschinen mit vcbmounter -M1 dauert länger
Das Erstellen von Sicherungen virtueller Maschinen, die .vmdk-Dateien enthalten, die größer als 50 GB sind, dauert bei Verwendung des Befehls vcbmounter -M1(monolithischer Export) länger im Vergleich zur Ausführung des Befehls vcbmounter -M0. Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Eine vollständige Sicherung einer virtuellen Maschine anhand des vcbMounter-Befehls schlägt mit einer Fehlermeldung fehl
Wenn Sie versuchen, eine vollständige Sicherung einer virtuellen Maschine unter Verwendung des vcbMounter-Befehls mit vCenter Server durchzuführen, schlägt der Sicherungsvorgang mit der Fehlermeldung Konfig-Datei konnte nicht gesichert werdenfehl. Dieses Problem wurde in der vorliegenden Version behoben.
- Bei der Sicherung virtueller Maschinen im NBD-Modus wird eine falsche Fehlermeldung angezeigt
Beim Erstellen von Sicherungen für virtuelle Maschinen im NBD-Modus wird die falsche Fehlermeldung Ungültiger NBD-Fehlercodeangezeigt, wenn beim vollständigen Sicherungs-Mount die Netzwerkverbindung verloren geht. In dieser Version wurde die Fehlermeldung wie folgt korrigiert: Exportieren der Festplatte fehlgeschlagen: Netzwerkverbindung wahrscheinlich unterbrochen.
Bekannte Probleme
kennzeichnet die in vorherigen Versionen dokumentierten Probleme
- Neu: Das VCB-Mounten auf Dateiebene von Windows Server 2008 mit dem NBD-Transportmodus schlägt mit dem Fehler fehl, dass eine Festplattenbibliothek ausgefallen ist (NBD_ERR_GENERIC)
Wenn der Parameter disk.EnableUUIDauf einer virtuellen Maschine unter Windows Server 2008 in den Einstellungen der virtuellen Maschine auf "True" gesetzt ist, schlägt das VCB-Mounten auf Dateiebene unter Verwendung des NBD-Transportmodus entweder mit der Fehlermeldung fehl, dass die Festplattenbibliothek ausgefallen ist (NBD_ERR_GENERIC), oder reagiert möglicherweise nicht mehr und der Befehl vcbMounterwird nicht ausgeführt. Die Umgehung besteht darin, den Parameter disk.EnableUUIDin den Einstellungen der virtuellen Maschine auf "False" zu setzen und folgende Schritte auszuführen:
a) Schalten Sie die virtuelle Windows 2008-Maschine aus.
b) Klicken Sie auf Einstellungen > Optionen > Allgemein > Konfigurationsparameter.
c) Legen Sie disk.EnableUUIDauf "False" fest.
d) Speichern Sie die Einstellungen.
e) Schalten Sie die virtuelle Maschine an. - Neu: VCB kann keine Hot-Add-Vorgänge auf virtuellen Maschinen durchführen, die auf ESX 4.1-Hosts ausgeführt werden
Eine Fehlermeldung ähnlich der Folgenden wird möglicherweise angezeigt, wenn VCB keine Hot-Add-Vorgänge auf einer virtuellen Maschine durchführen kann:
2010-03-12 17:21:06.300 'vcbMounter' 928 info] Festplatten erfolgreich im laufenden Betrieb zur VM hinzugefügt.
[2010-03-12 17:21:21.456 'vcbMounter' 928 info] Versuchtes Abrufen des neuen Geräts 0 fehlgeschlagen
[2010-03-12 17:22:51.737 'vcbMounter' 928 error] Fehler: Geräteknoten für neue Festplatten wurden nicht gefunden.
[12.03.2010 17:22:51.737 'vcbMounter' 928 error] Fehler aufgetreten, Bereinigung läuft...Das Hinzufügen im laufenden Betrieb (Hot-Add) funktioniert nicht, wenn der Windows-Proxy eine virtuelle Maschine ist, die sich auf einem ESX 4.1-Host befindet. Wenn sich der virtuelle Proxy auf einem ESX 4.1-Host befindet, werden bei Verwendung des Hot-Add-Vorgangs unabhängig von der ESX-Version, auf der sich die virtuellen Maschinen befinden, keine Sicherungen durchgeführt. Dieses Problem betrifft keine physischen Proxy-Server, da Hot-Add-Vorgänge auf diesen nicht durchgeführt werden können.
Für dieses Problem gibt es zurzeit keine Umgehung.
- Neu: Sicherungs-Images der Betriebssysteme Windows Server 2008 R2 und Windows 7 werden von VCB 1.5 Update 2 nicht unterstützt
VMware Converter unterstützt nicht das Wiederherstellen von Sicherungs-Images der Gastbetriebssysteme Windows Server 2008 R2 und Windows 7. Dies bedeutet, es gibt keine Möglichkeit, Sicherungen wiederherzustellen.
Für dieses Problem gibt es zurzeit keine Umgehung. - Die Ausführung des vcbRestore-Befehls zum Wiederherstellen der VCB-Sicherung schlägt mit einem Fehler fehl (KB 1018768)
- VCB unterstützt keine virtuellen Maschinen mit startfähigen SCSI-Festplatten und IDE-Festplatten
VCB generiert eine Ausnahme, wenn Sicherungen von virtuellen Maschinen auf Dateiebene erstellt werden, nachdem eine IDE-Festplatte zusätzlich zur bereits installierten startfähigen SCSI-Festplatte mit dem Gastbetriebssystem angeschlossen wird. Es werden keine Fehler generiert, wenn eine vollständige Sicherung einer virtuellen Maschine erstellt wird. Allerdings startet nach dem Wiederherstellen der Sicherung und dem Einschalten der virtuellen Maschine das Gastbetriebssystem nicht, weil die erste startfähige Festplatte eine IDE-Festplatte ist.
Um dieses Problem zu umgehen, definieren Sie im BIOS der virtuellen Maschine die SCSI-Festplatte als die erste startfähige Festplatte als SCSI-Festplatte.
- Hot-Add-Transportmodus schlägt beim Sichern virtueller Festplatten fehl
Auf einem Windows-Proxy-Server schlägt das Sichern virtueller Festplatten, die zu verschiedenen Datenspeichern gehören, im hot-add-Transportmodus fehl.
Für dieses Problem gibt es zurzeit keine Umgehung.
- Es gibt drei Transportmodi für die VCB-Unterstützung auf IDE-Festplatten
Auf IDE-Festplatten werden die Transportmodi SAN, nbdund nbdsslunterstützt, der hot-add-Transportmodus wird hingegen nicht unterstützt. Wenn eine virtuelle Maschine im hot-add-Transportmodus in VCB 1.5 Update 1 gesichert wird, schlägt der Sicherungsvorgang mit folgendem Fehler fehl: Der Hot-Add-Transport kann nicht zum Mounten von virtuellen Maschinen mit Nicht-SCSI-Festplatten verwendet werden.
- Das VCB-Mounten auf Dateiebene schlägt fehl, wenn das Gastbetriebssystem nicht auf der ersten virtuellen Festplatte installiert ist
Wenn VCB eine Sicherung auf Dateiebene auf einer virtuellen Maschine erstellt, auf der das Windows-Betriebssystem auf der ersten virtuellen Festplatte der virtuellen Maschine nicht installiert ist, schlägt der Sicherungsvorgang fehl mit der Fehlermeldung: Die Gastbetriebssysteminformationen können nicht abgerufen werden. Das Mount-Verzeichnis ist ungültig.
Für dieses Problem gibt es zurzeit keine Umgehung.
- Das Hinzufügen im laufenden Betrieb schlägt fehl, wenn eine Datei größer als die vom Datenspeicher unterstützte maximale Größe ist
Der Sicherungsvorgang virtueller Maschinen im Hot-Addschlägt fehl mit der Meldung Datei ist größer als die vom Datenspeicher [<Datenspeichername>] unterstützte maximale Größe, wenn sich die virtuelle Sicherungsmaschine und die virtuelle VCB-HELPER-Maschine auf Datenspeichern mit unterschiedlichen Blockgrößen befinden. Dieses Problem tritt auf, wenn die .vmdk-Dateien der virtuellen Sicherungsmaschine größer als die vom Datenspeicher der virtuellen VCB-HELPER-Maschinen unterstützte maximale Dateigröße sind.
Um dieses Problem zu umgehen, sollten sich die virtuellen VCB-HELPER-Maschinen und die virtuelle Sicherungsmaschine auf Datenspeichern mit derselben Blockgröße befinden.
- VCB kann nicht auf die gemounteten Dateien von virtuellen Windows Server 2008-Maschinen mit Striped Disks zugreifen
Erstellen und partitionieren Sie Striped Disks auf virtuellen Windows Server 2008-Maschinen. Mounten Sie die virtuelle Windows Server 2008-Maschine mit dem Befehl vcbMounter. Das Mounten verläuft erfolgreich, aber VCB kann nicht auf die gemounteten Dateien der virtuellen Windows Server 2008-Maschinen mit Striped Disks zugreifen.
Für dieses Problem gibt es zurzeit keine Umgehung.
- Virtuelle Maschine kann nicht im FT-Modus erstellt werden, wenn sie von VCB gesichert wird
Da VCB mit Snapshots virtueller Maschinen arbeitet und die Fehlertoleranz (FT) nicht mit virtuellen Maschinen mit Snapshots eingesetzt werden kann, können Sie keine virtuelle Maschine im FT-Modus erstellen, wenn die virtuelle Maschine gerade von VCB gesichert wird. FT deaktiviert die Snapshot-Vorgänge für die virtuellen Maschinen.
- Das Hinzufügen im laufenden Betrieb schlägt mit der Meldung "SCSI-Ziel-ID wurde nicht zugewiesen" fehl
VCB weist virtuellen Festplatten SCSI-Ziel-IDs von der virtuellen Sicherungsmaschine zu, die im laufenden Betrieb hinzugefügt wird ("Hot-Add"). Werden alle Ziel-IDs in der Proxy-VM verwendet, schlägt das Mounten mit der folgenden Meldung fehl: SCSI-Ziel-ID wurde nicht zugewiesen. VCB kann während des Betriebs der Maschine keine SCSI-Controller hinzufügen, weshalb Sie die Proxy-VM ausschalten müssen, um SCSI-Controller hinzuzufügen. Die Proxy-VM kann mit bis zu vier SCSI-Controllern konfiguriert werden.
Um mehr als vier SCSI-Controller hinzuzufügen, müssen Sie eine virtuelle Festplatte hinzufügen und den vSphere Client verwenden, um ein Ziel auf einem neuen SCSI-Controller zuzuordnen.
- Suchen oder Mounten von virtuellen Maschinen schlägt bei VCB fehl, wenn deren Namen das "&"-Zeichen enthalten
Wenn der Name einer virtuellen Maschine ein "&"-Zeichen enthält, kann VCB die virtuelle Maschine weder suchen noch mounten.
Um das Problem beim Ausführen von VCB-Befehlen mit Namen von virtuellen Maschinen, die das "&"-Zeichen enthalten, zu umgehen, geben Sie den Namen der virtuellen Maschine in doppelte Anführungszeichen ein.
Beispiel: vcbVMname -h <Hostname> -u <Benutzername> -p <Kennwort> -s name:"<VMname mit & >"
- Der Sicherungsvorgang virtueller Maschinen mountet nicht, nachdem VCB 1.5 Update 1 auf einem VCB-Proxy (Windows Server 2008) deinstalliert bzw. installiert wurde
Nach dem Deinstallieren und Installieren von VCB 1.5 Update 1 auf einem VCB-Proxy (Windows Server 2008) schlagen Sicherungen der virtuellen Maschine auf Dateiebene mit dem folgenden Fehler fehl: Mounten von Volume 1 nicht möglich, Öffnen des virtuellen Speichertreibers nicht möglich. Stellen Sie sicher, dass er ausgeführt wird. Allerdings funktioniert die vollständige Sicherung der virtuellen Maschine korrekt.
Um dieses Problem zu umgehen, starten Sie den VCB-Proxy neu und führen Sie den Sicherungsvorgang erneut aus.
- Auf VCB-Proxy installierte 64-Bit-Version von PowerPath wird nicht unterstützt
Die Sicherung schlägt mit folgendem Fehler fehl: Es konnte keine virtuelle Festplatte geöffnet werden. – Festplattendatei kann nicht geöffnet werden: Fehler: Festplattenbibliothek fehlgeschlagen. Dieses Problem tritt auf, wenn eine 64-Bit-Version von PowerPath auf einem 64-Bit-VCB-Proxy-Betriebssystem installiert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützung für VMware Consolidated Backup (VCB) und Multipath-Software (KB 1007479).
- vCenter Server zeigt während der Hot-Add-Sicherung einen Fehler an
Bei Verwendung der hot-add-Sicherung wird gelegentlich folgende Fehlermeldung im Fenster Kürzlich bearbeitete Aufgaben von vCenter Server angezeigt: Der Vorgang ist im aktuellen Status nicht zulässig. Diese Meldung kann ignoriert werden, da der Sicherungsvorgang fortgesetzt wird.
- Ausführen von benutzerdefinierten Skripts zur Stilllegung auf virtuellen Maschinen mit Windows-Gastbetriebssystem mit ESX 3.5 Update 2 und später (KB 1006671)
- vcbSnapAll-Befehl schlägt fehl (KB 1010105)
- Consolidated Backup und Storage VMotion schließen sich gegenseitig aus
Da Consolidated Backup mit Snapshots virtueller Maschinen arbeitet und Storage VMotion nicht mit VMs mit Snapshots eingesetzt werden kann, ist eine Migration einer VM während einer Sicherung durch Consolidated Backup nicht möglich. Storage VMotion wiederum deaktiviert Snapshot-Vorgänge für virtuelle Maschinen, die es migriert.
Wenn Sie daher versuchen, eine solche virtuelle Maschine mit Consolidated Backup zu sichern, führt dies zu einem Fehler, in dem Sie darauf hingewiesen werden, dass sich die Ressource in Verwendungbefindet.
- VSS wird während des Upgrades der VMware Tools auf ESX 3.5 Update 2 nicht standardmäßig auf Windows Server 2003 installiert
ESX 3.5 Update 2 bietet Unterstützung für die Stilllegungsfunktion unter Verwendung von Volume Shadow Copy Service (VSS). VSS-Komponenten werden jedoch beim Upgrade der VMware Tools auf einer virtuellen Maschine unter Windows Server 2003 nicht installiert. Sie können VSS-Komponenten manuell installieren, indem Sie ein interaktives Upgrade der Tools mit dem VI-Client durchführen:
- Wählen Sie im Installationsprogramm für die VMware Tools Ändern > Treiber > VSS.
- Schließen Sie den Vorgang ab.
- Starten Sie die virtuelle Maschine neu, um sicherzustellen, dass die VSS-Komponenten installiert sind und ausgeführt werden.
- VSS standardmäßig nicht auf Vista und Windows Server 2008 installiert
ESX 3.5 Update 2 bietet eine Unterstützung der Stilllegung mit VSS. VSS-Komponenten sind jedoch nicht standardmäßig auf virtuellen Maschinen unter Windows Vista und Windows Server 2008 installiert. Sie können VSS-Komponenten manuell installieren, indem Sie ein interaktives Upgrade der Tools mit dem VI-Client durchführen:
- Suchen Sie auf dem Laufwerk, auf dem die VMware Tools-CD gemountet ist, den Ordner redist.
- Installieren Sie vcredist_x86.exe(oder vcredist_x64.exeauf einem 64-Bit-Betriebssystem).
- Wählen Sie im Installationsprogramm für die VMware Tools Ändern > Treiber > VSS.
- Schließen Sie den Vorgang ab.
- Starten Sie die virtuelle Maschine neu, um sicherzustellen, dass die VSS-Komponenten installiert sind und ausgeführt werden.
- Das Hinzufügen im laufenden Betrieb schlägt mit der Fehlermeldung "Geräteknoten konnten für neue Festplatten nicht gefunden werden" fehl
Bei einigen Anwendungen wird ein virtueller Adapter im Gastbetriebssystem installiert. Diese virtuellen Adapter können die Fähigkeit von Consolidated Backup beeinträchtigen, Festplatten zu ermitteln, die während des Betriebs der Maschine in der Proxy-VM beim Mounten hinzugefügt wurden.
Wird die Fehlermeldung Geräteknoten konnten für neue Festplatten nicht gefunden werdenwährend des Mountens im laufenden Betrieb angezeigt, überprüfen Sie den Windows-Geräte-Manager, ob außer SCSI-Controllern andere Controller als die für LSI Logic oder Buslogic installiert sind.
- Das Hinzufügen im laufenden Betrieb schlägt mit der Meldung "SCSI-Ziel-ID wurde nicht zugewiesen" fehl
Consolidated Backup weist Festplatten SCSI-Ziel-IDs von der Sicherungs-VM zu, die im laufenden Betrieb hinzugefügt wird ("Hot-Add"). Werden alle Ziel-IDs in der Proxy-VM verwendet, schlägt das Mounten mit der folgenden Meldung fehl: SCSI-Ziel-ID wurde nicht zugewiesen. Consolidated Backup kann während des Betriebs der Maschine keine SCSI-Controller hinzufügen, weshalb Sie die Proxy-VM ausschalten müssen, um SCSI-Controller hinzuzufügen.
Die Proxy-VM kann mit bis zu vier SCSI-Controllern konfiguriert werden. Um mehr als vier SCSI-Controller hinzuzufügen, müssen Sie eine Festplatte hinzufügen und mit dem VI-Client ein Ziel auf einem neuen SCSI-Controller zuordnen.
- Proxy-VM kann im Hot-Add-Transportmodus nicht eingeschaltet werden
Beim Mounten im laufenden Betrieb hängt Consolidated Backup die Snapshot-Festplatte der Sicherungs-VM an die Proxy-VM an. Beim Unmounten im laufenden Betrieb entfernt Consolidated Backup die Snapshot-Festplatte der Sicherungs-VM von der Proxy-VM. Wird das Unmounten manuell vorgenommen, z.B. wenn ein Snapshot einer Sicherungs-VM manuell gelöscht wird, können dadurch die Festplatten, die noch mit der Proxy-VM verbunden sind, ungültig werden. Die Proxy-VM kann dann nicht mehr eingeschaltet werden.
Verwenden Sie den VI-Client, um die Proxy-VM erneut manuell zu konfigurieren, und entfernen Sie alle mit der virtuellen Maschine verbundenen Festplatten, die ursprünglich nicht mit dieser verbunden waren. Nachdem Sie die zu Fehlern führenden Festplatten entfernt haben, können Sie die Maschine einschalten. Sie können diese Situation umgehen, indem Sie Consolidated Backup für das Unmounten auf Proxy-VMs verwenden.
- Sicherung schlägt mit der Meldung fehl, dass der Hot-Add-Transport beim Mounten von virtuellen Maschinen mit unabhängigen Festplatten nicht verwendet werden kann
Wenn Sie den Hot-Add-Transport zum Sichern einer virtuellen Maschine mit einer unabhängigen Festplatte (einschließlich RDMs im physischen Kompatibilitätsmodus) verwenden, schlägt die Sicherung mit dem folgenden Fehler fehl: Hot-Add-Transport kann beim Mounten von virtuellen Maschinen mit unabhängigen Festplatten nicht verwendet werden.
- Sicherungen auf Dateiebene schlagen fehl, wenn ".vmdk" unter Verwendung von "vmkfstools -X" erweitert wird
Wenn Sie auf eine ESX 3.5-Servicekonsole zum Vergrößern der Festplatte einer virtuellen Maschine vmkfstools -Xverwenden, kann Consolidated Backup auf der virtuellen Maschine keine Sicherung auf Dateiebene ausführen, sondern nur eine fullvm-Sicherung. Versuche, eine Sicherung auf Dateiebene auszuführen, schlagen mit folgender Fehlermeldung fehl: " Öffnen der Festplatte nicht möglich." Dieses Problem tritt auf, weil die Zylinderwerte nicht von "vmkfstools" aktualisiert werden und Consolidated Backup nicht in der Lage ist, die Größe der Festplatte zu ermitteln.
So umgehen Sie dieses Problem:- (Bevorzugt) Verwenden Sie an Stelle von "vmkfstools" den Assistenten des VI-Clients, um die Größe der Festplatte der virtuellen Maschine zu erweitern, wodurch der Wert des Zylinders nicht geändert wird.
- Falls Sie die Option vmkfstools -Xbereits verwendet haben, können Sie den Zylinderwert manuell ändern (verwenden Sie diese Methode mit Bedacht):
- Navigieren Sie zu /vmfs/volumes/storage/< vm-name>
- Öffnen Sie die Datei vm-name.vmdkzum Bearbeiten.
Die Datei enthält Zeilen ähnlich der Folgenden:
RW 8388608 VMFS " vm-name-flat.vmdk"
ddb.geometry.cylinders = "261"
ddb.geometry.heads = "255"
ddb.geometry.sectors = "63" - Ändern Sie die Anzahl der Zylinder entsprechend.
Wenn beispielsweise die Größe der .vmdk-Datei vor Ausführen der Option vmkfstools -X(RW 4194304 ...) 4 GB war und die neue .vmdk-Größe 8 GB (RW 8388608...) ist, sollte die Anzahl der Zylinder von 261 auf 522 verdoppelt werden.
Vorher:
RW 4194304 VMFS " vm-name-flat.vmdk"
ddb.geometry.cylinders = "261"Nachher:
RW 8388608 VMFS " vm-name-flat.vmdk"
ddb.geometry.cylinders = "522"
- Die Windows-Skripts "pre-freeze.bat" und "post-thaw.bat" werden beim Upgrade der VMware Tools von ESX 3.5 auf ESX 3.5 Update 2 oder später nicht aufgerufen
Wenn Sie einen ESX-Host und VMware Tools des Gastbetriebssystems der virtuellen Maschine auf ESX 3.5 Update 2 aktualisieren, werden die Skripts in C:\Programme\VMware\VMware Tools\backupScripts.dmit einem freeze- oder thaw-Argument während des Stilllegungsvorgangs gestartet. Allerdings werden die Skripts C:\windows\pre-freeze.batund C :\windows\post-thaw.batnicht mehr aufgerufen.
Um dieses Problem zu umgehen, kopieren Sie die Skripts ( pre-freeze.batund post-thaw.bat) in das neue Skriptformat, das für VMware Tools für ESX 3.5 Update 2 erforderlich ist. Weitere Informationen finden Sie im Sicherungshandbuch für virtuelle Maschinen.
- Reihenfolge der SCSI-Controller variiert nach dem Import einer virtuellen Maschine mit pvSCSI und LSI Controller
Bei virtuellen Maschinen, die in ESX Server importiert werden, schlägt beim Einschalten das Starten fehl. Dieses Problem tritt auf, wenn das Gastbetriebssystem auf einer virtuellen SCSI-Festplatte installiert ist, die an den VMware Paravirtual SCSI (pvSCSI) Controller angeschlossen ist, und eine weitere virtuelle SCSI-Festplatte an den LSI Controller angeschlossen ist.
Um dieses Problem zu umgehen, wählen Sie die erste startfähige virtuelle SCSI-Festplatte, die mit dem pvSCSI-Controller im BIOS der virtuellen Maschine verbunden ist, manuell aus.
- VCB kann keinen Snapshot erstellen
Beim Mounten einer virtuellen Sicherungsmaschine schlägt das Erstellen des Snapshots mit folgendem Fehler fehl: Fehler: Other error encountered: Erstellen des Snapshots fehlgeschlagen: Dateisystem konnte nicht stillgelegt werden. vCenter Server meldet denselben Fehler mit der folgenden Fehlermeldung: Das Erstellen eines stillgelegten Snapshots ist fehlgeschlagen, weil beim Erstellen des Snapshots das Zeitlimit für das Zurückhalten von E/A in der stillgelegten virtuellen Maschine überschritten wurde.
Um dieses Problem zu umgehen, verwenden Sie eine der folgenden Optionen:
- Wenn Snapshots mit VSS quiescence erstellt werden, deaktivieren Sie die VSS-Tools in der virtuellen Maschine. Dadurch wird der SYNC-Treiber zum Stilllegen der virtuellen Maschine aktiviert.
Hinweis: Für diese Umgehung müssen die virtuellen Maschinen neu gestartet werden.
- Deinstallieren Sie VMware Tools und installieren Sie sie neu.
Hinweis: Für diese Umgehung müssen die virtuellen Maschinen neu gestartet werden.
- Deaktivieren Sie die Stilllegung, indem Sie -Q 0an den Befehl vcbMounteranhängen oder indem Sie Quiesce = 0für Aufgaben vor der Sicherung hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie im Sicherungshandbuch für virtuelle Maschinen.
Hinweis: -Q 0bezieht sich auf das Deaktivieren der Stilllegungsoption.
- Wenn Snapshots mit VSS quiescence erstellt werden, deaktivieren Sie die VSS-Tools in der virtuellen Maschine. Dadurch wird der SYNC-Treiber zum Stilllegen der virtuellen Maschine aktiviert.
Hinweis: -Q 0bezieht sich auf das Deaktivieren der Stilllegungsoption.