Anywhere Operations ist ein Modell zum Organisieren einer IT-Abteilung, die von überall aus Support mit Blick auf Kundenservice, virtuellen Mitarbeiterzugriff, Mitarbeiterunterstützung und -motivation sowie Produktbereitstellung bietet – unabhängig vom physischen Standort von Ressourcen oder Personen.
Infolgedessen kann Anywhere Operations als Grundlage für verbesserte Services dienen, z.B. Zusammenarbeit und Produktivität von Teams, sicherer Remote-Zugriff für alle, Cloud-Unterstützung, erweiterte Automatisierung und Autonomie sowie weitere neue Funktionen. Als Reaktion auf die Verlagerung von Arbeitsplätzen infolge der COVID-19-Pandemie gewinnt Anywhere Operations schnell an Bedeutung.
Das Anywhere Operations-Modell lässt sich am besten anhand der wichtigsten Voraussetzungen für seine Einführung erklären:
Trotz der vielen Vorteile von Anywhere Computing gibt es auch zwei große Hürden, die Unternehmen überwinden müssen.
Erstens: Es besteht die Befürchtung, dass die Einführung von Anywhere Operations den Betriebsablauf stört, vorhandene Umgebungen komplexer macht und erhebliche Kosten verursacht. Jede größere Umstrukturierung von Business-Prozessen und IT-Verfahren birgt Risiken, die jedoch durch die zu erzielenden Vorteile mehr als ausgeglichen werden.
Zweitens: Viele Unternehmen setzen immer noch Legacy-Tools ein, die spezifische Probleme lösen, anstatt den Zugriff auf Systeme, Netzwerke und Clouds ganzheitlich zu betrachten. Die Kombination mehrerer Legacy-Tools reicht allerdings bei Weitem nicht aus, um die Integration zu gewährleisten, die Anywhere Operations im gesamten Unternehmen bietet. Das Festhalten an Legacy-Kernprodukten schränkt die Fähigkeit von Unternehmen ein, sowohl geografisch zu skalieren als auch neue Anwender wie Partner, Kunden oder Distributoren zu unterstützen. Es gibt keine Legacy-Tools, die Mitarbeiterzugriff und die Bereitstellung von Abläufen effizient unterstützen.
Unternehmen haben durch die COVID-19-Pandemie erfahren, wie sich Anywhere Operations auf praktisch jeden Geschäftsbereich auswirken kann. Das Jahr 2020 hat die geschäftlichen Abläufe von Unternehmen und die Interaktion von Kunden mit ihnen grundlegend verändert.
Auch nach der aktuellen Krise werden Mitarbeiter weiterhin Unternehmen den Vorzug geben, die Flexibilität am Arbeitsplatz bieten. Da Unternehmen den Arbeitsplatz auf Makroebene neu überdenken, ist klar, dass Remote-Mitarbeiter von nun an die neue Normalität sind.
Auch Kunden werden weiterhin von den Unternehmen, denen sie Aufträge geben, eine bessere Anwendererfahrung sowie eine ansprechendere digitale Erfahrung fordern. Kunden erwarten eine virtuelle Interaktion über mehrere Kanäle – überall, jederzeit und auf Geräten aller Art. Unternehmen müssen daher verbesserte digitale Services bereitstellen. Außerdem gewinnt die Grundlage für Anywhere Operations zunehmend an Bedeutung.
Viele Systeme müssen modernisiert oder angepasst werden. Wenn beispielsweise eine mobile Kundenanwendung auf Selfservice-Prüfung des Bestellstatus ausgelegt ist, muss das Back-End-System für die Bestellabwicklung mit den Systemen kommunizieren können, die die mobilen Anwendungen unterstützen – selbst wenn sie sich in unterschiedlichen Rechenzentren oder Clouds befinden. Dies kann durch die Verlagerung von On-Premises-Infrastrukturen in die Cloud oder durch die Einführung einer API- und microservicebasierten Verbindung zwischen unterschiedlichen Anwendungen erreicht werden, damit eine nahtlose Kommunikation zwischen ihnen möglich ist.
Remote-Arbeit ist ein Unterbereich von Anywhere Operations. Allerdings geht das Anywhere Operations-Modell weit über Homeoffice-Mitarbeiter hinaus. Zu den weiteren Vorteilen von Anywhere Operations zählt Folgendes:
Da sich Anywhere Operations sowohl auf Mitarbeiter als auch Kunden erstreckt, können viele Prozesse und Funktionen automatisiert werden. Dabei werden Informationen aus mehreren zuvor isolierten Anwendungen zusammengeführt, um Selfservice für eine Vielzahl von Kundeninteraktionen und -transaktionen zu unterstützen.
Anywhere Operations umfasst neue Managementlösungen, die dezentrale Infrastrukturen miteinander verbinden. Dadurch können Teams, Mitarbeiter und Kunden standortunabhängig auf Informationen zugreifen. Auf diese Weise wird das Business durch Anywhere Operations resilienter und flexibler, Arbeitgeber und Kunden profitieren von mehr Wahlfreiheit und geografische Grenzen werden beseitigt.
Fördern Sie dezentrales Arbeiten.
Plattform für digitale Arbeitsplätze mit Zero-Trust-Ansatz
Gewährleisten Sie nahtloses Geräte- und Anwendungsmanagement für Frontline-Mitarbeiter.