Was ist Anwendungs-Release-Automatisierung (ARA)?
Anwendungs-Release-Automatisierung (ARA) – auch bekannt als Anwendungs-Release-Orchestrierung – ist eine wichtige Anforderung moderner DevOps-Teams, die CI/CD im Lebenszyklus der Softwareentwicklung einsetzen. Mit Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD) können Unternehmen neue Funktionen für Softwareanwendungen schnell in der Produktion einführen oder Sicherheitspatches mit geringen oder ohne Ausfallzeiten anwenden.
Mit Anwendungs-Release-Automatisierung (ARA) arbeiten Teams für agile Softwareentwicklung gemeinsam an der workstationübergreifenden Programmierung und setzen dabei Dienstprogramme zur Versionskontrolle ein. Die Webserverkonfiguration der Software kann für die Bereitstellung in Containern verschiedener Public-Cloud-Hardwareanbieter standardisiert werden. Anwendungs-Release-Automatisierung (ARA) beschleunigt den Softwareentwicklungsprozess durch bessere Codetests und höhere Sicherheit.

DevOps für Infrastruktur

Fünf strategische Anwendungsbereiche für Automatisierung in Ihrem Unternehmen
Wichtige Komponenten der Anwendungs-Release-Automatisierung
Plattformen für Anwendungs-Release-Automatisierung (ARA) unterscheiden sich hinsichtlich des Umfangs, in dem integrierte Unterstützung während des Software-Entwicklungslebenszyklus verfügbar ist. Die meisten Plattformen müssen auf Desktop-Workstations installiert werden. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Komponenten von ARA-Plattformen:
- Versionskontrolle für Softwareprogrammierungsteams
- Releaseplanung
- Versionierung
- Sandbox-basierte Codetests
- Artefaktmanagement
- Dashboard-Analysen
Für geplante Bereitstellungen, wie z. B. Sicherheitspatches für Webserver, erfordern ARA-Plattformen die Integration von Netzwerküberwachung Die Anwendungs-Release-Orchestrierung (ARO) basiert heute in der Regel auf Docker-Container-Virtualisierung, kompletten Datenträger-Images, Git-Versionskontrolle, Puppet-Skripts für die Befehlszeile und Kubernetes für das Virtualisieren von Webservern. Diese Architektur unterstützt Webdatenverkehr der Enterprise-Klasse.
Vorteile der Anwendungs-Release-Automatisierung
- Agilität und Geschwindigkeit: Softwareprogrammierungsteams profitieren durch den Umstieg auf Anwendungs-Release-Automatisierung (ARA) von Agilität und schnellerer Markteinführung. Versionskontrolle erleichtert die Teamkoordination bei der Programmierung von neuen Anwendungen oder bei der Wartung vorhandener Webanwendungen und mobiler Apps in der Produktion. Automatisierte Codetests und Sandbox-Umgebungen sind bei den meisten ARA-Plattformen Standard, um die Best Practices von DevOps-Teams zu unterstützen.
- Einfache, zuverlässige Updates: Live-Updates für Softwareanwendungen oder Versionsstarts bei rollierenden Upgrades erfordern Planung, um eine Betriebszeit von 100 % zu garantieren. Containerbasierte Anwendungen können aktualisiert werden, ohne offline zu gehen. Mit ARA-Software kann der gesamte Softwareentwicklungsprozess gesteuert werden. Dazu gehört auch die Erstellung von Datenträger-Images der gesamten Webserver-Stack-Software mit vorab bereitgestelltem Code für Kubernetes-Container.
ARA-Tools
Das VMware-Dienstprogramm vRealize Code Stream steht hinsichtlich der Marktanteile im ARA-Sektor in direkter Konkurrenz zur Visual Studio Suite von Microsoft. Viele DevOps-Teams verwenden einen hybriden Ansatz, der auf IDE-Plattformen und Open-Source-Befehlszeilen-Dienstprogrammen basiert. Jenkins, Puppet, TravisCI, Ansible und Spinnaker gehören zu den beliebtesten Tools. Die meisten DevOps-Teams führen den ARA-Workflow über GitHub oder GitLab aus.
Alle großen Public-Cloud-Hosts (AWS, Microsoft Azure, Google, IBM, Oracle, HP usw.) verfügen über proprietäre ARA-Plattformen für die Entwicklung von Unternehmenssoftware und das Lebenszyklusmanagement. Zu diesen Plattformen gehören IDEs, die sich in automatisierte Webserverkonfigurationen, Codetests, geplante Bereitstellungen und Debugging-Dienstprogramme integrieren lassen. Alle Public-Cloud-Hosts bieten jetzt native Kubernetes-Unterstützung. Unternehmen wie VMware und RackSpace nutzen ebenfalls ARA-PaaS-Tools für AWS EC2.
Zugehörige Lösungen und Produkte
VMware Aria Automation
Plattform zur Infrastrukturautomatisierung
VMware Aria Automation Config
VMware Aria Automation Config ist eine moderne Konfigurationsmanagement-Plattform mit der Performance, Geschwindigkeit und Agilität, die IT-Teams benötigen, um große, komplexe IT-Systeme zu verwalten und die Effizienz in großem Umfang zu verbessern.