Was ist Multi-Cloud-Management?
Multi-Cloud-Management umfasst eine Reihe von Tools und Verfahren, mit denen Anwendungen und Workloads in mehreren Public Clouds überwacht und geschützt werden. Im Idealfall können IT-Teams mit einer Multi-Cloud-Managementlösung mehrere Clouds über eine zentrale Oberfläche verwalten und mehrere Cloud-Plattformen (z. B. AWS und Azure) sowie neue Tools wie Kubernetes unterstützen.
Heutzutage nutzen die meisten Unternehmen mehr als einen Public-Cloud-Serviceanbieter. Dadurch verhindern sie die Abhängigkeit von einzelnen Anbietern, machen sich die jeweiligen Stärken verschiedener Lösungen zunutze und optimieren sowohl Cloud-Nutzung als auch -Kosten. Je mehr Cloud-Anbieter ein Unternehmen jedoch in Anspruch nimmt, desto komplexer gestaltet sich das Management. Strategien und Lösungen für das Multi-Cloud-Management zielen auf vereinfachtes und optimiertes Management ab, indem sie eine zentrale Managementplattform bereitstellen, die in andere Tools integrierbar ist.
Container und Kubernetes sind Schlüsseltechnologien für das Multi-Cloud-Management. Container bündeln Anwendungen mit ihren Abhängigkeiten und notwendigen Services in einem kompakten Paket und erleichtern es Entwicklern, Anwendungen zu erstellen, die in jeder Cloud bereitgestellt werden können. Mithilfe von Kubernetes werden diese Container dann effektiv verwaltet, bereitgestellt und automatisiert.
In der Regel bieten Multi-Cloud-Managementlösungen Selfservice-Zugriff auf Ressourcen, damit Entwickler die beste Cloud-Umgebung für ihre Anwendungen auswählen können. Einige Lösungen umfassen zudem Migrationsfunktionen sowie Lösungen für Business-Continuity/Notfallwiederherstellung.

Einführung in VMware Cloud Management

Drei Kriterien zur Vereinfachung der Cloud-Komplexität
Was sind die Vorteile von Multi-Cloud-Management?
Eine robuste Multi-Cloud-Management-Plattform bietet zahlreiche Vorteile, darunter:
- Geringere Belastung von IT-Teams: Eine Multi-Cloud-Managementlösung vereinfacht und zentralisiert das Management, sodass IT-Teams Anwendungen und Workloads effizienter in mehreren Clouds verwalten können.
- Transparenz: Ohne Multi-Cloud-Management ist es schwierig, Workloads zu überwachen und zu wissen, was gerade wo in einer komplexen Umgebung mit mehreren Cloud-Anbietern ausgeführt wird. Eine gute Multi-Cloud-Managementlösung bietet Transparenz in der gesamten Multi-Cloud-Umgebung, damit sich Unternehmen die Vorteile der Multi-Cloud zunutze machen können.
- Sicherheit: Sicherheitsrichtlinien über sämtliche Cloud-Anbieter hinweg konsistent zu halten, ist eine Herausforderung. Multi-Cloud-Komplexität führt unter Umständen zu Sicherheitslücken und einer größeren Angriffsfläche. Mit einem Managementansatz haben IT-Teams die Möglichkeit, potenzielle Sicherheitsprobleme proaktiv statt reaktiv zu bewältigen. Darüber hinaus bieten die besten Multi-Cloud-Management-Plattformen Funktionen wie Sicherheitsüberwachung und -automatisierung. Sicherheitsrichtlinien werden zudem plattformübergreifend durchgesetzt, um Ihre Umgebung wesentlich besser und einfacher zu schützen.
- Kostenmanagement: Viele Unternehmen führen eine Multi-Cloud-Strategie ein, um von Rabatten und Kosteneinsparungen unterschiedlicher Cloud-Anbieter zu profitieren. Mit der zunehmenden Komplexität einer Multi-Cloud-Umgebung verlieren sie jedoch häufig den Überblick über die Kosten. Multi-Cloud-Management hilft Ihnen dabei, Kosten und Nutzung im Auge zu behalten. Einige Plattformen verfügen sogar über Datenanalysen, um das Kostenmanagement zu optimieren.
- Höhere Verfügbarkeit: Verfügbarkeit ist nur einer der vielen Vorteile, die Unternehmen bei der Umsetzung einer Multi-Cloud-Strategie anstreben. Um jedoch die Vorteile der Multi-Cloud vollständig auszuschöpfen, müssen IT-Teams Workloads duplizieren und nahtlos migrieren können, sobald eine Umgebung ausfällt. Effektives Multi-Cloud-Management macht das möglich.
Leitfaden für das Multi-Cloud-Management
Es gibt zahlreiche Strategien und Lösungen für das Multi-Cloud-Management, die besten zeichnen sich jedoch durch eine Reihe gemeinsamer Merkmale aus. Das vielleicht durchschlagendste Merkmal ist die Kompatibilität mit Containern, wodurch Workloads weitaus einfacher als virtuelle Maschinen zwischen mehreren Cloud-Anbietern verschoben werden können. Daher ist die Unterstützung von Containern und Kubernetes der Schlüssel zu einer robusten Multi-Cloud-Management-Plattform.
Automatisierung ist ein weiteres Merkmal effektiver Multi-Cloud-Managementlösungen. Dadurch sind IT-Teams in der Lage, Anwendungen schnell und zuverlässig bereitzustellen, zu überwachen und zu schützen und Betriebsabläufe zu skalieren, ohne überfordert zu werden. Automatisierung unterstützt auf diese Weise Unternehmen dabei, die Komplexität von Multi-Cloud-Umgebungen zu bewältigen.
Verschieben von Workloads in Multi-Cloud-Umgebungen
Workloads müssen portabel sein, um sie in Multi-Cloud-Umgebungen zu verschieben. Sie müssen sicherstellen, dass Workloads ohne wesentliche Änderungen verschoben werden können, während Sie gleichzeitig ihre cloudnativen Elemente beibehalten. Viele Unternehmen setzen Container ein, um die Portabilität ihrer Workloads zu verbessern. Jeder Container ist ein kompaktes Paket, das aus einer Anwendung und ihren Abhängigkeiten besteht. Dadurch werden sie einfacher zwischen verschiedenen Clouds und Umgebungen verschoben.
Sie benötigen zudem konsistentes Anwendungsmanagement in sämtlichen Clouds, wobei sich eine Cloud-Management-Plattform als nützlich erweist. Mit dem richtigen Cloud-Management setzen Sie einheitliche Richtlinien in Ihren Cloud-Umgebungen durch und wählen für jede Anwendung die beste Plattform.
Zu guter Letzt sollten Sie wissen, wann (und warum) Workloads in eine andere Public Cloud verlagert werden müssen. Selbst mit Containern ist das Verschieben von Workloads immer noch aufwendig. Außerdem besteht das Risiko von Performance-Einbußen in der neuen Umgebung. Aus diesem Grund ist eine durchdachte Multi-Cloud-Strategie so wichtig: Streben Sie redundante Bereitstellungen an, um die Resilienz zu erhöhen? Oder verwenden Sie eine verteilte Bereitstellungsstrategie, bei der jeder Workload in der für ihn am besten geeigneten Umgebung ausgeführt wird? Legen Sie Ihr Ziel fest und verschieben Sie dann Ihre Workloads entsprechend, um dieses Ziel zu erreichen.
Herausforderungen des Multi-Cloud-Managements
Obwohl Multi-Cloud-Management unbestreitbare Vorteile bietet, gestaltet sich die Umsetzung unter Umständen schwierig. Zu den potenziellen Hindernissen beim Implementieren einer Managementlösung gehören unter anderem:
- Höhere Komplexität: Das ist die elementarste Herausforderung eines Multi-Cloud-Ansatzes, die mithilfe von Multi-Cloud-Management bewältigt wird. Multi-Cloud-Umgebungen sind von Natur aus komplexer und wirken sich bei der Implementierung einer effektiven Managementlösung möglicherweise störend aus.
- Integration unterschiedlicher Softwareumgebungen: Für effektives Multi-Cloud-Management müssen Unternehmen Anwendungen erstellen, die ohne Integrationsprobleme zwischen verschiedenen Umgebungen verschoben werden können. Angesichts der Unterschiede zwischen den einzelnen Cloud-Plattformen ist dies keine leichte Aufgabe. Wie bereits erwähnt, sind Container eine neue Technologie, die diese Herausforderung umgehen soll. Sie vereinfachen und verbessern die Portabilität zwischen verschiedenen Public-Cloud-Anbietern.
Zugehörige Lösungen und Produkte
Was ist Cloud-Management?
Mit Cloud-Management setzen Sie einheitliche Abläufe, Bereitstellungen und Optimierungen für Ihre Anwendungen und Infrastrukturen um – vom Rechenzentrum bis zum Edge und in sämtlichen Clouds.
vRealize Cloud Management
Produktportfolio für Private-Cloud-, Hybrid-Cloud- und Multi-Cloud-Management
VMware Aria Cost powered by CloudHealth
Vereinfachen Sie das Cloud-Finanzmanagement und optimieren Sie Betriebsabläufe in Ihrer Multi-Cloud-Umgebung.