We couldn't find a match for given <KEYWORD>, please try again.

Was ist eine Multi-Cloud?

Der Begriff der Multi-Cloud bezieht sich auf die verteilte, heterogene Welt von Anwendungen und Anwendern in Public Clouds, Rechenzentren sowie am Edge. Bei diesem Modell nutzen Unternehmen eine Kombination aus On-Premises-, Private-Cloud-, Public-Cloud- und Edge-Umgebungen, um ihre Anwendungen konsistent und cloudübergreifend zu erstellen, zu betreiben, darauf zuzugreifen und zu schützen. Verschiedene Trends veranlassen Unternehmen zur Einführung mehrerer Clouds, z. B. das Bereitstellen von Anwendungen in Public, Private und Edge Clouds, die den jeweiligen Anforderungen am besten entsprechen, beschleunigte Anwendungsmodernisierung, Unternehmenssouveränität und sicheres dezentrales Arbeiten. Multi-Cloud-Infrastruktur und -Betrieb bieten die erforderliche Flexibilität, um Workloads in jeder für das Business erforderlichen Cloud auszuführen und Anwendungen konsistent zu migrieren, zu verwalten und zu schützen – unabhängig davon, wo sie bereitgestellt werden. Falls richtig implementiert, können Unternehmen mithilfe der Multi-Cloud schnell agieren, Kosten senken und Risiken in einer verteilten IT-Landschaft reduzieren.

Beschleunigte Anwendungs- und Cloud-Transformation mit VMware Cross-Cloud Services

Cloud-Komplexität meistern und das Digital Business zum Erfolg führen

Multi-Cloud – Anwendungsbereiche

Unternehmen beschleunigen die nächste Phase der digitalen Transformation, indem sie Multi-Cloud-Plattformen und -Services für Folgendes nutzen:

  • Schnellere Anwendungstransformation und Bereitstellung neuer Anwendungen: Unternehmen entscheiden sich je nach ihren Geschäftszielen und Anwendungsanforderungen für die Bereitstellung von Anwendungen in Public, Private und Edge Clouds. Cloud first wurde durch Cloud smart ersetzt.
  • Vermeiden von Anbieterabhängigkeit und Sicherstellen von Unternehmenssouveränität: Cloud-Gesamtausgaben, Datensouveränität, Anbieterabhängigkeiten und -bindung geben Anlass zu wachsender Besorgnis. Infolgedessen werden Unternehmen ihre Ressourcen auch weiterhin auf mehrere Umgebungen verteilen.
  • Verteilen von Anwendungen und Services am Edge: In Branchen wie Logistik, Einzelhandel und Fertigung erfordern Automatisierung, Effizienz und verbesserte Kundenerfahrungen der nächsten Generation, dass Anwendungen am Edge verteilt werden, d. h. näher an physischen Geräten und Anwendern.
  • Unterstützen der steigenden Anzahl dezentraler Arbeitskräfte: Dezentrales Arbeiten ist die neue Realität für Unternehmen. Die neue Herausforderung hybrider Arbeitsmethoden besteht darin, Anwender und ihre Geräte zu schützen, zu verwalten und sicherzustellen, dass sie überall produktiv arbeiten können.

Multi-Cloud – Herausforderungen

Im Multi-Cloud-Zeitalter stehen IT-Organisationen vor der Herausforderung, sowohl vorhandene als auch neue Anwendungsarchitekturen und Workloads in allen wichtigen Clouds, am Edge, in Co-Location-Einrichtungen, in souveränen Umgebungen und in ihren privaten Rechenzentren zu unterstützen. Jeder Cloud-Anbieter stellt mit einem eigenen Betriebsstack, eigenen Services und eigenen Tools einzigartige Funktionen bereit, die nicht auf andere Cloud-Plattformen erweitert werden können. Diese inkonsistenten Cloud-Infrastrukturen und Betriebsmodelle belasten das IT-Personal, dezentralisieren IT-Services und führen zu komplexen und risikobehafteten Umgebungen.

Sowohl IT als auch Entwickler nennen zahlreiche Problembereiche beim erfolgreichen Umsetzen der Multi-Cloud:

  • Inkonsistente Infrastruktur: Ohne konsistente Multi-Cloud-Infrastruktur, die sich über sämtliche Umgebungen erstreckt, arbeiten Cloud-Operations-Teams in Silos und sind nicht flexibel genug, um Strategien schnell oder einfach an dynamische Business-Anforderungen anzupassen.
  • Eine sich stetig verändernde Anwendungslandschaft: Um neue Anwendungen oder Funktionen, die einen Mehrwert für das Digital Business bieten, schneller zu veröffentlichen, müssen Unternehmen die zunehmende Komplexität sowohl vorhandener als auch neuer Anwendungsarchitekturen bewältigen und sicherstellen, dass sie DevSecOps, Performance und Verfügbarkeit in mehreren Cloud-Umgebungen unterstützen können.
  • Ineffizientes Management: Ohne effiziente und konsistente Tools für Multi-Cloud-Infrastruktur und -Management in verschiedenen Cloud-Umgebungen steigen Kosten enorm und große Sicherheitslücken entstehen.
  • Networking und Sicherheit: Die Komplexität von cloudübergreifendem Networking und Schutz für Anwendungen und Daten trägt zu Sicherheitslücken, Risiken und einer größeren Angriffsfläche bei.
  • Dezentrales Arbeiten: Angesichts der zunehmenden Anzahl von Daten und Mitarbeitern außerhalb von Netzwerken fällt es Unternehmen schwer, Wahlfreiheit, Flexibilität und eine optimierte Anwendererfahrung zu bieten, ohne dabei die Sicherheit zu beeinträchtigen.

Multi-Cloud-Services

Multi-Cloud-Services, eine neue Kategorie von Softwareservices, sind die Antwort auf Multi-Cloud-Herausforderungen. Ein Multi-Cloud-Service standardisiert einen oder mehrere Funktionsbereiche über Clouds hinweg mit konsistenten API-, Objektmodell-, Identitätsmanagement- und weiteren Kernfunktionen. Er weist eines oder mehrere der folgenden Merkmale auf:

  • Ausführung in einer einzigen Cloud, unterstützt jedoch Interaktionen mit mindestens zwei anderen Clouds
  • Ausführung in mehreren Clouds, unterstützt Interaktionen mit mindestens zwei anderen Clouds
  • Ausführung in einer vom Anwender bevorzugten Cloud oder am Edge (auch ohne Verbindung); grundlegende Abläufe sind vollständig automatisiert

Ein Multi-Cloud-Service abstrahiert Funktionen in eine Plattform und reduziert die Komplexität im Vergleich zur individuellen Nutzung entsprechender nativer Services aus mehreren Clouds. In diesem Modell sind Public Clouds sowie Rechenzentrums- und Edge-Standorte „vertikal“ und Multi-Cloud-Services „horizontal“ angeordnet und stellen standortübergreifend Funktionen bereit. Multi-Cloud-Services erweitern und ergänzen die nativen Services einzelner Clouds und stellen gleichzeitig cloudübergreifende Konsistenz sicher.

Zu den gängigen Funktionen, die von einem Multi-Cloud-Service bereitgestellt werden, zählen:

  • Anwendungsservices: Datenbanken, Messaging, KI/ML, serverlos, CI/CD, Entwicklungstools und mehr
  • Infrastrukturservices: Kernservices für Computing, Storage und Netzwerk, die über virtuelle Maschinen oder Container im Selfservice-Modus bereitgestellt werden. „Infrastructure as a Service“(IaaS)-Plattformen umfassen Lösungen für Infrastrukturautomatisierung und Kubernetes.
  • Sicherheitsservices: Netzwerkerkennung und -reaktion (NDR), Endpunkterkennung und -reaktion (EDR), Virenschutz der nächsten Generation (NGAV), SASE und mehr
  • Anwenderservices: Virtuelle Desktops, Mobile Device Management, Anwendungsbereitstellung und mehr
  • Services auf Datenebene: Workloads und Daten, die Anwendungen, Geschäftsanalysen und Business-Angebote erstellen

VMware Cross-Cloud Services

VMware unterstützt Unternehmen mit einem integrierten Portfolio von Multi-Cloud-Services und interoperablen Technologien dabei, die geschäftlichen Vorteile mehrerer Clouds für wichtige Funktionen zu maximieren:

  • Anwendungsmodernisierung: Erstellen und Betreiben cloudnativer Anwendungen
  • Cloud-Management: Verwalten von Performance und Kosten sämtlicher Anwendungen
  • Cloud-Infrastruktur: Bedarfsgerechtes Ausführen von Unternehmensanwendungen und Plattformservices in Public Clouds, Telco-Clouds, Rechenzentren und Edge-Umgebungen
  • Sicherheit und Networking: Vernetzen und Schützen von Anwendungen und Workloads in jeder Cloud
  • Anwender: Fördern standort- und geräteunabhängiger Mitarbeiterproduktivität

Portfolio von Cross-Cloud Services

Das Portfolio von VMware Cross-Cloud™ Services stellt Multi-Cloud-Services für alle Anwendungen bereit – über fünf führende Produktreihen hinweg und in folgenden Lösungspaketen:

Anwendungsplattform – Mit VMware Tanzu können Sie cloudnative Anwendungen konsistent in allen Clouds erstellen und bereitstellen.

Cloud-Management – Mit den branchenführenden Lösungen von VMware Cloud Management betreiben Sie Anwendungen und Infrastruktur konsistent und stellen gleichzeitig einheitliche Governance und Transparenz hinsichtlich Performance und Kosten in sämtlichen Clouds sicher.

Cloud- und Edge-Infrastruktur – Dank VMware Cloud-Infrastruktur und -Services führen Sie Unternehmensanwendungen standortunabhängig mit einem konsistenten Betriebsmodell für Public Clouds, Rechenzentren und Edge-Umgebungen aus.

Sicherheit und Networking – Stellen Sie Sicherheit und Networking als integrierten verteilten Service für Anwender, Anwendungen, Geräte und Workloads in jeder Cloud bereit – mit VMware Cloud-Sicherheitslösungen.

Anywhere Workspace VMware Anywhere Workspace-Services unterstützen Mitarbeiter durch sicheren, geräteunabhängigen Zugriff auf beliebige Anwendungen.

Vorteile von Multi-Cloud-Services

Unternehmen erzielen zahlreiche Vorteile, wenn sie Kernservices von Cloud-Anbietern mithilfe von Multi-Cloud-Services abstrahieren. Dazu zählen folgende:

  • Geringerer betrieblicher Overhead durch cloudübergreifendes Management von Anwendungen und Infrastruktur mit denselben Tools; dazu gehört auch der Aufbau von „Wissensportabilität“, sodass Entwickler und Operators dasselbe Fachwissen auf mehreren Cloud-Plattformen anwenden können.
  • Konsistent bessere Beobachtbarkeit auf sämtlichen Ebenen in allen Clouds, wodurch wiederum Anwendungs-Performance und -sicherheit gesteigert werden
  • Verbesserter Sicherheitsstatus durch Zero-Trust-Architektur und sichere Softwarelieferketten
  • Mehr Möglichkeiten für Anwendungsportabilität aufgrund von konsistenten Services und APIs
  • Auswahl an erstklassigen cloudnativen Services

Zugehörige Lösungen und Produkte

Einfache cloudübergreifende Nutzung von Kubernetes

Bedarfsgerechtes Erstellen, Ausführen und Verwalten moderner Container-Infrastrukturen in allen Clouds

Optimiertes Multi-Cloud-Management

Transformieren Sie den Cloud-Betrieb Ihres Unternehmens mit einer zentralen Lösung für Multi-Cloud-Management und -Sicherheit.

Unterstützung dezentraler Arbeitskräfte

Fördern Sie dezentrales Arbeiten durch sicheren, reibungslosen Zugriff auf beliebige Anwendungen über Geräte aller Art.