ESG-Strategie

Wir haben uns den Werten Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Vertrauen verschrieben und integrieren ESG daher in sämtliche Unternehmensaktivitäten bei VMware. Jedes von uns entwickelte Produkt, jeder Kunde, den wir unterstützen, und jeder Mitarbeiter, den wir stärken, ist eine Chance, zu einer nachhaltigeren, gerechteren und sichereren Zukunft beizutragen.

Unsere ESG-Strategie ist in der sogenannten Agenda 2030 formalisiert, die 30 unternehmensübergreifende Ziele umfasst. Zusammen sind sie ein Aufruf, digitale Infrastrukturen zu dekarbonisieren, Chancengleichheit durch Technologie für dezentrales Arbeiten zu fördern und mit verbesserter Sicherheit und Transparenz Vertrauen zu gewinnen.

Agenda 2030

Die VMware-Agenda 2030 ist ein auf zehn Jahre angelegtes ESG-Engagement, sich für eine nachhaltigere, gerechtere und sicherere Welt einzusetzen. Wir verteilen die Verantwortlichkeit für unsere 30 funktionsübergreifenden ESG-Ziele auf unsere Geschäftsbereiche und unser Führungsteam, die mit ihrem geballten Fachwissen echten und dauerhaften Wert generieren können.

Uns ist bewusst, dass wir dies nicht allein schaffen können. Deshalb fördern wir Innovationen gemeinsam mit unserem gesamten Stakeholder-Ökosystem, einschließlich Mitarbeitern, Kunden, Partnern und unserer größeren Communitys. Wir müssen unsere von Ideenreichtum geprägte Kultur und unsere EPIC2-Werte – Execution (Ausführung), Passion (Leidenschaft), Integrity (Integrität), Customers (Kunden) und Community – nutzen, um ESG überall bei VMware umzusetzen.

Nachhaltigkeit

Nachhaltige digitale Infrastrukturen, die den Übergang zu Emissionsfreiheit und Dekarbonisierung für unsere Kunden, Lieferketten und Betriebsabläufe unterstützen.

Gerechtigkeit

Standortunabhängiges, flexibles Arbeiten fördert Chancengleichheit, Unvoreingenommenheit und Inklusion.

Vertrauen

Zuverlässiges Engagement hinsichtlich Resilienz, Ethik, Datenschutz, Sicherheit und Transparenz

ESG-Erfolge

AUSZEICHNUNG FÜR ESG-PEFORMANCE

A-LISTE VON CDP und DJSI

ZERTIFIZIERTES KLIMANEUTRALES UNTERNEHMEN SEIT

2018

POWER OF DIFFERENCE(POD)-COMMUNITYS

24

STROM AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN AN VMWARE-STANDORTEN

100 %

Corporate Governance

Der übergeordnete Governance-Ansatz von VMware beruht auf unseren EPIC 2-Werten. Integrität steht im Mittelpunkt unserer Werte. Deshalb pflegen und schützen wir vertrauensvolle Beziehungen zu unseren Kunden, Partnern, Aktionären und Mitarbeitern. Unsere Corporate Governance-Praktiken bieten die Rahmenbedingungen, um VMware im besten Interesse unserer Stakeholder und gemäß gesetzlicher Vorgaben zu führen. Wir handeln nach höchsten geschäftsethischen Grundsätzen.

Governance-Praktiken

ESG-Wesentlichkeitsanalyse

Eine ESG-Wesentlichkeitsanalyse bietet eine ganzheitliche Übersicht darüber, wie sich Probleme, Ziele und Ergebnisse auf ein Unternehmen auswirken können. Durch die Abstimmung all unserer Prioritäten (geschäftlich und ESG) haben wir unsere Planung und Abläufe grundlegend verändert, was einen bedeutenden internen und externen Wandel bewirkt. Unsere jüngste ESG-Wesentlichkeitsanalyse stammt aus dem Jahr 2019, als wir unsere Stakeholder genauer unter die Lupe nahmen. Dabei führten wir eine gründliche Analyse von Branchentrends und Peer-Benchmarks durch, überprüften sowohl Investorenanfragen als auch Kundeninformationen und erhielten Input von externen IT-Experten und internen Mitarbeitern. Wir priorisierten Themen auf Basis ihrer potenziellen Auswirkungen auf unser Kerngeschäft: finanz-, reputations- oder marktbezogen. Zudem untersuchten wir, wie diese Themen die Entscheidungsfindung unserer wichtigen Stakeholder beeinflussen. Wir haben auch die potenziellen Ergebnisse berücksichtigt, die sich mit diesen Themen beschleunigen ließen, was letztendlich als Grundlage für unsere ESG-Strategie und die Entwicklung der Agenda 2030 diente.

ESG-Governance-Struktur

Die ESG-bezogene Governance-Struktur von VMware sieht eine jährliche Kontrolle von ESG-Themen durch das gesamte Board of Directors (Vorstand) vor. Das Nominating, Governance and Related Persons Transactions Committee im Vorstand (Governance Committee) ist für die formelle Kontrolle unserer ESG-Fortschritte zuständig, das Audit Committee befasst sich mit Cybersecurity- und Datenschutzangelegenheiten und das Compensation Committee prüft die Vergütung von Führungskräften unter Berücksichtigung von ESG-Zielen. Unsere ESG-Befürworter auf Führungsebene treffen sich vierteljährlich, um die ESG-Strategie entsprechend auszurichten. Auch der ESG Leadership Council (bestehend aus Funktions- und Geschäftsbereichsverantwortlichen) kommt quartalsweise zusammen und überwacht die Fortschritte bei ESG-Zielen. Aus betrieblicher Sicht treibt unser ESG Office die unternehmensübergreifende Ausrichtung und Integration unserer Agenda 2030 voran, setzt ESG-Initiativen um und misst den Fortschritt im Hinblick auf unternehmensweite ESG-Ziele.

Datenschutz und Sicherheit

Neue Datenschutz- und Sicherheitsgesetze gehen mit spezifischen regulatorischen Verpflichtungen für Unternehmen einher, während Cyberangriffe immer raffinierter und umfangreicher werden. Wir bei VMware setzen uns leidenschaftlich für Datenschutz und -sicherheit ein und haben umfassende Verfahren und Kontrollen entwickelt, um unsere Kunden und ihre sowie unsere eigenen Infrastrukturen zu schützen.

Ethik

Eine von ethischem Verhalten und Compliance geprägte Kultur ist der Schlüssel zu einem nachhaltigen und verantwortungsbewussten Unternehmen. Diese Kultur ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Engagements für Integrität, die das Fundament unserer Leitlinien zum Geschäftsgebaren bildet. Diese Richtlinien legen Verhaltensstandards fest, die über die reine Einhaltung von Gesetzen hinausgehen. Sie verpflichten alle Mitarbeiter und Führungskräfte von VMware und seinen Tochtergesellschaften, unsere gemeinsamen Unternehmenswerte zu wahren – Aufbau und Schutz vertrauensvoller Beziehungen zu Kunden, Partnern, Aktionären und den Communitys, in denen wir tätig sind.

Korruptionsbekämpfung

Wir alle spielen im globalen Kampf gegen Bestechung und Korruption eine wichtige Rolle. Um uns vor diesen Bedrohungen zu schützen, haben wir ein Anti-Korruptionsprogramm eingeführt, das Richtlinien, Programme, Schulungen sowie Risiko- und Kontrollevaluierungen umfasst. Dabei geht es um die Integration von Anti-Bestechungsmanagement in alle Bereiche unseres Unternehmens. Wir nutzen Risikobewertungen, um Prozesse und Kontrollen zu optimieren, gezielte Schulungsmöglichkeiten zu identifizieren und bei Bedarf Programmverbesserungen umzusetzen. 2019 haben wir eine Compliance-Kampagne mit dem Titel „We All Own It“ ins Leben gerufen, um die Verantwortlichkeit für Ethik- und Compliance-Angelegenheiten auf persönlicher Ebene zu fördern.

Politisches Engagement

Unser „Government Relations and Policy“-Team kooperiert mit Behörden und Amtsträgern, um sich für unsere Technologien, Produkte und Services, Kunden, Mitarbeiter und globalen Communitys zu engagieren. In Bezug auf politische Initiativen, die für unser Kerngeschäft bzw. unsere grundlegenden Werte relevant sind, arbeiten wir mit Behörden auf sämtlichen Ebenen zusammen. Außerdem pflegen wir Beziehungen zu Wirtschaftsverbänden und Branchenorganisationen, die unsere Vision und politischen Ziele teilen.

VMware arbeitet auch mit United By Interest (UBI) zusammen – das erste überparteiliche, mehrheitlich von Minderheiten geprägte „Government Relations“-Team in Washington. Mithilfe von UBI erreicht VMware wichtige Mitglieder des Congressional Black Caucus und Congressional Hispanic Caucus (Vereinigung afroamerikanischer und hispanischer Kongressmitglieder), um über Themen wie soziale und ethnische Gerechtigkeit zu sprechen.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist unerlässlich, um unsere ESG-Vision umzusetzen, Kundenanforderungen zu erfüllen und die langfristige Zukunft unseres Unternehmens, unserer Mitarbeiter und Communitys zu sichern. In den letzten zwei Jahrzehnten haben unsere Kunden dank wegweisender Virtualisierungslösungen Vorteile bei der Vermeidung von CO2-Emissionen erzielt. Aktuell arbeiten wir an neuen, nachhaltigen Multi-Cloud-Lösungen, die die digitalen Infrastrukturen von morgen dekarbonisieren und zur Emissionsfreiheit bis 2030 beitragen. Seit 2018 sind wir als CarbonNeutral-Unternehmen zertifiziert und seit 2019 setzen wir zu 100 % auf erneuerbare Energien, was uns sehr stolz macht.

Nachhaltigkeit – Ziele bis 2030

Kohlenstoffeffizienz von Workloads

Beschleunigte Produktivität und Kohlenstoffeffizienz in digitalen Betriebsabläufen von Kunden

Fortschritte bei der Zielumsetzung

Wir fungieren als „Kunde null“ für unsere Produkte und steigern die CO2-Effizienz von Workloads. Im Zuge dessen haben wir Qualifizierungskriterien für kohlenstoffeffiziente Kunden und verbesserte Energiemanagement-Funktionen hinsichtlich Energieeffizienz definiert. 

CO2-freie Clouds

Beschleunigter Übergang zu CO2-freien Clouds

Fortschritte bei der Zielumsetzung

Bis Mai 2023 haben sich 56 Partner dem VMware Zero Carbon Committed™-Programm angeschlossen.

Zugehörige Ressourcen:

Business-Resilienz

Resilienz von unserer physischen Infrastruktur bis zu unseren dezentralen Arbeitskräften

Fortschritte bei der Zielumsetzung

Wir bereiten Führungskräfte mithilfe von entsprechenden Resilienzplänen für Personalmanager immer besser vor und entwickeln Notfallbenachrichtigungssysteme basierend auf unseren Lehren aus der COVID-19-Pandemie und den jüngsten Naturkatastrophen weiter.

Zugehörige Ressourcen:

  • Disaster-Recovery-Lösungen – Mit den umfassenden Disaster-Recovery-Lösungen von VMware können Sie beliebige Workloads schützen und Recovery-Geschwindigkeit sowie -Kosten mit der Kritikalität Ihrer Daten in Einklang bringen.
  • Aufbau eines zukunftsfähigen UnternehmensBefähigen Sie Ihre Mitarbeiter zum sicheren, ortsunabhängigen Arbeiten. Passen Sie sich an dynamische Geschäftsbedingungen an und steigern Sie die Resilienz in Ihrem Unternehmen.

Dezentrale Energieversorgung

Beschleunigte Einführung dezentraler Energieversorgung für unseren dezentralen Arbeitsplatz

Fortschritte bei der Zielumsetzung

Im Geschäftsjahr 23 hat VMware damit begonnen, die Betriebsbedingungen in Bezug auf die Energieeffizienz unseres Community Microgrid zu überwachen und damit sicherzustellen, dass es saubere, zuverlässige Energie liefert, selbst wenn der Bedarf aufgrund steigender Temperatur zunimmt.

Zugehörige Ressourcen:

Emissionsfreiheit

Emissionsfreiheit in unseren Betriebsabläufen und unserer Lieferkette

Fortschritte bei der Zielumsetzung

Im Geschäftsjahr 23 haben wir Folgendes erreicht: 82 % unseres Ziels zur Emissionsreduzierung (Geltungsbereiche 1 und 2) gegenüber dem Basisgeschäftsjahr 19, 44 % unseres Ziels zur Emissionsreduzierung (Geltungsbereich 3) im Hinblick auf treibstoff- und energiebezogene Aktivitäten gegenüber dem Basisgeschäftsjahr 19 und 50 % unseres Ziels zur Emissionsreduzierung (Geltungsbereich 3) hinsichtlich pendelnder Mitarbeiter gegenüber dem Geschäftsjahr 19. Darüber hinaus haben sich 52 % unserer Anbieter (nach Ausgaben) mindestens dazu verpflichtet, sich wissenschaftsbasierte Ziele zu setzen. 

Zugehörige Ressourcen:

Verantwortung für Elektroschrott

Fördern der Verantwortlichkeit für Elektroschrott in unseren Betriebsprozessen

Fortschritte bei der Zielumsetzung

Um CO2-Emissionen aus Elektroschrott zu vermeiden, haben wir unsere bevorzugte Anbieterbasis für Altgeräte erweitert. Dadurch profitieren wir an unseren globalen Standorten von mehr Optionen für die Entsorgung von Ressourcen. Zudem haben wir den Wiederverkauf von Altgeräten ausgeweitet, um den Nutzen der Hardware zu steigern.

Zugehörige Ressourcen:

CO2-Transparenz

Transparenz im Hinblick auf die CO2-Reduzierung durch VMware-Lösungen

Fortschritte bei der Zielumsetzung

Wir haben die „Green Score“-Funktion in VMware Aria Operations veröffentlicht, um Nachhaltigkeitsfortschritte zu erfassen und Kunden umsetzbare Empfehlungen an die Hand zu geben, mit denen sie ihre Cloud-Umgebungen unter Berücksichtigung von Faktoren wie Workload-Effizienz, Ressourcenauslastung, Virtualisierungsrate, Energiequelle und Hardwareeffizienz weiter optimieren können.

Wirkungsvolle Investitionen

Investieren in Innovationen an der Schnittstelle von gesellschaftlichen, ökologischen und finanziellen Auswirkungen

Fortschritte bei der Zielumsetzung

VMware hat zwei wirkungsvolle Investitionen in den folgenden Bereichen getätigt: 1) Geodatenerfassung, -verarbeitung und -analyse, damit Enterprise-Kunden Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft erkennen, priorisieren und überwachen können, und 2) Software für eine schnellere Umstellung auf saubere Energie durch den Einsatz von sicherer KI und sicheren Datenanalysen in energieintensiven Unternehmen

Wasserresilienz

Unterstützen von Wasserresilienz in unseren globalen Communitys

Fortschritte bei der Zielumsetzung

Um den Wasserverbrauch bis 2025 um 20 % zu senken, haben wir Wasserzähler, Armaturen mit niedrigem Durchfluss, Strahlregler und Sensorhähne installiert. Im Geschäftsjahr 23 wurde der Verbrauch im Vergleich zum Basisgeschäftsjahr 21 um 12,5 % reduziert.

Zugehörige Ressourcen:

Unterstützung nachhaltiger Clouds

Unterstützung politischer Initiativen für sichere, resiliente und nachhaltige Multi-Cloud-Infrastrukturen

Fortschritte bei der Zielumsetzung

Im Geschäftsjahr 23 hat sich VMware für Nachhaltigkeitsgesetze engagiert, darunter der U.S. Federal 2023 Appropriations Act, der Bestimmungen zur Multi-Cloud enthält, um den Energieverbrauch von IT-Infrastrukturen zu senken. VMware hat sich außerdem der European Green Digital Coalition angeschlossen. 

Nachhaltigkeit – Erfolge

VMWARE ZERO CARBON COMMITTED

ÜBER 50 PARTNER

INSGESAMT ERWORBENE ERNEUERBARE ENERGIEN (GJ 23)

179.537 MWh

ERNEUERBARE ENERGIEN (GLOBAL)

100%

LEED-
ZERTIFIZIERUNGEN

20

Gerechtigkeit

Bei VMware betrachten wir Gerechtigkeit als ein Muss für Unternehmen, das verschiedene Dimensionen des Zugangs, der Chancengleichheit und der Weiterentwicklung für alle unsere Stakeholder umfasst. Unser Ansatz für Gerechtigkeit beginnt mit dem Aufbau einer vielfältigen und inklusiven Arbeitsumgebung, die allen Unternehmensangehörigen ein Gefühl der Gemeinschaft und Zugehörigkeit vermittelt. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter mit DEI-Initiativen, beruflicher Weiterbildung und Einsatz für die Gemeinschaft. Darüber hinaus bieten unsere Produkte und Lösungen unseren Kunden mehr Flexibilität und Chancengleichheit für ihre eigenen Mitarbeiter.

Gerechtigkeit – Ziele bis 2030

Anywhere Workspace

Unterstützen der dezentralen Arbeitskräfte unserer Kunden, damit sie überall produktiv und motiviert arbeiten können

Fortschritte bei der Zielumsetzung

Innerhalb der VMware Anywhere Workspace-Lösungen wurden mobile Plattformen um Workspace ONE Mobile Threat Defense ergänzt, um Kunden zusätzliche Sicherheit für ihre dezentralen Arbeitskräfte zu bieten.

Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion

Fördern von Gleichstellung durch verstärkten Fokus auf „Diversity Recruiting“ und inklusiven Führungsstil

Fortschritte bei der Zielumsetzung

Im Geschäftsjahr 23 machten Frauen 29,8 % unseres weltweiten Personals aus und 13 % unserer Arbeitskräfte in den USA gehörten unterrepräsentierten Minderheiten an. 33,3 % unserer globalen Mitarbeiter bezeichneten sich selbst als Frau und 16,3 % der US-amerikanischen Angestellten als Angehörige einer unterrepräsentierten Minderheit. Um Verantwortlichkeit sicherzustellen, wurden DEI-Unternehmensziele an Bonusvergütungen geknüpft. 

Zugehörige Ressourcen:

  • Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion – Wir sind davon überzeugt, dass Technologie eine entscheidende Rolle beim Aufbau einer offenen, unvoreingenommenen und inklusiven digitalen Zukunft spielt.

Servicekultur

Fördern einer Servicekultur in unseren globalen Communitys

Fortschritte bei der Zielumsetzung

Im Geschäftsjahr 23 haben über 33.000 VMware-Angestellte mehr als 15.000 Non-Profit-Organisationen in 98 Ländern durch Programme wie „Matching Gifts“, „Service Learning“, „Milestone Awards“ (eine globale Spendeninitiative zum Jahresende) und andere Mitarbeiterspenden unterstützt.

Zugehörige Ressourcen:

  • VMware Foundation – Mit unserer Foundation unterstützen wir die jeweiligen wohltätigen Zwecke, die unseren Mitarbeitern persönlich am Herzen liegen.

Digitale Kompetenzen

Fördern des Erwerbs technischer und digitaler Kompetenzen weltweit

Fortschritte bei der Zielumsetzung

Im Geschäftsjahr 23 hat VMware IT Academy mehr als 100.000 Personen in Bezug auf VMware-Technologielösungen geschult, über 1.500 IT Academy-Zertifizierungen ausgestellt und mehr als 15.000 Lernende über eine „Learn-A-Thon“-Veranstaltung in Indien erreicht.

Zugehörige Ressourcen:

  • VMinclusion Taara – Unser einzigartiges Programm bietet Frauen kostenlose technische Schulungen an und unterstützt sie so beim Wiedereinstieg ins Berufsleben.
  • IT Academy – IT Academy arbeitet eng mit der Community zusammen und bietet Bildungsressourcen, mit denen Studierende die erforderlichen digitalen Kompetenzen erwerben können und die digitale Transformation für alle zugänglich wird.

Digitale Transformation bei Non-Profits

Beschleunigte Digitalisierung in Non-Profit-Organisationen

Fortschritte bei der Zielumsetzung

Im Geschäftsjahr 23 haben wir 1.135 Non-Profit-Organisationen über VMware-Initiativen wie „Good Gigs Projects“ und „Nonprofit Pricing“ gefördert. Außerdem haben wir das Digital Assessment Tool von TechSoup für Non-Profit-Organisationen unterstützt. 

Zugehörige Ressourcen:

Anbietervielfalt

Verstärktes Engagement für von unterrepräsentierten Minderheitengruppen geführte Anbieterunternehmen

Fortschritte bei der Zielumsetzung

Im Geschäftsjahr 23 haben wir unsere Datenerfassung weiterentwickelt, um die Anbietervielfalt unter Drittanbietern besser bewerten zu können. Wir haben führende Anbieter mit der Durchführung eines Assessments über EcoVadis beauftragt und damit begonnen, vertragliche Formulierungen zu implementieren, um Anbieter zu Maßnahmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Vielfalt und Barrierefreiheit aufzufordern. Seit dem Geschäftsjahr 21 haben wir insgesamt mehr als 300 Millionen US-Dollar bei vielfältigen Anbietern investiert.

Zugehörige Ressourcen:

Gerechte Vergütung

Fördern gerechter Vergütungen für alle VMware-Mitarbeiter

Fortschritte bei der Zielumsetzung

Unsere aktuelle Vergütungsanalyse zeigt, dass Frauen bei VMware weltweit 99 % des Gehalts ihrer männlichen Kollegen verdienen. Mitarbeiter, die ethnischen Minderheiten angehören, verdienen in den USA 100 % des Gehalts ihrer weißen Kollegen. 

Zugehörige Ressourcen:

  • Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion – Wir sind davon überzeugt, dass Technologie eine entscheidende Rolle beim Aufbau einer offenen, unvoreingenommenen und inklusiven digitalen Zukunft spielt.

Barrierefreie Technologie

Gewährleisten, dass Technologie für alle zugänglich ist

Fortschritte bei der Zielumsetzung

VMware prüft und bewertet jedes Jahr die Barrierefreiheit aller Produkte. Über unser Support-Ticketing-System und das Embedded Accessibility Strategist(EAS)-Programm bieten wir Shift Left-Beratung, Schulungen und Support. Darüber hinaus sorgen wir dafür, dass Anwenderhandbücher und Marketingmaterialien für VMware-Produkte zugänglich sind.

Zugehörige Ressourcen:

Dezentrales Arbeiten

Unterstützen vielfältiger, innovativer Arbeitskräfte, die standortunabhängig und flexibel arbeiten können

Fortschritte bei der Zielumsetzung

Im Geschäftsjahr 23 stimmten 92 % der Teilnehmer unserer Mitarbeiterumfrage zu, dass VMware seinem Versprechen bezüglich flexibler Arbeitsmethoden nachkommt. Um den Anforderungen des dezentralen Arbeitens gerecht zu werden, hat VMware 70 % seines Büroportfolios transformiert und auf Zusammenarbeit ausgerichtet. 

Zugehörige Ressourcen:

Wohlbefinden

Motivieren und Befähigen unserer Mitarbeiter durch eine von Gesundheit und Wohlbefinden geprägte Kultur, die offen, inklusiv und innovativ ist

Fortschritte bei der Zielumsetzung

VMware hat sein umfassendes Benefit-Programm weiter verbessert. Es unterstützt Mitarbeiter dabei, auf sich selbst zu achten und ihr Wohlbefinden zu steigern. Eine entsprechende Zulage („Wellbeing Allowance“) bietet Mitarbeitern Zuschüsse für Aktivitäten, die auf eine der vier Säulen ausgerichtet sind: physisches Wohlbefinden, emotionales Wohlbefinden, finanzielles Wohlbefinden und Wohlbefinden in der Community. 

Zugehörige Ressourcen:

Gerechtigkeit – Erfolge

HUMAN RIGHTS CAMPAIGN EQUALITY SCORE

100%

AN GEMEINNÜTZIGEN AKTIVITÄTEN BETEILIGTE MITARBEITER (GJ 23)

33.137

AUFGEWENDETE STUNDEN FÜR SCHULUNG UND ENTWICKLUNG (GJ 23)

900.000

AUSGABEN IN BEZUG AUF VIELFÄLTIGE ANBIETER

300 Mio. $

Vertrauen

Vertrauen ist unerlässlich, um die erforderlichen Beziehungen für eine nachhaltigere, gerechtere und sicherere Zukunft aufzubauen. Deshalb geht VMware verantwortungsvoll mit Datenschutzangelegenheiten um, verbessert den Schutz vor Cyberangriffen und handelt ethisch im Namen aller Stakeholder. Uns ist bewusst, dass wir durch robuste und zuverlässige Verfahren das Vertrauen von Stakeholdern gewinnen, die Kundenerfahrung verbessern und schneller etwas bewirken können.

Vertrauen – Ziele bis 2030

Sicherheit

Unterstützen einer cyberresilienten Welt mithilfe von VMware-Lösungen

Fortschritte bei der Zielumsetzung

Im Geschäftsjahr 23 haben wir ein Programm auf den Weg gebracht, um Systeme mit Internetverbindung aktiv auf bekannte Schwachstellen zu überprüfen. Außerdem haben wir uns proaktiv an unsere Kunden gewandt, um den Sicherheitsstatus ihrer VMware-Produktinstallationen zu verbessern.

Zugehörige Ressourcen:

Integrierter Datenschutz

Integration von Datenschutzmaßnahmen in unsere Produkte, Services und Betriebsabläufe

Fortschritte bei der Zielumsetzung

Im Geschäftsjahr 23 haben wir neue Kundenressourcen im VMware Cloud Trust Center hinzugefügt, um die Transparenz zu steigern. Dazu gehören Datenblätter, in denen erläutert wird, wie unsere Serviceangebote Kunden beim Verarbeiten personenbezogener Daten unterstützen.

Zugehörige Ressourcen:

VMware über VMware

Einsatz von VMware-Software in unserer internen Infrastruktur mit Fokus auf Vertrauen, Sicherheit, Erfahrung und Nachhaltigkeit

Fortschritte bei der Zielumsetzung

Als „Kunde null“ und Erstanwender von VMware-Technologie bieten wir unseren Kunden praktische Schritte an, mit denen sie VMware-Produkte global und bedarfsgerecht bereitstellen können. Unser Jahresbericht 2023 zur Performance der VMware-IT unterstützt Kunden beim Aufbau eines resilienten, zukunftsfähigen Unternehmens, das sich an der digitalen Transformation von VMware orientiert.

Mitarbeiterentwicklung

Berufliche Förderung von Mitarbeitern – unabhängig von deren Position

Fortschritte bei der Zielumsetzung

Im Geschäftsjahr 23 haben wir uns darauf konzentriert, Inhalte aufzubereiten und die Nutzung von Schulungsressourcen für technische, Produkt-, Führungs- und Business-Kompetenzen zu fördern. Im Schnitt kamen VMware-Mitarbeiter jährlich auf mehr als 25 Schulungsstunden, was insgesamt über 900.000 Schulungsstunden entspricht. 

Zugehörige Ressourcen:

  • Karriereentwicklung – Wir bieten vielfältige Lernplattformen und -erfahrungen, um die berufliche Weiterentwicklung zu fördern.

Faire und ethische Praktiken

Gewährleisten fairer und ethischer Geschäftspraktiken

Fortschritte bei der Zielumsetzung

Im Geschäftsjahr 23 hat VMware technologische Überwachungsfunktionen entwickelt, die risikoreiche Transaktionen identifizieren. Darüber hinaus wurde das „Ethics & Compliance Ambassadors“-Programm weltweit eingeführt, um das Bewusstsein für faire und ethische Praktiken zu schärfen.

Unterstützung für Engagement

Unterstützen politischer Initiativen für soziales und ökologisches Engagement im IT-Bereich

Fortschritte bei der Zielumsetzung

Das VMware PAC unterstützt bestimmte Kongressmitglieder ausschließlich aufgrund ihres Engagements für ESG- und DEI-Themen. Es organisiert politische Veranstaltungen, bei denen sich Leiter von VMware-Ressourcengruppen mit ihren politischen Vertretern sowie Leitern von Ressourcengruppen anderer Unternehmen treffen. 

Zugehörige Ressourcen:

Digitale Ethik

Vorantreiben unseres Ansatzes für digitale Ethik und Verantwortung

Fortschritte bei der Zielumsetzung

Wir haben ethische Grundsätze für einen verantwortungsbewussten Umgang mit KI aufgestellt. Dabei setzen wir auf Best Practices des NIST, der Association for the Advancement of Artificial Intelligence (AAAI) und der hochrangigen Expertengruppe der Europäischen Union für KI.

Integrierte Berichterstellung

Übergang zu integrierter Berichterstellung; Erfüllen oder Übertreffen von ESG-Offenlegungsstandards

Fortschritte bei der Zielumsetzung

Zur Vorbereitung auf neue regulatorische Auflagen haben wir die ESG- und DEI-Angaben in unserem Formular 10-K und unserer Proxy-Erklärung für das Geschäftsjahr 23 erweitert.

Transparenz

Integration von Governance und Verantwortlichkeit zum Wohle aller Stakeholder

Fortschritte bei der Zielumsetzung

VMware hat eine ESG-Governance-Struktur implementiert, um Kontrolle und Transparenz sicherzustellen. Das Governance Committee überwacht unsere ESG-Fortschritte, unser Audit Committee befasst sich mit Cybersecurity- und Datenschutzangelegenheiten und das Compensation Committee prüft ESG im Zusammenhang mit der Vergütung von Führungskräften. 

Nachhaltige Finanzen

Integration nachhaltiger Kennzahlen in unsere finanziellen Entscheidungsprozesse

Fortschritte bei der Zielumsetzung

VMware beteiligte sich weiterhin an „Accounting for Sustainability“, einschließlich des „CFO Leadership Network“. Außerdem haben wir Nachhaltigkeit weiter in unsere Finanzprozesse integriert, indem wir unseren jährlichen Betriebsplan und die Ressourcenzuweisung auf unsere ESG-Strategie und -Prioritäten abstimmten. 

Vertrauen – Erfolge

SCHULUNG ZU DEN LEITLINIEN ZUM GESCHÄFTSGEBAREN

100% DER MITARBEITER

GESCHLECHTERVIELFALT
IM VORSTAND

30%

ENTWICKLUNG
MESSBARER

ESG-MEILENSTEINE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

ESG-UPDATES
FÜR INTEGRIERTE

FINANZBERICHTERSTELLUNG

Berichte

ESG-Berichte & -Daten

ESG-Report

Wir sind unseren Aktionären und anderen Stakeholdern gegenüber für unsere ESG-Fortschritte verantwortlich. Deshalb veröffentlichen wir jährlich freiwillig transparente ESG-Updates in unserem ESG-Bericht. Das Offenlegen von ESG-Daten ist eine entscheidende Komponente, um das Vertrauen unserer Stakeholder zu gewinnen. Aus diesem Grund orientieren wir uns beim Erstellen von ESG-Berichten an führenden Frameworks und Standards.

Außerdem beantworten wir fortlaufend Anfragen von Investoren und Kunden nach Informationen und branchenführenden ESG-Assessments. Dazu gehören der CDP-Fragebogen (Carbon Disclosure Project), mit dem wir unsere ökologische Nachhaltigkeitsleistung messen, das EcoVadis-Assessment zum Bewerten unserer nachhaltigen Beschaffungspraktiken und vieles mehr.

ESG-Performance-Daten

Bei VMware nutzen wir seit Langem Daten, um unsere Entscheidungsprozesse und Innovationsfähigkeit zu verbessern. Wir haben unsere ESG-Performance seit dem ersten Global Impact Report im Jahr 2015 stets transparent kommuniziert.

Wir messen unsere Auswirkungen im Einklang mit führenden ESG-Frameworks, darunter:

  • Treibhausgasprotokoll (THG-Protokoll)
  • Sustainable Accounting Standards Board (SASB)
  • Global Reporting Initiative (GRI)
  • Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD)
  • Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs)
  • Prinzipien des United Nations Global Compact (UNGC)
Jahr
Framework

Unternehmensübersicht

Beschreibung

GJ 2022

GJ 2023

Framework

Name des Unternehmens VMware, Inc. VMware, Inc. GRI 102-1
Gesamtumsatz (in Mio.) 12.851 $ 13.350 $
Primäre Marken, Produkte und Services VMware-Formular 10-K, GJ 22 VMware-Formular 10-K, GJ 23 GRI 102-2
Weltweite Patente und Anmeldungen 9.443 Über 10.000
Unternehmenszentrale 3401 Hillview Avenue, Palo Alto, California 94304 USA 3401 Hillview Avenue, Palo Alto, California 94304 USA GRI 102-3
Niederlassungen VMware-Niederlassungen VMware-Niederlassungen GRI 102-4
Eigentumsverhältnisse und Rechtsform VMware-Formular 10-K, GJ 22 VMware-Formular 10-K, GJ 23 GRI 102-5
Bediente Märkte VMware-Formular 10-K, GJ 22 VMware-Formular 10-K, GJ 23 GRI 102-6
Unternehmensgröße VMware-Formular 10-K, GJ 22 VMware-Formular 10-K, GJ 23 GRI 102-7
Berichtszeitraum 2. Februar 2020 – Samstag, 28. Januar 2022 2. Februar 2020 – Samstag, 3. Februar 2023 GRI 102-50
Berichtszyklus Jährlich Jährlich GRI 102-52
Berichtskontakt ESG@vmware.com ESG@vmware.com GRI 102-53
Unmittelbar erzeugter und ausgeschütteter wirtschaftlicher Wert VMware-Formular 10-K, GJ 22 VMware-Formular 10-K, GJ 23 GRI 201-1
Mitgliedschaft in Verbänden VMware – „CDP Climate Change Response“ 2021 VMware – CDP-Veröffentlichung zum Klimawandel 2022 GRI 102-13
Liste der Stakeholder-Gruppen Aktionäre, Kunden, Partner, Mitarbeiter, Communitys, die Umwelt Aktionäre, Kunden, Partner, Mitarbeiter, Communitys, die Umwelt GRI 102-40
Erklärung des obersten Entscheidungsträgers ESG-Bericht von VMware (GJ 22), Überlegungen der Führungsebene ESG-Bericht von VMware (GJ 23), Perspektiven der Führungsebene GRI 102-14
Informationen zu Mitarbeitern und anderen Arbeitskräften VMware-Bericht zu Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion, GJ 22 VMware-Bericht zu Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion, GJ 23 GRI 102-8
Externe Initiativen VMware engagiert sich in zahlreichen externen Initiativen, z.B. RE100, CEBA, UNGC, Valuable 500, 1t.org, The Climate Pledge und dem Weltwirtschaftsforum. Die von uns unterstützten klimaschonenden, nachhaltigen Entwicklungsprojekte tragen zu zahlreichen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) bei, darunter: SDG 3, SDG 4, SDG 5, SDG 6, SDG 7, SDG 8, SDG 9, SDG 12, SDG 13, SDG 15, SDG 16 und SDG 17. Details zu diesen Projekten finden Sie in der „CDP Climate Change Response“ 2022 von VMware. All diese Initiativen sind freiwillig. VMware engagiert sich in zahlreichen externen Initiativen und Partnerschaften, z. B. RE100, CEBA, UNGC, Valuable 500, 1t.org, The Climate Pledge und dem Weltwirtschaftsforum.

Die von uns unterstützten klimaschonenden, nachhaltigen Entwicklungsprojekte tragen zu zahlreichen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) bei, darunter: SDG 3, SDG 4, SDG 5, SDG 6, SDG 7, SDG 8, SDG 9, SDG 12, SDG 13, SDG 15, SDG 16 und SDG 17. Details zu diesen Projekten finden Sie in der „CDP Climate Change Response“ 2023 von VMware.
GRI 102-12
Jahr
Framework

Governance

Beschreibung

GJ 2022

GJ 2023

Framework

Governance-Struktur Corporate-Governance-Richtlinien Corporate-Governance-Richtlinien GRI 102-18
Verantwortung auf Führungsebene für wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Themen Die VMware-Strategie für Umwelt, Gesellschaft und Governance wird von unserem Vice President of Environmental, Social, Governance geleitet und von folgenden ESG-Befürwortern auf Führungsebene beaufsichtigt: Chief Executive Officer, Chief Financial Officer, Chief People Officer, General Counsel, President und Chief Technology Officer. Die VMware-Strategie für Umwelt, Gesellschaft und Governance wird vom VP, ESG und Chief Sustainability Officer geleitet und von folgenden ESG-Befürwortern auf Führungsebene beaufsichtigt: Chief Executive Officer, Chief Financial Officer, Chief People Officer, General Counsel, President und Chief Technology Officer. GRI 102-20
Gesamtanzahl exekutiver und nicht-exekutiver Vorstandsmitglieder 10 10 GRI 102-22
Geschlechtervielfalt im Vorstand 30% 30% GRI 102-22, 405-1
Zusammensetzung des höchsten Governance-Gremiums und seiner Komitees Corporate-Governance-Richtlinien Corporate-Governance-Richtlinien GRI 102-22
Vorsitz des höchsten Governance-Gremiums Corporate-Governance-Richtlinien Corporate-Governance-Richtlinien GRI 102-23
Nominierung und Wahl des höchsten Governance-Gremiums Corporate-Governance-Richtlinien Corporate-Governance-Richtlinien GRI 102-24
Interessenkonflikte Corporate-Governance-Richtlinien Corporate-Governance-Richtlinien GRI 102-25
Rolle des höchsten Governance-Gremiums beim Festlegen von Zielen, Werten und Strategien Corporate-Governance-Richtlinien Corporate-Governance-Richtlinien GRI 102-26
Bewerten der Performance des höchsten Governance-Gremiums Corporate-Governance-Richtlinien Corporate-Governance-Richtlinien GRI 102-28
Kommunizieren kritischer Anliegen Corporate-Governance-Richtlinien Corporate-Governance-Richtlinien GRI 102-33
Liste der wesentlichen ESG-Themen1 Datenschutz und -sicherheit, digitale Ethik, Produktverantwortung und -design, Klimaresilienz und -anpassung, Energie und THG-Emissionen, gesellschaftliches und politisches Engagement, Engagement in Communitys, digitale Kompetenzen und Schulungen, Humankapital, Inklusion und Chancengleichheit, Verantwortung in der Lieferkette, geschäftliche Kontrolle und Transparenz Datenschutz und -sicherheit, digitale Ethik, Produktverantwortung und -design, Klimaresilienz und -anpassung, Energie und THG-Emissionen, gesellschaftliches und politisches Engagement, Engagement in Communitys, digitale Kompetenzen und Schulungen, Humankapital, Inklusion und Chancengleichheit, Verantwortung in der Lieferkette, geschäftliche Kontrolle und Transparenz GRI 102-47
Externe Überprüfung VMware hat Apex Companies LLC (Apex) als unabhängige Drittpartei mit der Überprüfung unseres THG-Bestands und Energieverbrauchs für das Geschäftsjahr 2022 beauftragt und erhielt begrenzte Gewähr im Hinblick auf Genauigkeit und Vollständigkeit. Dieser Bericht umfasst unsere globalen THG-Emissionen (Geltungsbereiche 1 und 2), unseren Energieverbrauch (Geltungsbereiche 1 und 2) sowie THG-Emissionen in Bezug auf Geschäftsreisen und pendelnde Mitarbeiter (Geltungsbereich 3). Der Rest dieses Berichts wurde nicht extern von einem unabhängigen Dritten geprüft. Das Bestätigungsschreiben von Apex enthält weitere Informationen. VMware hat Apex Companies LLC (Apex) als unabhängige Drittpartei mit der Überprüfung unseres THG-Bestands und Energieverbrauchs für das Geschäftsjahr 2023 beauftragt und erhielt begrenzte Gewähr im Hinblick auf Genauigkeit und Vollständigkeit. Dieser Bericht umfasst unsere globalen THG-Emissionen (Geltungsbereiche 1 und 2), unseren Energieverbrauch (Geltungsbereiche 1 und 2) sowie THG-Emissionen im Hinblick auf Geschäftsreisen, pendelnde Mitarbeiter sowie treibstoff- und energiebezogene Aktivitäten (Geltungsbereich 3). Der Rest dieses Berichts wurde nicht extern von einem unabhängigen Dritten geprüft. Das Bestätigungsschreiben von Apex enthält weitere Informationen. GRI 102-56
Verhaltenskodex Leitlinien zum Geschäftsgebaren Leitlinien zum Geschäftsgebaren GRI 102-16
Grundsatz 10
Anteil der Mitarbeiter, die eine Schulung zu den Leitlinien zum Geschäftsgebaren absolviert haben 100% 100% GRI 102-16
Grundsatz 10
Mechanismen für Beratung und Anliegen zum Thema Ethik ETICA ist die Ethik-Hotline von VMware, ein Meldeservice, über den Mitarbeiter Fragen stellen, Bedenken melden oder bereits gemeldete Fälle weiterverfolgen können. Dadurch ist unser Unternehmen in der Lage, gegen Betrug, Missbrauch und Fehlverhalten am Arbeitsplatz vorzugehen und gleichzeitig ein positives Arbeitsumfeld zu fördern. ETICA ist die Ethik-Hotline von VMware, ein Meldeservice, über den Mitarbeiter Fragen stellen, Bedenken melden oder bereits gemeldete Fälle weiterverfolgen können. Dadurch ist unser Unternehmen in der Lage, gegen Betrug, Missbrauch und Fehlverhalten am Arbeitsplatz vorzugehen und gleichzeitig ein positives Arbeitsumfeld zu fördern. GRI 102-17
Datenschutz und Sicherheit
System-Performance und -sicherheit VMware Cloud Trust Center VMware Cloud Trust Center GRI 418-1
TC-SI-220a.1
Grundsatz 1
Beschreibung von Richtlinien und Verfahren im Hinblick auf verhaltensbasierte Werbung und die Privatsphäre von Anwendern VMware ist der Ansicht, dass der Schutz personenbezogener Daten unerlässlich ist, um vertrauensvolle Kunden- und Mitarbeiterbeziehungen aufzubauen und Innovationen zu fördern. Das dedizierte, unternehmensweit aktive „Global Privacy“-Team von VMware stellt pragmatische, kreative und skalierbare Datenschutzlösungen bereit und schützt dadurch unsere Kunden und deren Infrastrukturen, aber auch unsere eigenen. Um datenschutzbezogene Probleme proaktiv zu identifizieren und zu minimieren, hat das „Global Privacy“-Team einen Prozess für die Datenschutzprüfung installiert. Dieser wird ausgeführt, wenn Teams Business-Prozesse, Anwendungen oder Services implementieren oder aktualisieren, die personenbezogene Daten verarbeiten.

Darüber hinaus gleichen wir unsere Datenschutzstrategie regelmäßig mit neuen gesetzlichen Anforderungen und regulatorischen Vorgaben ab und definieren und integrieren Datenschutzkontrollen, die die Erwartungen unserer Kunden und unserer internen Stakeholder erfüllen. Wir implementieren außerdem erstklassige, grenzübergreifende Mechanismen für die Datenübertragung. Wir halten verbindliche interne Datenschutzvorschriften für Auftragsverarbeiter (Binding Corporate Rules for Processors, BCR-Ps) ein und bestätigen damit, dass wir den Standards der EU-Datenschutz-Grundverordnung bezüglich internationaler Übertragungen personenbezogener Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), die von uns als Auftragsverarbeiter verarbeitet werden, entsprechen. Zudem warten wir auf die Genehmigung für unsere britische BCR-P-Anwendung. Sie finden unseren Datenschutzhinweis auf https://www.vmware.com/help/privacy.html. Weitere Informationen zum Datenschutzprogramm von VMware erhalten Sie hier: https://cloud.vmware.com/trust-center/privacy.
VMware ist der Ansicht, dass der Schutz personenbezogener Daten unerlässlich ist, um vertrauensvolle Kunden- und Mitarbeiterbeziehungen aufzubauen und Innovationen zu fördern. Das dedizierte, unternehmensweit aktive „Global Privacy“-Team von VMware stellt pragmatische, kreative und skalierbare Datenschutzlösungen bereit und schützt dadurch unsere Kunden und deren Infrastrukturen, aber auch unsere eigenen. Um datenschutzbezogene Probleme proaktiv zu identifizieren und zu minimieren, hat das „Global Privacy“-Team einen Prozess für die Datenschutzprüfung installiert. Dieser wird ausgeführt, wenn Teams Business-Prozesse, Anwendungen oder Services implementieren oder aktualisieren, die personenbezogene Daten verarbeiten.

Darüber hinaus gleichen wir unsere Datenschutzstrategie regelmäßig mit neuen gesetzlichen Anforderungen und regulatorischen Vorgaben ab und definieren und integrieren Datenschutzkontrollen, die die Erwartungen unserer Kunden und unserer internen Stakeholder erfüllen. Wir implementieren außerdem erstklassige, grenzübergreifende Mechanismen für die Datenübertragung. Wir halten verbindliche interne Datenschutzvorschriften für Auftragsverarbeiter (Binding Corporate Rules for Processors, BCR-Ps) ein und bestätigen damit, dass wir den Standards der EU-Datenschutz-Grundverordnung bezüglich internationaler Übertragungen personenbezogener Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), die von uns als Auftragsverarbeiter verarbeitet werden, entsprechen. Zudem warten wir auf die Genehmigung für unsere britische BCR-P-Anwendung. Sie finden unseren Datenschutzhinweis auf https://www.vmware.com/help/privacy.html. Weitere Informationen zum Datenschutzprogramm von VMware erhalten Sie hier: https://cloud.vmware.com/trust-center/privacy.
GRI 418-1
TC-SI-220a.1
Beschreibung des Ansatzes zum Ermitteln und Beseitigen von Datensicherheitsrisiken, einschließlich der Anwendung externer Cybersecurity-Standards VMware veröffentlicht zeitnah und regelmäßig allgemein bekannte Schwachstellen, die in einem oder mehreren unterstützten Produkten ausgenutzt werden können und einen kritischen oder hohen Schweregrad aufweisen.

Mit einem strengen Programm identifizieren und bekämpfen wir Sicherheitsbedrohungen aktiv. Sobald eine Schwachstelle in einem Produkt unseres Portfolios erkannt wurde, versucht unser Team, diese zu beheben. Zusätzlich zu internen Sicherheitsabläufen arbeitet VMware eng mit der Community für Sicherheitsforschung zusammen, um Sicherheitsprobleme zu erfassen. Erkannte ausnutzbare Schwachstellen werden regelmäßig in VMware Security Advisories (VMSA) auf https://www.vmware.com/security/advisories.html veröffentlicht. VMware ist in der größeren Sicherheits-Community der Softwarebranche aktiv und bereits seit 2009 Mitglied von BSIMM. Seit 2014 sind wir außerdem Mitglied von SAFECode, einer Organisation, die Sicherheit und Integrität in Softwareprodukten und -lösungen fördert. VMware engagiert sich in hohem Maße für die Sicherheit von Open-Source-Software. Wir sind nicht nur an einigen der weltweit wichtigsten OSS-Projekte beteiligt, sondern wirken auch auf vielerlei Weise mit. Dazu zählt u. a. unsere Mitarbeit in Organisationen wie der Open Source Security Foundation (OpenSSF) und der Cloud Native Computing Foundation (CNCF), die aus der Linux Foundation hervorgegangen ist.
VMware veröffentlicht zeitnah und regelmäßig allgemein bekannte Schwachstellen, die in einem oder mehreren unterstützten Produkten ausgenutzt werden können und einen kritischen oder hohen Schweregrad aufweisen.

Mit einem strengen Programm identifizieren und bekämpfen wir Sicherheitsbedrohungen aktiv. Sobald eine Schwachstelle in einem Produkt unseres Portfolios erkannt wurde, versucht unser Team, diese zu beheben. Zusätzlich zu internen Sicherheitsabläufen arbeitet VMware eng mit der Community für Sicherheitsforschung zusammen, um Sicherheitsprobleme zu erfassen. Erkannte ausnutzbare Schwachstellen werden regelmäßig in VMware Security Advisories (VMSA) auf vmware.com/security/advisories veröffentlicht.

VMware ist in der größeren Sicherheits-Community der Softwarebranche aktiv und bereits seit 2009 Mitglied von BSIMM. Seit 2014 sind wir außerdem Mitglied von SAFECode, einer Organisation, die Sicherheit und Integrität in Softwareprodukten und -lösungen fördert. VMware engagiert sich in hohem Maße für die Sicherheit von Open-Source-Software (OSS). Wir sind nicht nur an einigen der weltweit wichtigsten OSS-Projekte beteiligt, sondern wirken auch auf vielerlei Weise mit. Dazu zählt u. a. unsere Mitarbeit in Organisationen wie der Open Source Security Foundation (OpenSSF) und der Cloud Native Computing Foundation (CNCF), die aus der Linux Foundation hervorgegangen ist.
TC-SI-230a.2
Beschreibung von Business-Continuity-Risiken in Bezug auf Betriebsunterbrechungen All unsere primären Standorte sind womöglich den negativen Auswirkungen des Klimawandels und extremen Wetterereignissen ausgesetzt, die regionale, kurzfristige Systemausfälle in den USA und anderen Ländern verursacht haben. Aufgrund des Klimawandels müssen wir beispielsweise in unserer Firmenzentrale in Kalifornien mit Wasserknappheit rechnen und in Texas, wo viele unserer US-amerikanischen Mitarbeiter ansässig sind, kam es durch einen unerwarteten extremen Wintereinbruch zu Stromausfällen. Diese Gefahr wird normale Geschäftsabläufe in naher Zukunft eher weniger beeinflussen, jedoch kann sie sowohl pendelnde Mitarbeiter als auch Homeoffice-Anwender und deren Konnektivität beeinträchtigen.

Klimabezogene Ereignisse wirken sich möglicherweise auf die politische Stabilität in Regionen aus, in denen wir, unsere Kunden, Partner und Anbieter tätig sind. Unter Umständen stören sie unseren Geschäftsbetrieb und den unserer Drittanbieter, Kunden und Partner, erhöhen die Mitarbeiterfluktuation oder verursachen zusätzliche Kosten für Aufrechterhaltung oder Wiederaufnahme des Betriebs.
Risiken im Zusammenhang mit dem schnellen Klimawandel, z. B. extreme Wetterbedingungen, Anstieg des Meeresspiegels, Dürren, Überschwemmungen und Flächenbrände, können sich auf lange Sicht negativ auf unser Unternehmen und das unserer Kunden, Partner und Anbieter auswirken. Der Zugang zu sauberem Wasser und zuverlässiger Energieversorgung in unseren Communitys, ob für Büros, Rechenzentren, Anbieter, Kunden oder andere Stakeholder, hat oberste Priorität.

All unsere primären Standorte sind womöglich den negativen Auswirkungen des Klimawandels und extremen Wetterereignissen ausgesetzt, die regionale, kurzfristige Systemausfälle in den USA und anderen Ländern verursacht haben. Aufgrund des Klimawandels müssen wir beispielsweise in unserer Firmenzentrale in Kalifornien mit Wasserknappheit rechnen und in Texas, wo viele unserer US-amerikanischen Mitarbeiter ansässig sind, kam es durch einen unerwarteten extremen Wintereinbruch zu Stromausfällen. Diese Gefahr wird normale Geschäftsabläufe in naher Zukunft eher weniger beeinflussen, jedoch kann sie sowohl pendelnde Mitarbeiter als auch Homeoffice-Anwender und deren Konnektivität beeinträchtigen.

Klimabezogene Ereignisse wirken sich möglicherweise auf die politische Stabilität in Regionen aus, in denen wir, unsere Kunden, Partner und Anbieter tätig sind. Unter Umständen stören sie unseren Geschäftsbetrieb und den unserer Drittanbieter, Kunden und Partner, erhöhen die Mitarbeiterfluktuation oder verursachen zusätzliche Kosten für Aufrechterhaltung oder Wiederaufnahme des Betriebs.
TC-SI-550a.2
Politisches Engagement
Politische Beiträge des Unternehmens 0 $ 0 $ GRI 415-1
PAC-Beiträge von VMware2 31.000 $ 109.000 $ GRI 415-1

1 Unsere jüngste ESG-Wesentlichkeitsanalyse wurde im Geschäftsjahr 2020 durchgeführt und entspricht der aktuellen Praxis der doppelten Wesentlichkeitsanalyse. Wir bewerteten Themen basierend auf ihren Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Unternehmenswert. Dabei berücksichtigten wir auch die Frameworks für die ESG-Berichterstellung und die von unseren Branchenkollegen ermittelten ESG-Themen. An der Analyse beteiligten sich mehrere unserer wichtigsten internen und externen Stakeholder, darunter Führungskräfte, Mitarbeiter und Kunden.

2 Daten zu PAC-Beiträgen von VMware beziehen sich auf das Kalenderjahr 2022 und enthalten keine Bankgebühren oder sonstigen Erstattungen.

Jahr
Framework

Gesellschaft

Beschreibung

GJ 2022

GJ 2023

Framework

Mitarbeiterindikatoren
Anzahl der Mitarbeiter1 37.500 38.300 GRI 102-7
Zusatzleistungen für Vollzeitbeschäftigte, die zeitlich befristeten Mitarbeitern oder Teilzeitbeschäftigten nicht gewährt werden VMware-Vorteile VMware-Vorteile GRI 401-2
Engagement im Hinblick auf Vielfalt und Inklusion Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion bei VMware Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion bei VMware Grundsätze 1, 6
Regionale Mitarbeiter (AMER %) 47,3 % 45,1 % GRI 102-7
Regionale Mitarbeiter (APJ %) 33,7 % 35,2 % GRI 102-7
Regionale Mitarbeiter (EMEA %) 18,9 % 19,8 % GRI 102-7
Globale Geschlechtervielfalt 29,2% 70,2 % Männer; 29,8 % Frauen GRI 102-8
TC-SI-330a.3
Regionale Geschlechtervielfalt (AMER) 29,5% 70,2 % Männer; 29,8 % Frauen GRI 102-8
TC-SI-330a.3
Regionale Geschlechtervielfalt (APJ) 29,2% 69,5 % Männer; 30,5 % Frauen GRI 102-8
TC-SI-330a.3
Regionale Geschlechtervielfalt (EMEA) 28,3% 71,3 % Männer; 28,7 % Frauen GRI 102-8
TC-SI-330a.3
Reguläre Mitarbeiter unter 31 Jahre 21,9 % 21,7 % GRI 405-1
Reguläre Mitarbeiter zwischen 31 und 50 Jahre 64,6 % 64,0 % GRI 405-1
Reguläre Mitarbeiter über 50 Jahre 13,4 % 14,2 % GRI 405-1
Gesamtanzahl neuer Mitarbeiter (unter 31 Jahre) 36,9 % 38,4 % GRI 401-1
Gesamtanzahl neuer Mitarbeiter (zwischen 31 und 50 Jahre) 55,1% 53,9 % GRI 401-1
Gesamtanzahl neuer Mitarbeiter (über 50 Jahre) 8,0% 7,7 % GRI 401-1
USA – Afroamerikanisch/schwarz 4,4% 4,8 % GRI 405-1
TC-SI-330a.3
USA – Asiatisch 32,0% 31,3 % GRI 405-1
TC-SI-330a.3
USA – Kaukasisch/weiß 53,9% 53,6 % GRI 405-1
TC-SI-330a.3
USA – Hispanisch/lateinamerikanisch 7,1% 7,6 % GRI 405-1
TC-SI-330a.3
USA – Gemischt 2,1% 2,1% GRI 405-1
TC-SI-330a.3
USA – Sonstige2 0,6% 0,6% GRI 405-1
TC-SI-330a.3
Menschen mit Behinderung3 3,2% 3,4 %
LGBTQ+4 9,4% 10,4 %
Veteranen5 5,7% 6,7 %
Prozentualer Anteil der Geschlechter und ethnischen Gruppen im Management, beim technischen Personal und bei allen anderen Mitarbeitern Die prozentualen Anteile der Geschlechter und ethnischen Gruppen nach Mitarbeitertyp, einschließlich Kennzahlen zur Angabe von Intersektionalität, finden Sie auf den Seiten 26 – 31 in unserem Bericht zu Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion 2022. Wir verpflichten uns dazu, die Daten der zentralen demografischen Gruppen zu prüfen und die Lücken zwischen Mehrheiten und unterrepräsentierten Gruppen zu schließen. Wir haben uns konkrete und messbare jährliche Ziele gesetzt, um die Vielfalt unserer Mitarbeiter und die Präsenz unterrepräsentierter Gruppen in den USA zu erhöhen. Dank innovativer Ideen erzeugen wir neue Erfahrungen, um den Pool von Fachkräften aus unterrepräsentierten Gruppen in der gesamten Technologiebranche zu identifizieren, zu erweitern und zu unterstützen. Weitere Informationen zu den relevanten Richtlinien und Programmen, mit denen wir die Chancengleichheit unserer Mitarbeiter fördern, finden Sie in unserem Bericht zu Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion 2022.
Our most recent EEO-1 disclosure provides additional details.
The percentages of gender and racial/ethnic group representation by employee type, including metrics reflecting intersectionality, are provided on pages 29-32 of our 2023 DEI Report: vmware.com/content/dam/digitalmarketing/vmware/de/pdf/company/vmw-2023-dei-annual-report.pdf TC-SI-330a.3
Grundgehalt und Vergütung – Verhältnis von Frauen zu Männern Frauen bei VMware verdienen weltweit 99% des Gehalts ihrer männlichen Kollegen. Frauen bei VMware verdienen weltweit 99% des Gehalts ihrer männlichen Kollegen. GRI 405-2
Prozess zum Festsetzen von Vergütungen Unsere Vergütungen unterliegen einer ständigen Überwachung, wobei verschiedene gehaltsbeeinflussende Faktoren wie Dienstzeit, geografischer Standort und Leistung berücksichtigt werden. Eine aktuelle Analyse unserer Daten durch Dritte zeigt, dass Frauen bei VMware weltweit 99 % des Gehalts ihrer männlichen Kollegen verdienen. Mitarbeiter, die ethnischen Minderheiten angehören, verdienen in den USA 100 % des Gehalts ihrer weißen Kollegen. Wir freuen uns über dieses Ergebnis und engagieren uns auch weiterhin für Lohn- und Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht oder ethnischer Zugehörigkeit. Wir verpflichten uns dazu, die Daten der zentralen demografischen Gruppen zu prüfen und die Lücken zwischen Mehrheiten und unterrepräsentierten Gruppen zu schließen. Wir haben uns konkrete und messbare jährliche Ziele gesetzt, um die Vielfalt unserer Mitarbeiter und die Präsenz unterrepräsentierter Gruppen in den USA zu erhöhen. Dank innovativer Ideen erzeugen wir neue Erfahrungen, um den Pool von Fachkräften aus unterrepräsentierten Gruppen in der gesamten Technologiebranche zu identifizieren, zu erweitern und zu unterstützen. Weitere Informationen zu den relevanten Richtlinien und Programmen, mit denen wir die Chancengleichheit unserer Mitarbeiter fördern, finden Sie in unserem Bericht zu Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion 2023. GRI 405-2
Förderung von Fachkräften
Gesamtzahl an Mitarbeitern, die an einem Programm für berufliche Weiterentwicklung teilgenommen haben 18.998 18.281 GRI 404-2
Grundsatz 6
Gesamtzahl an Mitarbeitern, die an R&D-Schulungen teilgenommen haben 14.323 14.278 GRI 404-2
Grundsatz 6
Mitarbeiter mit regelmäßigen Beurteilungen zu Performance und beruflicher Weiterentwicklung VMware ist davon überzeugt, dass die Einführung neuer Performance-Normen zwischenmenschliche Beziehungen stärkt und die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Managern verbessert. Darüber hinaus bleiben wir agil und können schnell auf natürliche Veränderungen in der Geschäftswelt reagieren. Zu diesem Zweck fördern wir das Festlegen von Zielen für die berufliche Weiterentwicklung sowie entsprechende Gespräche im Laufe des Jahres. VMware ist davon überzeugt, dass die Einführung neuer Performance-Normen zwischenmenschliche Beziehungen stärkt und die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Managern verbessert. Darüber hinaus bleiben wir agil und können schnell auf natürliche Veränderungen in der Geschäftswelt reagieren. Zu diesem Zweck fördern wir das Festlegen von Zielen für die berufliche Weiterentwicklung sowie entsprechende Gespräche im Laufe des Jahres. GRI 404-3
Mitarbeiterengagement6 50% 58 % TC-SI-330a.2
Employee Net Promoter Score (NPS) 44 25
Engagement in Communitys
VMware Foundation – Finanzieller Beitrag insgesamt 11.137.000 $ 17.956.000 $
Von VMware aufgestockte Spenden (in oben genannten Gesamtbeträgen enthalten) 7.576.000 $ 7.511.000 $
Gemeinnützige Arbeitsstunden von Mitarbeitern 79.040 110.500
Anzahl der Mitarbeiter, die sich gemeinnützig engagiert haben 30.070 33.137
Anteil der Mitarbeiter, die sich gemeinnützig engagiert haben 81 % 85 %
Anzahl weltweit unterstützter Non-Profit-Organisationen 13.907 15.166
VMware University Research Fund (VMURF) – Finanzieller Beitrag insgesamt 9.374.068 $ 10.868.250 $
Menschenrechte
Engagement im Hinblick auf ethisches Verhalten VMware-Leitlinien zum Geschäftsgebaren VMware-Leitlinien zum Geschäftsgebaren GRI 412-1
Grundsätze 1, 4, 5, 6
Engagement im Hinblick auf Anbietervielfalt VMware Responsible Sourcing VMware Responsible Sourcing GRI 414-1
Grundsatz 6
Ausgaben in Bezug auf vielfältige Anbieter (USA)7 126.000.000 $ 67.800.000 $
Verhaltenskodex für Anbieter VMware-Verhaltenskodex für Anbieter VMware-Verhaltenskodex für Anbieter GRI 414-1
Grundsätze 1, 3, 4, 5, 6
Verhaltenskodex für Partner VMware-Verhaltenskodex für Partner VMware-Verhaltenskodex für Partner GRI 414-1
Grundsätze 1, 3, 4, 5, 6

1 Wir beschäftigten ca. 38.300 Mitarbeiter in 59 Ländern, davon etwa 15.000 in den USA (Stand vom 3. Februar 2023).

2 Zu „USA – Sonstige“ zählen auch amerikanische, alaskanische und hawaiianische Ureinwohner sowie Pazifikinsulaner.

3 Abschnitt „Menschen mit Behinderung“: Die Daten aus den Jahren 2021 und 2022 bezogen sich ausschließlich auf die USA und wurden in unserem „Human Capital Management System (HCMS) erfasst. Die Daten aus dem Jahr 2023 beinhalten alle Länder, einschließlich Behindertenstatus (USA, Kanada, Brasilien, Japan, China, Korea, Taiwan, Indien, Hongkong, Australien, Singapur, Irland und Großbritannien).

4 Abschnitt „LGBTQ+“: Die Daten aus dem Jahr 2021 wurden weltweit durch eine jährliche Umfrage zum Mitarbeiterengagement erfasst, die nach 2021 eingestellt wurde. Die Daten aus dem Jahr 2022 bezogen sich ausschließlich auf die USA und wurden seit Ende des Geschäftsjahres 21 in unserem HCMS erfasst. Die Daten aus dem Jahr 2023 beinhalten alle Länder, einschließlich LGBTQ+-Status (USA, Australien, Indien, Japan, Singapur, Irland und Großbritannien).

5 Abschnitt „Veteranen“: Die Daten aus den Jahren 2021 und 2022 bezogen sich ausschließlich auf die USA und wurden in unserem HCMS erfasst. Die Daten aus dem Jahr 2023 beinhalten alle Länder, einschließlich Militärstatus in unserem HCMS (USA, Australien, Indien, Japan, Singapur, Irland und Großbritannien).

6 Das Mitarbeiterengagement bei VMware wird mithilfe des Employee Net Promoter Score (eNPS) gemessen: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie VMware einem Freund oder Kollegen als Arbeitgeber empfehlen?“ Skala = 0 – 10; 0 – 6 = Kritiker; 7 – 8 = Passive; 9 – 10 = Fürsprecher; eNPS = Fürsprecher − Kritiker.

In der Umfrage zum Mitarbeiterengagement vom Oktober 2022 erzielte VMware einen eNPS-Wert von 25. Zu der Umfrage wurden 100 % der berechtigten Mitarbeiter eingeladen und 58 % nahmen teil.

Das Umfragemodell zum Mitarbeiterengagement wurde im Jahr 2022 umgestellt – von einer vierteljährlichen Mitarbeiterstichprobe (25 %, 25 % und 50 %) auf zwei unternehmensweite Umfragen pro Geschäftsjahr (1. und 3. Quartal) und zwei Mitarbeiterstichproben pro Geschäftsjahr (25 % im 2. und 4. Quartal). Jede Umfrage enthält grundlegende Fragen zum Engagement (statisch) sowie zusätzliche Kennzahlen (dynamisch) basierend auf Business-Prioritäten (z. B. strategische Prioritäten, die größten Herausforderungen für Teams, Anpassung unserer Denkweise usw.).

7 Seit dem Geschäftsjahr 2021 hat VMware insgesamt mehr als 300 Millionen US-Dollar bei vielfältigen Unternehmen investiert (Stand: Ende des Geschäftsjahres 23).

Jahr
Framework

Umwelt

Beschreibung

GJ 2022

GJ 2023

Framework

Strategie und Management
Positiver Umweltbeitrag von VMware-Produkten
Von VMware gesponsertes White Paper von IDC: „Enabling More Agile and Sustainable Business Through Carbon-Efficient Digital Transformations“, August 2020 Erörterung klimaschonender Produkte im CDP-Fragebogen zum Klimawandel 2022 von VMware (Modul 4 – „Targets and performance“) Grundsätze 8, 9
Klimastrategie, -management, -risiken und -chancen VMware – CDP-Fragebogen zum Klimawandel 2022 (Modul 1 – „Governance“, Modul 2 – „Risks and opportunities“, Modul 3 – „Business Strategy“) VMware – CDP-Fragebogen zum Klimawandel 2022 (Modul 1 – „Governance“, Modul 2 – „Risks and opportunities“, Modul 3 – „Business Strategy“) GRI 102-15, 201-2
Grundsatz 7
Erörterung der Integration von Umweltaspekten in die strategische Planung von Rechenzentrumsanforderungen Nachhaltigkeitskriterien für saubere Energie, Wasser und Elektroschrott sind in der Bewertungsmatrix für die Strategie zum Standort von Co-Location-Rechenzentren enthalten. Unsere RE100-Verpflichtung umfasst außerdem die CO2-Bilanz von Co-Location-Einrichtungen. Nachhaltigkeitskriterien für saubere Energie, Wasser und Elektroschrott sind in der Bewertungsmatrix für die Strategie zum Standort von Co-Location-Rechenzentren enthalten. Unsere RE100-Verpflichtung umfasst außerdem die CO2-Bilanz von Co-Location-Einrichtungen. TC-SI-130a.3
THG-Emissionen
THG-Emissionen insgesamt1 347.395 MT CO2e 397.008 MT CO2e GRI 305
Geltungsbereich 1: Direkte Emissionen aus eigenen/kontrollierten Betriebsabläufen2 2.685 MT CO2e 3.650 MT CO2e GRI 305-1
Geltungsbereich 2: Indirekte Emissionen aus der Nutzung von erworbenem Strom (marktbasiert)3 0 MT CO2e 0 MT CO2e GRI 305-2
Geltungsbereich 2: Indirekte Emissionen aus der Nutzung von erworbenem Strom (standortbasiert)4 65.859 MT CO2e 60.380 MT CO2e GRI 305-2
Geltungsbereich 2: Indirekte Emissionen aus der Nutzung von erworbener Kühlung (marktbasiert) 1.025 MT CO2e 844 MT CO2e GRI 305-2
Emissionen insgesamt (Geltungsbereich 3) 343.685 MT CO2e 392.515 MT CO2e
Geltungsbereich 3: Geschäftsreisen5 3.131 MT CO2e 44.210 MT CO2e GRI 305-3
Geltungsbereich 3: Pendelnde Mitarbeiter6 28.831 MT CO2e 25.815 MT CO2e GRI 305-3
Geltungsbereich 3: Erworbene Waren und Dienstleistungen 200.603 MT CO2e 190.576 MT CO2e GRI 305-3
Geltungsbereich 3: Geltungsbereich 3: Anlagegüter 81.341 MT CO2e 62.933 MT CO2e GRI 305-3
Geltungsbereich 3: Sonstiges7 29.779 MT CO2e 68.981 MT CO2e GRI 305-3
Intensität von THG-Emissionen – Umsatzkennzahlen8 0,08 MT CO2e/Million US-Dollar Umsatz 0,06 MT CO2e/Million US-Dollar Umsatz GRI 305-4
Intensität von THG-Emissionen – Mitarbeiterkennzahlen9 1,73 MT CO2e/Mitarbeiter 1,58 MT CO2e/Mitarbeiter GRI 305-4
Intensität von THG-Emissionen – Flächenkennzahlen10 0,55 MT CO2e/1.000 Quadratfuß 0,73 MT CO2e/1.000 Quadratfuß GRI 305-4
Fortschritte im Hinblick auf unsere wissenschaftsbasierten Ziele zur Emissionsreduzierung10 GRI 305-5
Grundsatz 8
Bis 2030 verpflichtet sich VMware zu Folgendem:
Verringern unserer Emissionen (Geltungsbereiche 1 und 2) um 50 % gegenüber dem Basisgeschäftsjahr 2019