Christos Karamanolis

VMware Fellow

Christos Karamanolis ist seit 2005 bei VMware. Für seine Verdienste in den Bereichen Storage-Virtualisierung und Datensicherheit wurde er 2016 zum VMware Fellow ernannt.

Karamanolis gehörte zu den Architekten, die vSAN ursprünglich konzipierten und entwickelten – derzeit das führende HCI-System der Branche. Darüber hinaus hat er bei VMware am ESXi-Storage-Stack mitgewirkt und eine Vielzahl von Projekten geleitet, darunter VMware vSphere Replication, Virtual Volumes und Storage Policy-Based Management. Christos Karamanolis ist weiterhin aktiv an der Festlegung der technischen Strategie für die Storage-Produkte und -Services von VMware beteiligt. In jüngerer Zeit hat er sich auf die Dateninfrastruktur konzentriert, die Unternehmen für die Entwicklung moderner Anwendungen benötigen.

Bevor er zu VMware kam, war er mehrere Jahre bei HP Labs tätig, wo er für die Forschung und Entwicklung im Hinblick auf große verteilte Storage-Systeme und QoS-Algorithmen verantwortlich war. Seine Karriere begann als Dozent und Wissenschaftler am Imperial College. Dort unterrichtete er zum Thema verteilte Algorithmen und betrieb Forschung im Bereich fehlertolerante verteilte Software. Für seine Forschungsarbeiten erhielt er unter anderem den Best Paper Award bei der SOSP 2007 sowie Forschungsstipendien der Europäischen Kommission, des EPSRC und der NATO.

Karamanolis ist Co-Autor von mehr als 20 Peer-Review-Publikationen für renommierte wissenschaftliche Journale und Konferenzen. Er ist Inhaber von 50 erteilten Patenten in den USA und anderen Ländern. Christos Karamanolis besitzt ein Diplom in Informatik von der Universität Patras in Griechenland sowie einen Doktortitel in verteiltem Computing vom Imperial College in London.