Ergebnis des ‘Modern Bank Heists’ Report von VMware Carbon Black: Finanzbranche kämpft mit Lösegeldforderungen, Betrugsüberweisungen, Island Hopping, Cyberangriffen sowie Counter Incident Response
München, den 14. Mai 2020 – VMware, ein führender Anbieter von innovativer Unternehmenssoftware, veröffentlicht heute den dritten jährlichen "Modern Bank Heists"-Report von VMware Carbon Black. Der Bericht umfasst die VMware Carbon Black-Bedrohungsdatenanalyse sowie die jährlichen Umfrageergebnisse mit den Auskünften von 25 CISOs führender Finanzinstitute.
„Finanzinstitute sind seit langem das Ziel organisierter Cyberkriminalität“, sagt Tom Kellermann, Head of Security Strategy der Security Business Unit von VMware. „Im Laufe der Jahre haben die organisierte Cyberkriminalität sowie einzelne, staatliche Akteure versucht, Finanzinstitutionen in Geiselhaft zu nehmen und die digitale Transformation zu kapern. Die aktuellen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf globaler Ebene lassen deutlich erkennen, dass die Angreifer unseren Analysen zufolge Finanzinstitute direkt ins Fadenkreuz nehmen.“
Analyse der Bedrohungsdaten
Zentrale Umfrageergebnisse
„Beim Thema IT-Sicherheit herrscht in der Finanzbranche leider nach wie vor Nachholbedarf, obwohl das Thema bereits vor Jahren zur Chefsache erklärt wurde. Auch hohe IT-Budgets dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass die IT-Security in vielen Banken immer noch eine Schwachstelle ist, die von kriminellen Hackern ausgenutzt werden kann“, sagt Thomas Herrguth, Director Financial Services bei VMware Deutschland. „Doch um das Vertrauen der Kunden nicht zu verlieren, stehen gerade Versicherungshäuser und Banken in der Pflicht, der IT-Sicherheit höchste Priorität einzuräumen und mit entsprechenden Technologien zu untermauern.“
Der vollständige Bericht steht zum Download zur Verfügung und gibt Einblick in die wichtigsten Angriffstypen, mit denen Finanzinstitute konfrontiert sind, wie sich moderne Cyberkriminalität weiterentwickelt, welche Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) sich herausbilden und wie die Verteidigung Schritt halten kann.
Weitere Informationen
Im Rahmen der Connect 2020, der jährlichen Cybersicherheitskonferenz von VMware, kündigte VMware am 13. Mai 2020 die Übernahme von Octarine an. Octarine wird den in Kubernetes laufenden containerisierten Anwendungen intrinsische Sicherheit verleihen und Sicherheitskapazitäten in die Struktur der bestehenden IT- und DevOps-Ökosysteme integrieren. Das Unternehmen kündigte darüber hinaus die Gründung einer SOC-Allianz der nächsten Generation an, der die branchenführenden SIEM/SOAR-Anbieter Splunk, IBM Security, Google Cloud's Chronicle, Exabeam und Sumo Logic angehören.
Bildmaterial für die redaktionelle Berichterstattung finden Sie hier.
Über VMware
VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Mobility, Netzwerk und Security ermöglichen mehr als 500.000 Unternehmenskunden weltweit eine dynamische und effiziente digitale Grundlage für deren geschäftliche Erfolge. Unterstützt werden sie dabei von dem weltweiten VMware-Partnernetzwerk, bestehend aus rund 75.000 Partnern. Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen setzt seit über 20 Jahren seine technologischen Innovationen sowohl für unternehmerische als auch soziale Belange ein. Die deutsche Geschäftsstelle von VMware befindet sich in München. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de.
Pressekontakt
Maisberger GmbH für VMware
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
Tel. +49 (0) 89 / 41 95 99 - 71
Email: vmware@maisberger.com