Seltene Cloudübergreifende Einfachheit ist selten
91% der Führungskräfte in Unternehmen wollen die Konsistenz in ihren Public Cloud-Umgebungen verbessern.
Moderne Anwendungen sind ein Muss
68% der Entwickler wollen vermehrt moderne Anwendungs-Frameworks, -APIs und -services einsetzen.
Modelle für dezentrales Arbeiten bleiben
72% der Mitarbeiter arbeiten in unkonventionellen Umgebungen.
Top-Down-Anliegen „Sicherheit“
Risiken bezüglich Sicherheit und Datenschutz bleiben die größte Multi-Cloud-Herausforderung.
Ermöglichen Sie Entwicklern, jedes App-Framework und Tool für einen sicheren, konsistenten und schnellen Weg zur Produktion in jeder Cloud zu nutzen.
Stellen Sie Sicherheits- und Networking-Funktionen als integrierten, verteilten Service für Anwender, Anwendungen, Geräte und Arbeitsbelastung in jeder Cloud bereit.
Betreiben Sie Anwendungen und Infrastruktur konsistent, mit einheitlicher Governance und Transparenz in Bezug auf Leistung und Kosten über verschiedene Clouds hinweg.
Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern, von überall aus produktiv zu sein, mit sicherem, reibungslosem Zugriff auf Unternehmensanwendungen von jedem Gerät aus
Ausführung von Unternehmensanwendungen und Plattformservices in Public und Telco Clouds, Rechenzentren und Edge-Umgebungen
Schneller in die Produktion
Schnelles, sicheres Erstellen und Bereitstellen in Public Cloud- oder On-Premises-basierten Kubernetes-Clustern
Einfacher Kubernetes-Betrieb
Erstellen und Betreiben einer sicheren, skalierbaren Multi-Cloud-Container-Infrastruktur
Zusammenarbeit mit Experten
Mehrwert durch Modernisierung vorhandener Anwendungen und Entwicklung innovativer neuer Produkte
Lösungen für die Anwendungsmodernisierung und Unterstützung von VMware: Erstellen, Ausführen, Schützen und Verwalten von Anwendungen in jeder Cloud
Container-Lebenszyklus – 11 Sicherheitspraktiken
Modernere Anwendungsmethodik: Empfehlungen für DevSecOps-Teams
Business-Skalierung/Innovation
Anwendungen skalierbar in allen Clouds schützen, ausführen, verwalten – einheitliche Abläufe, höheres Tempo, weniger Risiken.
Schnelle Cloud-Transformation
Modernisierte Infrastruktur, Abläufe, Anwendungen – weniger Cross-Cloud-Komplexität, niedrigere Kosten, höhere Sicherheit.
Hybrides Arbeiten
Von überall aus arbeiten – effektive Sicherheit, reibungslose Mitarbeitererfahrung, niedrigere Kosten, weniger Komplexität.
Unternehmensanwendungen skalierbar ausführen – mit konsistenter Cloud-Infrastruktur für Public Cloud, Rechenzentrum und Edge.
VMware Research: Multi-Cloud-Strategien
Warum Multi-Cloud-Strategien für den Unternehmenserfolg entscheidend sind .
Erstklassige Erfahrung
Stellen Sie Ihre Mitarbeiter an erste Stelle durch freie Gerätewahl, Flexibilität und reibungslose, konsistente und hochwertige Erfahrungen.
Sicherer Anywhere Workspace
Erleichtern Sie den Umstieg auf Zero-Trust durch situationsbezogene Informationen und vernetzte Kontrollpunkte.
Workspace-Automatisierung
Ergebnis- statt prozessorientiert mit Fokus auf intelligentem Compliance-, Workflow- und Performance-Management
Ermöglichen Sie es jedem Mitarbeiter, von jedem Ort und zu jeder Zeit zu arbeiten - mit nahtlosen Mitarbeitererfahrungen.
Remote-Arbeit ist nicht mehr nur eine Option
Von Remote-Arbeit zum Anywhere-Unternehmen
Workload-Schutz & -Vernetzung
Tools mit integrierter Transparenz & konsistente Sicherheits-/Networking-Funktionen für Anwendungen, Anwender und Entitäten
Die neuen Endpunkte: API-Schutz
Höheres Anwendungstempo und zentrales Verwalten, Schützen, Vernetzen und Steuern von Clustern – unabhängig vom Standort
Zukunftsfähigkeit
Integrierte Threat Intelligence für Anwender, Endpunkte und Netzwerke: optimaler Schutz in einer dynamischen Umgebung
Stellen Sie Sicherheits- und Networking-Funktionen als integrierten, verteilten Service für Anwender, Anwendungen, Geräte und Workloads in jeder Cloud bereit
Schutz Ihrer Multi-Cloud-Umgebungen
Einzigartige Merkmale von Malware und wie Sie sich vor Angriffen schützen
Arbeiten mit VMware-Partnern
Partner liefern durch Expertise und VMware-Technologie Ergebnisse, die einen Mehrwert für unsere Kunden schaffen.
Partner werden
Gemeinsam mit unseren Partnern baut VMware das neue Multi-Cloud-Ökosystem auf, das für unsere Kunden essenziell sein wird.
Mit Tausenden Partnern weltweit unterstützen wir Kunden dabei, ihr Geschäft zu skalieren, Innovationen voranzutreiben und ihr Kundenerlebnis zu verbessern.
Kundenerfolg mithilfe von Partnern
VMware und globale Partner bereiten Kunden gemeinsam auf die Multi-Cloud vor.
Umfrage zeigt: Unternehmen, die aus dem Interesse der Bevölkerung an digitalen Neuerungen nicht Kapital schlagen, riskieren Kunden zu verlieren
München, den 17. März 2021 – Nur weniger als ein Viertel (23 Prozent) der befragten Verbraucher sind der Meinung, dass die Unternehmen, mit denen sie interagieren*, heute eine bessere digitale Erfahrung bieten als vor der Pandemie. Laut einer aktuellen Umfrage von VMware unter mehr als 1.000 deutschen Konsumenten gelingt es Unternehmen – trotz des digitalen Wandels – bisher nicht, das Interesse der Kunden nachhaltig zu wecken. Die Verbraucher zeigen sich weitgehend unzufrieden.
Die Studie deckt auf, dass die wichtigsten Branchen in Deutschland noch nicht in der Lage sind, ihren Kunden eine hochmoderne digitale Erfahrung zu bieten. Beispiele hierfür reichen von der Umstellung auf Kartenzahlung im Einzelhandel, über die Online-Nachverfolgung von Lieferungen auf ihrem Weg vom Warenlager bis nach Hause, bis hin zu neuen Apps, die den Bestellvorgang individualisiert auf die Bedürfnisse des Kunden zuschneiden. Unabhängig davon bezeichnen sich 57 Prozent der Befragten als „digital aufgeschlossen“ oder „digitale Entdecker“**, was auf ein begeisterungsfähiges digitales Publikum mit großem Potenzial hinweist.
Für Unternehmen birgt dies sowohl Risiken als auch Chancen: 36 Prozent der Verbraucher geben an, dass sie zu einem Konkurrenten wechseln würden, wenn das digitale Erlebnis nicht ihren Erwartungen entspricht – nur 21 Prozent würden loyal bleiben.
Armin Müller, Vice President und Country Manager Deutschland bei VMware: „Die Entwicklung neuer digitaler Konzepte war für viele Unternehmen in den letzten zwölf Monaten überlebenswichtig – das steht außer Frage. Doch während zahlreiche Firmen den digitalen Wandel erfolgreich vollzogen haben, konnten sie ihre Kunden laut den Ergebnissen der Studie nicht von der neuen Onlinewelt begeistern. Unternehmen, die heute nicht auf die Verbesserung ihrer digitalen Dienstleistungen setzen, verlieren mit hoher Wahrscheinlichkeit Kunden – auf der anderen Seite profitieren die digitalen Vorreiter besonders.“
Die großen Erwartungen der Verbraucher an die digitale Welt sind keine Überraschung: Sie fordern ein hohes Maß an Sicherheit und Datenschutz (67 Prozent), unkomplizierte Nutzung über sämtliche Geräte hinweg (51 Prozent), schnellere Serviceleistungen (32 Prozent) sowie beispielhaftes Verhalten von Unternehmen gegenüber Mitarbeitern bzw. der Gesellschaft (23 Prozent). Deutlich wird, dass es für Unternehmen nur selten eine zweite Chance gibt: Selbst in diesen schwierigen Zeiten sind nur 29 Prozent der Befragten nachsichtiger, wenn Testläufe für neue digitale Dienstleistungen, die das Kundenerlebnis eigentlich verbessern sollen, schieflaufen.
Viele Verbraucher haben das Bedürfnis nach mehr digitaler Innovation – eine gute Gelegenheit für Unternehmen ihre Kunden zu beeindrucken. 31 Prozent der Befragten würden eine stärkere Nutzung von Virtual Reality im Einzelhandel begrüßen, um sich besser vorstellen zu können, wie Produkte in ihrem Zuhause aussehen. Für 21 Prozent der Verbraucher ist das Smartphone bei Finanztransaktionen wichtiger als die Brieftasche, bei den befragten 18- bis 24-Jährigen sind es mit 42 Prozent doppelt so viele.
„2020 war das Jahr des digitalen Wandels. Heute, im Jahr 2021 müssen digitale Services so gestaltet werden, dass sie den Erwartungen der Verbraucher entsprechen. Für Unternehmen bedeutet das, erstklassige Apps, Dienstleistungen und Erlebnisse für digital aufgeschlossene Verbraucher zu entwickeln und diese schnell bereitzustellen – unter Berücksichtigung des Datenschutzes“, so Armin Müller weiter.
„Wir haben uns an den digitalen Bedürfnissen unserer Kunden orientiert“, sagt Oliver Hepfner, Geschäftsführer der Sparkassen-Finanzportal GmbH. „Dank einer Modernisierung unseres Sparkassen Immobilienportals mit innovativen und kundenfreundlichen Funktionen, verbessern wir das Kundenerlebnis innerhalb der Customer Journey. Wir haben nun die Möglichkeit deutlich gezielter auf unsere Kunden zuzugehen und sie mit maßgeschneiderten Lösungen langfristig zu begeistern.“
Die Infografik und das Bildmaterial finden Sie hier.
*Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel, Gesundheitswesen und Finanzdienstleistungen
** „Digital aufgeschlossene“ Befragte sind Personen, die sich laut eigener Angabe darauf freuen, dass Unternehmen und Behörden mehr digitale Erfahrungen und Dienstleistungen anbieten. „Digitale Entdecker“ sind Personen, die laut eigener Angabe von Unternehmen, mit denen sie interagieren, erwarten, dass diese absolute digitale Vorreiter sind.
Über die Studie
Die von VMware in Auftrag gegebene Online-Umfrage unter 4.102 Verbrauchern in der EMEA-Region verteilt sich auf drei Länder: Großbritannien (2.069 Befragte), Frankreich (1.028 Befragte), Deutschland (1.005 Befragte). Verbraucher wurden gebeten, ihre digitalen Erfahrungen in fünf Branchen zu bewerten – Einzelhandel, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen, Bildung und öffentlicher Sektor (auf lokaler sowie Landesebene). Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov führte die Umfrage im November 2020 durch.
Pressekontakt
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
Tel. +49 (0) 89 / 41 95 99 - 71
Email: vmware@maisberger.com