Mehr Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Vertrauen in unserer Lieferkette

Das „Responsible Sourcing“-Programm bewältigt einige der weltweit komplexesten Herausforderungen rund um Umwelt, Gesellschaft und Governance (Environmental, Social and Governance, ESG) durch gemeinsame Innovationen mit unseren Handelspartnern. Unsere Philosophie konzentriert sich auf die Frage, wie wir eine ethische, nachhaltige und vielfältige Lieferkette unterstützen können, um unser Unternehmen zu stärken, neue Wachstumschancen zu erschließen und sowohl unsere Mitarbeiter als auch unseren Planeten zu schützen.

Der Einkauf macht den Unterschied

Unsere Mitarbeiter und die Kultur bei VMware inspirieren und motivieren uns Tag für Tag. Wir priorisieren vielfältige Perspektiven und unterstützen eine inklusive Teilhabe an unseren Betriebsabläufen. Das ist der richtige Weg, mit dem wir Innovationen und Wettbewerbsvorteile fördern und unseren Mitarbeitern und Communitys zum Erfolg verhelfen.

Wir fordern unsere Anbieter auf, sich uns anzuschließen, um unsere gesellschaftliche und ökologische Performance zu verbessern und ihren Teil zu einer besseren Welt beizutragen. Gemeinsam können wir eine Welle des Wandels einleiten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen etwas zu bewegen.

VMware priorisiert Anbieter, die sich an unserer Agenda 2030 orientieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf drei Säulen:

Nachhaltigkeit

Auswahl von Partnern, die sich für die Dekarbonisierung ihrer Betriebsabläufe einsetzen

Diversität

Verpflichtung, ethisch und verantwortungsbewusst zu handeln und eine größere Anbietervielfalt zu unterstützen

Barrierefreiheit

Beschaffen von Technologien, Tools und Anbietern, die Barrierefreiheit für alle priorisieren

Wir haben die einmalige Gelegenheit, Einfluss auf Vielfalt und Inklusion, soziale Gerechtigkeit und den Klimawandel zu nehmen. Dazu richten wir uns an unserer Agenda 2030 zum Wohl unserer Gemeinschaft aus und arbeiten eng mit unseren Stakeholdern zusammen.
– Vipul Chitalia, Vice President, Sourcing & Operations

Für Sie empfohlen

ESG

Bei VMware integrieren wir Umwelt-, Gesellschafts- und Governance-Ziele (Environmental, Social and Governance, ESG) in unsere Unternehmensprozesse, stimmen sie auf unsere zentrale Business-Strategie ab und tragen dadurch zu einer nachhaltigeren, gerechteren und sichereren Zukunft bei.

DEI-Jahresbericht 2022

DEI-Jahresbericht 2023

Unser Bericht 2023 zu Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion (Diversity, Equity and Inclusion, DEI) und unsere Agenda 2030 spiegeln unseren aktuellen Status quo wider und veranschaulichen die konkreten Maßnahmen, mit denen wir DEI in unser gesamtes Handeln integrieren.

Verhaltenskodex für Anbieter

VMware hat einen strikten Verhaltenskodex für Anbieter etabliert. Besuchen Sie unsere Procure to Pay-Website, die in mehreren Sprachen verfügbar ist.

Fragen stellen oder mitmachen

Haben Sie noch Fragen? Wir haben Antworten!

Senden Sie eine E-Mail an responsiblesourcing@vmware.com, um zu erfahren, wie Sie teilnehmen können.

Sind Sie ein vielfältiger Anbieter? Arbeiten Sie mit uns zusammen!

Wenn Sie bereits ein zertifizierter vielfältiger Anbieter sind, erfahren Sie mehr darüber, wie wir zusammenarbeiten können.

Einbinden von Anbietern für eine nachhaltigere Zukunft

Unsere Anbieter haben einen erheblichen Anteil an unserer CO2-Bilanz: 77 % unserer CO2-Emissionen stammen aus unserer Lieferkette. Wir müssen zusammenarbeiten und unmittelbar Maßnahmen ergreifen – das ist der einzige Weg, um unsere Umweltbelastungen zu reduzieren und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Dekarbonisierung unserer Lieferkette

Wir bei VMware setzen auf Zusammenarbeit, damit 75 % unserer Anbieter (nach Ausgaben) bis Ende des Geschäftsjahres 2025 eigene wissenschaftsbasierte Ziele festlegen. Um diese Ziele zu fördern, haben wir das „Sustainability Supplier Engagement“-Programm mithilfe von Watershed entwickelt. Dabei handelt es sich um ein Portal für Anbieterressourcen, ein CO2-Managementsystem und eine automatisierte Kommunikationsplattform, mit der wir unsere Anbieter unterstützen.

Als wichtiger Partner und wesentlicher Bestandteil unseres Ökosystems erwarten wir von Ihnen, dass Sie bis zum 31. Januar 2025 eine Umfrage zur Klimareife ausfüllen, einen Maßnahmenplan ausarbeiten und sich wissenschaftsbasierte Ziele setzen.

Dieser kollaborative Ansatz zur Dekarbonisierung und Festlegung von Zielen ist zwar ehrgeizig, aber notwendig, um die Auswirkungen des Klimawandels zu bewältigen, was alle Unternehmen betrifft. Diese Aufgabe müssen Sie auch nicht allein bewältigen. Ihr Erfolg ist unser Ziel. Deshalb stellen wir Ihnen zunächst kostenlose Ressourcen bereit, um Sie auf Ihrem Weg zu Nachhaltigkeit zu unterstützen.

Durch unsere Ergänzung zur Anbieternachhaltigkeit demonstrieren wir außerdem unser Engagement für die Dekarbonisierung unserer Lieferkette. Diese Ergänzung ist Bestandteil der Standardverträge, die für alle Anbieter verbindlich sind. Wir konzentrieren uns derzeit darauf, diese Vereinbarung mit unseren kostenintensivsten Anbietern umzusetzen und so unser wissenschaftsbasiertes Ziel zu erreichen.

Wir haben uns der Transparenz verschrieben.
Wo stehen wir diesbezüglich?

(Ergebnisse bis Q4, GJ 23)
Ausgaben für festgelegte wissenschaftsbasierte Ziele in Q1 GJ 24: 147,9 Mio. USD
Ausgaben für zugesicherte wissenschaftsbasierte Ziele in Q1 GJ 24: 160,2 Mio. USD
Gesamtausgaben für (festgelegte und zugesicherte) wissenschaftsbasierte Ziele in Q1 GJ 24: 308,1 Mio. USD

Unsere aktuellen Aktivitäten

Was sind wissenschaftsbasierte Ziele?

Unternehmen setzen sich wissenschaftsbasierte Ziele, um ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. Diese Ziele werden von der Science-Based Target Initiative validiert.

Unterstützung für Anbieter

Innerhalb eines von uns entwickelten Projektrahmens informieren wir unsere Anbieter und befähigen sie, Maßnahmen zur CO2-Reduzierung zu ergreifen, um unser wissenschaftsbasiertes Ziel zu erreichen.

Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion bei unseren Anbietern

VMware ist sich bewusst, dass soziale Ungerechtigkeit und systemische Ungleichheit in der heutigen Welt sehr reale Probleme sind. Indem wir vielfältige Perspektiven priorisieren, eine inklusivere Teilhabe an unseren Betriebsabläufen und unserer Lieferkette unterstützen und Gesetze zur Bekämpfung von Sklaverei und Menschenhandel einhalten, tragen wir mit unserem „Responsible Sourcing“-Programm zum Erfolg unserer Mitarbeiter und Communitys bei. 

Aufbau einer vielfältigeren Lieferkette

Als Teil seiner Agenda 2030 hat sich VMware verpflichtet, insgesamt 1,5 Mrd. US-Dollar bei vielfältigen Anbietern zu investieren. Zu diesem Zweck haben wir ein globales „Supplier Diversity“-Programm entwickelt und möchten kontinuierlich lernen, zuhören und unsere Bemühungen verstärken, um Waren und Dienstleistungen von vielfältigen Unternehmen zu beziehen. Unser globales Supplier Diversity-Programm umfasst die folgenden Aktivitäten:

  • Zusammenarbeit mit Anbietern hinsichtlich ihrer Zertifizierungsoptionen
  • Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Organisationen für Vielfalt
  • Fördern von Weiterbildung sowie des Engagements unserer Mitarbeiter und Ausräumen von Vorurteilen gegenüber vielfältigen Unternehmen
  • Anerkennung interner Fürsprecher, die in ihren Geschäftsbereichen vielfältige Anbieter unterstützen

Einhalten von Gesetzen zur Bekämpfung von Sklaverei und Menschenhandel

VMware verpflichtet sich, ethisch und verantwortungsbewusst zu handeln, und nutzt seine Marktposition, um die Bedingungen in seinen Communitys zu verbessern. Wir unterstützen und befolgen nicht nur die entsprechenden Gesetze der Länder, in denen wir geschäftlich tätig sind, sondern arbeiten dank unseres „VMware Supplier Integrity“-Programms auch aktiv mit unseren Anbietern zusammen, um ähnliche Standards aufrechtzuerhalten. Zu den wichtigsten Bestandteilen gehören der Verhaltenskodex für Anbieter, Compliance-Schulungen, Risikobewertungen und die Due Diligence.

Productivity-Checklist

Wir haben uns der Transparenz verschrieben.
Wo stehen wir diesbezüglich?

VMware hat sich verpflichtet, insgesamt 1,5 Mrd. US-Dollar bei vielfältigen Anbietern zu investieren.
Gesamtausgaben für Anbietervielfalt (kumuliert) ab Q1 GJ 24: 338,0 Mio. USD

Anbietervielfalt bei VMware

Qualifizierung als vielfältiger Anbieter

Finden Sie heraus, ob Ihr Unternehmen unsere Kriterien für einen vielfältigen Anbieter erfüllt.

Sie müssen außerdem von einer Behörde auf Bundes-, Landes- oder regionaler Ebene, einer Handelskammer oder einer entsprechenden Organisation zertifiziert sein. Abgelaufene oder in Bearbeitung befindliche Zertifizierungen werden nicht akzeptiert.

Ermitteln der VMware-Ausgaben bei vielfältigen Anbietern

Damit Anbietervielfalt eine nennenswerte DEI-Wirkung erzielt, darf sie nicht nur der Erfüllung vertraglicher Anforderungen genügen, sondern muss fester Bestandteil einer Geschäftsstrategie werden.

In einem konservativen Ansatz ermitteln wir unsere Ausgaben bei verschiedenen Anbietern und berücksichtigen dabei

  • Ausgaben direkt bei vielfältigen Anbietern, und
  • Ausgaben bei vielfältigen Anbietern, die über Unterverträge direkt an VMware liefern.

Wir zählen nicht alle Ausgaben bei unseren Anbietern zu unseren eigenen Ausgaben, sondern nur Ausgaben bei Tier-2-Anbietern.

Mitgliedschaften in Organisationen

V
NMSDC
nglcc
MSDUK
NVBDC

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Sind Sie ein vielfältiges Unternehmen, das uns unterstützen kann, oder ein großes Unternehmen, das uns als Tier-2-Anbieter direkt beliefern kann? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir möchten gerne mehr über Ihre Produkte und Services erfahren, damit wir gemeinsam Innovationen vorantreiben können.

Priorisierung digitaler und physischer Barrierefreiheit

VMware ist ein führendes Softwareunternehmen. Eines unserer Ziele in der Agenda 2030 ist es, die von uns entwickelte Technologie für alle zugänglich zu machen.

Im Rahmen unseres Responsible Sourcing-Programms haben wir uns dazu verpflichtet, Technologien und Tools zu beschaffen und Meetings und Veranstaltungen durchzuführen, die für alle unsere Stakeholder zugänglich sind. In Abstimmung mit der Ressourcengruppe „Disability@VMware POD“ zur Unterstützung von VMware-Mitarbeitern mit Behinderung haben wir VMware-Richtlinien zur Barrierefreiheit erstellt, um sicherzustellen, dass alle neuen Veranstaltungen und Softwareanbieter im Rahmen ihres Onboarding-Prozesses auf Barrierefreiheit geprüft werden.

Unsere Partnerschaft mit Disability:IN

VMware ist ein Unternehmenspartner von Disability:IN. Diese Organisation arbeitet mit Unternehmen zusammen, um dort die Inklusion und Gleichstellung von Menschen mit Behinderung zu gewährleisten. Unter der Anleitung von Disability:IN hat VMware Responsible Sourcing unserem Sourcing & Operations-Team die Tools und Schulungen an die Hand gegeben, um Barrierefreiheitsprobleme in unserer Lieferkette zu beheben.

Was sind die VMware-Standards für Barrierefreiheit?

Die VMware-Richtlinien für Barrierefreiheit basieren auf den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (Web Content Accessibility Guidelines, WCAG), einem globalen, branchenweiten Standard für Softwaretools und Plattformen. Wir verlangen von unseren Anbietern, dass sie die Standards 2.1 Level AA oder höher erfüllen. Alle unsere neuen Softwareanbieter müssen diesen Mindestwert erfüllen. Wenn dies nicht der Fall ist, legen wir vertraglich fest, dass Verbesserungen vorangetrieben werden müssen. Anbieter von Veranstaltungen bitten wir, mit unserem Veranstaltungsteam zusammenzuarbeiten, um die Zugänglichkeit für alle zu gewährleisten, und Anfragen, Personen mit einer Behinderung die Teilnahme an einer Veranstaltung zu ermöglichen, angemessen nachzukommen.

Ich bin kein Anbieter von Software oder Veranstaltungen. Wie kann ich mich einbringen?

Schön, dass Sie uns in diesem Bereich helfen möchten! VMware bewundert alle, die mehr erreichen möchten. Ein guter Ausgangspunkt wäre, sicherzustellen, dass Ihre Produkte ebenso wie Ihre Büros, Websites und Collaboration-Tools für alle Anwender zugänglich sind. Wenden Sie sich mit Fragen gern an uns. Wir haben diesen Prozess durchlaufen und möchten gerne mit unseren Anbietern zusammenarbeiten, um deren Bemühungen zu verbessern.

Nachhaltigkeit: VMware-Ressourcen für Anbieter

Custom Thumbnail Image for video

Im Jahr 2020 haben wir uns bei VMware ein wissenschaftsbasiertes Ziel von 1,5 °C gesetzt und uns verpflichtet, unsere Emissionen im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens von 2015 zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten wir mit unseren Anbietern zusammen, damit 75% von ihnen (nach Ausgaben) bis Ende des Geschäftsjahres 2025 eigene wissenschaftsbasierte Ziele festlegen.

Dieser kollaborative Ansatz zur Dekarbonisierung und Festlegung von Zielen ist zwar ehrgeizig, aber notwendig, um die Auswirkungen des Klimawandels zu bewältigen, was alle Unternehmen betrifft. Diese Aufgabe müssen Sie auch nicht allein bewältigen. Ihr Erfolg ist unser Ziel. Deshalb erhalten Sie zunächst einen Unterstützungsplan mit einer Roadmap und einer Liste an erforderlichen Tools.

Dekarbonisierung unserer Lieferkette

Im Jahr 2020 haben wir uns bei VMware ein wissenschaftsbasiertes Ziel von 1,5 °C gesetzt und uns verpflichtet, unsere Emissionen im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens von 2015 zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten wir mit unseren Anbietern zusammen, damit 75% von ihnen (nach Ausgaben) bis Ende des Geschäftsjahres 2025 eigene wissenschaftsbasierte Ziele festlegen.

Stakeholder, Kunden und Mitarbeiter auf der ganzen Welt wollen wissen, was Unternehmen tun, um CO2-Emissionen zu reduzieren. Wir fordern unsere Anbieter auf, sich uns anzuschließen und zum Klimaschutz beizutragen. Uns ist die Bedeutung dieser Bitte bewusst und wir respektieren, dass viele nicht wissen, wo sie anfangen sollen. In der Tat ist dies ein Prozess, der wahrscheinlich 2 Jahre oder länger dauern wird. Wir stehen Ihnen dabei gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Damit Sie diese Änderungen vornehmen und Ihre eigenen Ziele definieren können, bieten wir Ihnen mit einem neuen Unterstützungsprogramm eine Roadmap und eine Liste der Tools, die Sie für Ihren Erfolg benötigen. Wir können Ihnen diese Aufgabe nicht abnehmen, aber wir können Ihnen die richtige Richtung zeigen und Sie unterstützen.

Nachhaltigkeitsschulung für Anbieter

Prozessübersicht

Wenn Sie sich noch nicht mit dem Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen befasst haben, dann ist diese Schulungsreihe genau das Richtige für Sie. VMware hat sich ehrgeizige Ziele für seine Anbieter gesetzt und wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Erstellung eines Business-Case

Themen dieses Moduls:

  • Was ist Nachhaltigkeit?
  • Business-Case für Klimaschutzmaßnahmen von Unternehmen
  • Stakeholder-Interesse an Nachhaltigkeit
  • Finanz-, Mitarbeiter- und Kundenreferenzen

Einbinden Ihres Teams

Themen dieses Moduls:

  • Best Practices für die Leitung einer Nachhaltigkeitsinitiative
  • Umfang und Struktur eines Nachhaltigkeitsteams
  • Einbinden Ihrer Mitarbeiter

Treibhausgasbestand

Themen dieses Moduls:

  • Was ist ein THG-Bestand?
  • Quellen von THG-Emissionen
  • Datenquellen und Ergebnisberichte

Aufbauen von Kapazitäten

Themen dieses Moduls:

  • Legen des Grundsteins für Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen
  • Suchen eines Vorreiters und Aufbauen von abteilungsübergreifender Unterstützung
  • Entwickeln gemeinsam nutzbarer Pläne

Festlegen wissenschaftsbasierter Ziele

Themen dieses Moduls:

  • Einführung in wissenschaftsbasierte Ziele
  • Prozess zum Festlegen wissenschaftsbasierter Ziele
  • Zielsetzungs- und Überprüfungsprozess

Offenlegungen zu Klimarisiken werden schon bald verpflichtend sein. Wenn Sie jetzt handeln, bauen Sie eine stärkere Grundlage für die Zukunft auf.

Gemeinsam für eine bessere Welt