VMware-Datenschutzhinweise
VMware stellt Cloud Computing- und Plattformvirtualisierungsservices bereit und versetzt seine Enterprise-Kunden in die Lage, ihre digitalen Infrastrukturen sicher zu verbinden, zu verwalten und zu automatisieren. In den folgenden Datenschutzhinweisen wird erklärt, wie personenbezogene Daten bei Bedarf von den jeweiligen VMware-Teams erfasst, verwendet, weitergegeben oder gespeichert werden.
Datum des Inkrafttretens: Freitag, 5. August 2022
GLOBALER VMWARE-DATENSCHUTZHINWEIS
VMware, Inc., mit Hauptsitz in den USA, und die Konzernunternehmen („VMware“, „wir“, „uns“ und „unser“) sind verpflichtet, die Privatsphäre von Personen zu schützen, die mit uns interagieren, wie z.B. Besucher unserer Website, Kunden, Geschäftspartner, Leads und Interessenten, Empfänger von Marketingmitteilungen, Anwender und Veranstaltungsteilnehmer („Sie“ und „Ihre“). In diesem Datenschutzhinweis wird erläutert, auf welche unterschiedlichen Arten VMware personenbezogene Daten erfasst, verwendet und weitergibt:
- unsere Websites, Seiten in sozialen Medien, mobilen VMware-Apps (sofern für diesen Datenschutzhinweis relevant), Online-Werbung, Marketing- oder Vertriebsmitteilungen (unsere „Online-Inhalte“) besuchen, nutzen oder damit interagieren;
- unsere Niederlassungen, unsere Veranstaltungen, unseren Vertrieb, unser Marketing und andere Offline-Aktivitäten (unsere „Offline-Inhalte“) besuchen, nutzen oder damit interagieren und
- VMware-Produkte und -Services (einschließlich mobiler Apps), die von einem unserer Unternehmenskunden, z.B. Ihrem Arbeitgeber, bereitgestellt wurden, kaufen oder nutzen (unsere „Services“).
Bei Bezugnahme auf eine beliebige Kombination der oben beschriebenen Fälle verwenden wir den Begriff „Inhalte“.
Dieser Hinweis bezieht sich im Allgemeinen nicht auf die personenbezogenen Daten, die wir automatisch in Verbindung mit Ihrer Nutzung der VMware-Services erfassen. Weitere Informationen zu den von VMware bei der Bereitstellung von Services erfassten und genutzten Daten finden Sie unter „VMware-Datenschutzhinweis zu Produkten und Services“.
In Verbindung mit der Bereitstellung bestimmter Inhalte kann VMware zusätzliche „Just-in-Time“-Offenlegungen oder zusätzliche Informationen über unsere Praktiken der Datenerfassung, -nutzung und -weitergabe bereitstellen. Diese Hinweise können als Ergänzung dieses Datenschutzhinweises oder zur Erläuterung der VMware-Datenschutzverfahren unter den beschriebenen Umständen dienen oder Ihnen zusätzliche Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten durch VMware bieten.
Fragen zu diesem Datenschutzhinweis können Sie per Datenschutz-Kontaktformular an uns richten.
INHALT
„Personenbezogene Daten“ sind Informationen, mit der eine Person identifiziert werden kann oder die sich auf eine identifizierbare Person beziehen. VMware und Service-Drittanbieter erfassen personenbezogene Daten und andere Informationen aus verschiedenen Quellen, die im Allgemeinen unter die folgenden Kategorien fallen:
- Informationen, die Sie uns durch Ihre Interaktionen mit uns und Ihre Nutzung von Inhalten zur Verfügung stellen.
- Informationen, die wir automatisch von Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung von Online-Inhalten erfassen (Informationen zur automatischen Erfassung in Verbindung mit den Services finden Sie unter „VMware-Datenschutzhinweis zu Produkten und Services“.
- Informationen aus Drittquellen und von verbundenen Unternehmen.
Wir können Informationen aus diesen verschiedenen Quellen für die in diesem Datenschutzhinweis genannten Zwecke kombinieren.
- Erfasste Daten
- Automatisch erfasste Daten
- Informationen aus Drittquellen und von verbundenen Unternehmen
Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn Sie uns, unseren Serviceanbietern oder Dritten, die Daten für uns erfassen, personenbezogene Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie Produkte, Services oder Anwendungen von VMware bestellen, sich dafür registrieren (oder sie nutzen) oder Informationen dazu anfordern, Marketingmitteilungen abonnieren, Support-Anfragen stellen, an Umfragen teilnehmen, Feedback zu Produkten geben oder sich für eine Veranstaltung oder ein Webinar von VMware anmelden. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch offline erfassen, wenn Sie beispielsweise an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen, mit unseren Vertriebsmitarbeitern telefonieren oder sich an unseren Kundendienst wenden.
Wir können u.a. die folgenden personenbezogenen Daten erfassen: Kontaktinformationen (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer oder E‑Mail-Adresse), Informationen zum Beruf (z.B. Name des Arbeitgebers, Adresse, Jobtitel, Abteilung oder Funktion), Anwender-IDs und Kennwörter, Fotos für Sicherheitszwecke sowie die bevorzugte Art der Kontaktaufnahme. Außerdem erfassen wir Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie Informationen anfordern oder Freitextfelder in unseren Formularen ausfüllen (z.B. Anmeldung zu Veranstaltungen, Produkt-Feedback oder Umfragen), oder die Art Ihrer Anfrage oder Kommunikation. Darüber hinaus erfassen wir möglicherweise personenbezogene Daten, die Sie in Foren, Chats, Blogs und anderen Services oder auf Plattformen (einschließlich Services und Plattformen von Drittanbietern) veröffentlichen. Wir können auch unsere telefonische oder sonstige Kommunikation mit Ihnen aufzeichnen, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.
Beim Kauf von VMware-Produkten oder ‑Services können wir auch Rechnungs- und Transaktionsdaten erfassen.
VMware erfasst Informationen in Verbindung mit seinen Online-Inhalten mithilfe von Technologien wie Cookies, Pixel-Tags, Widgets, eingebetteten URLs, elektronischen Kommunikationsprotokollen, Schaltflächen und Tools. Die von VMware eingesetzten Technologien können sich im Laufe der Zeit entsprechend der technischen Entwicklung ändern. Dieser Datenschutzhinweis und unser Hinweis zu Cookies enthalten Informationen zur Verwendung von Cookies und anderen ähnlichen Tracking-Technologien.
Online-Inhalte:
Wenn Sie unsere Online-Inhalte, unsere Online-Werbung oder unsere Marketingmitteilungen nutzen, darauf zugreifen oder damit interagieren, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen. Diese Informationen offenbaren nicht notwendigerweise direkt Ihre Identität, sondern können eindeutige Identifikationsnummern und andere Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät enthalten, z.B. Hardwaremodell, Betriebssystemversion, Webbrowser-Software (z.B. Firefox, Safari oder Internet Explorer), Ihre IP-Adresse/MAC-Adresse/Gerätekennung, Geräteereignisinformationen (z.B. Abstürze, Systemaktivität und Hardwareeinstellungen, Browser-Sprache, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage und Verweis-URL), geografischer Standort (z.B. Land oder Stadt) und andere technische Daten, die Ihren Browser eindeutig identifizieren. Wir können auch Informationen darüber erfassen, wie Ihr Gerät mit unseren Online-Inhalten interagiert, einschließlich der besuchten Seiten und anderer statistischer Informationen.
VMware-Services
: Im Rahmen der Bereitstellung bestimmter VMware-Services durch Ihr Unternehmen kann VMware automatisch bestimmte Daten in Bezug auf Ihre Nutzung der Services erfassen. Weitere Informationen zu den bei der VMware-Bereitstellung von Services erfassten und genutzten Datentypen finden Sie unter „VMware-Datenschutzhinweis zu Produkten und Services“.
Wenn Sie Einzelanwender von VMware-Services sind und weitere Informationen zu unseren Verfahren der Datenerfassung für Services benötigen, die von Ihrem Unternehmen bereitgestellt werden, wenden Sie sich bitte an Ihren IT‑Administrator.
Von Zeit zu Zeit können wir im gesetzlich zulässigen Rahmen Informationen über Sie aus Drittquellen einholen, z.B. von öffentlichen Datenbanken, Händlern und Vertriebspartnern, Marketingpartnern, Plattformen sozialer Medien oder aus anderen öffentlich zugänglichen Informationsquellen. Wir können Informationen über Sie auch von unseren verbundenen Unternehmen einholen.
Zu den Informationen, die wir aus anderen Quellen einholen können, zählen Folgende: Name, Adresse, Telefonnummer, Unternehmensstandort, ungefährer Standort (basierend auf Reverse-IP-Lookup), Account-Informationen, berufliche Funktion und öffentliches Beschäftigungsprofil, Service- und Support-Informationen, Informationen zu Ihren Produkt- oder Serviceinteressen bzw. ‑vorzügen, Surfgewohnheiten, Seitenaufrufinformationen von einigen Geschäftspartnern, mit denen wir Co-Branded Services oder gemeinsame Angebote betreiben, sowie Bonitätsinformationen von Kreditauskunfteien. Wir können diese Informationen in Verbindung mit Ihren Kontaktdaten, Berufsinformationen und dem VMware-Transaktionsverlauf für die in diesem Datenschutzhinweis aufgeführten Zwecke verwenden, z.B. um die Richtigkeit unserer Aufzeichnungen zu überprüfen, Sie und Ihre Vorlieben besser zu verstehen, relevante Marketing- und Support-Leistungen zu erbringen sowie Betrug zu erkennen und vorzubeugen.
VMware verwendet personenbezogene Daten, die für die nachstehenden Zwecke erfasst werden (sofern diese Verwendung nicht anderweitig durch geltendes Recht eingeschränkt ist). Informationen zur Weitergabe personenbezogener Daten durch VMware finden Sie in Teil III.
Kommunizieren, Beantworten von Anfragen und Durchführen/Verarbeiten von Transaktionen: VMware kann personenbezogene Daten verwenden, um mit Ihnen zu kommunizieren, auf Ihre Anfragen zu antworten oder Ihnen die von Ihnen angeforderten Informationen bereitzustellen. VMware kann außerdem personenbezogene Daten, einschließlich Finanz-, Kreditkarten- und Zahlungsinformationen, zur Verarbeitung Ihrer Transaktionen verwenden.
Vereinfachte Bereitstellung der Services und der Kontoadministration: VMware kann personenbezogene Daten verwenden, um Ihnen die Services bereitzustellen, Ihr Konto zu verwalten und mit Ihnen über Ihre Nutzung unserer Services zu kommunizieren. Dazu zählen u.a. das Management von Downloads, Updates und Fixes für Produkte, Support-Leistungen und Empfehlungen sowie das Senden sonstiger administrativer oder kontobezogener Kommunikationen, einschließlich Versionshinweisen. VMware nutzt personenbezogene Daten auch für eine einfachere Bereitstellung unserer Services, wie beispielsweise zur Nachverfolgung von Berechtigungen, Überprüfung der Compliance, Steuerung des Zugriffs auf die Services sowie zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und betrieblichen Integrität der IT-Infrastruktur und Services von VMware. Weitere Informationen zu den Daten, die bei Ihrer Nutzung der Services und für den Betrieb der Services erfasst werden, finden Sie unter „VMware-Datenschutzhinweis zu Produkten und Services“.
Vereinfachte Nutzung von Online-Inhalten und deren Auswertung: VMware kann personenbezogene Daten verwenden, um Ihnen Online-Inhalte zur Verfügung zu stellen, die Nutzung von Online-Inhalten zu erleichtern (z.B. vereinfachte Navigation und einfacherer Anmeldevorgang, Beibehalten von Informationen zwischen Sitzungen und höhere Sicherheit), die Qualität zu verbessern, die Antwortzeiten der Seiten auszuwerten sowie Inhalte zu personalisieren und zu bestimmen.
Verbesserung unserer Inhalte: VMware verwendet personenbezogene Daten und andere Informationen, um unsere Kunden, Anwender und Website-Besucher sowie die Art und Weise, wie sie die Inhalte nutzen und damit interagieren, einschließlich der Anwendererfahrung, besser zu verstehen. VMware verwendet diese Informationen, um eine personalisierte Erfahrung anzubieten, die von Ihnen angeforderten Einstellungen zu implementieren, Qualität und Zuverlässigkeit zu verbessern, Probleme mit den Inhalten zu diagnostizieren sowie die Inhalte und die damit verbundenen Anwendererfahrungen zu verbessern und Empfehlungen auszusprechen.
Überprüfung der Richtigkeit unserer Aufzeichnungen: Wir können die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen oder Dritten erhalten, verwenden, um Sie besser zu verstehen und/oder die Richtigkeit der Aufzeichnungen aufrechtzuerhalten und zu überprüfen.
Support: VMware verwendet personenbezogene Daten und andere Informationen, die VMware von Ihnen erfasst, zusammen mit anderen möglicherweise vorhandenen Daten, um Ihnen Support bezüglich unserer Inhalte zur Verfügung zu stellen.
Veröffentlichung von Kundenaussagen: VMware kann personenbezogene Daten verwenden, um Kundenaussagen in seinen Online-Inhalten zu veröffentlichen. Vor der Veröffentlichung von Kundenaussagen holen wir Ihre Einwilligung zum Verwenden Ihres Namens und Ihrer Kundenaussage ein. Sie können Ihre Kundenaussage jederzeit aktualisieren oder löschen lassen, indem Sie einen entsprechenden Antrag mit Ihrem Namen, dem Veröffentlichungsort Ihrer Kundenaussage und Ihren Kontaktdaten senden.
Marketing: VMware verwendet Informationen, die von Ihnen, Ihren Interaktionen mit VMware im Laufe der Zeit und mit verschiedenen Inhalten sowie aus Drittquellen erfasst wurden, um Ihnen Marketing- und Werbemitteilungen zukommen zu lassen, Werbung und Marketing zielgerichtet und relevant zu gestalten, die Effektivität unserer Marketing- und Werbekampagnen zu bestimmen, Sie und Ihre Vorlieben besser zu verstehen sowie unsere Produkte und Services zu positionieren und durch Verkaufsförderung zu unterstützen. Unsere Marketingaktivitäten werden in Übereinstimmung mit Ihren Werbe-/Marketingpräferenzen und gemäß geltendem Recht durchgeführt.
Sicherheit: VMware kann personenbezogene Daten verwenden, um betrügerische Aktivitäten zu überwachen, zu verhindern und zu erkennen, die Sicherheit zu erhöhen, Identitäten oder Zugriffe zu überwachen und zu verifizieren sowie Spam oder andere Malware oder Sicherheitsrisiken zu bekämpfen.
Qualitätskontrolle und Schulung: VMware kann personenbezogene Daten zum Zwecke der Qualitätskontrolle im Zusammenhang mit Inhalten und Mitarbeiterschulungen verwenden oder darauf zugreifen.
Soziale Netzwerke Dritter: VMware kann personenbezogene Daten verwenden, um mit Ihnen über soziale Netzwerke Dritter zu interagieren (vorbehaltlich der Nutzungsbedingungen der betreffenden Netzwerke).
Konferenzen und Veranstaltungen: VMware und unsere Partner können personenbezogene Daten verwenden, um Sie über unsere Veranstaltungen oder unsere Partnerveranstaltungen zu informieren. Nach der Veranstaltung kann sich VMware mit Ihnen bezüglich der Veranstaltung und zugehöriger Produkte und Services in Verbindung setzen sowie gegebenenfalls Informationen über Ihre Teilnahme an Ihr Unternehmen und unsere Konferenzsponsoren und Partner weitergeben, sofern dies gesetzlich zulässig ist. Wenn Ihre personenbezogenen Daten direkt an Konferenzständen oder bei Präsentationen von Partnern oder Konferenzsponsoren angefordert werden, erfolgt die Handhabung Ihre personenbezogenen Daten entsprechend den Datenschutzverfahren der betreffenden Partner bzw. Konferenzsponsoren. Wir empfehlen, dass Sie sich mit den Datenschutzverfahren der jeweiligen Partner und Sponsoren vertraut machen.
Online-Communitys und Blogs: Wir können personenbezogene Daten und andere Informationen, die von Ihnen in unseren Foren, Chats, Blogs und anderen Services oder auf Plattformen veröffentlicht werden, verwenden, um Ihnen und unseren Kunden ein Forum zur Diskussion von VMware-Inhalten zu bieten, Ihre Anfragen zu beantworten, Support-Leistungen für Sie zu erbringen oder unsere Inhalte zu verbessern, sowie zu anderen in diesem Datenschutzhinweis aufgeführten Zwecken nutzen. Sämtliche in solchen Foren veröffentlichten Informationen werden zu öffentlichen Informationen und können deshalb öffentlich erscheinen, zum Beispiel in Suchmaschinen oder auf sonstigen öffentlich zugänglichen Plattformen. Sie können auch von „Webcrawlern“ oder Dritten durchsucht werden. Sie können außerdem von anderen Anwendern gelesen, erfasst oder verwendet werden, um Ihnen unaufgefordert Nachrichten zu senden. Bitte veröffentlichen Sie keine Informationen, die Sie nicht einer breiten Öffentlichkeit preisgeben wollen.
Fortbildung und Schulung: Wenn Sie sich für einen VMware-Zertifizierungskurs oder ein VMware-Seminar anmelden, verwendet VMware Ihre personenbezogenen Daten für die vereinfachte Bereitstellung eines Kurses oder Seminars. Sofern Ihr Unternehmen Ihren Zertifizierungskurs oder Ihr Seminar bezahlt hat, kann VMware Ihrem Unternehmen den Status Ihres Kurses oder Seminars nach entsprechender Nachricht an Sie mitteilen.
Schutz unserer Mitarbeiter und Einrichtungen: VMware kann personenbezogene Daten nach Bedarf verwenden, um die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter und Besucher zu gewährleisten und unsere Einrichtungen sowie unsere Eigentums- und sonstigen Rechte zu schützen. Wenn Sie uns an einem unserer Standorte besuchen, können Sie im Rahmen der Aufrechterhaltung der Sicherheit fotografiert oder per Video aufgenommen werden.
Sonstige rechtmäßige geschäftliche Zwecke: Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, wenn dies für andere rechtmäßige Zwecke erforderlich ist, z.B. zum Schutz vertraulicher und urheberrechtlich geschützter Informationen von VMware.
Wir stellen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten nur für die Personen zugänglich sind, die tatsächlich darauf zugreifen müssen, um ihre Aufgaben und Pflichten zu erfüllen, und um sie an Dritte weiterzugeben, die einen rechtmäßigen Grund für den Zugriff auf diese Daten haben. Unter folgenden Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben.
- Serviceanbieter: Wir geben Ihre Informationen gegebenenfalls an Dritte, z.B. Verkäufer, Berater, Vertreter und andere Serviceanbieter, weiter, die für uns arbeiten. Beispiele hierfür sind Anbieter und Serviceanbieter, die uns bei Vermarktung, Abrechnung, Abwicklung von Kreditkartenzahlungen, Datenanalyse und Informationsauswertung, Hosting, technischem Support und Kundenservice unterstützen. Sofern dieser Datenschutzhinweis oder unsere anderen Datenschutzhinweise keine gegenteiligen Angaben enthalten, werden personenbezogene Daten von uns nicht an Dritte weitergegeben, verkauft oder vermietet, damit sie sie zu eigenen Werbezwecken nutzen können.
- Geschäftspartner: Wir geben Ihre Informationen gegebenenfalls an unsere Vertriebspartner, z.B. Distributoren und Händler, sowie andere Geschäftspartner weiter, um Produkt- und Informationsanfragen nachzukommen, einen einheitlichen und effektiven Support zu bieten sowie Kunden und potenziellen Neukunden Informationen über VMware, unsere Produkte und Services zukommen zu lassen. Von Zeit zu Zeit kann VMware an gemeinsamen Vertriebsaktivitäten oder Werbeaktionen für Produkte mit ausgewählten Geschäftspartnern teilnehmen. Wenn Sie von uns gemeinsam mit Partnern angebotene Produkte, Aktionen oder Services erwerben oder ein ausdrückliches Interesse daran bekunden, können wir relevante personenbezogene Daten mit den betreffenden Partnern teilen.
Beachten Sie, dass VMware keine Kontrolle über die Nutzung solcher Daten durch unsere Geschäftspartner hat. Unsere Partner sind für die Nutzung der unter diesen Umständen erfassten personenbezogenen Daten selbst verantwortlich, einschließlich der Auskunft, wie unsere Partner Ihre personenbezogenen Daten verwenden. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Datenschutzrichtlinien des betreffenden Partners vertraut zu machen, um mehr über dessen Handhabung personenbezogener Daten zu erfahren.
- Verbundene Unternehmen von VMware: Wir geben Ihre Daten gegebenenfalls an unsere Muttergesellschaften, Tochtergesellschaften und/oder verbundenen Unternehmen weiter. Diese Daten können weitergegeben und verwendet werden, um Services und Support bereitzustellen, Empfehlungen zur optimierten Nutzung von Produkten und Services abzugeben, Kunden und potenzielle Neukunden über die Auswahl erhältlicher Produkte und Services zu informieren, sowie zu den Zwecken, die an anderer Stelle in diesem Datenschutzhinweis beschrieben sind.
- Lebenswichtige Interessen: Wir können Informationen an beliebige Dritte offenlegen, falls wir dies zum Schutz der lebenswichtigen Interessen einer Person für notwendig erachten.
- Einhaltung von Gesetzen oder Befolgung von Anweisungen zuständiger Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Regierungsbehörden, Gerichten oder Dritten: Wir können Informationen offenlegen, falls wir dies für nötig halten oder falls dies vorgeschrieben ist, und zwar (i) durch geltendes Recht oder Vorschriften, um rechtlichen Verfahren oder behördlichen Anfragen nachzukommen (einschließlich der Aufforderung von Behörden zur Einhaltung der Gesetze bezüglich der nationalen Sicherheit oder Strafverfolgung), oder (ii) im Rahmen der Ausübung, Durchsetzung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte.
- Unternehmensübertragungen: Wir können Ihre Informationen im Zusammenhang mit Fusionen, dem Verkauf von Unternehmenswerten, der Finanzierung, der Akquisition, der Auflösung, der Unternehmensumstrukturierung oder ähnlichen Ereignissen oder im Rahmen der damit verbundenen Verhandlungen weitergeben oder übermitteln. Wir werden potenzielle Käufer davon in Kenntnis setzen, dass Ihre Informationen ausschließlich gemäß den Vorgaben dieses Datenschutzhinweises verwendet werden dürfen.
- Mit Ihrer Einwilligung: Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre personenbezogenen Daten für jedweden Zweck offenlegen.
Personenbezogene Daten, einschließlich personenbezogener Daten, die im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) oder in der Schweiz erfasst wurden, können von uns und unseren Serviceanbietern, Partnern und verbundenen Unternehmen in den Vereinigten Staaten und möglicherweise anderen Ländern, deren Datenschutzgesetze von den Gesetzen Ihres Landes abweichen können, beispielsweise nach Kanada, den Philippinen, Singapur, Indien, Australien und Israel, übertragen und dort gespeichert und verarbeitet werden. Das Schutzniveau in einigen dieser Länder wird von der Europäischen Kommission nicht als „angemessen“ eingestuft. Unabhängig vom Ort ihrer Verarbeitung schützen wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß diesem Datenschutzhinweis. Außerdem ergreifen wir geeignete vertragliche oder andere Maßnahmen, um den Schutz der relevanten personenbezogenen Daten gemäß geltendem Recht sicherzustellen. Zu diesen Maßnahmen gehört u.a. die Umsetzung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten von unseren Konzernunternehmen innerhalb des EWR an unsere anderen Konzernunternehmen. Unsere Standardvertragsklauseln können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Wir haben ähnliche angemessene Sicherheitsmaßnahmen mit unseren Serviceanbietern, Partnern und verbundenen Unternehmen umgesetzt. Im Hinblick auf die Rolle von VMware als Auftragsverarbeiter von Kundeninhalten gelten die verbindlichen internen Datenschutzvorschriften von VMware.
VMware setzt angemessene organisatorische und technische Maßnahmen zum Schutz der Sicherheit und Vertraulichkeit sämtlicher von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten um (und verlangt dies auch von seinen Serviceanbietern). Beispielsweise setzt VMware je nach Art der Daten und des Umfangs der Verarbeitung physische Zugangskontrollen, Verschlüsselung, Internet-Firewalls, Erkennung von Eindringversuchen und Netzwerküberwachung ein. VMware-Personal mit Zugang zu personenbezogenen Daten ist verpflichtet, diese Daten vertraulich zu behandeln. Allerdings sind Sicherheitsmaßnahmen oder -vorkehrungen niemals absolut sicher. Sie sollten daher bei der Online-Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten äußerst vorsichtig sein und verfügbare Hilfsmittel wie Internet-Firewalls, Virenschutz- und Anti-Spyware-Software sowie ähnliche Technologien nutzen, um Ihre Privatsphäre online im Internet zu schützen.
Recht auf Berichtigung oder Aktualisierung Ihrer Daten: Wenn Sie personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, berichtigen oder aktualisieren möchten, melden Sie sich bei myvmware.com an und aktualisieren Sie Ihr Profil.
Marketingmitteilungen: Wenn Sie keine weiteren Marketingmitteilungen von VMware erhalten möchten, besuchen Sie das VMware-Abonnementcenter und bestellen Sie die Mitteilungen dort ab.
Sie können sich auch abmelden, indem Sie in von uns per E-Mail gesendeten Marketingmitteilungen auf „Abbestellen“ klicken oder das Datenschutz-Kontaktformular ausfüllen.
Zusätzliche Rechte für bestimmte Regionen: Wenn Sie Ihren Wohnsitz in bestimmten Regionen haben (z.B. im Europäischen Wirtschaftsraum), haben Sie möglicherweise das Recht, bestimmte Datenschutzrechte auszuüben, die Ihnen nach den geltenden Gesetzen zustehen. Wir werden Ihren Antrag unter Einhaltung der jeweils anwendbaren Datenschutzgesetze bearbeiten. Möglicherweise müssen wir bestimmte Informationen zu Dokumentationszwecken bzw. zum Abschluss von Transaktionen aufbewahren, die Sie vor dem Löschauftrag begonnen haben.
- Recht, die Einwilligung zu verweigern oder zu widerrufen: Für die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten benötigen wir möglicherweise Ihre Einwilligung. In diesen Fällen haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zu verweigern oder eine erteilte Einwilligung jederzeit zurückzunehmen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung vor deren Rücknahme bleibt davon unberührt.
- Recht auf Auskunft und/oder Übertragbarkeit: Sie haben möglicherweise das Recht, auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie vorhalten, zuzugreifen und diese Daten unter bestimmten Umständen zu erhalten, damit Sie sie an einen anderen Anbieter weitergeben oder „übertragen“ können.
- Recht auf Löschung: In bestimmten Fällen haben Sie möglicherweise das Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie vorhalten (beispielsweise wenn die Daten nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke erforderlich sind).
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Möglicherweise haben Sie das Recht, von VMware zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und/oder das Senden von Marketingmitteilungen einzustellen.
- Recht auf Berichtigung: Eventuell haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten zu korrigieren.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Möglicherweise haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken (z.B. wenn Sie glauben, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie vorhalten, nicht zutreffend sind oder nicht rechtmäßig gespeichert werden).
- Recht auf Beschwerde bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde: Sie haben möglicherweise das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer nationalen Datenschutzbehörde oder einer gleichwertigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Wenn Sie eines der obigen Rechte in Anspruch nehmen möchten, füllen Sie bitte das Datenschutz-Kontaktformular aus, damit wir Ihre Anfrage nach geltendem Recht berücksichtigen können. Um Ihre Privatsphäre und Sicherheit zu schützen, können wir Maßnahmen ergreifen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir der Anfrage nachkommen.
Wenn Sie in Kalifornien wohnhaft sind, haben Sie möglicherweise zusätzliche Datenschutzrechte. Weitere Informationen finden Sie in unserem Hinweis „Ihre kalifornischen Datenschutzrechte“.
Rechte und Wahlmöglichkeiten, wenn VMware als ein Auftragsverarbeiter agiert: Bestimmte VMware-Services können von unseren Kunden zur Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten genutzt werden. In diesen Fällen verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich im Auftrag unserer Kunden. Personen, die ihre Rechte ausüben möchten, sollten ihre Anfrage zuerst an unseren Kunden (den Verantwortlichen) richten.
Unsere Rechtsgrundlage für die Erfassung und Nutzung der vorstehend beschriebenen personenbezogenen Daten hängt von den betreffenden personenbezogenen Daten und dem konkreten Kontext, in dem wir sie erfassen, sowie den Zwecken, für die sie verwendet werden, ab.
Normalerweise erfassen wir jedoch personenbezogene Daten nur, wenn wir die personenbezogenen Daten benötigen, um einen mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen, oder wenn die Verarbeitung in unserem berechtigten Interesse ist und Ihre Datenschutzinteressen oder grundlegenden Rechte und Freiheiten nicht vorrangig sind, oder wenn wir dazu Ihre Einwilligung erhalten haben. In seltenen Fällen sind wir möglicherweise auch gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten von Ihnen zu erfassen, oder wir benötigen die personenbezogenen Daten möglicherweise anderweitig, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen Person zu schützen.
Wenn wir Sie im Rahmen der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen oder der Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags um die Angabe personenbezogener Daten bitten, machen wir dies zum maßgeblichen Zeitpunkt deutlich und weisen Sie darauf hin, ob die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtend ist oder nicht (sowie auf die möglichen Folgen, falls Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht angeben).
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten im Vertrauen auf unsere berechtigten Interessen (oder die von Dritten) erheben und verwenden, werden wir Ihnen ebenso zu gegebener Zeit oder auf Anfrage mitteilen, um welche berechtigten Interessen es sich handelt.
Falls Sie Fragen zu der Rechtsgrundlage haben, auf der wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und nutzen, oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte mithilfe der Kontaktdaten unter „Kontaktaufnahme“ dieses Datenschutzhinweises an uns.
Aufbewahrungsdauer Ihrer Daten: Wir bewahren die von Ihnen erfassten personenbezogenen Daten auf, wenn dazu eine begründete geschäftliche Notwendigkeit besteht und/oder solange sie zur Erfüllung der in diesem Datenschutzhinweis dargelegten Zwecke benötigt werden, es sei denn, laut Gesetz ist eine längere Aufbewahrungsfrist vorgeschrieben oder zulässig (z.B. zu steuerrechtlichen, gesetzlichen, buchhalterischen oder anderen Zwecken). Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (nähere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten in Bezug auf den Datenschutz“). Wir werden Ihren Antrag gemäß den geltenden Gesetzen prüfen.
Wenn keine begründete geschäftliche Notwendigkeit zur Verarbeitung personenbezogener Daten besteht, werden wir diese entweder löschen oder anonymisieren oder, falls dies nicht möglich ist (beispielsweise, weil personenbezogene Daten in Backup-Archiven gespeichert sind), werden wir personenbezogene Daten sicher speichern und sie vor weiterer Verarbeitung isolieren, bis sie gelöscht werden können.
Kinder: Unsere Inhalte richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten solcher Personen. Falls Sie feststellen, dass uns ein Kind personenbezogene Daten bereitgestellt hat, wenden Sie sich bitte per Datenschutz-Kontaktformular an uns. Falls wir feststellen, dass ein Kind unter 14 Jahren personenbezogene Daten an uns geschickt hat, werden wir die notwendigen Schritte zur Löschung dieser Daten einleiten.
Automatisierte Entscheidungsfindung: Selbstverständlich setzen wir nicht ausschließlich automatisierte Verfahren zur Entscheidungsfindung ein, die zu automatisierten Entscheidungen (einschließlich Profiling) führen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen. Automatisierte Entscheidungen bedeuten, dass eine Entscheidung, die Sie betrifft, automatisch auf der Grundlage einer Computerermittlung (unter Verwendung von Softwarealgorithmen) ohne menschliche Überprüfung unsererseits getroffen wird. Falls Sie einer automatisierten Entscheidungsfindung unterliegen, werden wir dies zum gegebenen Zeitpunkt klarstellen. Sie haben dann das Recht, die Entscheidung anzufechten, Ihren Standpunkt darzulegen und eine menschliche Überprüfung der Entscheidung zu verlangen.
Externe Links und Funktionen auf sozialen Medien: Unsere Inhalte können Links oder Optionen zum Aufrufen von Websites, Services, sozialen Netzwerken, Anwendungen oder Funktionen auf sozialen Medien von Dritten enthalten, z.B. die Schaltflächen „Teilen“ oder „Gefällt mir“. Wenn Sie diese Websites besuchen oder auf diese Links klicken, werden möglicherweise personenbezogene Daten durch Drittanbieter erfasst und verwendet. Darüber hinaus fallen die personenbezogenen Daten, die Sie diesen Dritten zur Verfügung stellen, nicht unter diesen Datenschutzhinweis. Bevor Sie mit diesen Drittanbietern interagieren oder diesen Drittanbietern personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, sollten Sie die entsprechenden Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen dieser Anbieter lesen, um die mögliche Art der Erfassung und Nutzung Ihrer Informationen zu verstehen. VMware hat keine Kontrolle über die Datenschutzverfahren solcher Drittanbieter. Weder identifizieren wir uns mit diesen Websites, Services, sozialen Netzwerken oder Anwendungen noch übernehmen wir irgendeine Verantwortung dafür.
Do Not Track: Einige Internet-Browser – wie Internet Explorer, Firefox und Safari – bieten die Möglichkeit, „Do Not Track“- bzw. „DNT“-Signale zu übertragen. Da bisher keine einheitlichen Normen für DNT-Signale eingeführt wurden, verarbeiten unsere Online-Inhalte derzeit keine DNT-Signale und reagieren auch nicht darauf. VMware nimmt den Datenschutz und sinnvolle Wahlmöglichkeiten ernst und wird sich weiterhin bemühen, die Entwicklungen rund um die DNT-Browsertechnologie und die Implementierung eines Standards zu überwachen. Weitere Informationen zu DNT finden Sie unter „Alles über Do Not Track“.
Änderungen dieses Datenschutzhinweises: VMware wird diesen Datenschutzhinweis regelmäßig gemäß den sich ändernden rechtlichen, technischen und geschäftlichen Entwicklungen überarbeiten und aktualisieren. Wenn wir Aktualisierungen vornehmen, geben wir am Anfang des Datenschutzhinweises das Datum der letzten Überarbeitung an. Bei wesentlichen Änderungen ergreifen wir geeignete Maßnahmen, um Sie auf eine der Bedeutung der durchgeführten Änderungen angemessene Weise nach geltendem Recht darüber zu informieren. Wir empfehlen Ihnen, diesen Datenschutzhinweis regelmäßig zu lesen, damit Sie stets wissen, wie VMware Ihre Daten schützt.
Falls Sie Fragen oder ein Anliegen in Bezug auf diesen Datenschutzhinweis haben, können Sie uns schreiben, indem Sie das Datenschutz-Kontaktformular ausfüllen, oder per Briefpost an: Office of the General Counsel of VMware, Inc., 3401 Hillview Ave, Palo Alto, California, 94304, USA.