VMware-Datenschutzhinweis für Bewerber
Datum des Inkrafttretens: Freitag, 5. August 2022
VMware, Inc. mit Sitz in den USA und seine Konzernunternehmen („VMware“, „wir“, „uns“ und „unser“), verpflichten sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre. In diesem Datenschutzhinweis für Bewerber („Hinweis“) werden die Datenschutzmaßnahmen beschrieben, die bei unserer Erfassung, Nutzung und Offenlegung personenbezogener Daten von Bewerbern („Sie“ und „Ihr/e“) im Rahmen einer Anstellung, eines Stipendiums und/oder eines Praktikums zur Anwendung kommen, wenn Sie uns personenbezogene Daten und sonstige Informationen über unsere Bewerbungsportale, Websites oder sonstigen Medien der Personalbeschaffung online oder offline (zusammengefasst die „Websites“) zur Verfügung stellen, sowie die Verwendung und Weitergabe dieser Informationen durch VMware. Wir freuen uns über Ihr Interesse an VMware und sind darauf bedacht, Ihre Daten verantwortungsbewusst zu verarbeiten und zu verwenden.
Wenn Sie Ihren Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) haben, finden Sie außerdem unter „Ihre Rechte im Rahmen des Datenschutzes“ und „Zusätzliche Rechte für den EWR und bestimmte andere Regionen“ weitere für Sie relevante Informationen.
Fragen zu diesem Datenschutzhinweis können Sie per Datenschutz-Kontaktformular an uns richten.
TEIL I: ART DER ERFASSTEN DATEN UND IHRE VERWENDUNG
- Von Ihnen erfasste Daten
Damit wir Ihre Bewerbung bearbeiten können, bitten wir Sie um die Angabe personenbezogener Daten. Die Bereitstellung sämtlicher Daten geschieht auf freiwilliger Basis. Sie bestimmen selbst, in welchem Umfang Sie VMware Informationen zur Verfügung stellen möchten. Allerdings sind bestimmte Informationen zur Beurteilung Ihrer Bewerbung erforderlich. Ohne diese Informationen sind wir möglicherweise nicht in der Lage, Sie uneingeschränkt als Bewerber(in) zu berücksichtigen.
Beispiele für personenbezogene Daten, die VMware unter Umständen verarbeitet:
(i) Personenbezogene Daten
VMware bittet Sie um die Angabe bestimmter personenbezogener Daten, u.a. Ausbildung und beruflicher Werdegang, Kontaktdaten und bevorzugte Kontaktaufnahme, berufliche Qualifikationen sowie Stellen oder sonstige Karrieremöglichkeiten, für die Sie sich bewerben möchten. Sie können VMware auch zusätzliche Informationen wie Ihren Lebenslauf oder Zeugnisse, Beschäftigungsreferenzen und zugehörige Informationen sowie Gehaltsvorstellungen zukommen lassen. Darüber hinaus kann VMware im für Ihre Bewerbung relevanten Umfang Informationen von Dritten einholen, die gesetzlich zur Weitergabe Ihrer Daten an uns berechtigt sind, z.B. im Zusammenhang mit einer Hintergrund- oder Beschäftigungsüberprüfung und/oder Beschäftigungsreferenzen.
(ii) Sensible personenbezogene Daten
Wir können auch bestimmte Arten von personenbezogenen Daten erheben, die als sensible personenbezogene Daten behandelt werden. Sensible personenbezogene Daten sind beispielsweise von Behörden ausgegebene Identifikationsnummern (z.B. Sozialversicherungsnummern), Informationen in Bezug auf Rasse oder ethnische Herkunft, politische oder religiöse Überzeugungen, den körperlichen oder geistigen Gesundheitszustand, sexuelle Orientierung, Mitgliedschaft bei einer Gewerkschaft, genetische Informationen einer Person sowie damit zusammenhängende gerichtliche Schritte oder die Verarbeitung biometrischer Daten zur eindeutigen Identifizierung einer Person. Zu sensiblen personenbezogenen Daten können auch Informationen über Straftaten oder Verurteilungen einer Person sowie sonstige Informationen, die gemäß den anwendbaren Datenschutzgesetzen als sensibel gelten, gehören. Im gesetzlich zulässigen Rahmen und sofern zutreffend kann außerdem eine Hintergrund- und/oder kriminalpolizeiliche Überprüfung erforderlich sein, um Ihre Eignung für eine offene Stelle oder Beschäftigungsmöglichkeit bei VMware festzustellen.
VMware verlangt sensible personenbezogene Daten im Rahmen der Personalbeschaffung nur, wenn dies nach geltendem Recht zulässig oder erforderlich ist (z.B. zur Gewährleistung der Chancengleichheit oder im Zusammenhang mit internen Richtlinien zu Diversität und gegen Diskriminierung). Bei entsprechenden Vorschriften in den anwendbaren Datenschutzgesetzen werden wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten einholen.
- Automatisch erfasste Daten
Möglicherweise erfassen wir mithilfe von „Cookies“ und ähnlichen Tracking-Technologien bestimmte Informationen über Ihren Besuch auf unseren Websites automatisch. Nähere Informationen hierzu finden Sie im VMware-Hinweis zu Cookies.
- Informationen aus anderen Drittquellen
Wir können im gesetzlich zulässigen Rahmen Informationen über Sie aus anderen Quellen einholen, z.B. durch Ihren Kontakt mit uns, einschließlich Ihrer Interaktionen mit VMware, oder von Dritten wie Berufsforschungsunternehmen, Diensten zur Identitätsüberprüfung und anderen Websites im Internet (vorbehaltlich der Datenschutzbestimmungen der betreffenden Dritten). Sie können sich beispielsweise entscheiden, uns Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten zu gewähren, die von Dritten, u.a. auf den Websites sozialer Medien (z.B. LinkedIn), gespeichert werden. Indem Sie VMware den Zugriff auf diese Informationen gestatten, erklären Sie sich damit einverstanden, dass VMware die betreffenden Informationen gemäß diesem Hinweis erfassen, speichern und nutzen kann.
- Verwendung Ihrer Daten
Ihre Daten können wie folgt verwendet werden: (i) zur Bearbeitung und Beurteilung Ihrer Bewerbung und für Einstellungsentscheidungen, (ii) für die Kommunikation mit Ihnen und Mitteilungen zu aktuellen und zukünftigen Karrieremöglichkeiten oder Stipendien (es sei denn, Sie möchten nicht, dass wir Ihre Daten zu diesen Zwecken speichern), (iii) für das Management und die Verbesserung der Verfahren von VMware für Personalrekrutierung und Einstellung, (iv) für Referenz- und Hintergrundprüfungen im gesetzlich erforderlichen bzw. zulässigen Rahmen und (v) zur Erfüllung von Corporate Governance-Anforderungen sowie rechtlicher und regulatorischer Auflagen. Bei Ihrer Einstellung können die Informationen im Zusammenhang mit dem Beschäftigungs- und Unternehmensmanagement verwendet werden (z.B. zur Erstellung eines einfachen Verlaufs der Erwerbstätigkeit).
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten (nur EWR)
Wenn Sie ein Bewerber/eine Bewerberin aus dem Europäischen Wirtschaftsraum sind, hängt unsere Rechtsgrundlage für die Erfassung und Verwendung der vorstehend beschriebenen personenbezogenen Daten von den betreffenden personenbezogenen Daten und dem konkreten Kontext, in dem wir sie erfassen, ab. Zum Zeitpunkt der Erfassung dieser Daten erhalten Sie gegebenenfalls zusätzliche Informationen in Bezug auf diese Rechtsgrundlage.
Normalerweise erfassen wir jedoch personenbezogene Daten nur, wenn wir dazu Ihre Einwilligung erhalten haben, wenn wir die personenbezogenen Daten benötigen, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten, Ihre Eignung als Bewerber zu überprüfen und die Erfüllung der gesetzlichen Pflichten von VMware sicherzustellen, oder wenn die Verarbeitung in unserem berechtigten Interesse oder dem berechtigten Interesse Dritter ist (und nicht durch Ihre Datenschutzinteressen oder grundlegende Rechte und Freiheiten außer Kraft gesetzt wird). In einigen Fällen sind wir möglicherweise auch gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten von Ihnen zu erfassen, oder wir benötigen die personenbezogenen Daten eventuell anderweitig, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen Person zu schützen.
Wenn wir Sie im Rahmen der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen um die Angabe personenbezogener Daten bitten, machen wir dies zum maßgeblichen Zeitpunkt deutlich und weisen Sie darauf hin, ob die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtend ist oder nicht (sowie auf die möglichen Folgen, falls Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht angeben).
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten im Vertrauen auf unsere berechtigten Interessen (oder die von Dritten) erheben und verwenden, werden wir Ihnen ebenso zu gegebener Zeit oder auf Anfrage mitteilen, um welche berechtigten Interessen es sich handelt.
Falls Sie Fragen zu der Rechtsgrundlage haben, auf der wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und nutzen, oder weitere Informationen benötigen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie weiter unten in Teil VII.
TEIL II: WEITERGABE IHRER DATEN
VMware verkauft die Informationen in Ihrer Bewerbung nicht zu Marketingzwecken an unabhängige Dritte. Wir gewähren den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich Personen, die Ihre Daten tatsächlich benötigen, um ihre Aufgaben und Pflichten zu erfüllen, sowie Dritten, die einen rechtmäßigen Grund für den Zugriff darauf haben. Unter den folgenden Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben:
- Lieferanten, Berater und sonstige Serviceanbieter: Wir können Ihre personenbezogenen Daten sowohl intern als auch an Serviceanbieter, Erfüllungsgehilfen und sonstige Dritte (z.B. Personalvermittler, Berater, Anwälte und Anbieter von Hintergrundüberprüfungen) weiterleiten, sofern dies im Zusammenhang mit Personalbeschaffung, Mitarbeitereinstellung, Corporate Governance und Firmenübernahmen sowie zur Erfüllung rechtlicher oder regulatorischer Auflagen erforderlich ist.
- Verbundene Unternehmen von VMware: Wir können Ihre Daten auch an unsere Muttergesellschaften, Tochtergesellschaften und/oder verbundenen Unternehmen, weitergeben. Die Weitergabe dieser Daten erfolgt ausschließlich in dem Umfang, in dem dies in Verbindung mit Ihrer Anwerbung und Einstellung notwendig ist, und wie in diesem Hinweis beschrieben. Wir können Informationen über Sie auch von unseren verbundenen Unternehmen einholen.
- Lebenswichtige Interessen: Wir können Informationen offenlegen, falls wir dies für nötig halten, um die lebenswichtigen Interessen einer Person zu schützen.
- Einhaltung von Gesetzen oder Befolgung von Anweisungen zuständiger Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Regierungsbehörden, von Gerichten oder Dritten: Wir können Informationen offenlegen, falls wir dies für nötig halten oder falls dies vorgeschrieben ist, und zwar (i) durch geltendes Recht oder Vorschriften, um rechtlichen Verfahren oder behördlichen Anfragen nachzukommen (einschließlich der Aufforderung von Behörden zur Einhaltung der Gesetze bezüglich Chancengleichheit, der nationalen Sicherheit oder Strafverfolgung), oder (ii) im Rahmen der Ausübung, Durchsetzung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte.
- Unternehmensübertragungen: Wir können Ihre Informationen im Zusammenhang mit Fusionen, dem Verkauf von Unternehmenswerten, der Finanzierung, dem Erwerb, der Auflösung, der Unternehmensumstrukturierung oder ähnlichen Ereignissen oder im Rahmen der damit verbundenen Verhandlungen weitergeben oder übermitteln. Wir werden Käufer davon in Kenntnis setzen, dass Ihre Informationen ausschließlich gemäß den Bedingungen dieses Hinweises verwendet werden dürfen.
- Mit Ihrer Einwilligung: Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre personenbezogenen Daten für jedweden Zweck offenlegen.
TEIL III: INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNG VON DATEN
Personenbezogene Daten, einschließlich der innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) oder der Schweiz erfassten personenbezogenen Daten, können von uns und unseren Serviceanbietern, Partnern und verbundenen Unternehmen in die Vereinigten Staaten und möglicherweise auch in andere Länder, deren Datenschutzgesetze von den Gesetzen Ihres Landes abweichen, z.B. Kanada, die Philippinen, Singapur, Indien, Australien und Israel, übermittelt und dort gespeichert und verarbeitet werden. Das Schutzniveau in einigen dieser Länder wird von der Europäischen Kommission nicht als „angemessen“ eingestuft. Unabhängig vom Ort ihrer Verarbeitung schützen wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß diesem Hinweis. Außerdem ergreifen wir geeignete vertragliche oder andere Maßnahmen, um den Schutz der relevanten personenbezogenen Daten gemäß geltendem Recht sicherzustellen. Zu diesen Maßnahmen gehört u.a. die Umsetzung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten von unseren Konzernunternehmen innerhalb des EWR an unsere anderen Konzernunternehmen. Unsere Standardvertragsklauseln können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Mit unseren Serviceanbietern, Partnern und verbundenen Unternehmen haben wir ähnliche geeignete Sicherheitsmaßnahmen implementiert.
TEIL IV: SICHERHEIT UND VERTRAULICHKEIT
Sofern dieser Hinweis keine gegenteiligen Bedingungen enthält oder rechtliche oder regulatorische Gründe kein anderes Vorgehen erforderlich machen, wird VMware Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandeln. VMware setzt angemessene organisatorische und technische Maßnahmen zum Schutz der Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten um (und verlangt dies auch von seinen Serviceanbietern und Erfüllungsgehilfen). Beispielsweise setzt VMware je nach Art der Daten und des Umfangs der Verarbeitung physische Zugangskontrollen, Verschlüsselung, Internet-Firewalls, Erkennung von Eindringversuchen und Netzwerküberwachung ein. VMware-Personal, das Zugang zu personenbezogenen Daten hat, ist verpflichtet, diese Daten vertraulich zu behandeln.
Allerdings gibt es keine Maßnahmen oder Protokolle, die absolute Sicherheit garantieren können. Daher raten wir zur Vorsicht, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten online angeben. Nutzen Sie verfügbare Hilfsmittel wie Internet-Firewalls, Virenschutz- und Anti-Spyware-Software sowie ähnliche Technologien, um Ihre Privatsphäre online zu schützen. Falls Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Interaktion mit uns nicht mehr sicher ist (z.B. wenn Sie vermuten, dass die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten nicht länger gewährleistet ist), nehmen Sie bitte umgehend wie im Abschnitt „Kontaktaufnahme“ unten beschrieben Verbindung mit uns auf.
TEIL V: IHRE RECHTE IM RAHMEN DES DATENSCHUTZES
Recht auf Berichtigung oder Aktualisierung Ihrer Daten: Wenn Sie personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, berichtigen oder aktualisieren möchten, melden Sie sich bei myvmware.com an und aktualisieren Sie Ihr Profil.
Marketingmitteilungen: Sie können den Erhalt von Marketingmitteilungen von VMware beenden, indem Sie das VMware-Abonnementcenter auf https://www.vmware.com/learn/subscription2.html besuchen und die Mitteilungen dort abbestellen. Sie können auch in einer unserer E‑Mails auf den Link „Abbestellen“ klicken oder können Sie uns schreiben, indem Sie das Datenschutz-Kontaktformular ausfüllen. (unter Bezugnahme auf diesen Datenschutzhinweis für Bewerber).
Zusätzliche Rechte für den EWR und bestimmte andere Regionen: Wenn Sie Ihren Wohnsitz in bestimmten Regionen haben (z.B. im Europäischen Wirtschaftsraum), haben Sie unter Umständen das Recht, bestimmte Datenschutzrechte auszuüben, die Ihnen nach den geltenden Gesetzen zustehen. Wir werden Ihren Antrag unter Einhaltung der jeweils anwendbaren Datenschutzgesetze bearbeiten. Unter Umständen müssen wir bestimmte Informationen zu Dokumentationszwecken und/oder zum Abschluss von Transaktionen, die Sie vor dem Löschauftrag begonnen haben, weiterhin aufbewahren.
- Recht, die Einwilligung zu widerrufen oder zu verweigern: Für die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten benötigen wir eventuell Ihre Einwilligung. In diesen Fällen haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zu verweigern oder eine erteilte Einwilligung jederzeit zurückzunehmen. Bei Ihrer Überlegung, ob Sie uns Ihre Einwilligung erteilen sollen oder nicht, sollten Sie berücksichtigen, dass wir möglicherweise nicht in der Lage sind, Ihre Bewerbung zu bearbeiten, wenn Sie Ihre Einwilligung verweigern. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren Rücknahme bleibt davon unberührt.
- Recht auf Auskunft und/oder Übertragbarkeit: Sie haben möglicherweise das Recht, auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie vorhalten, zuzugreifen und diese Daten unter bestimmten Umständen zu erhalten, damit Sie sie an einen anderen Anbieter weitergeben oder „übertragen“ können.
- Recht auf Löschung: In bestimmten Fällen haben Sie möglicherweise das Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie vorhalten (beispielsweise wenn die Daten für die Zwecke, für die sie ursprünglich erfasst wurden, nicht mehr erforderlich sind).
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Möglicherweise haben Sie das Recht, von VMware zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und/oder das Senden von Mitteilungen per E‑Mail einzustellen.
- Recht auf Berichtigung: Eventuell haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten zu korrigieren.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Möglicherweise haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken (z.B. wenn Sie glauben, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie vorhalten, nicht zutreffend sind oder nicht rechtmäßig gespeichert werden).
- Recht auf Beschwerde bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde: Sie haben möglicherweise das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer nationalen Datenschutzbehörde oder einer gleichwertigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Falls Sie eines der vorstehenden Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte per Datenschutz-Kontaktformular an uns, damit wir Ihren Antrag gemäß geltendem Recht prüfen können. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Sicherheit können wir Maßnahmen zur Verifizierung Ihrer Identität ergreifen, bevor wir Ihrem Antrag nachkommen.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Selbstverständlich setzen wir nicht ausschließlich automatisierte Verfahren zur Entscheidungsfindung ein, die zu automatisierten Entscheidungen (einschließlich Profiling) führen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen. Automatisierte Entscheidungen bedeuten, dass eine Entscheidung, die Sie betrifft, automatisch auf der Grundlage einer Computerermittlung (unter Verwendung von Softwarealgorithmen) ohne menschliche Überprüfung unsererseits getroffen wird. Falls Sie einer automatisierten Entscheidungsfindung unterliegen, werden wir dies zum gegebenen Zeitpunkt klarstellen. Sie haben dann das Recht, die Entscheidung anzufechten, Ihren Standpunkt darzulegen und eine menschliche Überprüfung der Entscheidung zu verlangen.
TEIL VI: SONSTIGE INFORMATIONEN
Aufbewahrungsdauer Ihrer Daten
Wir bewahren die von Ihnen erfassten personenbezogenen Daten auf, wenn dazu eine andauernde begründete geschäftliche Notwendigkeit besteht und/oder solange sie zur Erfüllung der in diesem Hinweis dargelegten Zwecke benötigt werden, es sei denn, laut Gesetz ist eine längere Aufbewahrungsfrist vorgeschrieben oder zulässig. VMware kann Ihre Informationen auch gemäß den anwendbaren Gesetzen aufbewahren, um Sie für weitere Einstellungsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen, es sei denn, Sie haben uns mitgeteilt, dass Sie nicht möchten, dass wir Ihre Informationen zu diesen Zwecken aufbewahren. Wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, haben Sie gleichzeitig die Möglichkeit, uns gegebenenfalls mitzuteilen, dass Sie nicht wünschen, dass wir Ihre Daten für diese Zwecke verwenden. VMware kann im gesetzlich zulässigen oder erforderlichen Rahmen jederzeit Daten löschen. Dementsprechend sollten Sie eine eigene Kopie der an uns gesendeten Informationen aufbewahren. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (nähere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Ihre Rechte im Rahmen des Datenschutzes“). Wir werden Ihren Antrag gemäß den anwendbaren Gesetzen prüfen.
Wenn keine andauernde begründete geschäftliche Notwendigkeit zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht, werden wir diese Daten entweder löschen oder anonymisieren. Falls dies nicht möglich ist (z.B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert sind), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher speichern und sie getrennt halten, um eine weitere Verarbeitung zu verhindern, bis eine Löschung möglich ist.
Externe Links
Unsere Website und Services können Links oder Optionen zum Aufrufen von Websites, Services, sozialen Netzwerken, Anwendungen oder Funktionen auf sozialen Medien von Dritten enthalten, z.B. die Schaltflächen „Teilen“ oder „Gefällt mir“. Wenn Sie diese Websites besuchen oder auf diese Links klicken, werden möglicherweise personenbezogene Daten durch Dritte erfasst und verwendet. Darüber hinaus fallen die personenbezogenen Daten, die Sie diesen Dritten zur Verfügung stellen, nicht unter diesen Hinweis. Wir empfehlen, die Hinweise zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen dieser Dritten zu lesen, bevor Sie mit ihnen interagieren oder ihnen personenbezogene Daten bereitstellen, um zu verstehen, wie Ihre Informationen möglicherweise erfasst und verwendet werden. VMware hat keine Kontrolle über die Datenschutzverfahren solcher Dritter. Weder identifizieren wir uns mit diesen Websites, Services, sozialen Netzwerken oder Anwendungen noch übernehmen wir irgendeine Verantwortung dafür.
Änderungen dieses Hinweises
Um den sich ändernden rechtlichen, technischen und geschäftlichen Entwicklungen Rechnung zu tragen, unterzieht VMware diesen Hinweis einer regelmäßigen Überprüfung mit anschließender Aktualisierung. Wenn wir Aktualisierungen vornehmen, geben wir am Anfang des Hinweises das Datum der letzten Überarbeitung an. Bei wesentlichen Änderungen ergreifen wir geeignete Maßnahmen, um Sie auf eine der Bedeutung der durchgeführten Änderungen angemessene Weise nach geltendem Recht darüber zu informieren. Wir empfehlen, diesen Hinweis regelmäßig zu lesen, damit Sie stets wissen, wie VMware Ihre Daten schützt.
Ihre Pflichten
Sie sind für die Informationen, die Sie VMware bereitstellen oder verfügbar machen, verantwortlich. Es liegt in Ihrer Verantwortung, dass diese Informationen richtig, wahrheitsgemäß, zutreffend und nicht irreführend sind. Sie müssen dafür Sorge tragen, dass die bereitgestellten Informationen kein obszönes oder verleumderisches Material oder Material, das die Rechte Dritter verletzt, sowie keine schädlichen Codes enthalten und dass sie auch ansonsten keine rechtliche Angriffsfläche bieten. Wenn Sie ferner Informationen über andere Personen bereitstellen, z.B. Personen, die Sie als Referenz angeben („Referenz“), liegt es in Ihrer Verantwortung, entsprechend darauf hinzuweisen und alle Einwilligungen einzuholen, die notwendig sind, damit VMware diese Informationen wie in diesem Hinweis beschrieben verwenden kann, bevor Sie VMware die personenbezogenen Daten der betreffenden Referenz zur Verfügung stellen.
TEIL VII: KONTAKTAUFNAHME
Falls Sie Fragen oder ein Anliegen in Bezug auf diesen Datenschutzhinweis haben, können Sie uns schreiben, indem Sie das Datenschutz-Kontaktformular ausfüllen, oder per Briefpost an: Office of the General Counsel of VMware, Inc., 3401 Hillview Ave, Palo Alto, California, 94304, USA.