In diesem Hinweis wird erläutert, welche personenbezogenen Daten wir erfassen, um unser Geschäft zu betreiben und unsere Beziehung zu unseren Kunden, Besuchern unserer Website und Teilnehmern an Veranstaltungen zu pflegen.

In diesem Hinweis wird der Einsatz von Cookies und anderen ähnlichen Technologien bei Ihrer Interaktion mit unseren Websites erläutert.

Wenn Sie Einwohner von Kalifornien sind, werden in diesem Hinweis Ihre Datenschutzrechte erklärt und erläutert, wie Sie diese Rechte ausüben können.

Dieser Hinweis betrifft personenbezogene Daten von Bewerbern, die wir im Rahmen der Personalbeschaffung erheben.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten über die Anwender von Kunden sowie über deren Geräte erfasst werden, während sie das Workspace ONE UEM-Angebot nutzen.

Datum des Inkrafttretens: Freitag, 5. August 2022

 

VMWARE-DATENSCHUTZHINWEIS ZU PRODUKTEN UND SERVICES

In diesem Datenschutzhinweis zu Produkten und Services (dem „Hinweis“) wird erläutert, wie VMware, Inc. und seine Konzernunternehmen („VMware“, „wir“, „uns“ und „unser“) Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, von unseren Unternehmenskunden und deren Anwendern („Kunde“, „Anwender“, „Sie“ und „Ihr) im Rahmen ihrer Bereitstellung bestimmter VMware-Produkte und -Services (einschließlich mobiler Apps) („Services“) erfassen, nutzen und weitergeben. „Personenbezogene Daten“ sind Informationen, mit der eine Person identifiziert werden kann oder die sich auf eine identifizierbare Person beziehen.

 

Dieser Hinweis bezieht sich nur auf die begrenzten personenbezogenen Daten, die wir zu unseren eigenen Zwecken (d.h. als Datenverantwortlicher) im Rahmen der Nutzung unserer Services erfassen und verwenden. Er behandelt weder personenbezogene Daten, die wir im Auftrag unserer Kunden verarbeiten (wobei wir als Auftragsverarbeiter agieren), noch personenbezogene Daten, die wir zur Kommunikation oder zur Pflege einer Beziehung mit Ihnen oder für Ihnen in Rechnung gestellte oder an Sie vermarktete Services nutzen. Diese werden von unseren anderen Datenschutzhinweisen unter www.vmware.com/de/help/privacy.html abgedeckt.

 

Dieser Hinweis kann durch Just-in-Time-Hinweise oder durch andere Veröffentlichungen innerhalb oder im Rahmen der Bereitstellung der VMware-Services ergänzt werden. Diese Hinweise bzw. Offenlegungen können ausführlichere Informationen zu unseren Datenerhebungs-, Datennutzungs- und/oder Datenweitergabeverfahren enthalten oder Ihnen zusätzliche Wahlmöglichkeiten zur Verarbeitung Ihrer Daten durch VMware bieten.

 

Fragen zu diesem Datenschutzhinweis können Sie per Datenschutz-Kontaktformular an uns richten.

INHALT

Erfasste Daten: Wir erfassen personenbezogene Daten direkt von unseren Kunden und deren Anwendern im Rahmen der Bereitstellung von VMware-Services. Je nach Kontext können hierzu u.a. folgende Informationen gehören:

  • Anwendername und Kontaktinformationen wie E‑Mail-Adresse, Jobtitel, Name des Unternehmens und Telefonnummer
  • Anwender-IDs und Kennwörter
  • Andere Informationen, die der Kunde oder Anwender VMware im Rahmen der Bereitstellung unserer Services zur Verfügung stellt.

 

Weitere Details zu personenbezogenen Daten, die wir direkt von Ihnen und unseren Kunden erfassen, und zu der von uns verwendeten Datenverarbeitungsmethode finden Sie in unserem Haupt-Datenschutzhinweis. Diese Art von Informationen kann mit den von uns im Rahmen der Bereitstellung unserer Services erfassten Informationen kombiniert und für die in diesem Datenschutzhinweis dargelegten Zwecke verwendet werden.

 

Von uns über die Services erfasste Informationen: Im Rahmen der Bereitstellung unserer Services erfasst VMware Daten von VMware-Software oder -Systemen, die die Services hosten, sowie von Systemen, Anwendungen und Geräten der Kunden, die zum Zugriff auf Services genutzt werden. Diese Informationen werden zur Vereinfachung der Bereitstellung der Services an ihre Kunden genutzt, wie beispielsweise zum Management und zur Überwachung der Infrastruktur sowie zur Bereitstellung von Support („Servicebetriebsdaten“). Des Weiteren werden sie für eigene Analysen von VMware sowie zur Produktverbesserung („Nutzungsdaten“) verwendet, wie in „Teil II: Verwendung Ihrer Daten“ dieses Datenschutzhinweises dargelegt. Bei den erfassten Daten handelt es sich im Allgemeinen um technische Informationen mit beschränkten personenbezogenen Angaben wie E-Mail-Adresse, IP-/MAC-Adresse für das Gerät des Anwenders und Kennungen (einschließlich Cookies).  Je nach Service können die Informationen die folgenden Datentypen enthalten:

 

  • Konfigurationsdaten: Technische Daten zur Konfiguration von VMware-Services durch das Kundenunternehmen sowie zugehörige Umgebungsinformationen. Hierzu gehören beispielsweise Service-Umgebungsinformationen, Service-Einstellungen sowie Drittanbieteranwendungen und -systeme, die in Verbindung mit den Services genutzt werden.
  • Funktionsnutzungsdaten: Diese Daten stehen im Zusammenhang mit der Art der Nutzung von VMware-Services durch das Kundenunternehmen. Hierzu gehören u.a. Details zu den von einem Kunden genutzten Servicefunktionen sowie die Kennzahlen der Anwenderoberflächenaktivität.
  • Performance-Daten: Diese Daten beziehen sich auf die Performance der Services. Beispiele hierfür sind Kennzahlen der Performance und des Umfangs des Service, Reaktionszeiten für Anwenderoberflächen sowie Details zu Kunden-API-Aufrufen.
  • Serviceprotokolle: Diese Protokolle werden automatisch von den Services generiert. In der Regel werden in diesen Protokollen Systemereignisse und Systemstatus während des Betriebs der Services in halbstrukturierter oder unstrukturierter Form aufgezeichnet.
  • Support-Daten: Diese Daten werden VMware von Kunden im Zusammenhang mit Support-Einrichtungen wie Chat, Anrufe beim Support (einschließlich der Aufzeichnungen solcher Anrufe) und Service Support-Tickets bereitgestellt oder sie werden in diesem Zusammenhang anderweitig verarbeitet.
  • Umfragedaten: Diese Daten beziehen sich auf den Net Provider Score („NSP“) und ähnliche In-Service-Umfragen oder In-Service-Feedback im Zusammenhang mit der Nutzung der relevanten Services durch einen Kunden.

 

Folgende Informationen können ebenfalls zu den Servicebetriebsdaten gehören:

  • Authentifizierungs- und Zugriffsdaten: Informationen, die für den Zugriff auf die Services erforderlich sind, wie Anwendername und Kennwörter.
  • Diagnoseinformationen: Diese Informationen können in Protokolldateien, Ereignisdateien und anderen Trace- und Diagnosedateien enthalten sein.

 

Nutzungsdaten und Servicebetriebsdaten unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Zwecke, für die wir die Daten nutzen. Sowohl für Nutzungsdaten als auch für Servicebetriebsdaten bemühen wir uns stets, nur die für die jeweiligen Zwecke unbedingt erforderliche Menge an personenbezogenen Daten zu erfassen. Weitere Informationen zu den Nutzungsdaten, die wir im Rahmen unserer vorhandenen Customer Experience Improvement-Programme für bestimmte unserer Services automatisch erfassen, werden im VMware Trust and Assurance Center dargelegt.

 

Sowohl Nutzungsdaten als auch Servicebetriebsdaten können über in unsere Service integrierte Tracking-Technologien erfasst werden. Weitere Informationen zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien durch VMware finden Sie in Teil IV: Cookies und Tracking-Technologien.

Verwendung Ihrer Nutzungsdaten

 

VMware verwendet Nutzungsdaten (manchmal in Kombination mit anderen Daten, wie Kontodaten von Kunden) für folgende Zwecke:

  • Empfehlungen für unsere Kunden: VMware kann anhand von Nutzungsdaten Empfehlungen für unsere Kunden und Anwender (etwa Sie selbst) bezüglich ihrer Servicenutzung aussprechen.
  • Verbesserung der VMware-Services: VMware kann Nutzungsdaten zur Verbesserung der von uns angebotenen Services einsetzen. Hierzu gehören beispielsweise (i) Priorisierung zukünftiger Produkte und Servicefunktionen für unsere Kunden; (ii) Analyse des Nutzungsverhaltens unserer Kunden im Hinblick auf Services und Funktionen (iii) Verbesserung unserer Abwicklung von Support-Anfragen; (iv) Priorisierung, in welcher Reihenfolge bestimmte Konfigurationen oder Funktionen des Produkts/Service getestet werden sollten; (v) Verbesserung der Produkte oder Services basierend auf den Nutzungsmustern für unterschiedliche Bereitstellungsmodelle; (vi) Verbesserung der Kapazitätsprognosen für die entsprechenden Services; (vii) Testen von Produkt- oder Servicefunktionen; und (viii) Entscheidungen hinsichtlich der Preisgestaltung und Paketierung.
  • Einblicke in das Kundenverhalten: VMware verwendet Nutzungsdaten, um Einblicke in das Kundenverhalten und die Nutzung der VMware-Services durch die Kunden zu gewinnen. Hierzu gehören beispielsweise (i) Verständnis der Auswirkung von Net Provider Score und Nutzungsverhalten; (ii) Erstellung verbesserter Kundenprofile und Analyse von Kundeninteraktionen mit VMware zur Optimierung der Kundenbindung; (iii) Erstellung erweiterter Analysemodelle sowie zusammenfassender Business Intelligence-Reports und -Dashboards; (iv) Benchmarking und Bewertung unserer Services – kundenübergreifend und in bestimmten Branchen.
  • Kunden-Support: VMware verwendet Nutzungsdaten, um Kunden bei der Nutzung der VMware-Services zu unterstützen. Der Support kann proaktiv oder reaktiv erfolgen. Hierzu gehören: (i) Support-Empfehlungen für eine bessere allgemeine Integrität der Servicenutzung durch den Kunden; (ii) Nachvollziehbarkeit der Servicekonfiguration sowie der Ereignisse und Probleme unserer Kunden im Zusammenhang mit den Services, um eine bestimmte Support-Anfrage erfolgreich abzuwickeln; (iii) Nachvollziehbarkeit der Servicekonfiguration sowie der Ereignisse und Probleme unserer Kunden im Zusammenhang mit den Services, um die Behebung von Problemen durch den VMware-Support zu verbessern; und (iv) Unterstützung der Kunden bei einer wirksameren Nutzung unserer Services und Angebote.
  • Verwendung für Business-to-Business-Marketing und Vertrieb: VMware kann Nutzungsdaten – soweit gesetzlich zulässig – zur Vermarktung zusätzlicher Services an unsere Kunden und als Datenbasis für Verkaufsgespräche verwenden.
  • Sonstige rechtmäßige geschäftliche Zwecke: VMware kann Ihre personenbezogenen Daten verwenden, wenn dies für andere rechtmäßige Zwecke erforderlich ist, z.B. zum Schutz vertraulicher und urheberrechtlich geschützter Informationen von VMware.

 

Nutzungsdaten können je nach Service auf der Grundlage eines der vorhandenen VMware Customer Experience Improvement-Programme erfasst und verwendet werden.  Weitere Informationen zu diesen Customer Experience Improvement-Programmen finden sie im VMware Trust and Assurance Center.

 

Verwendung von Servicebetriebsdaten

 

VMware nutzt Servicebetriebsdaten zu folgenden Zwecken:

  • Vereinfachte Bereitstellung unserer Services VMware verwendet Systembetriebsabläufe auch, um die Bereitstellung unserer Services zu vereinfachen, wie beispielsweise bei Provisioning und Zugriffssteuerung der Services, Nachverfolgung von Berechtigungen und Überprüfung der Compliance.
  • Kontoadministration und ähnliche servicebezogene Aktivitäten: VMware kann Servicebetriebsdaten zur Bereitstellung des Service für Sie sowie zum Management Ihres Kontos nutzen. Dazu gehören u.a. das Management von Downloads, Updates und Fehlerbehebungen für Produkte sowie das Senden sonstiger administrativer oder kontobezogener Kommunikationen, einschließlich Versionshinweisen.
  • Bereitstellung von Support: Wenn Anwender oder andere Personen sich über einen unserer Support-Kanäle an VMware wenden, verarbeitet VMware Servicebetriebsdaten, um die betreffende Support-Anfrage zu beantworten. Gelegentlich senden uns Anwender Kopien der betroffenen Dateien, Protokolle oder andere Informationen, die uns bei der Beantwortung der Support-Anfrage helfen. In diesen Fällen verwenden wir diese Informationen für die Fehlerbehebung bzw. die Beantwortung oder anderweitige Abwicklung der Support-Anfrage.
  • Sicherheit unserer Infrastruktur und Services: VMware kann Servicebetriebsdaten zum Aufrechterhalten von Sicherheit und betrieblicher Integrität der IT-Infrastruktur und Services von VMware nutzen. Dazu gehören Sicherheitsüberwachung und Vorfallmanagement, Management von Performance und Stabilität der Services sowie Behebung technischer Probleme.
  • Administration von Disaster Recovery-Plänen und -Richtlinien: VMware kann Servicebetriebsdaten zur Abwicklung unserer Backup-/Disaster Recovery-Pläne und -Richtlinien nutzen.
  • Erkennung betrügerischer Aktivitäten: VMware kann Servicebetriebsdaten verwenden, um betrügerische Aktivitäten zu überwachen, zu verhindern und zu erkennen, die Sicherheit zu erhöhen, Identitäten oder Zugriffe zu überwachen und zu verifizieren sowie Spam oder andere Malware oder Sicherheitsrisiken zu bekämpfen.
  • Qualitätskontrolle und Schulung: VMware kann Servicebetriebsdaten zum Zwecke der Qualitätskontrolle und Mitarbeiterschulung nutzen.
  • Bestätigung der Compliance des Kunden mit Lizenzen und vertraglichen Verpflichtungen: VMware kann Servicebetriebsdaten nutzen, um Compliance mit Lizenzen, vertraglichen Verpflichtungen und anderen Nutzungsbedingungen im Zusammenhang mit den betreffenden VMware-Services zu bestätigen.
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen: VMware kann Servicebetriebsdaten zur Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften sowie für den Geschäftsbetrieb verwenden. Dazu gehören Compliance mit gesetzlich vorgeschriebener Berichterstellung, Offenlegung und andere Anträge auf rechtliche Verfahren. Zudem kann VMware Servicebetriebsdaten für Fusionen und Akquisitionen, Finanz- und Rechnungswesen, Archivierung und Versicherungszwecke, rechtliche und betriebswirtschaftliche Beratung sowie im Rahmen der Streitbeilegung nutzen.
  • Sonstige rechtmäßige geschäftliche Zwecke: VMware kann Servicebetriebsdaten verwenden, wenn dies für andere rechtmäßige Zwecke erforderlich ist, z.B. zum Schutz vertraulicher und urheberrechtlich geschützter Informationen von VMware.

Wir achten sorgsam darauf, den Zugang zu personenbezogenen Daten ausschließlich denjenigen zu gestatten, die diese Daten zur Erfüllung von Aufgaben und Pflichten benötigen, und personenbezogene Daten nur an Dritte weiterzugeben, die einen legitimen Grund für den Zugriff haben. Informationen zur Weitergabe von Daten an Dritte finden Sie in Teil III: „Weitergabe Ihrer Daten“ unseres Haupt-Datenschutzhinweises.

VMware nutzt Cookies und andere ähnliche Tracking-Technologien wie Pixel-Tags, Widgets, eingebettete URLs, elektronische Kommunikationsprotokolle, Schaltflächen und Tools zu den in diesem Hinweis beschriebenen Zwecken. Die von VMware eingesetzten Technologien können sich im Laufe der Zeit entsprechend der technischen Entwicklung ändern. Einige dieser Technologien sind für die Bereitstellung der Services notwendig (wie Kontozugriff/-Authentifizierung), andere unterstützen die Performance und Funktionen der Services (wie Erkennung wiederkehrender Anwender oder Speicherung von Voreinstellungen) und wieder andere (wie die nachfolgend beschriebenen Tools FullStory und Google Analytics) dienen zur Analyse und Anpassung der Services.

 

Wahlweise Ablehnung

Wir nutzen u.a. die folgenden Drittanbietertools zum Erfassen von Informationen mit Cookies. Die Liste enthält zudem Informationen darüber, wie und warum wir diese Tools zur Unterstützung der VMware-Services einsetzen. Sie können diese Drittanbieter-Cookies (und die damit verbundenen Analysen, die sie VMware liefern) ablehnen, indem sie über die folgenden Links direkt die Drittanbieter-Websites aufrufen. Sie können andere von den Services verwendete Cookies auch ablehnen, indem Sie die Browsereinstellungen anpassen, doch dadurch wird wahrscheinlich die Funktionalität der entsprechenden VMware-Services beeinträchtigt.

 

Fullstory

VMware nutzt das Tool FullStory zur Bereitstellung einer besseren Anwendererfahrung und zur Erfassung von Daten für die Diagnose von Anwenderproblemen. FullStory zeichnet die Sitzung eines Anwenders auf und erfasst sie, sodass wir Anwenderaktionen wie Mausklicks, Bewegungen usw. überwachen können. Wenn Sie die Nutzung von FullStory ablehnen möchten, besuchen Sie die FullStory-Website unter https://www.fullstory.com/optout/.

 

Google Analytics

VMware nutzt Google Analytics, um eine begrenzte Menge an Daten direkt aus den Browsern der Anwender zu erfassen. So können wir Ihre Nutzung der Services besser verstehen, unsere Services diagnostizieren und optimieren sowie Probleme beheben. Weitere Informationen zur Erfassung und Nutzung dieser Daten durch Google finden Sie unter https://developers.google.com/analytics/resources/concepts/gaConceptsTrackingOverview.

 

Andere Tools

VMware nutzt auch andere Drittanbietertools im Rahmen unserer Services.

Weitere Informationen zur internationalen Übermittlung von Daten finden Sie in „TEIL IV: Internationale Übermittlung von Daten“ unseres Haupt-Datenschutzhinweises.

Weitere Informationen zu Sicherheit und Vertraulichkeit finden Sie in Teil V: „Sicherheit und Vertraulichkeit“ unseres Haupt-Datenschutzhinweises.

Im Zuge der Nutzung unserer Services können VMware-Kunden und ihre Anwender Informationen, die gehostet oder gespeichert werden sollen, an VMware-Services senden oder auf VMware-Services hochladen. Diese Kundeninhalte werden von VMware im Auftrag des Kunden verarbeitet und unsere Datenschutzverfahren werden durch den Vertrag geregelt, den wir mit unserem Kunden geschlossen haben. Dieser Hinweis bezieht sich nicht auf personenbezogene Daten in diesen Kundeninhalten. VMware verarbeitet Kundeninhalte gemäß den Bestimmungen eines solchen Vertrags und entsprechend den Anweisungen unseres Kunden, um die relevanten VMware-Services bereitzustellen. Falls Sie Fragen oder ein Anliegen in Bezug auf die Handhabung dieser Daten haben, sollten Sie sich an die Person oder Stelle wenden, die mit VMware einen Vertrag über die Nutzung des VMware-Services zum Hosten oder Verarbeiten der Daten geschlossen hat (z.B. Ihr Arbeitgeber oder Ihr Unternehmen). Wir werden unsere Kunden gemäß den Bedingungen unseres Vertrags mit ihnen unterstützen, um auf Ihre Anliegen einzugehen. Im Hinblick auf die Rolle von VMware als Auftragsverarbeiter von Kundeninhalten gelten die verbindlichen internen Datenschutzvorschriften von VMware.

Wie zuvor dargelegt, erfassen wir eine begrenzte Menge personenbezogener Daten für die in diesem Datenschutzhinweis dargelegten Zwecke. Anwender haben jedoch bestimmte Rechte und Wahlmöglichkeiten bezüglich der von uns erfassten personenbezogenen Daten. Weitere Informationen zu diesen Rechten und Wahlmöglichkeiten und dazu, wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können, finden Sie in Teil VII unseres Haupt-Datenschutzhinweises: „Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten im Rahmen des Datenschutzes“.

 

Rechte und Wahlmöglichkeiten, wenn VMware als ein Auftragsverarbeiter agiert: Bestimmte VMware-Services können von unseren Kunden zur Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten genutzt werden. In diesen Fällen verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich im Auftrag unserer Kunden. Personen, die ihre Rechte ausüben möchten, sollten ihre Anfrage zuerst an unseren Kunden (den Verantwortlichen) richten. Weitere Informationen finden Sie in Teil VI: „Im Auftrag unserer Kunden erfasste Daten“.

Unsere Rechtsgrundlage für die Erfassung und Nutzung der vorstehend beschriebenen personenbezogenen Daten hängt von den betreffenden personenbezogenen Daten und dem konkreten Kontext, in dem wir sie erfassen, sowie den Zwecken, für die sie verwendet werden, ab.

 

VMware verarbeitet Nutzungsdaten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Services und die Kundenerfahrung zu verbessern und/oder die in Teil II: „Verwendung Ihrer Nutzungsdaten“ dieses Hinweises dargelegten Zwecke anderweitig zu verfolgen. Nach unserer Einschätzung werden diese berechtigten Interessen nicht durch die Datenschutzinteressen oder grundlegende Rechte und Freiheiten anderer Personen außer Kraft gesetzt.

 

Personenbezogene Daten, die in Servicebetriebsdaten enthalten sind, verarbeiten wir auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an effizienter und angemessener Ausführung, Pflege und Sicherung unserer Services und entsprechender Abwicklung unserer Geschäfte und/oder zu anderweitigen in Teil II: „Verwendung Ihrer Nutzungsdaten“ dieses Hinweises dargelegten Zwecken. Nach unserer Einschätzung werden diese berechtigten Interessen nicht durch die Datenschutzinteressen oder grundlegende Rechte und Freiheiten anderer Personen außer Kraft gesetzt.

 

Falls Sie Fragen zur Rechtsgrundlage haben, auf der wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und nutzen, oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte unter Verwendung der Kontaktdaten in Teil XII: „Kontaktaufnahme“ dieses Hinweises an uns.

Informationen zu den kalifornischen Datenschutzrechten, DNT (Do Not Track, Nicht verfolgen) und anderen erforderlichen Offenlegungen, sofern vorhanden, finden Sie in Teil VIII: „Zusätzliche Informationen für Kalifornien (USA)“ unseres Haupt-Datenschutzhinweises.

Aufbewahrungsdauer Ihrer Daten: Wir bewahren die von Ihnen in Verbindung mit den Services erfassten Informationen auf, solange sie zur Erfüllung der in diesem Datenschutzhinweis dargelegten Zwecke benötigt werden oder sofern dazu eine begründete geschäftliche Notwendigkeit besteht (vorbehaltlich der von uns in Vereinbarungen mit unseren Kunden eingegangenen Aufbewahrungspflichten).

 

Wenn keine begründete geschäftliche Notwendigkeit zur Verarbeitung personenbezogener Daten besteht, werden wir diese entweder löschen oder anonymisieren oder, falls dies nicht möglich ist (beispielsweise weil personenbezogene Daten in Backup-Archiven gespeichert sind), werden wir personenbezogene Daten sicher speichern und sie durch Isolierung vor weiterer Verarbeitung schützen, bis sie gelöscht werden können. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Teil XIII: „Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten im Rahmen des Datenschutzes“ oben. Wir werden Ihren Antrag gemäß den anwendbaren Gesetzen prüfen.

 

Änderungen dieses Hinweises: VMware wird diesen Hinweis regelmäßig gemäß den sich ändernden rechtlichen, technischen und geschäftlichen Entwicklungen überprüfen und überarbeiten. Wenn wir diesen Hinweis aktualisieren, werden wir das Datum der letzten Überarbeitung am Anfang des Hinweises verzeichnen. Bei wesentlichen Änderungen an diesem Hinweis ergreifen wir geeignete Maßnahmen, um Sie auf eine der Bedeutung der durchgeführten Änderungen angemessene Weise nach geltendem Recht darüber zu informieren. Wir empfehlen Ihnen, diesen Hinweis regelmäßig zu lesen, um darüber informiert zu bleiben, wie VMware Ihre Daten schützt.

Falls Sie Fragen oder ein Anliegen in Bezug auf diesen Datenschutzhinweis haben, können Sie uns schreiben, indem Sie das Datenschutz-Kontaktformular ausfüllen, oder per Briefpost an: Office of the General Counsel of VMware, Inc., 3401 Hillview Ave, Palo Alto, California, 94304, USA.