Erfasste Daten: Wir erfassen personenbezogene Daten direkt von unseren Kunden und deren Anwendern im Rahmen der Bereitstellung von VMware-Services. Je nach Kontext können hierzu u.a. folgende Informationen gehören:
- Anwendername und Kontaktinformationen wie E‑Mail-Adresse, Jobtitel, Name des Unternehmens und Telefonnummer
- Anwender-IDs und Kennwörter
- Andere Informationen, die der Kunde oder Anwender VMware im Rahmen der Bereitstellung unserer Services zur Verfügung stellt.
Weitere Details zu personenbezogenen Daten, die wir direkt von Ihnen und unseren Kunden erfassen, und zu der von uns verwendeten Datenverarbeitungsmethode finden Sie in unserem Haupt-Datenschutzhinweis. Diese Art von Informationen kann mit den von uns im Rahmen der Bereitstellung unserer Services erfassten Informationen kombiniert und für die in diesem Datenschutzhinweis dargelegten Zwecke verwendet werden.
Von uns über die Services erfasste Informationen: Im Rahmen der Bereitstellung unserer Services erfasst VMware Daten von VMware-Software oder -Systemen, die die Services hosten, sowie von Systemen, Anwendungen und Geräten der Kunden, die zum Zugriff auf Services genutzt werden. Diese Informationen werden zur Vereinfachung der Bereitstellung der Services an ihre Kunden genutzt, wie beispielsweise zum Management und zur Überwachung der Infrastruktur sowie zur Bereitstellung von Support („Servicebetriebsdaten“). Des Weiteren werden sie für eigene Analysen von VMware sowie zur Produktverbesserung („Nutzungsdaten“) verwendet, wie in „Teil II: Verwendung Ihrer Daten“ dieses Datenschutzhinweises dargelegt. Bei den erfassten Daten handelt es sich im Allgemeinen um technische Informationen mit beschränkten personenbezogenen Angaben wie E-Mail-Adresse, IP-/MAC-Adresse für das Gerät des Anwenders und Kennungen (einschließlich Cookies). Je nach Service können die Informationen die folgenden Datentypen enthalten:
- Konfigurationsdaten: Technische Daten zur Konfiguration von VMware-Services durch das Kundenunternehmen sowie zugehörige Umgebungsinformationen. Hierzu gehören beispielsweise Service-Umgebungsinformationen, Service-Einstellungen sowie Drittanbieteranwendungen und -systeme, die in Verbindung mit den Services genutzt werden.
- Funktionsnutzungsdaten: Diese Daten stehen im Zusammenhang mit der Art der Nutzung von VMware-Services durch das Kundenunternehmen. Hierzu gehören u.a. Details zu den von einem Kunden genutzten Servicefunktionen sowie die Kennzahlen der Anwenderoberflächenaktivität.
- Performance-Daten: Diese Daten beziehen sich auf die Performance der Services. Beispiele hierfür sind Kennzahlen der Performance und des Umfangs des Service, Reaktionszeiten für Anwenderoberflächen sowie Details zu Kunden-API-Aufrufen.
- Serviceprotokolle: Diese Protokolle werden automatisch von den Services generiert. In der Regel werden in diesen Protokollen Systemereignisse und Systemstatus während des Betriebs der Services in halbstrukturierter oder unstrukturierter Form aufgezeichnet.
- Support-Daten: Diese Daten werden VMware von Kunden im Zusammenhang mit Support-Einrichtungen wie Chat, Anrufe beim Support (einschließlich der Aufzeichnungen solcher Anrufe) und Service Support-Tickets bereitgestellt oder sie werden in diesem Zusammenhang anderweitig verarbeitet.
- Umfragedaten: Diese Daten beziehen sich auf den Net Provider Score („NSP“) und ähnliche In-Service-Umfragen oder In-Service-Feedback im Zusammenhang mit der Nutzung der relevanten Services durch einen Kunden.
Folgende Informationen können ebenfalls zu den Servicebetriebsdaten gehören:
- Authentifizierungs- und Zugriffsdaten: Informationen, die für den Zugriff auf die Services erforderlich sind, wie Anwendername und Kennwörter.
- Diagnoseinformationen: Diese Informationen können in Protokolldateien, Ereignisdateien und anderen Trace- und Diagnosedateien enthalten sein.
Nutzungsdaten und Servicebetriebsdaten unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Zwecke, für die wir die Daten nutzen. Sowohl für Nutzungsdaten als auch für Servicebetriebsdaten bemühen wir uns stets, nur die für die jeweiligen Zwecke unbedingt erforderliche Menge an personenbezogenen Daten zu erfassen. Weitere Informationen zu den Nutzungsdaten, die wir im Rahmen unserer vorhandenen Customer Experience Improvement-Programme für bestimmte unserer Services automatisch erfassen, werden im VMware Trust and Assurance Center dargelegt.
Sowohl Nutzungsdaten als auch Servicebetriebsdaten können über in unsere Service integrierte Tracking-Technologien erfasst werden. Weitere Informationen zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien durch VMware finden Sie in Teil IV: Cookies und Tracking-Technologien.