VMware

Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein

Nach dem Absenden, steht Ihnen das E-Book zur Verfügung


Vision einer digitalen Lernwelt

 

 

 

Vision einer digitalen Lernwelt

 

Digitale Lernformen können modernen, effektiven und nicht zuletzt inklusiven Unterricht ermöglichen. Schüler können so individuell und ihren Neigungen entsprechend gefördert werden und erlernen zugleich den Umgang mit digitalen Medien und mobilen Endgeräten. Der Digitalpakt Schule ermöglicht Investitionen in Infrastruktur und Services, die IT-basierte Lernformen in Zukunft sicherstellen. Doch wie lässt sich eine leistungsfähige IT-Infrastruktur realisieren, die sowohl den bereits existierenden Anforderungen als auch zukünftigen Herausforderungen gerecht wird?

 

Im vorliegenden Hintergrundpapier erfahren Entscheider im Bildungswesen, welche Maßnahmen zur Sicherstellung hochwertiger Bildung und zu mehr Chancengleichheit an den Schulen beitragen können. Neben der reinen Hardware und IT-Logistik kommt es auch auf die Wahl der passenden Software und Infrastruktur an, auf deren Implementierung und die Sicherstellung eines zuverlässigen Betriebs. Denn eine moderne Schul-IT muss nicht nur sicher und kosteneffizient sein, sondern sich auch flexibel und individuell an die Bedürfnisse der Lehrer und Schüler anpassen lassen. Sie sollte zudem von allen Beteiligten unkompliziert und intuitiv genutzt werden können. Zielgruppe sind sämtliche Akteure im Bildungswesen, die Weichen für modernen und zukunftssicheren Unterricht stellen – von Lehrern und Schulleitern über Schulträger und Verantwortliche auf Verwaltungsebene bis hin zu IT-Dienstleistern und Entscheidern in Rechenzentren.

 

file