Ausführen von Windows und mehr auf einem Mac VMware Fusion
Führen Sie mit VMware Fusion Windows, Linux, Container, Kubernetes und mehr in virtuellen Maschinen (VMs) ohne Neustart aus – bei uneingeschränkter Leistungsfähigkeit Ihres Mac.
Millionen von IT-Experten, Studenten, Entwicklern und Unternehmen weltweit vertrauen auf Fusion Pro und Fusion Player. Fordern Sie noch heute Ihr Exemplar an.
Registrieren Sie sich jetzt für eine kostenlose, unbefristete Lizenz zur privaten Nutzung für Fusion Player (früher nur „Fusion“).
Das Ausführen von Windows auf einem Mac ist erst der Anfang. Wählen Sie aus Hunderten unterstützter Betriebssysteme aus, von weniger bekannten Linux-Distributionen bis zu den neuesten Windows 10- oder macOS-Versionen – alles ohne Neustart.
Mit unserem CLI-Tool vctl können Sie OCI-Container (einschließlich Unterstützung für „kind“) und Kubernetes-Cluster mit den Sicherheits-, Performance- und Isolationsfunktionen virtueller Maschinen erstellen, ausführen und verwalten.
Sie können einen kompletten virtuellen Cloud-Stack auf einem einzigen Mac ausführen und damit eine vollständige Lösung in Echtzeit demonstrieren. Dabei stehen Ihnen sichere Rollback-Punkte zur Verfügung, mit denen Sie nützliche Konfigurationen wiederherstellen können.
Fusion 12 Pro und Fusion Player unterstützen die Ausführung von VMs unter macOS 11 Big Sur, einschließlich Funktionen wie Sidecar, mit denen Sie Ihr iPad als Bildschirm für Ihre VM verwenden können.
Unterstützen Sie große virtuelle Maschinen mit bis zu 32 CPU-Kernen, 128 GB RAM, 10 TB virtuellen Festplatten und 8 GB vRAM pro VM mit verfügbarer Hardware.
Führen Sie OCI-Container-Images oder lokale Kubernetes-Cluster mit der vctl-CLI aus, um moderne Anwendungen zu erstellen und zu testen oder sich mit neuen Cloud-Technologien vertraut zu machen.
Isolieren Sie den Mac von Windows durch Deaktivieren von Integrationsfunktionen, um die Betriebssysteme voreinander zu schützen.
Führen Sie moderne Spiele und Anwendungen mit Unterstützung für DirectX 11 und OpenGL 4.1 unter Windows und Linux aus. Hinzu kommt die Unterstützung von eGPUs für maximale Grafik-Performance.
Erstellen Sie mit Fusion Pro anwenderdefinierte virtuelle Netzwerke mit individuellen Subnetzeinstellungen und MTU-Größen, NAT-Portweiterleitung, Simulationen von Netzwerkverschlechterungen und mehr.
Konzipieren, testen und präsentieren Sie Software für nahezu alle Geräte, Plattformen oder Clouds.
Erstellen und testen Sie mühelos Anwendungen und Betriebssysteme.
Unterstützen Sie BYO-Initiativen, indem Sie Ihren Anwendern standortunabhängig Unternehmens-Desktops und -anwendungen bereitstellen.
Systemanforderungen für VMware Fusion.
Hardware
Alle Intel-basierten Macs ab 2012* sowie die folgenden Macs werden unterstützt:
*Die folgenden Macs werden – mit Ausnahmen – nicht unterstützt:
Software
Fusion 12 unterstützt Macs mit macOS 11.0 Big Sur und macOS 10.15 Catalina. Fusion 12 funktioniert nicht auf macOS 10.14 und früheren Versionen.
Die Grafik-Rendering-Engine Metal Host erfordert einen Apple
Mac-Computer, der Metal unterstützt. Lesen Sie hierzu die Apple-Dokumentation zu Macs mit Metal-Unterstützung unter https://support.apple.com/de-de/HT205073.
Voraussetzungen für die Unterstützung von DirectX 11 3D Acceleration auf einer virtuellen Maschine:
Hardware
Virtuelle Maschinen für Windows und Linux
Kostenlose lokale Virtualisierungslösung für Windows und Linux
Software für Servervirtualisierung
Allgemein
|
Fusion Player
|
Fusion Pro
|
Erstellen neuer VMs |
||
Erstellen großer VMs (32 CPU, 128 GB RAM) |
||
Konvertieren eines PCs in eine virtuelle Maschine |
||
Massenbereitstellung |
Host-/Gastintegration
|
Fusion Player
|
Fusion Pro
|
Host-/Gast-Dateifreigabe |
||
Freigegebene/gespiegelte Ordner |
||
Ein-Klick-SSH zu Linux-VM |
||
Ausführen von VMs in unterschiedlichen Anzeigemodi |
||
Unity-Anzeigemodus (nur Windows-Gastanwender) |
Grafik
|
Fusion Player
|
Fusion Pro
|
3D-Grafik mit Unterstützung für DX 11 und OpenGL 4.1 |
||
Großer Grafikspeicher: 8 GB |
Geräteunterstützung
|
Fusion Player
|
Fusion Pro
|
Unterstützung für 4K-, 5K- und Retina-Displays |
||
Unterstützung vieler virtueller Geräte |
||
Unterstützung von USB-Smartcard-Lesegeräten |
||
USB 3.1-Geräteunterstützung |
||
Unterstützung für Hilfsgeräte (gemäß USA-Richtlinie „Section 508“) |
||
Unterstützung mehrsprachiger Tastaturen |
||
Virtuelles TPM-Gerät (Trusted Platform Module) |
||
Virtuelles NVMe-Gerät |
Sicherheitsfunktionen
|
Fusion Player
|
Fusion Pro
|
Unterstützung für virtualisierungsbasierte Sicherheit von Microsoft (Gast) |
||
Virtuelles TPM (Trusted Platform Module) |
||
Unterstützung von UEFI Boot |
||
Unterstützung von UEFI/Secure Boot |
||
GPU-Sandbox-Renderer |
||
Snapshots |
||
Verschlüsselte VMs erstellen/verwalten |
Hostbetriebssysteme
|
Fusion Player
|
Fusion Pro
|
Windows 10-Host |
||
Linux: Ubuntu, CentOS, Debian, Fedora,RHEL, SUSE, openSUSE | ||
macOS 11 und höher |
Gastbetriebssysteme
|
Fusion Player
|
Fusion Pro
|
Unterstützung von über 200 Betriebssystemen (Linux, ältere Windows-Versionen, BSD) |
||
Windows 10-Gäste |
||
macOS-Gäste |
Mac-Host-spezifische Funktionen
|
Fusion Player
|
Fusion Pro
|
Unterstützung von macOS 11-Hosts |
||
Unterstützung von macOS-Gästen |
||
Windows-Anwendungen im Mac-Dock |
||
Ein-Klick-SSH zu Linux-VM |
||
Metal-Grafik-Engine |
||
BootCamp importieren/starten |
||
Anwendungsmenü |
Windows-Host-spezifische Funktionen
|
Fusion Player
|
Fusion Pro
|
Windows 10-Host |
||
DX12-Rendering-Engine |
||
Unterstützung für Hyper-V-Modus (Device Guard, WSL) |
Linux-Host-spezifische Funktionen
|
Fusion Player
|
Fusion Pro
|
Vulkan-Rendering-Engine |
||
Host-Unterstützung: Ubuntu, CentOS, Debian, Fedora, RHEL, SUSE, openSUSE |
Erweiterte Funktionen
|
Fusion Player
|
Fusion Pro
|
Befehlszeilenbetrieb: vmrun und VIX |
||
Einfaches Bereitstellen von vCenter Server Appliance |
||
REST-API |
||
„Nautilus Container Engine“ |
||
Anpassung virtueller Netzwerke (NAT, Umbenennen von Netzwerken) |
||
Simulation virtueller Netzwerke (Paketverlust, Latenz, Bandbreite) |
||
Energiesteuerung von Remote-vSphere-Hosts |
||
Linked Clones erstellen |
||
Vollständige Klone erstellen |
||
VMs verschlüsseln |
Lizenzierung
|
Fusion Player
|
Fusion Pro
|
Kostenlos für die private Nutzung |
||
Kommerzielle Lizenz |
||
Testlizenz |
Mit VMware Fusion können Sie macOS, Windows, Linux und andere x86-basierte Betriebssysteme als virtuelle Maschinen ausführen. Nahezu alle Programme, die unter diesen Betriebssystemen laufen, können mit VMware Fusion ausgeführt werden, von gängigen Produktivitäts-Suites (wie Microsoft Office) bis zu grafikintensiven Programmen wie AutoCAD oder SolidWorks, die DirextX 11 erfordern, und auch individuelle Anwendungen. Fusion Player und Fusion Pro können sowohl Container als auch Kubernetes-Cluster mit der integrierten CLI „vctl“ ausführen.
Ja, VMware Fusion 12 unterstützt hardwarebeschleunigte 3D-Grafik. Für Windows-VMs unterstützt Fusion jetzt DirectX 11 (mit Shader Model 5.0) und frühere Versionen. Für Windows- und Linux-Gastbetriebssysteme bietet Fusion OpenGL 4.1-Funktionen. Fusion verwendet die Apple Metal-Grafiktechnologie, um auf kompatiblen Mac-Systemen hardwarebeschleunigte 3D-Grafik in virtuellen Maschinen darzustellen. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Systemanforderungen für VMware Fusion.
Ja. VMware Fusion enthält einen einfachen Migrationsassistenten für Windows, mit dem Sie Ihren kompletten PC schnell und mühelos als virtuelle Maschine auf Ihren Mac verschieben können. Installieren Sie eine einfache Anwendung auf Ihrem PC, verbinden Sie diesen mit Ihrem Mac und VMware Fusion erkennt Ihren PC und kümmert sich um den Rest.
Ja. VMware Fusion erfordert für den einwandfreien Betrieb die Installation eines Betriebssystems. Das Betriebssystem ist nicht im Kauf von VMware Fusion enthalten. Sie können entweder ein vorhandenes Windows-Exemplar von Ihrem alten PC migrieren oder ein neues installieren. Zur Ausführung einer virtuellen Windows-Maschine benötigen Sie eine lizenzierte Ausfertigung des Windows-Betriebssystems, anderenfalls müssen Sie eine neue Windows-Lizenz erwerben.
Ja. Sie können mit VMware Fusion 12 Pro und Player so viele virtuelle Maschinen parallel ausführen, wie von der CPU und vom RAM- und Festplattenspeicher des Systems unterstützt werden. VMware Fusion nutzt patentierte Technologien für den gemeinsamen Speicherzugriff, um den erforderlichen Arbeitsspeicheranteil für die gleichzeitige Ausführung mehrerer virtueller Maschinen deutlich zu verringern.
Sie können mit einer einzelnen VMware Fusion-Lizenz grundsätzlich eine unbegrenzte Anzahl virtueller Maschinen erstellen. Sie müssen jedoch für jede Installation einer virtuellen Maschine die erforderliche Betriebssystemsoftware und Lizenz bereitstellen.
Nach Ablauf des Testzeitraums werden Sie zur Eingabe eines Lizenzschlüssels aufgefordert. Nach dem Kauf des Produkts erhalten Sie einen Lizenzschlüssel. Geben Sie den erworbenen Lizenzschlüssel auf die entsprechende Aufforderung hin ein, um die „unbeschränkte” Vollversion der Software freizuschalten. Ihr Lizenzschlüssel muss registriert sein, damit Sie den kostenlosen E-Mail-Support für bis zu 18 Monate nutzen können. Wenn Sie das Produkt im VMware Online Store erworben haben, wird der Lizenzschlüssel automatisch registriert. Wenn Sie das Produkt bei einem Händler gekauft haben, müssen Sie Ihren Lizenzschlüssel manuell in My VMware registrieren. Ausführliche Anweisungen zum Registrieren von Lizenzschlüsseln finden Sie in diesem KB-Artikel[JC(1].
[JC(1] URL für Artikel hinzugefügt
Nein. Sie müssen einfach nur Ihren Lizenzschlüssel in VMware Fusion aktualisieren. Klicken Sie dazu im Menü „VMware Fusion“ auf „License“ und geben Sie Ihren neuen Lizenzschlüssel ein.
VMware Fusion Player und Fusion Pro werden unbefristet lizenziert. Optionen für Support- und Wartungs-Add-ons bieten zusätzliche Sicherheit für Upgrades und Fehlerbehebung.
Um VMware Fusion zu lizenzieren, geben Sie einfach bei der Produktinstallation den erworbenen Lizenzschlüssel in das entsprechende Feld ein. Alternativ können Sie Ihren Serien-/Lizenzschlüssel über das Dropdown-Menü „VMware Fusion“ im Produkt eingeben. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „License“ aus, geben Sie den Serien-/Lizenzschlüssel ein und klicken Sie dann auf „OK“.
Sobald Ihr kostenpflichtiger VMware Fusion-Lizenzschlüssel registriert ist, wird der kostenlose E-Mail-Support aktiviert.
VMware Fusion Pro bietet kostenpflichtige Lizenzen für die private und kommerzielle Nutzung und kann über unseren Online Store oder von unseren autorisierten Händlern und Partnern erworben werden.
Für VMware Fusion Player gibt es zwei Lizenzoptionen: für die private und die kommerzielle Nutzung. Fusion Player-Lizenzen für die private Nutzung sind nach Registrierung auf vmware.com kostenlos erhältlich.
Kommerzielle Lizenzen für VMware Fusion Player können in unserem Online Store oder von unseren autorisierten Händlern und Partnern erworben werden.
Wenn Sie das Produkt im VMware Online Store erworben haben, wird der Lizenzschlüssel automatisch registriert. Wenn Sie das Produkt bei einem Händler gekauft haben, müssen Sie Ihren Lizenzschlüssel womöglich manuell in My VMware registrieren. Ausführliche Anweisungen zum Registrieren von Lizenzschlüsseln finden Sie in diesem KB-Artikel.
Der kostenlose Support beginnt, sobald Ihre VMware Fusion-Lizenz registriert wurde. Die Registrierung erfolgt automatisch, wenn Sie Ihr Produkt im VMware Online Store kaufen. Wenn Sie das Produkt bei einem Händler gekauft haben, müssen Sie Ihre Lizenz womöglich in My VMware registrieren. Ausführliche Anweisungen zum Registrieren von Lizenzschlüsseln finden Sie in diesem KB-Artikel.
Der kostenlose Support für VMware Fusion Player und VMware Fusion Pro ist ab dem Zeitpunkt der Produktregistrierung 30 Tage verfügbar.