Produkt
VMware Fusion ist eine Produktreihe von Desktop-Hypervisoren für moderne Anwendungsentwickler, IT-Profis und alle, die virtuelle Maschinen, OCI-Container und Kubernetes-Cluster auf einem Mac ausführen möchten. Sowohl mit Fusion Pro als auch mit Fusion Player können Anwender Windows und andere Betriebssysteme direkt von macOS aus ausführen, ohne einen Neustart durchführen zu müssen. Fusion zeichnet sich durch seine Einfachheit für Privatanwender aus und umfasst gleichzeitig leistungsstarke Funktionen für IT-Profis, Entwickler und Unternehmen.
VMware Fusion 13 Pro gilt als „Hauptrelease“ und erfordert daher eine neue Lizenz. Kunden, die aktuell eine Lizenz für Fusion 11 oder Fusion 12 Pro besitzen, erhalten beim Upgrade einen Preisnachlass. Kunden mit einer älteren Version von Fusion (bis 10.x) müssen eine neue Lizenz erwerben, um Fusion 13 Pro nutzen zu können.
VMware Fusion 13 gilt als „Hauptrelease“ und erfordert daher eine neue Lizenz. Fusion 13 Player-Lizenzen sind in zwei Varianten erhältlich: privat oder gewerblich. Kunden, die eine gewerbliche (kostenpflichtige) Lizenz für Fusion 11 oder höher besitzen, erhalten beim Upgrade einen Preisnachlass. Gewerbliche Kunden mit einer älteren Version von Fusion (bis 10.x) müssen eine neue Lizenz erwerben. Privatkunden können sich über diesen Link unabhängig von der derzeitigen Lizenz für eine neue kostenlose Lizenz registrieren.
Auf Macs mit Intel-Prozessoren können Sie mit VMware Fusion macOS, Windows, Linux und andere x86-basierte Betriebssysteme als virtuelle Maschinen ausführen. Auf Macs mit Apple-Chips unterstützt Fusion die Arm-Editionen der gängigsten Betriebssysteme, einschließlich Windows 11. Nahezu alle Programme, die auf diesen Betriebssystemen laufen, können mit VMware Fusion ausgeführt werden. Die Programme reichen von gängigen Produktivitäts-Suites (wie Microsoft Office) bis zu grafikintensiven Lösungen wie AutoCAD oder SolidWorks, die DirectX 11 erfordern, und individuellen Anwendungen. Fusion Player und Fusion Pro können sowohl Container als auch Kubernetes-Cluster mit der integrierten CLI „vctl“ ausführen.
Ja, VMware Fusion 13 für Intel-basierte Macs unterstützt hardwarebeschleunigte 3D-Grafik. Auf Macs mit Apple-Chips werden Windows 11-Grafiken durch die Host-CPU gerendert, während Linux-VMs die 3D-Hardwarebeschleunigung nutzen können.
Bei Windows-VMs auf Intel-basierten Macs unterstützt Fusion jetzt DirectX 11 (mit Shadermodell 5.0) und frühere Versionen.
Bei Linux-Gastsystemen auf Intel-Prozessoren und Apple-Chips unterstützt Fusion nun OpenGL 4.3-Funktionen.
Fusion verwendet die Apple Metal-Grafiktechnologie, um auf kompatiblen Mac-Systemen 3D-hardwarebeschleunigte Grafik in virtuellen Maschinen darzustellen.
Einzelheiten hierzu finden Sie in den Systemanforderungen für Fusion.
Zur Ausführung von Windows auf einem Mac mit VMware Fusion ist Boot Camp nicht erforderlich. Falls Sie jedoch Windows bereits als Boot Camp-Partition installiert haben, kann VMware Fusion ganz einfach eine virtuelle Windows-Maschine erstellen, die auf Ihrer Boot Camp Windows-Installation basiert. Windows-Programme können somit parallel zu Mac-Anwendungen ausgeführt werden, ohne dass Ihr Mac neu gestartet werden muss.
Wenn keine virtuellen Maschinen ausgeführt werden, hat VMware Fusion 13 keinen Einfluss auf die Gesamt-Performance Ihres Mac. Performance-Auswirkungen beim Ausführen von virtuellen Maschinen, Containern und Kubernetes-Clustern hängen hauptsächlich davon ab, welche Anwendungen ausgeführt werden, wie viele virtuelle Maschinen/Container gleichzeitig ausgeführt werden, wie viel RAM auf Ihrem Mac verfügbar ist sowie von der Geschwindigkeit Ihrer CPU (GHz) und Ihres Speichers. Für optimale Performance werden SSD-basierte Macs empfohlen.
Einzelheiten hierzu finden Sie in den Systemanforderungen für Fusion.
Ja. VMware Fusion unterstützt Geräte mit USB 1.0, 2.0, 3.0 und 3.1.
Ja. Da VMware Fusion 13 Macs mit Retina- und 6K-Display unterstützt, werden Ihre Windows-Programme präzise und detailgetreu dargestellt. Fusion 13 bietet eine vollständige Erfahrung bei der Ausführung von Windows auf Retina-Displays, 4K-, 5K- und 6K-Displays und Displays ohne Retina-Auflösung.
Thunderbolt-Ports können nicht direkt an Windows-VMs weitergeleitet werden, wie dies bei USB der Fall ist. Sie können jedoch weiterhin auf Ihre Thunderbolt-Festplatten in VMware Fusion zugreifen, indem Sie die Festplatte einem freigegebenen VMware-Ordner zuordnen. Wählen Sie im Menü „Virtual Machine“ die Option „Shared Folders“ und dann die Option „Add Shared Folder“ aus. Wählen Sie Ihre Thunderbolt-Festplatte und klicken Sie auf „Öffnen“, um Ihren Thunderbolt-Datenträger dem geteilten Ordner zuzuordnen. Um unter Windows auf Ihre Thunderbolt-Festplatte zuzugreifen, navigieren Sie auf dem Desktop zur Verknüpfung „VMware Shared Folders“ und wählen Ihre Thunderbolt-Festplatte aus.
Sie können einer virtuellen Fusion 13-Maschine bis zu 32 virtuelle CPUs zuweisen (dafür sind mindestens 16 physikalische Kerne erforderlich), sodass die virtuelle Maschine die uneingeschränkte Leistungsfähigkeit eines Mac mit den neuesten Intel-Prozessoren nutzen kann. Um einen reibungslosen Betrieb des Hosts sicherzustellen, sollte virtuellen Maschinen nicht die gesamte Ressourcenkapazität zugewiesen werden. Auf einem Mac mit sechs Kernen wäre es beispielsweise nicht ratsam, einer virtuellen Maschine mehr als vier Kerne zuzuweisen. Die Anwendungsanforderungen variieren. Experimentieren Sie also mit Ihren Einstellungen, um ein Gleichgewicht zu finden.
Windows
Ja. VMware Fusion erfordert für den einwandfreien Betrieb die Installation eines Betriebssystems. Das Betriebssystem ist nicht im Kauf von VMware Fusion enthalten. Zur Ausführung einer virtuellen Windows-Maschine benötigen Sie ein lizenziertes Windows-Betriebssystem. Anderenfalls müssen Sie eine neue Windows-Lizenz erwerben.
VMware Fusion enthält einen einfachen Migrationsassistenten für Windows, mit dem Sie Ihren kompletten PC schnell und mühelos als virtuelle Maschine auf Ihrem Mac abbilden können. Die legale Verwendung von Windows auf einem vorhandenen physischen System, in der Regel als „OEM“-Lizenz bereitgestellt, hängt von den Lizenzbedingungen der betreffenden Windows-Installation ab. Lesen Sie dazu die Lizenzvereinbarung der Windows-Version, die im Lieferumfang Ihres PCs enthalten ist, oder wenden Sie sich an den PC-Hersteller.
Viele OEM Windows-Installationen sind an bestimmte Hardware gebunden und funktionieren wahrscheinlich nicht mit VMware Fusion. Die legale Verwendung von Windows auf einem vorhandenen physischen System hängt von der Lizenzierung der betreffenden Windows-Version ab. Lesen Sie dazu die Lizenzvereinbarung für die Windows-Version, die mit Ihrem PC geliefert wurde.
Virtuelle Maschinen und Kompatibilität
Ja. Sie können mit VMware Fusion 13 Pro und Player so viele virtuelle Maschinen parallel ausführen, wie von der CPU sowie vom RAM- und Festplattenspeicher des Systems unterstützt werden. VMware Fusion nutzt patentierte Technologien für den gemeinsamen Speicherzugriff, um den erforderlichen Arbeitsspeicheranteil für die gleichzeitige Ausführung mehrerer virtueller Maschinen deutlich zu verringern.
Sie können mit einer einzelnen VMware Fusion-Lizenz grundsätzlich eine unbegrenzte Anzahl virtueller Maschinen erstellen. Sie müssen jedoch für jede Installation einer virtuellen Maschine die erforderliche Betriebssystemsoftware und Lizenz bereitstellen.
Ja. VMware Fusion ermöglicht die Erstellung und Ausführung von virtuellen Maschinen mit 32 und 64 Bit.
Ja, virtuelle Maschinen von VMware sind innerhalb der gesamten Produktlinie vollständig miteinander kompatibel, sofern sie dieselbe Architektur verwenden. Mit Workstation erstellte virtuelle Maschinen sowie vSphere und andere Umgebungen, die den ESXi-Hypervisor verwenden, können auf VMware Fusion ausgeführt werden.
Installation
Systemanforderungen
Allgemeine Voraussetzungen:
VMware Fusion 13 kann auf Macs ausgeführt werden, die macOS 12 und neuer unterstützen.
Unterstützte Gastbetriebssysteme
Welche Gastbetriebssysteme werden von VMware Fusion 12 unterstützt?
Eine vollständige Liste der unterstützten Host- und Gastbetriebssysteme finden Sie im VMware-Kompatibilitätsleitfaden unter
Dokumentation
Lizenzierung und Upgrades
Technology Guarantee Program
Kunden, die VMware Fusion oder Fusion 12 Pro ab dem 15. Oktober 2022 erworben haben, haben Anspruch auf die Leistungen des Technology Guarantee Program für VMware Fusion. Darüber hinaus erhalten sie je nach Upgrade-Lizenz ein kostenloses elektronisches Upgrade auf VMware Fusion 13 Player oder Pro, sobald diese allgemein verfügbar werden:
- Wenn Sie VMware Fusion 12 Pro oder Player am oder nach dem 15. Oktober 2022 im VMware Online Store oder bei einem autorisierten VMware-Partner gekauft haben, erhalten Sie Ihre(n) neuen Lizenzschlüssel für VMware Fusion 13 Pro oder Player automatisch per E-Mail, sobald Fusion 13 Pro allgemein verfügbar ist. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es ab Beginn der allgemeinen Verfügbarkeit bis zu 48 Stunden dauern kann, bis Sie Ihre(n) neuen Lizenzschlüssel erhalten. Sie müssen nichts weiter unternehmen, um Ihr Upgrade zu erhalten.
Kunden, die VMware Fusion 12 Pro vor dem 15. Oktober 2022 ohne SnS-Vertrag erworben haben, sind nicht zum Bezug eines kostenlosen Upgrades auf VMware Fusion 13 Pro berechtigt, erhalten aber möglicherweise einen Preisnachlass beim Upgrade auf Fusion 13 Pro.
Upgrades
Bitte stellen Sie anhand der folgenden Tabelle fest, ob Sie Anspruch auf den Erwerb eines Upgrades im VMware Online Store haben.
Derzeit lizenziertes Produkt | Anspruch auf ein zahlungspflichtiges Upgrade auf Fusion 13 Pro | Anspruch auf ein kostenloses Upgrade auf Fusion 13 Pro | Anspruch auf ein zahlungspflichtiges Upgrade auf Fusion 13 Player (gewerbliche Lizenz) |
Fusion 10 | |||
Fusion 10 Pro | |||
Fusion 11 | |||
Fusion 11 Pro |
| ||
Fusion 12 Player | |||
Fusion 12 Pro |
|
VMware Fusion 13-Upgrades können im VMware Online Store oder über VMware-Händler erworben werden.
Zu einem kostenlosen Upgrade berechtigt sind Kunden mit einem aktiven Support- und Wartungsvertrag (SnS-Vertrag), der erst am Tag der allgemeinen Verfügbarkeit oder später ausläuft. Sie können die VMware Fusion 13-Software von der Fusion-Download-Seite herunterladen.
Kunden mit älteren Versionen von VMware Fusion (1.x bis 10.x) müssen eine neue Lizenz erwerben.
Ja. Sie können im VMware Academic Store ein Upgrade für den Bildungssektor erwerben. Um Anspruch auf diesen Rabatt zu haben, müssen Sie gegenwärtig eine Fusion-Lizenz für den Bildungssektor besitzen. Außerdem müssen Sie Studierender, Elternteil eines Studierenden oder Mitglied des Lehrkörpers bzw. des Mitarbeiterstabs einer berechtigten akademischen Einrichtung sein.
Ja. Im Preis von VMware Fusion Player und Fusion Pro sind Produkt-Updates und Patches enthalten, bei denen es sich um neue Releases von Fusion innerhalb einer Produktversion handelt (z.B. x.1, x.1.1 usw.). Updates werden von VMware Fusion automatisch heruntergeladen. Auf der Download-Seite für Fusion können Sie Updates auch selbst herunterladen.
HINWEIS: Im Preis für VMware Fusion Player oder Fusion Pro sind kostenlose Updates enthalten, jedoch keine kostenlosen Upgrades. Upgrade-Releases (bzw. Hauptreleases) umfassen Funktionsverbesserungen oder umfangreiche Erweiterungen und müssen separat erworben werden, es sei denn, Sie verfügen über einen gültigen Support- und Wartungsvertrag (SnS-Vertrag).
Lizenzierung und Registrierung
VMware Fusion Player und Fusion Pro werden unbefristet lizenziert. Optionale Support- und Wartungs-Add-ons bieten zusätzliche Sicherheit für Upgrades und Fehlerbehebung.
VMware Fusion Pro wird unter kostenpflichtigen Lizenzen für die private und gewerbliche Nutzung angeboten, die über unseren Online Store oder
bei autorisierten Händlern und Partnern erworben werden können.
Für VMware Fusion Player gibt es zwei Lizenz-Optionen: private und gewerbliche Nutzung. Fusion Player-Lizenzen für die private Nutzung stehen kostenlos zur Verfügung, wenn Sie sich auf vmware.com registrieren.
Gewerbliche Lizenzen für VMware Fusion Player können in unserem Online Store oder von unseren autorisierten Händlern und Partnern erworben werden.
Geben Sie zur Lizenzierung von VMware Fusion bei der Produktinstallation einfach den erworbenen Lizenzschlüssel in das entsprechende Feld ein. Alternativ können Sie Ihren Serien-/Lizenzschlüssel über das Dropdown-Menü „VMware Fusion“ im Produkt eingeben. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „License“ aus, geben Sie den Serien-/Lizenzschlüssel ein und wählen Sie dann „OK“ aus.
Sobald Ihr kostenpflichtiger VMware Fusion-Lizenzschlüssel registriert ist, wird der kostenlose E-Mail-Support aktiviert.
Fusion Player-Lizenzen für die private Nutzung stehen kostenlos zur Verfügung, wenn Sie sich auf vmware.com registrieren.
Wenn Sie Fusion 13 Player auf einem nicht verwalteten Mac verwenden, der sich in Ihrem Besitz befindet, können Sie eine Lizenz für die private Nutzung verwenden, sofern Sie keine gewerblich ausgerichteten Funktionen ausführen.
Beispiele für private Nutzung:
Studierende, die den Umgang mit virtuellen Maschinen, Computern usw. erlernen möchten (keine akademischen Einrichtungen)
Privatanwender, die Windows-Spiele auf dem Mac spielen
Erstellen/Testen von Open Source-Anwendungen
Ausführen von VMs und Containern zur Bereitstellung von Services zu Hause (z.B. Medienserver, Firewall usw.)
Beispiele für die gewerbliche Nutzung:
Arbeiten im Homeoffice
Erstellen/Testen von gewerblichen Anwendungen
Ausführen einer firmeneigenen virtuellen Desktop-Maschine
Bereitstellen von kostenpflichtigen Services mithilfe von virtuellen Maschinen, Containern oder Kubernetes-Clustern, die auf Fusion ausgeführt werden
Wenn Sie das Produkt im VMware Online Store erworben haben, wird der Lizenzschlüssel automatisch registriert. Wenn Sie VMware Fusion bei einem Händler erworben haben, müssen Sie Ihren Lizenzschlüssel manuell in My VMware registrieren. Ausführliche Anweisungen zur Registrierung von Lizenzschlüsseln finden Sie in diesem KB-Artikel.
Wenn Sie VMware Fusion direkt bei VMware erworben haben, finden Sie Ihren Serien-/Lizenzschlüssel in Ihrem VMware Customer Connect-Portal.
Melden Sie sich mit den Anmeldedaten Ihres VMware.com-Kontos im VMware Customer Connect-Portal an und
wählen Sie im oberen Menü die Option „Manage License Keys“ aus.
Wenn Sie Ihren Serien-/Lizenzschlüssel bereits bei der Software-Installation eingegeben haben, wird der Schlüssel im Dropdown-Menü VMware Fusion des Produkts angezeigt.
Wählen Sie im Dropdown-Menü License aus. Der Serien-/Lizenzschlüssel wird im Dialogfeld zur Softwarelizenzierung angezeigt.
Der VMware Fusion-Aktivierungscode ist ein aus 25 Zeichen bestehender alphanumerischer Code.
Beispiel: AALYG-20HVE-WHQ13-67MUP-XVMF3
VMware Fusion für die private Nutzung:
Sie dürfen VMware Fusion Player zur privaten, nicht gewerblichen Nutzung auf allen Apple-Produkten mit macOS („Mac-Computer“) installieren und verwenden, die Ihnen gehören oder über die Sie verfügen.
Sie können Ihre VMware Fusion Pro-Lizenz für die private, nicht gewerbliche Nutzung auf bis zu drei Geräten installieren, die Ihnen gehören oder über die Sie verfügen.
VMware Fusion Pro oder Player für die gewerbliche Nutzung:
Als Wirtschaftsunternehmen oder Bildungseinrichtung dürfen Sie die Software auf einer bestimmten Anzahl von Apple-Produkten mit macOS („Mac-Computer“) installieren und verwenden, die Ihnen gehören oder über die Sie verfügen. Diese Anzahl entspricht der Anzahl erworbener Lizenzen. Installation und Verwendung der Software auf mehreren Mac-Computern mit einer einzelnen Lizenz sind auch dann untersagt, wenn die Software nicht gleichzeitig auf den Computern ausgeführt wird.
Die Endanwender-Lizenzvereinbarungen finden Sie auf dieser
Seite: www.vmware.com/de/download/eula/.
Probleme mit der Registrierung können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Prüfen Sie zunächst Ihren Serien-/Lizenzschlüssel auf Eingabefehler. Bei allen Zeichen, die wie eine „0“ aussehen, handelt es sich um die Zahl „null“ und nicht um den Buchstaben „O“.
Überprüfen Sie, ob es sich bei dem Code, den Sie registrieren möchten, um eine VMware Fusion-Seriennummer handelt. Diese muss ein aus 25 Zeichen bestehender alphanumerischer Code sein (Beispiel: AALYG-20HVE-WHQ13-67MUP-XVMF3).
Falls Sie weiterhin Schwierigkeiten haben, reichen Sie bitte auf der Seite Get Support eine Support-Anfrage zur Lizenzierung ein.
Ja. Studierende und Lehrkräfte können VMware Fusion Pro direkt im VMware Academic Store zu unseren Standardpreisen für den Bildungssektor erwerben.
Downloads und Testversionen
Sie können die VMware Fusion-Software von der Fusion-Evaluierungsseite herunterladen. Ein einzelner Download enthält beide Fusion-Editionen. Der Lizenzschlüssel bestimmt, welche Version von Fusion freigeschaltet wird.
Nach Ablauf des Testzeitraums werden Sie zur Eingabe eines Lizenzschlüssels aufgefordert. Wenn Sie das Produkt gekauft haben, haben Sie einen neuen Lizenzschlüssel erhalten. Geben Sie auf die entsprechende Aufforderung hin den erworbenen Lizenzschlüssel ein, um die „unbeschränkte“ Vollversion der Software freizuschalten. Wenn Sie den kostenlosen E-Mail-Support bis zu 30 Tage lang nutzen möchten, muss Ihr Lizenzschlüssel registriert sein. Wenn Sie das Produkt im VMware Online Store erworben haben, wird der Lizenzschlüssel automatisch registriert. Wenn Sie das Produkt bei einem Händler gekauft haben, müssen Sie Ihren Lizenzschlüssel möglicherweise manuell in My VMware registrieren. Ausführliche Anweisungen zur Registrierung von Lizenzschlüsseln finden Sie in diesem KB-Artikel.
Nein. Sie müssen einfach nur Ihren Lizenzschlüssel in VMware Fusion aktualisieren. Klicken Sie dazu im Menü „VMware Fusion“ auf „License“ und geben Sie Ihren neuen Lizenzschlüssel ein.
In VMware Fusion werden Sie automatisch über verfügbare Updates informiert. Wenn Sie manuell nach Updates suchen möchten, klicken Sie in VMware Fusion auf das Dropdown-Menü „VMware Fusion“ und wählen „Check for Updates“ aus.
Ja. Beide Programme können parallel installiert werden. Prüfen Sie bitte vor der Installation die Systemanforderungen für beide Produkte.
Eine kostenlose Testversion von VMware Fusion Pro erhalten Sie unter
https://www.vmware.com/de/products/fusion/fusion-evaluation.html
Support
Support-Anfrage erstellen
Um eine neue Support-Anfrage zu erstellen oder den Status einer bestehenden Anfrage zu überprüfen, melden Sie sich über das VMware Customer Connect-Portal bei Ihrem Konto an.
Support-Angebote
Kostenloser Support
Der Installationssupport per E-Mail für VMware Fusion und VMware Fusion Pro ist ab dem Zeitpunkt der Produktregistrierung 30 Tage lang verfügbar. Übermitteln Sie Support-Anfragen online oder telefonisch. Sie erhalten in der Regel innerhalb eines Werktags eine Antwort.
Support auf Einzelfallbasis
Erwerben Sie Support für VMware Fusion Player und VMware Fusion Pro nach Bedarf. Support auf Einzelfallbasis wird in praktischen Paketen für einen, drei oder fünf Fälle angeboten. Übermitteln Sie Support-Anfragen online oder telefonisch. Sie erhalten in der Regel innerhalb eines Werktags eine Antwort.
Basic Support
VMware Basic Support kann jetzt für Fusion Pro und Fusion Player erworben werden, selbst wenn Sie nur eine Produktlizenz erwerben. Basic Support bietet Zugang zu unseren globalen Support-Centern: 12 Stunden täglich, 5 Tage pro Woche, einschließlich unbegrenzter Support-Anfragen und Abonnementservices für den Zeitraum von 1 oder 3 Jahren.
Production Support
VMware Production Support kann jetzt für Fusion Pro und Fusion Player auch dann erworben werden, wenn Sie nur eine Produktlizenz kaufen. VMware Production Support bietet Zugang zu unseren globalen Support-Centern: 24 Stunden täglich, 7 Tage pro Woche für Probleme mit Schweregrad 1, einschließlich unbegrenzter Support-Anfragen und Abonnementservices für den Zeitraum von 1 oder 3 Jahren.
Support – FAQs
Der kostenlose Support beginnt mit der Registrierung Ihrer kostenpflichtigen VMware Fusion Player- oder Fusion Pro-Lizenz. Die Registrierung erfolgt automatisch, wenn Sie Ihr Produkt im VMware Online Store kaufen. Wenn Sie das Produkt bei einem Händler gekauft haben, müssen Sie Ihre Lizenz eventuell in My VMware registrieren. Ausführliche Anweisungen zur Registrierung von Lizenzschlüsseln finden Sie in diesem KB-Artikel.
Der kostenlose Support für VMware Fusion Player und VMware Fusion Pro ist ab dem Zeitpunkt der Produktregistrierung 30 Tage verfügbar.
Ja. Sie können Support auf Einzelfallbasis erwerben und eine Support-Anfrage für jede Produktversion einreichen, die noch offiziell von VMware unterstützt wird.
Für VMware Fusion gilt die Lebenszyklusrichtlinie für Desktop-Hypervisoren. In unseren Lebenszyklusrichtlinien finden Sie ausführliche Informationen und Termine für das Support-Ende.
Anwender, die eine Testversion nutzen, finden in der VMware Fusion-Community Hilfe und Unterstützung. Anwender der Testversion haben keinen Anspruch auf kostenlosen E-Mail-Support.
Anwender mit einer Lizenz für die private Nutzung finden in der VMware Fusion-Community Hilfe und Unterstützung. Anwender mit einer Lizenz für die private Nutzung haben keinen Anspruch auf kostenlosen E-Mail-Support.
VMware bietet verschiedene Selfservice-Ressourcen sowie Ressourcen zur Unterstützung durch die Community an, einschließlich:
Fusion-Dokumentation – Produktdokumentation und Handbücher
Knowledgebase – Informationen zur Fehlerbehebung
Community-Forum – Anwender können Informationen und Erfahrungen untereinander austauschen (Registrierung erforderlich)
Anwendergruppen (VMUGs) – lokale Live-Treffen von VMware-Anwendern
Kunden haben außerdem in den ersten 30 Tagen nach Produktregistrierung Anspruch auf kostenlosen Installations-Support.