Erste Schritte mit VMware HCX

HCX sofort kostenlos testen
Erfahren Sie mit einer kostenlosen, geführten Testversion von VMware HCX mehr über Live- und Massenmigrationen von VMs.

Wissen über HCX erweitern
In praktischen Anwender- und Einführungsbüchern erfahren Sie, wie Sie VMware HCX installieren, konfigurieren und verwenden.
Ausweiten von On-Premises-Umgebungen auf die Cloud
Schnelleres Modernisieren
Ziehen Sie schneller Nutzen aus neuen Private und Public Cloud-Umgebungen von VMware und senken Sie gleichzeitig die Betriebskosten.
Operationalisierte Hybrid oder Multi-Cloud
Unterstützen Sie Skalierung, Compliance, Sicherheit und Kostenmanagement, indem Sie Workloads aktiv und bedarfsorientiert verschieben und ausbalancieren.
Vereinfachte Anwendungsmigration
Stellen Sie leistungsstarke, umfassende Anwendungsmobilität in auf VMware vSphere und nicht auf vSphere basierenden Cloud- und On-Premises-Umgebungen bereit.
Garantierte Business Continuity
Kombinieren Sie automatisierte Netzwerkkonnektivität und optimierte Datenreplikation, um Umgebungen einfach zu vernetzen, kritische Anwendungen zu schützen und Verfügbarkeit sicherzustellen.
Die wichtigsten Funktionen von VMware HCX
Uneingeschränkte Mobilität
- Verschieben von Workloads in großem Maßstab in VMware-Plattformen
- vSphere 6.0+ für jede aktuelle vSphere-Version in der Cloud oder in einem modernen Rechenzentrum
- KVM- und Hyper-V-Konvertierung auf eine aktuelle vSphere-Version
- Unterstützung für VMware Cloud Foundation, VMware Cloud on AWS, Azure VMware Services und mehr
Sichere Migrationen in großem Umfang
- Auswahl der optimalen Migrationsmethoden für Ihre Workload-Anforderungen
- Live-Migration von Tausenden von VMs mit HCX vMotion
- Begrenzten Unterbrechung des Betriebs durch Migration ohne Ausfallzeit
- Sicherer Proxy für vMotion- und Replikationsdatenverkehr
- Dashboard für Migrationsplanung und Transparenz
Hybrid Networking
- Netzwerkkonnektivität durch automatisiertes migrationsbewusstes Routing mit NSX
- WAN-optimierte Links für die Migration über das Internet oder WAN
- L2-Erweiterung mit hohem Durchsatz
- Optimierte Anwendungsmigrationszeiten durch fortschrittliche Datenverkehrstechnik
- Beibehalten von IP- und MAC-Adressen während einer VM-Migration
Anwendungsbereiche

Migration
Häufig ist Migration erforderlich, weil eine Gruppe bereits vorhandenen Anwendungen kurzfristig in eine neue Infrastruktur verschoben werden muss. Heute wird HCX bei einer Migration der ersten Welle am häufigsten für die Cloud-Einführung eingesetzt, die sich aus der On-Premises-Erstellung einer Private Cloud mit VMware Cloud Foundation oder der Einführung eines auf VMware basierenden Public Cloud-Service wie VMware Cloud on AWS oder Azure VMware Service ergibt. Beide Verfahren werden zunehmend kombiniert, um eine Multi-Cloud-Strategie zu unterstützen.

Upgrade/Plattformwechsel
Das Verschieben einer großen Anzahl von VMs gestaltet sich selten einfach. HCX wurde entwickelt, um diese Brownfield-Migrationen zu unterstützen und Kunden dabei zu helfen, technische Unzulänglichkeiten zu beseitigen. Dazu werden Anwendungen im Rahmen des Migrationsprozesses auf aktuelle vSphere-Versionen umgestellt oder Workloads werden aus KVM- und Hyper-V-Umgebungen neu erfasst. Ein wichtiger Teil der Modernisierung Ihrer Infrastruktur besteht darin, sicherzustellen, dass die Anwendungen in der neuen Infrastruktur ausgeführt werden können.

Ausbalancierung
Sie können aus der Verwendung mehrerer Clouds und der Entwicklung eines softwarezentrierten, serviceorientierten Unternehmens nur dann einen Nutzen erzielen, wenn Sie Ihren Bedarf an Cloud- und On-Premises-Anwendungen aktiv ausbalancieren können. Das Herzstück von HCX ist eine stets aktive, sichere, WAN-optimierte Hybridverbindung mit hohem Durchsatz. Workloads können kontinuierlich zwischen Cloud-Regionen, Cloud-Anbietern und On-Premises-Rechenzentren verschoben werden.

Business Continuity und Disaster Recovery
Die HCX-Hybridverbindung ermöglicht eine bedarfsorientierte Live-Migration und bietet einen optimierten Pfad für die Planung von Business Continuity und Disaster Recovery (BC/DR). Sie können virtuelle Workloads schützen, Backup und Recovery bedarfsorientiert planen und für Disaster Avoidance umfangreiche Workloads migrieren.

Steuern und Platzieren von Netzwerkfunktionen und -services
Mit den zentralen Mobilitätsfunktionen der HCX-Plattform und der neuen, speziell für Telco Cloud entwickelten HCX-Funktionalität (HCX TC) können Sie die Verteilung, Portabilität und Verwaltung von Netzwerkservices vom Netzwerkkern bis zum Edge und von Private zu Public Clouds automatisieren.

HCX ermöglicht geplante Massenmigrationen sowie Live-Migrationen ohne Ausfallzeiten zwischen verschiedenen Cloud-Umgebungen. Unsere Teams erhalten dadurch mehr Flexibilität und erweiterte Kontrolle über unsere Hybrid Cloud-Strategie und können unsere Workload-Mobilität maximieren.

Wir werden VMware HCX verwenden, weil wir damit am einfachsten und schnellsten bedarfsorientiert auf die VMC-Plattform umsteigen können. Wir müssen Hunderte von Anwendungen verschieben. Müssten wir uns mit jeder Anwendung einzeln befassen, wäre der Zeitaufwand viel zu hoch.

IHS Markit migrierte mit VMware HCX mehr als 1000 Workloads, um die für die Unternehmensakquisition erforderliche Rechenzentrumskonsolidierung zu unterstützen und technische Unzulänglichkeiten zu beseitigen, die aus der Migration und strategischen Modernisierung von Legacy-Workloads resultierten. Ein Refactoring der Anwendungen war dabei nicht erforderlich.

Black Mountain entschied sich für VMware HCX, um die schnelle Verlagerung von Produktions-Workloads aus einer Co-Location-Einrichtung zu ermöglichen. Durch HCX erhielten sie eine Plattform, über die sie mehr als 400 Produktions-Workloads und 30 TB Storage in 20 Tagen migrieren konnten – ohne Ausfallzeiten und ohne Upgrade der Software oder des physischen Netzwerks.

Das Hinzufügen von VMware HCX zu Azure VMware Solutions ergibt eine sicherere und einfachere Lösung für die Ausführung umfangreicher Live-Migrationen. Gleichzeitig werden die Kosten, Komplexität und Risiken vermieden, die normalerweise mit dem Refactoring von Anwendungen für die Cloud verbunden sind.
Warum VMware HCX?
Schnelleres Modernisieren
Ziehen Sie schneller Nutzen aus neuen Private und Public Cloud-Umgebungen von VMware und senken Sie gleichzeitig die Betriebskosten.
Operationalisierte Multi oder Hybrid Cloud
Ziehen Sie schneller Nutzen aus neuen Private und Public Cloud-Umgebungen von VMware und senken Sie gleichzeitig die Betriebskosten.
Garantierte Business Continuity
Kombinieren Sie automatisierte Netzwerkkonnektivität und optimierte Datenreplikation, um Umgebungen einfach zu vernetzen, kritische Anwendungen zu schützen und Verfügbarkeit sicherzustellen.
Ergebnisse
VMware HCX™ ist eine Plattform für Anwendungsmobilität, mit der Sie Anwendungsmigrationen vereinfachen, Workloads ausbalancieren und Business Continuity gewährleisten können – rechenzentrums- sowie cloudübergreifend. Hinweis: Dieses Produkt war früher als Hybrid Cloud Extension und NSX Hybrid Connect bekannt.
Die VMware HCX-Plattform bietet über eine Hybridverbindung eine einfache, sichere und skalierbare Anwendungsmigration sowie Mobilität über verschiedene Rechenzentren und Clouds hinweg.
VMware HCX abstrahiert vSphere-basierte On-Premises- und Cloud-Ressourcen und präsentiert sie Anwendungen gegenüber als durchgängige Ressource. Das Kernstück ist eine sichere, verschlüsselte, durchsatzstarke, WAN-optimierte, ausgewogene Hybridverbindung mit optimiertem Datenverkehr, die das Erstellen einer Netzwerkerweiterung automatisiert. Dadurch werden zusätzliche Hybridservices wie Anwendungsmobilität unterstützt. Mit der vorhandenen HCX-Hybridverbindung können sich Anwendungen unabhängig von der zugrundeliegenden Hardware und Software überall befinden.
VMware HCX wurde für die folgenden Anwendungsbereiche entwickelt:
- Anwendungsmigration: Planen und migrieren Sie problemlos Tausende von vSphere- und Nicht-vSphere-VMs in und zwischen Rechenzentren, ohne dass ein Neustart erforderlich ist.
- Migration zum Upgrade: Übertragen Sie Workloads aus Umgebungen mit vSphere 6.x per Massenmigration in und zwischen Rechenzentren oder Clouds auf aktuelle vSphere-Versionen, ohne dass ein Upgrade erforderlich ist.
- Workload-Ausbalancierung: Erweitern Sie die Anwendungskomponenten auf die Multi-Cloud und erhöhen Sie die Anzahl der zusätzlichen Anwendungen für Computing, Storage und Massenmigration in oder aus der Cloud, damit Sie Ihre Cloud-Infrastruktur kontinuierlich neu ausbalancieren können, um die Geschäftsziele zu erreichen.
- Business Continuity und Schutz: Schützen Sie kritische Workloads mit On-Demand-Mobilität oder planen Sie die Disaster Recovery nahtlos und sicher, ohne dass IPs neu konfiguriert werden müssen.
Nein. VMware HCX ermöglicht die Migration von vSphere-Versionen ab vSphere 6.x bis hin zu aktuellen Versionen und Lösungen wie VMware Cloud Foundation ohne vSphere-Upgrades.
HCX unterstützt die folgenden Arten der Anwendungsmigration:
- Kaltmigration – Offline-Migration von VMs
- Massenmigration – geplante Massenmigrationen von VMs (vSphere, KVM, Hyper-V) mit Neustart – geringe Ausfallzeiten
- HCX vMotion – Live-Migration von VMs ohne Ausfallzeiten – begrenzte Skalierbarkeit
- Migrationen zwischen Clouds – direkte Migrationen zwischen VMware Cloud-SDDC, die Workloads zwischen Regionen oder Cloud-Anbietern verschieben
- Betriebssystem gestützte Migration – Massenmigration von KVM- und Hyper-V-Workloads nach vSphere (HCX Enterprise-Funktion)
- Replikationsgruppen vMotion – Live-Massenmigrationen ohne Ausfallzeiten durch Kombination von HCX vMotion- und Massenmigrationsfunktionen (HCX Enterprise-Funktion)
HCX wurde entwickelt, um die Mobilität von großen Mengen an Anwendungen in allen VMware-basierten SDDC-Umgebungen zu vereinfachen, einschließlich VMware Cloud Foundation, VMware Cloud on AWS, Azure VMware Service und allen Angeboten von VMware Cloud Provider-Partnern. Anwendungen können zwischen Rechenzentren, vom Rechenzentrum in die Cloud und über Regionen und Anbieter hinweg zwischen Clouds verschoben werden.
Ja. HCX Enterprise umfasst die Option, KVM- und Hyper-V-VMs in moderne vSphere-Umgebungen zu migrieren.
VMware HCX benötigt keine MPLS-Netzwerke. Hybridverbindung nutzen physische Verbindungen wie Breitband- oder dedizierte Verbindungen als Overhead. Zur Verbesserung des Durchsatz es bietet HCX WAN-Optimierung. Sie können mit einer Internetverbindung starten. HCX nutzt dann zusätzliche Verbindungen je nach Verfügbarkeit.
HCX ist mit zwei verschiedenen Funktionssätzen verfügbar. Die Kernfunktionalität von HCX Advanced ist in den meisten SDDC-Bundle enthalten und auch über unsere Cloud-Partner verfügbar. HCX Enterprise bietet zusätzliche Funktionen und ist als Zusatzlizenz erhältlich. Weitere Informationen finden Sie im HCX-Lizenzierungsleitfaden.
Mit HCX Advanced können Sie über HCX vMotion sowie Kalt- und Massenmigrationen migrieren. Networking-Funktionen umfassen vMotion, Massenmigration, L2-Netzwerkerweiterung mit hohem Durchsatz, WAN-Optimierung, Datenverkehrstechnik, automatisiertes VPN mit starker Verschlüsselung (Suite B) und sichere Konnektivität zwischen Rechenzentren mit integrierter Netzwerkabstrahierung und Hybridverbindung. HCX Advanced bietet Cloud-Onboarding ohne Nachrüsten der Infrastruktursilos. Dadurch wird die Migration von vSphere 6+ auf aktuelle Versionen ohne Risiken für die Anwendungen sowie ohne komplexe Migrations-Assessments unterstützt. Weitere Informationen finden Sie im HCX-Lizenzierungsleitfaden.
HCX Enterprise ist eine Zusatzlizenz, die weitere Funktionen bereitstellt. Basierend auf HCX Advanced stellt sie Mobilität für umfangreiche Workloads sowie weitere Funktionen bereit. Dazu gehören Erweiterungen von HCX vMotion, um Live-Massenmigration (Replication Assisted vMotion) und die Migration von KVM- und Hyper-V-Workloads auf aktuelle vSphere-Versionen (betriebssystemgestützte Migration) zu ermöglichen; des Weiteren Anwendungserkennung, Migrationsplanung und logisches Gruppieren (Mobilitätsgruppen), automatisiertes Netzwerkmanagement beim Verschieben von VMs (mobilitätsoptimiertes Networking) und mehr. Weitere Informationen finden Sie im HCX-Lizenzierungsleitfaden.
Weitere Informationen erhalten Sie online (mit Anmeldung) oder von Ihrem Vertriebsmitarbeiter. Aktuelle Informationen zu VMware HCX finden Sie auf dieser Website.
vSphere 6.x und neuere Versionen, einschließlich VMware Cloud Foundation.
Es gibt keine Versionsanforderungen für KVM oder Hyper-V.
In einer typischen HCX-Bereitstellung ist NSX am Zielstandort erforderlich. Kunden müssen also NSX verwenden müssen, wenn sie HCX einsetzen wollen. Die HCX-Netzwerkautomatisierung kann jedoch den Umstieg auf NSX auf verschiedene Weise vereinfachen. Erstens können Netzwerke mit HCX vDS- und Cisco-Switches am Quellstandort ausgedehnt werden. HCX funktioniert auch beim Ausdehnen von NSXv an der Quelle auf NSX-T am Ziel. HCX unterstützt also nicht nur die Transformation von Netzwerken, die nicht auf VMware basieren, sondern auch die Transformation zwischen NSXv und NSX-T. Zweitens umfasst HCX auch das Konzept des Netzwerkwechsels, sodass Netzwerke nach Abschluss einer Migration problemlos umgestellt werden können.
HCX bietet SRM die Funktionen für Transport, WAN-Optimierung, sicheres VPN und L2-Erweiterbarkeit. Wenn SRM und HCX zusammen verwendet werden, können Sie mit SRM DR-Gruppen, Recovery-Pläne usw. einrichten. SRM wiederum nutzt alle Transportvorteile von HCX. Kunden erhalten das Beste aus beiden Welten, indem sie SRM für die DR-Orchestrierung und -Planung und HCX zum Optimieren der Netzwerk- und Transportschichten und Beibehalten derselben IP während eines Failovers verwenden.
HCX kann mit VMware Cloud on AWS ausgeführt werden, indem Kunden die HCX-Bereitstellung auf der VMC-Konsole auswählen können. Dadurch wird HCX auf dem VMC-SDDC bereitgestellt und installiert. Kunden können dann die OVA On-Premises herunterladen und HCX in ihrem Rechenzentrum installieren. Anschließend können Kunden ihr On-Premises-Rechenzentrum mit dem VMC-SDDC koppeln und Workloads verschieben. Die VMC-SDDC-seitige HCX-Bereitstellung ist vollständig automatisiert. Kunden können mit HCX auch VMC-SDDCs in zwei Regionen verbinden. Dies ist für Cloud-2-Cloud-Konnektivität nützlich. Auf diese Weise können Kunden Workloads zwischen SDDC-Instanzen verschieben und Netzwerke über mehrere SDDC-Instanzen ausdehnen.
HCX ist ein Plug-in für vSphere Web Client, sodass Sie dieselbe Managementumgebung verwenden können.
Ja. Alle Daten werden während der Übertragung mit Suite B-Verschlüsselung gesichert.
Ja. VMware HCX verfügt über integriertes SD-WAN zur WAN-Optimierung bei der Übertragung. Die SD-WAN-Komponente umfasst Komprimierungs- und Deduplizierungsfunktionen.
Ja. Unterstützt wird die Live-Migration von VMs ohne Ausfallzeit. Darüber hinaus sind geplante VM-Massenmigrationen möglich.
Ja. VMware HCX unterstützt standortübergreifende Verbindungen. Dafür gibt es viele mögliche Anwendungsbereiche. Wenn Sie beispielsweise kleine Rechenzentren mit gemieteten Racks haben, die nicht ausgelastet sind, und diese in VMware Cloud on AWS konsolidieren möchten, um Ihre TCO zu senken, können Sie die Verlagerung mit HCX ohne Auswirkungen auf die Anwendungen vornehmen. Oder Sie möchten private Daten an Ihrem Hauptstandort in Kalifornien behalten und haben zwei geografisch getrennte Cloud-Instanzen in Deutschland und in Japan. Dann können Sie Ihre Anwendungen mit VMware HCX auf diese Architektur ausweiten.
Bei der Erstinstallation wird VMware HCX als einzige Appliance installiert. Je nach Ihren Anforderungen werden dann eine oder mehrere der folgenden Appliances installiert.
- Hybrid Interconnect Appliance: Dieses Gateway bietet eine sichere Hybridverbindung zum Remote-Standort mit intelligentem Routing, um „Middle Mile“-Engpässe zu vermeiden.
- WAN Optimization Appliance: Diese Appliance verbessert die Performance mit WAN-Optimierungstechniken wie Datendeduplizierung und Übertragungskorrektur.
- Network Extension Service Appliance: Hiermit lassen sich L2-Netzwerke auf den Remote-Standort ausweiten. So können VMs ohne Änderung der IP- und MAC-Adressen in die Cloud verschoben werden. Für diesen Service ist NSX for vSphere nicht erforderlich.
Ja. Sie können mehrere Managementbereiche haben.
vSphere-Versionen ab 6.x werden für Live-Migrationen mit vMotion unterstützt. Live-Massenmigrationen mit HCX vMotion sind als Tech Preview in VMware Cloud on AWS verfügbar und können jetzt über das im Paket von NSX DC Enterprise Plus verfügbare Add-on für HCX Enterprise lizenziert werden.
Wenn Sie ein VMware-Produkt erwerben möchten oder weitere Informationen benötigen, setzen Sie sich unter der folgenden Telefonnummer direkt mit VMware in Verbindung: 0800 100 6711
HCX for Telco Cloud ist eine neue Version der HCX-Mobilitätsplattform, die erweitert wurde, um das dynamische Management von Netzwerkservices für verteilte Umgebungen von Telekommunikationsbetreibern zu ermöglichen. HCX TEC ist eine zentrale Komponente im Angebot von VMware Telco Cloud Automation.
HCX-TC arbeitet mit Telco Cloud Manager aus dem Paket für Telco Cloud Automation zusammen, um Multi-Cloud-Platzierung und Lebenszyklusmanagement umfangreicher Netzwerkfunktionen und Service-Workloads zu ermöglichen. Mit den zentralen Mobilitätsfunktionen der HCX-Plattform und neuen, speziell entwickelten Funktionen können Sie die Verteilung, Portabilität und Verwaltung von Netzwerkservices vom Netzwerkkern bis zum Edge und von Private zu Public Clouds automatisieren.
VMware HCX – Übersicht
In diesem Video wird erläutert, wie HCX die Workload-Migration transformiert.
Virtually Speaking Podcast
Die beiden Moderatoren Pete Flecha und Emad Younis sprechen mit ihren Gästen Amy Lewis und Sachin Thakkar über vereinfachte Anwendungsmigration und -mobilität mit HCX.
VMware HCX für die Anwendungsmigration
Erfahren Sie mehr über wichtige Anwendungsbereiche und Funktionen für die Anwendungsmigration.
VMware HCX für fortlaufende Workload-Ausbalancierung
Erfahren Sie, wie wichtig das Ausbalancieren von Workloads für die Hybrid und Multi-Cloud-Einführung ist.
VMware HCX – Datenblatt
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Funktionen und Vorteilen von VMware HCX.
VMware HCX für Business Continuity und Ausfallschutz
HCX bietet Business Continuity durch Anwendungsmobilität.
Migration
Erfahren Sie, wie Sie mit der HCX-Massenmigration Workloads ganz einfach zwischen On-Premises- und Cloud-Umgebungen verschieben.
VMware HCX – Empfehlungen zur Bereitstellung und Best Practices
Startklar? Verwenden Sie diesen Leitfaden mit Best Practices zu Design und Implementierung von HCX.
HCX Proximity Routing für L3-orientierte VM-Mobilität
Erfahren Sie mehr über die erweiterte Proximity Routing-Einstellung zum Verwalten von Zielnetzwerken mit HCX Network Extension und NSX-V.
VMware HCX – Serviceverfügbarkeit und -resilienz
Erfahren Sie, wie Sie die Verfügbarkeit und Resilienz von HCX-Services in Bezug auf geplante und ungeplante Ereignisse mit Auswirkungen auf den Service optimieren und verwalten.
VMware HCX – Übersicht zu Lizenzierung und Paketoptionen
Erfahren Sie mehr über Lizenzierung, Preise und Paketoptionen für VMware HCX.