Beginnen Sie schnell und mühelos mit Horizon Cloud, indem Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen, um das Formular für die Einrichtung von Horizon Cloud with Hosted Infrastructure auszufüllen.
Sobald Sie Horizon Cloud abonniert haben, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zu dem Formular. Melden Sie sich mit Ihrem MyVMware-Konto an, um zu beginnen. Diese Anleitung beantwortet einige der am häufigsten gestellten Fragen zum Ausfüllen des Formulars. Wenn Sie Fragen zu dieser Anleitung oder zum Ausfüllen des Formulars für die Einrichtung von Horizon Cloud with Hosted Infrastructure haben, wenden Sie sich bitte an Ihren VMware-Ansprechpartner.
Weitere Informationen über Horizon Cloud with Hosted Infrastructure finden Sie in den White Papers mit Überlegungen zur Bereitstellung und mit einer Übersicht über das Networking unter Planung und Design.
Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass ein Vertreter jedes Schlüsselteams in Ihrem Projekt dieses Formular prüft.
Klicken Sie auf „Neu“, um einen neuen Horizon Cloud-Mandanten bereitzustellen. Bitte beachten Sie, dass alle bereits erstellten oder in der Bereitstellung befindlichen Mandanten nach der Anmeldung aufgelistet werden.
Wählen Sie die Region des Rechenzentrums aus, für das die Bereitstellung erfolgen soll, sowie einen Mandantennamen und das Horizon Cloud-Rechenzentrum in der gewählten Region. Klicken Sie auf „Fertig“, wenn Sie fertig sind.
Die Liste der erstellten Mandanten wird angezeigt.
Das Prozessdiagramm für die Mandantenbereitstellung wird angezeigt. Dies ist der Schritt-für-Schritt-Prozess für die Bereitstellung Ihres Horizon Cloud-Mandanten; der Prozess wird sich aktualisieren, wenn Sie fortschreiten. Die öffentliche VPN-IP von VMware für die Konfiguration des IPsec-VPN-Tunnels zwischen Ihrem Rechenzentrum und Horizon Cloud wird ebenfalls angezeigt. Klicken Sie auf „Fortfahren“, um den Prozess zu starten.
Hier werden Ihr zuvor ausgewählter Mandantenname und der Standort Ihres Rechenzentrums angezeigt.
Wählen Sie den VPN-Typ für die Verbindung zwischen Ihrem Rechenzentrum und Ihrem Horizon Cloud-Mandanten. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Wie möchten Sie auf Ihre Desktops zugreifen?
Wählen Sie Horizon Cloud URL aus, wenn Sie den öffentlichen DNS-Namen von VMware (yourname.horizon.vmware.com) zusammen mit den SSL-Zertifikaten von VMware verwenden möchten.
Wählen Sie Corporate Subdomain, um Ihren DNS-Namen (desktops.customer.com) zu verwenden, VMware das SSL-Zertifikat für Ihre DNS-Domain im Apache2-Format bereitzustellen (das die passenden .crt-Dateien und die private .key-Datei enthält) und interne bzw. öffentliche DNS-Daten zu erstellen. Weitere Informationen über das Erstellen von SSL-Zertifikaten finden Sie im Anhang weiter unten auf dieser Seite.
Split-DNS
Split-DNS ist die bevorzugte Methode für den Zugriff auf Ihre Horizon Cloud-Umgebung, wenn sich Anwender von innerhalb und außerhalb Ihres Netzwerks verbinden – unabhängig davon, ob Sie die Horizon Cloud-URL oder Ihre eigene Unternehmens-Subdomain verwenden. Mit Split-DNS können sich Anwender in Ihrem lokalen Netzwerk über das interne Netzwerk mit einer privaten IP-Adresse verbinden. Darüber hinaus können externe Anwender mit derselben URL eine Verbindung zu einer öffentlichen IP-Adresse herstellen. Diese Methode vereinfacht den Zugriff mit einer einzigen URL für Anwender sowohl innerhalb als auch außerhalb des Netzwerks. Weitere Informationen finden Sie unter „Split-DNS“ im White Paper mit einer Übersicht über das Networking.
Service-URL
Wenn Sie oben Horizon Cloud URL ausgewählt haben, geben Sie eine Subdomain ein, die aus einem Wort besteht (keine weiteren Subdomains). Wenn Sie „Corporate Subdomain“ ausgewählt haben, geben Sie Ihre eigene DNS-Subdomain ein.
Desktops mit Internetzugriff
Mithilfe von Horizon Cloud können Sie Anwendern sicheren Zugang zu ihren Desktop-PCs und Anwendungen über das Internet gewähren oder verweigern.
Aktualisierungen durch das VMware-Team zulassen?
Wählen Sie „Ja“ oder „Nein“, je nachdem, ob Sie möchten, dass das VMware-Team in Ihrem Namen Informationen in diesem Arbeitsblatt aktualisieren darf.
Service-Subnetz (CIDR)
Dieses Subnetz wird die Horizon Cloud-Mandanten-Appliances sowie andere Anwendungen enthalten, die bereitgestellt werden, um Ihre Horizon Cloud-Umgebung zu unterstützen, z.B. AD, DNS, DHCP oder Dateiserver. Diese werden als Utility-Server bezeichnet. Bitte geben Sie ein Subnetz im CIDR-Format ein. Beispiel: 192.168.10.0/24. Dieses Subnetz kann in Ihrer Umgebung zurzeit nicht verwendet werden.
Desktop-Subnetz(e)
Dieses Subnetz wird bzw. diese Subnetze werden Ihre Desktop-PCs und RDSH-Server enthalten, die in Ihrem Horizon Cloud-Mandanten bereitgestellt werden. Bitte geben Sie je nach der Anzahl Ihrer Desktops ein oder mehrere Subnetze im CIDR-Format ein. Beispiel: 192.168.11.0/24 oder 192.158.11.0/23. Dieses Subnetz kann in Ihrer Umgebung zurzeit nicht verwendet werden.
Maximale Übertragungseinheit
Dies ist die größte Paketgröße, gemessen in Byte, die über den VPN-Tunnel übertragen werden kann. Der Standardwert ist 1.500 und wird festgelegt, wenn er nicht verändert oder leer gelassen wird.
VPN-Anbieter
Wählen Sie Ihren VPN-/Firewall-Anbieter. Wenn Ihr Anbieter nicht aufgeführt ist, wählen Sie „Other“ und geben den Anbieter manuell ein.
VPN 1
Geben Sie Ihre VPN-Einstellungen ein, um den IPsec-Tunnel zwischen Ihrem Rechenzentrum und Horizon Cloud zu erstellen. Die entsprechenden Daten müssen beim Erstellen des IPsec-Tunnels auf Ihrem VPN-Gerät/-Router eingegeben werden. Beachten Sie, dass die öffentliche VPN-IP von VMware wieder angegeben wird, um den IPsec-Tunnel auf Ihrem VPN-Gerät/-Router einzurichten. Bitte geben Sie den genauen VPN-Anbieter und das Modell an, um die Problembehandlung zu vereinfachen. Zusätzliche VPNs können durch Klicken auf „Add Another VPN“ hinzugefügt werden.
Domain Name Server (DNS)
Geben Sie hier die IP-Adresse für Ihren Domain Name Server ein. Diese muss zu einem der zuvor auf der Netzwerkseite unter „VPN Internal Networks“ bereitgestellten Subnetze gehören.
Dynamic Hosted Configuration Protocol (DHCP)
Geben Sie die IP-Adresse Ihres DHCP-Servers ein. Diese muss zu einem der zuvor auf der Netzwerkseite unter „VPN Internal Networks“ bereitgestellten Subnetze gehören.
Active Directory (AD)
Geben Sie die IP-Adresse Ihres Active Directory-Servers ein. Diese muss zu einem der zuvor auf der Netzwerkseite unter „VPN Internal Networks“ bereitgestellten Subnetze gehören.
HTML Access
Wählen Sie diese Option aus, um Ihren Anwendern für ihre Desktops und Anwendungen Blast-HTML-5-Zugriff zu gewähren oder zu verweigern.
An diesem Punkt sollten Sie den IPsec-Tunnel auf Ihrem VPN-Gerät/-Router einrichten, um die Verbindung zwischen Ihrem Rechenzentrum und Horizon Cloud herzustellen. Verwenden Sie die entsprechenden Werte, die Sie im VPN-Bereich der Network-Seite zusammen mit der öffentlichen IP des VMware-VPN eingegeben haben. Sie können den Bereitstellungsprozess und die Konfiguration des VPN verfolgen, indem Sie auf das VPN1-Symbol auf dem DaaS-Konfigurations-Dashboard klicken.
Wenn Sie Ihren eigenen DNS-Namen für Horizon Cloud verwenden möchten, müssen Sie VMware das für Ihren Horizon Cloud-Mandanten verwendete SSL-Zertifikat zur Verfügung stellen. Sollten Sie bereits ein SSL-Zertifikat für die DNS-Domain besitzen, die Sie verwenden werden, senden Sie bitte die entsprechenden .crt-Dateien und die .key-Datei an Ihren VMware-Ansprechpartner. Wenn Sie sie per E-Mail weitergeben, fügen Sie den Dateien bitte die Erweiterung „.txt“ hinzu, um ein Herausfiltern zu vermeiden. Falls Sie kein bestehendes SSL-Zertifikat besitzen, erstellen Sie bitte eine Zertifikatsignaturanforderung (Certificate Signing Request, CSR) mit openssl oder einem anderen CSR-Tool. Übermitteln Sie diese an eine Signaturstelle wie GoDaddy, DigiCert, Verisgn usw. und fordern Sie ein SSL-Zertifikat für einen Apache-Web-Server (im Apache2-Format) an. Stellen Sie sicher, dass die CSR die folgenden Informationen enthält, bevor Sie diese an die Signaturstelle übermitteln:
Allgemeiner Name:
Name des Unternehmens:
Unternehmenseinheit:
Stadt oder Ort:
Land oder Bundesland:
Länderkürzel:
Sobald Sie die .crt-Dateien und die .key-Datei für Ihr SSL-Zertifikat erhalten haben, senden Sie die Daten bitte per E-Mail an Ihren VMware-Ansprechpartner. Wenn Sie sie per E-Mail weitergeben, fügen Sie den Dateien bitte die Erweiterung „.txt“ hinzu, um ein Herausfiltern zu vermeiden.