VMware zählt zum fünften Mal in Folge zu den Marktführern und steht bei Vollständigkeit der Vision ganz oben.
Erfahren Sie mehr über Hyperconverged Infrastructure, die Vorteile eines Umstiegs und die ersten Schritte.
Was ist Hyperkonvergenz? Lesen Sie, worum es dabei geht und weshalb Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen durch Konsolidierung ihre Komplexität, Kosten und Risiken verringern.
Aus vier eng integrierten Softwarekomponenten entsteht eine Hyperconverged-Plattform:
Die Virtualisierungssoftware abstrahiert die zugrunde liegenden Ressourcen, fasst sie in Pools zusammen und weist sie dann dynamisch in VMs oder Containern ausgeführten Anwendungen zu. Die Konfiguration basiert auf Richtlinien, die auf Anwendungen ausgerichtet sind, sodass komplizierte Konstrukte wie LUNs und Volumes überflüssig sind.
Die Virtualisierungssoftware abstrahiert die zugrunde liegenden Ressourcen, fasst sie in Pools zusammen und weist sie dann dynamisch in VMs oder Containern ausgeführten Anwendungen zu. Die Konfiguration basiert auf Richtlinien, die auf Anwendungen ausgerichtet sind, sodass komplizierte Konstrukte wie LUNs und Volumes überflüssig sind.
Schaffen Sie manuelle Prozesse ab und befreien Sie Ihr Team von der Notwendigkeit, sich Wissen über isolierte Betriebsabläufe aneignen zu müssen. Jetzt kann ein einziges IT-Team die Ressourcen überwachen und verwalten sowie Storage-Funktionen verbessern. Außerdem werden IT-Ressourcen bei HCI zu Storage-Pools zusammengefasst, die sich dann für optimale Kapazität, Performance und Sicherheit dynamisch zuweisen lassen.
Senken Sie Ihre Investitionskosten durch den Einsatz einer vertikal und horizontal skalierbaren Architektur, die nur branchenübliche x86-Server und kein teures, speziell entwickeltes Networking erfordert. Bei Bedarf können Sie einfach und unterbrechungsfrei Kapazität hinzufügen. Mit HCI vermeiden Sie Anbieterabhängigkeit und setzen dem Overprovisioning ein Ende. So sinken die Infrastrukturausgaben im gesamten Rechenzentrum erheblich.
Reagieren Sie schneller auf sich rasch ändernde Business-Anforderungen. Richten Sie Hardware in wenigen Stunden ein und stellen Sie Workloads innerhalb von Minuten bereit. Beschleunigen Sie die Performance geschäftskritischer Anwendungen wie relationaler Datenbanken. HCI lässt sich besser skalieren als eine herkömmliche Infrastruktur. So entsteht eine zukunftssichere IT-Umgebung mit horizontaler und vertikaler Skalierbarkeit, die konkrete Anwendungsanforderungen problemlos erfüllt.
Können Sie Ihre Remote-Mitarbeiter mit Ihrer IT-Infrastruktur bereits optimal unterstützen? Das erfahren Sie in unserem Webcast.
Unterstützen Sie Remote-Arbeit durch eine agile IT-Plattform, die On-Premises und in die Public Cloud skaliert werden kann und auch die Disaster Recovery vereinfacht.
Mit vSphere, der branchenführenden Virtualisierungsplattform, erhalten Sie eine gemeinsame Betriebsumgebung in der gesamten Hybrid Cloud.
Transformieren Sie Ihre Umgebung reibungslos mit vSAN, dem einzigen in vSphere integrierten, Flash-optimierten Storage für virtuelle Maschinen und Container.
Mit NSX Data Center erhalten Sie eine umfassende Plattform für L2- bis L7-Networking und -Sicherheit sowie für Virtualisierung.
Mit vRealize Suite, der führenden Managementsoftware für Cloud-Systeme, profitieren Sie von einer modernen Plattform für Infrastrukturautomatisierung, einheitlichen Abläufen und Governance.
In der Infografik sehen Sie, warum immer mehr Unternehmen wechseln, um die IT-Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Infrastrukturumgebungen auf der Grundlage Ihrer Technologieinvestitionen zukunftssicher machen.
Informieren Sie sich in diesem Dummies Guide über HCI, die ersten Schritte sowie Anbieter mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Informieren Sie sich über den einzigen vSphere-nativen, Flash-optimierten Storage für Private und Public Cloud-Bereitstellungen.
Lernen Sie die bei der Bereitstellung von Hyperconverged Infrastructure zu berücksichtigenden Faktoren kennen, informieren Sie sich über die unzähligen Möglichkeiten und wählen Sie die passende für sich aus.
Folgen Sie VMware auf Twitter @vmwarevsan und @VxRail. Weitere Informationen zu HCI und vSAN erhalten Sie im Virtual Blocks-Blog.
Durch den Wegfall herkömmlicher IT-Silos und das Management der gesamten Umgebung über ein einziges Tool senken Sie die Betriebs- und Investitionskosten für Ihre IT-Infrastruktur. Auch bei Sicherheit, Flexibilität und Skalierbarkeit müssen Sie mit HCI keine Kompromisse eingehen. Bei manchen Lösungen profitieren Sie jedoch schneller von den Vorteilen der HCI-Effizienz als bei anderen. Warum VMware weltweit über die meisten HCI-Kunden in der Produktion verfügt, erfahren Sie in dieser Infografik.
Je nach Ihrer vorhandenen Architektur und Ihren IT-Anforderungen können Sie die Komponenten von Hyperconverged Infrastructure nach und nach einzeln implementieren. Damit Sie das volle Potenzial einer HCI-Lösung nutzen können, darf diese nicht an eine bestimmte Hardwareplattform gebunden sein. Mit VMware HCI können Sie Ihre bevorzugte Plattform flexibel auswählen, vollständig in Ihre bestehende Infrastruktur integrieren und so vorhandene Investitionen schützen und optimieren.
Das Skalieren und Weiterentwickeln von Rechenzentren kann ein kostspieliger und komplizierter Prozess sein. Vor diesem Hintergrund ist die flexible Skalierbarkeit und Anpassbarkeit von HCI ein großer Vorteil. Zur schnellen Anpassung an sich ändernde Business-Anforderungen ist VMware HCI gezielt auf Einfachheit und Skalierbarkeit ausgelegt. Zurzeit verfügt nur VMware über das komplette Angebot für ein vollständiges Software-Defined Datacenter in Produktionsumgebungen.
Sowohl Hyperconverged als auch Converged IT Infrastructure vereinen die vier Komponenten eines Rechenzentrums: Storage, Computing, Networking und Management. Während dies bei Hyperconverged-Systemen über Software und somit hardwareunabhängig geschieht, sind Converged-Lösungen hardwareabhängig. Ein Rechenzentrum mit Converged Infrastructure nutzt viele Produkte, die auch in herkömmlichen IT-Infrastrukturen eingesetzt werden, allerdings mit vereinfachter Architektur und unkomplizierterem Management.
Dank der Hochverfügbarkeit von Hyperconverged Infrastructure führen Unternehmen darin die meisten Arten von geschäftskritischen oder Tier-1-Anwendungen aus. Zu den weiteren Workloads, die häufig in Hyperconverged-Systemen ausgeführt werden, zählen Datenbanksoftware wie Oracle, virtuelle Desktop-Infrastrukturen, Collaboration-Anwendungen, Analysefunktionen, Remote-Management und Testumgebungen.
Bei VMware HCI können Sie Ihren vorhandenen Storage in die Hyperconverged Infrastructure-Lösung integrieren. vSAN ist die Software-Defined Storage-Lösung von VMware für Hyperconverged Infrastructure. Zwischen vSAN und VMware vSphere besteht eine native Integration für das Management der Computing-Ressourcen einschließlich Storage. Das bedeutet, Sie können herkömmliche Datastores zusammen mit Hyperconverged Storage im selben Cluster nutzen.
Weitere Informationen finden Sie in der Lösungsübersicht.
Bei einer Hyperconverged Infrastructure-Appliance werden alle Rechenzentrumskomponenten (Storage, Computing, Networking und Management) in einem einzigen, vorkonfigurierten Hardwaresystem zusammengefasst. Das Bereitstellen einer HCI in Appliance-Form verringert die Betriebskosten und vereinfacht Einrichtung und Wartung. Sie müssen sich keine Gedanken um das Erstellen der Architektur oder das Konfigurieren und Verwalten der zugrunde liegenden Infrastruktur machen. Dell EMC VxRail ist eine von VMware und Dell gemeinsam entwickelte, sofort einsatzbereite HCI-Appliance.
Für Hyperconverged Infrastructure sind unter anderem folgende Anwendungsbereiche typisch:
„Wir nutzen vSAN für Hyperconverged Infrastructure, weil es zuverlässig und stabil ist. Denn davon hängen buchstäblich Leben ab. Die Lösungen von VMware sind auf einen kontinuierlichen Betrieb ausgelegt ... ein quasi ausfallsicheres System.“
– Tom Lynott, Director of Software Architecture
„Wir sind innerhalb eines Jahres auf eine Hyperconverged- und Cloud-Infrastruktur umgestiegen und konnten so [die Kosten] um mehrere Millionen senken.“
– Matthew Douglas, Chief Enterprise Architect, Sentara Healthcare
„Ich glaube nicht, dass wir ohne VMware dieselbe Betriebszeit oder Zuverlässigkeit hätten, um das leisten zu können, was wir weltweit in einer Höhe von zwölf Kilometern tun und was wir am besten können: nämlich Patienten das Leben retten.“
– Paul Green, CIO Angel MedFlight
Sind Sie startklar für den einfachsten Weg zu Hyperconverged Infrastructure und Hybrid Cloud? Nutzen Sie das kostenlose Online-Assessment, um zu erfahren, ob Ihre vorhandene Umgebung bereit für HCI ist.