Gründe für die Migration auf VMware NSX-T

Horizontale Netzwerkskalierung zu einem Bruchteil der Kosten

Horizontale Netzwerkskalierung zu einem Bruchteil der Kosten

Gestalten Sie Ihre Netzwerk- und Sicherheitsanforderungen plattform- und cloudübergreifend zukunftssicher – dank konsistenter Transparenz und Richtliniendurchsetzung mit NSX-T.

Vollständige Networking- und Sicherheitsfunktionen für moderne verteilte Anwendungen

Vollständige Networking- und Sicherheitsfunktionen für moderne verteilte Anwendungen

Stellen Sie mit NSX-T einen vollständigen L2-L7-Netzwerk- und Sicherheitsstack für Container, Bare-Metal-Systeme und virtuelle Maschinen bereit.

Infrastruktur mit erstklassiger integrierter Sicherheit

Infrastruktur mit erstklassiger integrierter Sicherheit

Erzielen Sie mit zustandsbehafteten Layer-7-Sicherheitskontrollen einschließlich IDS/IPS und Sicherheitsanalyse über NSX Intelligence erstklassigen Schutz vor der lateralen Ausbreitung von Bedrohungen.

Automatisierung von Networking und Sicherheit

Automatisierung von Networking und Sicherheit

Vereinfachen Sie Netzwerkautomatisierung und -management mit einem deklarativen Richtlinienmodell und einer optimierten Anwendererfahrung.

Bereit für die Migration? Los geht‘s

Bereit für die Migration? Los geht‘s

Umgebung analysieren

Umgebung analysieren

Wie sollen Sie migrieren? Welche Optionen gibt es für Ihre Umgebung? Beantworten Sie einige kurze Fragen und finden Sie es heraus. Analysieren Sie Ihre Umgebung in Zusammenarbeit mit VMware und unseren Partnern.

Migrieren

Migrieren

Nutzen Sie den integrierten Migration Coordinator oder migrieren Sie Ihre vorhandene Bereitstellung in Zusammenarbeit mit VMware und unseren Partnern.

Zusätzliche Ressourcen zur NSX-T-Migration

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Migration auf NSX-T

Laden Sie den ultimativen Leitfaden mit Praxisbeispielen der Migration von NSX for vSphere auf NSX-T herunter.

Migration auf VMware Advanced Load Balancer

Optimieren Sie Ihr Netzwerk, indem Sie von NSX Load Balancer auf NSX Advanced Load Balancer migrieren.

Migration Coordinator für In-Place-Migrationen

Migrieren Sie alles – Konfigurationen, Hosts und Workloads – von NSX-V auf NSX-T und behalten Sie die Hardware bei.

Modernisierte Business-Continuity mit NSX-T

Anbieter von technischen Lösungen und Services migriert auf NSX-T, um die Verfügbarkeit von Services und Anwendungen zu verbessern und die Notfallwiederherstellungs-Architektur zu vereinfachen.

Migration Coordinator für „Lift and Shift“-Migrationen

Migrieren Sie DFW-Regeln und -Gruppen mandantenweise auf NSX-T.

Mit Migration Coordinator von einer vCenter-übergreifenden Umgebung auf einen Verbund migrieren

Migrieren Sie einen oder mehrere Standorte umfassende Bereitstellungen im Modus für anwenderdefinierte Topologie.

Wichtige Fragen zum Migrieren auf VMware NSX-T

Der allgemeine Support für das neueste NSX Data Center for vSphere-Release endet am 16. Januar 2022 und die technische Unterstützung wird am 16. Januar 2023 eingestellt. Details finden Sie in der Matrix der VMware-Produktlebenszyklen.

Je nach Anforderungen verwenden Kunden in der Regel eine der drei Hauptoptionen: 1. automatisierte In-Place-Migration auf vorhandenen Hosts mit NSX Migration Coordinator; 2. Koexistenz von NSX-V- und NSX-T-Umgebungen, wobei neue Workloads in NSX-T bereitgestellt werden; 3. Verschieben aller vorhandenen Workloads in eine NSX-T-Umgebung mit neuen Hardwareressourcen.

Kunden, die Lastausgleichsfunktionen in NSX for vSphere oder NSX-T einsetzen, erhalten Tools für die Migration auf VMware NSX Advanced Load Balancer. Weitere Informationen finden Sie auf der Website Migration auf erweiterten Lastausgleich. Kunden wird empfohlen, ihre in NSX for vSphere bereitgestellten Lastausgleichsfunktionen direkt auf VMware NSX Advanced Load Balancer zu migrieren.

Für die Migration von NSX for vSphere auf NSX-T mit Migration Coordinator ist NSX-V 6.4.4 oder höher erforderlich.

Nein, mit den Lizenzen für NSX Data Center haben Sie Zugriff auf NSX Data Center for vSphere (NSX-V) und NSX-T Data Center (NSX-T). Ihre Investitionen in NSX sind geschützt.

Das VMware NSX-T Product Evaluation Center bietet technische Dokumentation, Installationsdemos und Schulungen für einen erfolgreichen Test von NSX-T. Auf der Seite NSX Data Center finden Sie weitere Informationen zum Produkt.

Einige Kunden führen NSX-T parallel zu NSX-V ein. Die Produkte können koexistieren und Verbindungen zum selben vCenter herstellen, sofern sich die Workloads in verschiedenen Clustern befinden. Sowohl VMware Aria Automation als auch VMware Aria Operations for Networks unterstützen die Koexistenz von NSX-V und NSX-T. VMware Cloud Foundation unterstützt Koexistenz in getrennten Workload-Domänen.

Ab dem 1. Oktober 2021 haben Kunden mit einer neu erworbenen Lizenz für VMware NSX-T Advanced Threat Prevention Anspruch auf VMware Professional Services für die Migration von NSX for vSphere auf NSX-T. Voraussetzung ist ein Abonnement mit einer Mindestlaufzeit von drei Jahren und 32 – 47 CPU-Sockets oder ein Jahresabonnement mit 48 – 512 CPU-Sockets. Wenden Sie sich an Ihren VMware-Vertriebsmitarbeiter, um weitere Informationen zu erhalten oder einen individuellen Umfang zu besprechen.

Sie möchten gleich anfangen?