Verwalten Sie Horizon sowie Ihre NVIDIA GRID-basierten Desktops und Anwendungen mit vRealize Operations for Horizon. Mit proaktiven Benachrichtigungen erfüllen Sie SLAs und überwachen den Systemzustand sowie die Performance Ihres gesamten Stack – vom Rechenzentrum bis zu den Anwendern.
Eine einzige Plattform überwacht Ihre Horizon-Umgebung und kann auf das gesamte Rechenzentrum erweitert werden.
Intelligente Benachrichtigungen mit dynamischen Schwellenwerten ermöglichen die Isolierung von Systemschwachstellen und die proaktive Optimierung der Performance.
Verfolgen Sie den Systemzustand über eine einzige Konsole und behalten Sie die Hypervisor-Ebene, das Netzwerk sowie Sitzungen, Anwender, Anwendungen und NVIDIA GRID-Desktops stets im Blick.
Fehler in Ihrer Umgebung können proaktiv überwacht und behoben werden. Außerdem profitieren Sie von integrierten Berichtsfunktionen.
Gewinnen Sie übermäßig bereitgestellte Hardware zurück und konfigurieren Sie Ressourcen neu, um die Auslastung zu optimieren.
Nutzen Sie Kennzahlen zu Nutzung und Trends, um künftige Infrastrukturanforderungen zu planen und zu rechtfertigen.
vRealize Operations for Horizon überwacht den Systemzustand und die Performance des End-to-End-Stack: von Horizon über die zugrunde liegende Infrastruktur bis zur NVIDIA vGPU.
vRealize Operations for Horizon-Community
Erfahren Sie mehr in unserer Community der vRealize Operations for Horizon-Anwender.
Australische Regierung profitiert von vRealize Operations for Horizon
Die australische Regierung profitiert von vRealize Operations for Horizon.
Vereinfachen Sie das Desktop- und Anwendungsmanagement mit VMware Horizon 7.
Produktseite besuchenEine einzige Konsole liefert Administratoren Kennzahlen zur Performance von Anwendungen und Desktops sowie Erkenntnisse zur Nutzung. Die vollständig anpassbaren Dashboards erfassen automatisch Informationen zu Ihrer Bereitstellung von End-User Computing – von virtuellen Anwendungen über Desktops bis hin zu der zugrunde liegenden vSphere-Infrastruktur.
Dank gastinterner Kennzahlen erkennen und lösen Sie Probleme in Ihrer End-User Computing-Umgebung im Handumdrehen. Zu den anwender- und sitzungsorientierten Kennzahlen zählen z.B. die Auslastung von CPU, RAM und Datenträgern, Anmeldezeiten, die Performance von PCoIP- und Blast-Protokoll sowie die Anwendungserfahrung. Isolieren Sie ganz einfach Systemschwachstellen und optimieren Sie die Performance proaktiv.
Übliche Betriebsmuster der Horizon-Infrastruktur und Anwender-Workloads werden automatisch erkannt. Mithilfe dieser Analysefunktionen können Sie Benachrichtigungen mit dynamischen statt festen Schwellenwerten festlegen, um Systemschwächen zu ermitteln und die Anzahl falscher Benachrichtigungen zu minimieren. Außerdem erhalten Sie erweiterte Benachrichtigungen, bevor sich Ereignisse auf Anwender auswirken, damit Sie Ihre Umgebung proaktiv verwalten können. Sie profitieren von anwenderorientierten Dashboards und einsatzbereiten Reports zur Nutzung und Compliance von Lizenzen und können Fehler in Ihrer Umgebung mittels gängiger Befehle leicht beheben.
Nachdem Sie Ihre aktiven Computing-, Storage- und Netzwerkressourcen zugeordnet haben, können Sie Abhängigkeiten beurteilen und analysieren, um sich mühelos einen Überblick über den System-, Risiko- und Effizienzstatus Ihrer VDI-Bereitstellung zu verschaffen. Gestalten Sie Betriebsabläufe intelligenter, indem Sie übermäßig bereitgestellte Hardware, Engpässe und Ressourceneinschränkungen ermitteln. Erzielen Sie eine optimale Ressourcenauslastung, indem Sie Ressourcen und Systeme bei Bedarf neu konfigurieren.
Erweitern Sie mit einer zentralen Managementoberfläche für Administratoren die Transparenz im Hinblick auf die Grafik-Performance von NVIDIA GRID-Desktops. Dashboards bieten umfassende Informationen zu Ihrer Horizon- und NVIDIA-Bereitstellung, einschließlich sitzungsspezifischer GPU-Nutzung, GPU-Arbeitsspeicherauslastung und Codierungskennzahlen, GPU-Typ, anwenderspezifischer Warnungen von GRID und einer „Heatmap“ für GPU-Nutzungszyklen und -Arbeitsspeicher, die Administratoren bei Performance-Einbußen warnen, bevor Anwender davon betroffen sind.