Verbesserte Anwendungs-Performance und nahtloses Hybrid Cloud-Erlebnis

VMware vSphere – Wichtige Anwendungsbereiche

Verbesserte Performance und Verfügbarkeit von Anwendungen

Führen Sie Anwendungen auf jedem Gerät und in jeder Clouds aus.

Führen Sie sowohl herkömmliche als auch moderne Anwendungen mit genügend Performance und Verfügbarkeit aus, um Ihre geschäftliche Produktivität zu steigern. Die neuesten Hardwareinnovationen der Branche gewährleisten herausragende Performance für zahlreiche Workloads. Mithilfe der Funktionen von vSphere können Sie die Performance optimieren, indem Sie Workloads ausgleichen und den Zugriff auf Ressourcen für Tier-1-Anwendungen priorisieren. Steigern Sie die betriebliche Effizienz durch zentrales Management und automatisierte Routineaufgaben. Beschleunigen Sie Provisioning und Bereitstellung von Workloads in Ihrer virtuellen Umgebung. Konfigurieren Sie Ihre Server und virtuellen Switches einmal und übernehmen Sie die Einstellungen für die gesamte virtuelle Umgebung. Beseitigen Sie Ausfälle durch Live-Migration von Workloads nicht nur server-, sondern auch cluster- und cloudübergreifend sowie über weite Entfernungen.

Vollständige Hybrid Cloud-Erfahrung

Vollständige Hybrid Cloud-Erfahrung

Betreiben, verwalten, verbinden und sichern Sie Anwendungen in einer gemeinsamen Betriebsumgebung in der gesamten Hybrid Cloud.

Mit der schnellen Einführung von vSphere-basierten Public Clouds durch VMware Cloud Provider-Programmpartner, VMware Cloud on AWS sowie andere Public Cloud-Anbieter möchte VMware seinen Kunden eine vollständige Hybrid Cloud-Erfahrung bieten. Dank neuer Funktionen für Transparenz, Migration und Management von Workloads zwischen On-Premises-Umgebungen und VMware Cloud on AWS bietet vSphere 6.7 eine wirklich vollständige Hybrid Cloud-Erfahrung. Die neuen Funktionen von vSphere gewährleisten einheitliche Transparenz und einheitliches Management in Ihrer Hybrid Cloud. Sie können Ihre VMs nahtlos zwischen On-Premises-Rechenzentren und VMware Cloud on AWS migrieren und bereitstellen. Mit vSphere haben Sie die Möglichkeit, ohne Beeinträchtigung oder Belastung der On-Premises-Umgebungen mühelos neue Public Cloud-Funktionen einzuführen.

Zentrales Netzwerkmanagement

Nutzen Sie die host- und clusterübergreifende Bereitstellung, Administration und Überwachung von virtuellem Networking über eine zentrale Schnittstelle. vSphere Distributed Switch enthält umfassende Überwachungs- und Fehlerbehebungsfunktionen, einschließlich Rollback und Recovery zum Patchen und Aktualisieren von Netzwerkkonfigurationen, sowie Vorlagen für Backup und Wiederherstellung von virtuellen Networking-Konfigurationen.

Lastausgleich

Trennen Sie die Computing-Anforderungen unterschiedlicher Geschäftsbereiche, indem Sie ESXi-Hosts in Ressourcencluster gruppieren und mit Distributed Resource Scheduler Workloads nach Cluster ausgleichen.  Sie können neue Kapazität in einem Cluster bereitstellen und virtuelle Maschinen während der Wartung automatisch migrieren – ganz ohne Serviceunterbrechungen. Optimieren Sie den Energieverbrauch und senken Sie die Strom- und Kühlkosten während Zeiten mit geringer Auslastung um bis zu 20%, indem Sie Hosts mit Distributed Power Management in den Standby-Modus versetzen und nach Bedarf wieder hochfahren.
vSphere with Operations Management

Hohe Performance dank prädiktivem Lastausgleich

vSphere Fault Tolerance

Vermeiden von Ausfällen unternehmenskritischer Anwendungen

vSphere Fault Tolerance (FT) gewährleistet kontinuierliche Verfügbarkeit für Anwendungen (mit bis zu vier virtuellen CPUs) bei Serverausfällen. Die Lösung erstellt dabei eine Schatteninstanz der VM, die immer dem aktuellen Status der primären VM entspricht. Bei einem Hardwareausfall löst vSphere FT automatisch einen Failover aus und erstellt dann eine neue Sekundärmaschine, damit die Anwendung kontinuierlich geschützt ist. FT ist mit allen Arten von Shared Storage und von vSphere unterstützten Betriebssystemen kompatibel. 

Priorisieren von Ressourcen für virtuelle Maschinen

Priorisieren von Ressourcen für virtuelle Maschinen

vSphere Network I/O Control (NIOC) und vSphere Storage I/O Control (SIOC) überwachen Netzwerke bzw. Storage und teilen Anwendungen mit hoher Priorität automatisch Ressourcen zu – entsprechend den von Ihnen festgelegten Regeln und Richtlinien. Die Lösungen erweitern die für CPUs und Arbeitsspeicher bekannten Konzepte von Anteilen und Beschränkungen auf Netzwerk und Storage, um deren Auslastung durch die dynamische Zuweisung der E/A-Kapazität in einem Cluster von vSphere-Hosts zu optimieren. Sie verringern den Aufwand für das Performance-Management und steigern so die Produktivität der Administratoren.

Schnelles Bereitstellen und Provisioning

Hostprofile, die von vSphere-Hosts gemeinsam genutzte Konfigurationseinstellungen speichern, können einem oder mehreren vSphere-Hosts oder -Clustern zugewiesen werden. Die Hostkonfiguration wird mit dem Hostprofil verglichen. Alle dabei festgestellten Abweichungen werden gemeldet, um Konfigurationsabweichungen automatisch zu korrigieren. Administratoren müssen Profile nur einmal erstellen und können sie anschließend für mehrere vSphere-Hosts verwenden. Spezielle Skripts oder manuelle Konfigurationen werden so überflüssig. Wenn Änderungen an Storage-, Netzwerk- oder Sicherheitskonfigurationen auf mehreren Hosts in einem Cluster erforderlich sind, können Administratoren Hostprofile bearbeiten und auf den gesamten Cluster anwenden.
NVIDIA GRID® vGPU

Grafikbeschleunigung für virtuelle Maschinen

NVIDIA GRID® vGPU bietet eine erstklassige Grafik-Performance für virtuelle Desktops, die der von lokalen PCs entspricht, wenn eine GPU von mehreren Anwendern gemeinsam genutzt wird. GRID vGPU ist die branchenweit fortschrittlichste Technologie zur gemeinsamen Nutzung echter GPU-Hardwarebeschleunigung auf mehreren virtuellen Desktops – ohne Beeinträchtigung der Grafikerfahrung. Anwendungsfunktionen und -kompatibilität unterscheiden sich nicht von einem physischen Desktop. Dank GRID vGPU-Technologie werden die Grafikbefehle jeder virtuellen Maschine ohne Übersetzung durch den Hypervisor direkt an die GPU weitergeleitet. Dadurch kann die GPU-Hardware zeitversetzt betrieben werden, um eine hervorragende gemeinsame virtualisierte Grafik-Performance zu erzielen.

vSphere Persistent Memory

Beschleunigte Anwendungs-Performance

Beschleunigen Sie die Anwendungs-Performance mit vSphere Persistent Memory. Mit dieser Funktion können IT-Administratoren persistenten Arbeitsspeicher entweder als blitzschnellen Storage mit hohem IOPS-Wert oder als nicht flüchtigen Arbeitsspeicher für Gastbetriebssysteme bereitstellen. Damit wird die Performance von Betriebssystemen und Anwendungen im Rahmen verschiedener Anwendungsbereiche stark verbessert. Bestehende Anwendungen werden schneller ausgeführt und Unternehmen können neue Anwendungsbereiche unterstützen, z.B. maschinelles Lernen und Workloads für künstliche Intelligenz.

Ausführen von Workloads in Containern

Mit vSphere können cloudnative Anwendungen mühelos in der Produktionsumgebung bereitgestellt werden: IT-Teams nutzen die Kernfunktionen von vSphere, während Entwickler von der Portabilität, Agilität und Geschwindigkeit von Containern profitieren, ohne dass vorhandene Workflows beeinträchtigt werden.
Containerbasierte Workloads

Einfaches Management containerbasierter Workloads

Ausführen von Workloads in Containern

Ausführen von Workloads in Containern

Live-Migration von Workloads

Mit vSphere vMotion können Sie virtuelle Maschinen im laufenden Betrieb ohne Ausfallzeiten zwischen physischen Servern verschieben. Die virtuelle Maschine behält ihre Netzwerkidentität und Verbindungen bei, sodass nahtlose Migration gewährleistet ist. Der aktive Arbeitsspeicher und der exakte Ausführungszustand der virtuellen Maschine werden über ein Highspeed-Netzwerk übertragen. Dadurch kann die virtuelle Maschine schnell vom vSphere-Quellhost auf den vSphere-Zielhost verschoben werden. In einem Gigabit-Ethernet-Netzwerk dauert dieser Vorgang weniger als zwei Sekunden. Diese Funktion kann über virtuelle Switches, vCenter Server und sogar über große Entfernungen ausgeführt werden.

Proaktiver Schutz von Workloads

Dank Hardwarewarnungen mit hoher Priorität können Sie Workloads proaktiv von Servern verschieben, bei denen sich potenzielle Hostausfälle abzeichnen. Die Hardware benachrichtigt vSphere über mögliche Probleme und schlägt Schritte zur Remediation vor. Entsprechend vom Anwender festgelegten Richtlinien reagiert DRS, indem die virtuellen Maschinen mit vMotion vom warnenden Server auf sichere Server verschoben werden und der problematische Server in den Wartungsmodus versetzt wird.

Sie möchten gleich anfangen?