Wie viele Workloads werden derzeit oder demnächst in jeder einzelnen virtualisierten Umgebung ausgeführt?
Wählen Sie den Bereich aus, der am ehesten der Gesamtzahl der Workloads entspricht, die gleichzeitig zu einem beliebigen Zeitpunkt in Ihrer Umgebung ausgeführt werden. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl auch künftige Erweiterungen.
Für ein Betriebssystem und auch für andere Workloads oder Computer im Netzwerk besteht kein Unterschied zwischen einer virtuellen Maschine und einem physischen Computer. Sogar die virtuelle Maschine erkennt sich selbst als „echten“ Computer. Allerdings besteht eine virtuelle Maschine vollständig aus Software und enthält keinerlei Hardwarekomponenten, was klare Vorteile gegenüber physischer Hardware mit sich bringt.
Was benötigen Sie, um die Verfügbarkeit der zu virtualisierenden Workloads zu wahren?
Wählen Sie die Optionen aus, die Ihre gegenwärtigen oder geplanten Anforderungen an die Verfügbarkeit am besten beschreiben.
VMware vSphere vMotion vermeidet Anwendungsausfälle bei geplanter Serverwartung durch Migration laufender virtueller Maschinen zwischen Hosts.
VMware vSphere Storage vMotion vermeidet Anwendungsausfälle aufgrund geplanter Storage-Wartung durch die Migration laufender VM-Festplattendateien innerhalb von und zwischen Storage-Arrays.
Was benötigen Sie, um Ihre virtuelle Umgebung besser verwalten zu können?
Wählen Sie die Optionen aus, die Ihre gegenwärtigen oder geplanten Anforderungen an die Verfügbarkeit am besten beschreiben.
Was benötigen Sie, um die Agilität so zu verbessern, dass Sie die Anforderungen des Geschäftsbereichs erfüllen?
Wählen Sie die Optionen aus, die Ihre gegenwärtigen oder geplanten Anforderungen an die Verfügbarkeit am besten beschreiben.
Welches Maß an Vernetzung und Sicherheit benötigen Sie für Ihre virtuelle Infrastruktur?
Wählen Sie die Option aus, die Ihre gegenwärtigen oder geplanten Service-Level-Anforderungen am besten beschreibt.
Verfügen Sie über eine Shared Storage-Umgebung bzw. planen Sie die Einrichtung einer solchen Umgebung?
- VMware vSphere High Availability – Automatischer Neustart von Systemen bei Serverausfällen.
- VMware vSphere Fault Tolerance – Kontinuierliche Verfügbarkeit ohne Unterbrechungen und Datenverlust zum Schutz vor Ausfällen physischer Server.
- VMware vSphere DRS – Zuweisung von Ressourcen für Anwendungen in einer Servergruppe anhand geschäftlicher Prioritäten.
- VMware vSphere Storage vMotion – Live-Migration laufender virtueller Maschinen von einem Speicherort auf einen anderen – ohne Unterbrechungen und Ausfälle.
VMware vSphere API for Storage Awareness ermöglicht es Ihnen, eine modulare Storage-Architektur zu erstellen, die die Integration mit Multipathing-Softwarefunktionen von Storage-Drittanbietern unterstützt. Storage-Anbieter können Plug-Ins für virtualisierte Umgebungen entwickeln, um die optimale Pfadauswahl festzulegen oder parallele Pfade zur Steigerung der Performance und Zuverlässigkeit von E/A vom vSphere-Host zum Storage-Array zu nutzen.
Was benötigen Sie, um die Workload-Performance zu gewährleisten?
Wählen Sie die Optionen aus, die Ihre gegenwärtigen oder geplanten Anforderungen an die Workload-Performance am besten beschreiben.
Mit VMware vSphere DPM (Distributed Power Management) können Sie den Stromverbrauch in einem Cluster dynamisch optimieren, indem Sie Hosts bei geringem Ressourcenbedarf in den Standby-Modus schalten. Dies führt zu einer Senkung der Strom- und Kühlungskosten um 20%. Bei erhöhtem Bedarf wird so die Stromversorgung gewährleistet, sodass Ihre Services stets verfügbar sind.
Mit VMware vSphere Storage I/O Controls können Sie E/A-Zugriff auf einen Shared Storage-Pool abhängig von den unterschiedlichen Service-Leveln priorisieren. Mit dieser Lösung sorgen Sie für eine kontinuierliche Überwachung der E/A-Last der Storage-Volumes sowie für die dynamische Zuweisung der verfügbaren E/A-Ressourcen an virtuelle Maschinen, je nach den Unternehmensanforderungen.
VMware vSphere Auto Deploy ermöglicht eine schnelle Serverbereitstellung durch Nutzung der Netzwerkstartfunktionen von x86-Servern in Kombination mit dem klein dimensionierten vSphere-Hypervisor. vSphere-Hosts werden über das Netzwerk von einem zentralen Auto Deploy-Server gestartet, auf dem die ESXi-Software direkt im Arbeitsspeicher installiert wurde.
Verfügen ein bzw. mehrere physische Server über mehr als zwei Sockets/Prozessoren?
Wählen Sie "Nicht sicher", wenn dies keinen Einfluss auf die empfohlene vSphere Edition haben soll.
Welche Art von Unternehmensumgebung möchten Sie virtualisieren?
vSphere Essentials Plus
- vSphere Editions im Vergleich
- Händlersuche
- E-Mail an den Vertrieb
- Was Sie vor dem Kauf wissen sollten
Effizienz
Reduzierung der Investitions- und Betriebskosten um über 50% durch höhere Serverkonsolidierungsraten und bessere Serverauslastung
Agilität
Verkürzung der Bereitstellungszeit für neue Server von Wochen auf Stunden durch Virtualisierung der physischen Infrastruktur
Verfügbarkeit
Sicherstellung der Business Continuity in einer schlankeren IT-Infrastruktur
Kontrolle
Schutz von Geschäftsanwendungen durch effizientes Daten-Backup und Replikation
vSphere Essentials Plus
- vSphere Editions im Vergleich
- Händlersuche
- E-Mail an den Vertrieb
- Was Sie vor dem Kauf wissen sollten
Effizienz
Reduzierung der Investitions- und Betriebskosten um über 50% durch höhere Serverkonsolidierungsraten und bessere Serverauslastung
Agilität
Verkürzung der Bereitstellungszeit für neue Server von Wochen auf Stunden durch Virtualisierung der physischen Infrastruktur
Verfügbarkeit
Sicherstellung der Business Continuity in einer schlankeren IT-Infrastruktur
Kontrolle
Schutz von Geschäftsanwendungen durch effizientes Daten-Backup und Replikation
vSphere Essentials Plus for ROBO
- vSphere Editions im Vergleich
- Händlersuche
- E-Mail an den Vertrieb
- Was Sie vor dem Kauf wissen sollten
Effizienz
Reduzierung der Investitions- und Betriebskosten um über 50% durch höhere Serverkonsolidierungsraten und bessere Serverauslastung
Agilität
Verkürzung der Bereitstellungszeit für neue Server von Wochen auf Stunden durch Virtualisierung der physischen Infrastruktur
Verfügbarkeit
Sicherstellung der Business Continuity in einer schlankeren IT-Infrastruktur
Kontrolle
Schutz von Geschäftsanwendungen durch effizientes Daten-Backup und Replikation
vSphere Essentials Plus for ROBO
- vSphere Editions im Vergleich
- Händlersuche
- E-Mail an den Vertrieb
- Was Sie vor dem Kauf wissen sollten
Effizienz
Reduzierung der Investitions- und Betriebskosten um über 50% durch höhere Serverkonsolidierungsraten und bessere Serverauslastung
Agilität
Verkürzung der Bereitstellungszeit für neue Server von Wochen auf Stunden durch Virtualisierung der physischen Infrastruktur
Verfügbarkeit
Sicherstellung der Business Continuity in einer schlankeren IT-Infrastruktur
Kontrolle
Schutz von Geschäftsanwendungen durch effizientes Daten-Backup und Replikation
vSphere with Operations Management Standard
- vSphere with Operations Management Editions im Vergleich
- Händlersuche
- E-Mail an den Vertrieb
- Was Sie vor dem Kauf wissen sollten
Effizienz
Reduzierung der Investitions- und Betriebskosten um über 50% durch höhere Serverkonsolidierungsraten und bessere Serverauslastung
Verbesserung der Kapazitätsauslastung um 40% und Vermeidung von Kapazitätsengpässen
Agilität
Verkürzung der Bereitstellungszeit für neue Server von Wochen auf Stunden durch Virtualisierung der physischen Infrastruktur
Verfügbarkeit
Sicherstellung der Business Continuity durch Vermeiden von geplanten und nicht geplanten Ausfallzeiten
Kontrolle
Einblick in die Workload-Performance und den Systemzustand ermöglicht eine Senkung der Anwendungsausfallzeiten um 36% und eine Beschleunigung der Fehlerbehebung um 26%.
vSphere with Operations Management Standard
- vSphere with Operations Management Editions im Vergleich
- Händlersuche
- E-Mail an den Vertrieb
- Was Sie vor dem Kauf wissen sollten
Effizienz
Reduzierung der Investitions- und Betriebskosten um über 50% durch höhere Serverkonsolidierungsraten und bessere Serverauslastung
Verbesserung der Kapazitätsauslastung um 40% und Vermeidung von Kapazitätsengpässen
Agilität
Verkürzung der Bereitstellungszeit für neue Server von Wochen auf Stunden durch Virtualisierung der physischen Infrastruktur
Verfügbarkeit
Sicherstellung der Business Continuity durch Vermeiden von geplanten und nicht geplanten Ausfallzeiten
Kontrolle
Einblick in die Workload-Performance und den Systemzustand ermöglicht eine Senkung der Anwendungsausfallzeiten um 36% und eine Beschleunigung der Fehlerbehebung um 26%.
vSphere with Operations Management Enterprise
- vSphere with Operations Management Editions im Vergleich
- Händlersuche
- E-Mail an den Vertrieb
- Was Sie vor dem Kauf wissen sollten
Effizienz
Reduzierung der Investitions- und Betriebskosten um über 50% durch höhere Serverkonsolidierungsraten und bessere Serverauslastung
Verbesserung der Kapazitätsauslastung um 40% und Vermeidung von Kapazitätsengpässen
Agilität
Verkürzung der Bereitstellungszeit für neue Server von Wochen auf Stunden durch Virtualisierung der physischen Infrastruktur
Verfügbarkeit
Sicherstellung der Business Continuity durch Vermeiden von geplanten und nicht geplanten Ausfallzeiten
Kontrolle
Einblick in die Workload-Performance und den Systemzustand ermöglicht eine Senkung der Anwendungsausfallzeiten um 36% und eine Beschleunigung der Fehlerbehebung um 26%
Dynamische Anpassung von Ressourcen an Geschäftsprioritäten und Ausgleich von Workloads für optimale Performance
vSphere with Operations Management Enterprise
- vSphere with Operations Management Editions im Vergleich
- Händlersuche
- E-Mail an den Vertrieb
- Was Sie vor dem Kauf wissen sollten
Effizienz
Reduzierung der Investitions- und Betriebskosten um über 50% durch höhere Serverkonsolidierungsraten und bessere Serverauslastung
Verbesserung der Kapazitätsauslastung um 40% und Vermeidung von Kapazitätsengpässen
Agilität
Verkürzung der Bereitstellungszeit für neue Server von Wochen auf Stunden durch Virtualisierung der physischen Infrastruktur
Verfügbarkeit
Sicherstellung der Business Continuity durch Vermeiden von geplanten und nicht geplanten Ausfallzeiten
Kontrolle
Einblick in die Workload-Performance und den Systemzustand ermöglicht eine Senkung der Anwendungsausfallzeiten um 36% und eine Beschleunigung der Fehlerbehebung um 26%
Dynamische Anpassung von Ressourcen an Geschäftsprioritäten und Ausgleich von Workloads für optimale Performance
vSphere with Operations Management Enterprise Plus
- vSphere with Operations Management Editions im Vergleich
- Händlersuche
- E-Mail an den Vertrieb
- Was Sie vor dem Kauf wissen sollten
Effizienz
Reduzierung der Investitions- und Betriebskosten um über 50% durch höhere Serverkonsolidierungsraten und bessere Serverauslastung
Verbesserung der Kapazitätsauslastung um 40% und Vermeidung von Kapazitätsengpässen
Vereinfachtes Betriebsmanagement bei umfangreichen Virtualisierungsbereitstellungen
Agilität
Verkürzung der Bereitstellungszeit für neue Server von Wochen auf Stunden durch Virtualisierung der physischen Infrastruktur
Automatisierte Hostverwaltung und -bereitstellung beschleunigen das Einrichten
Verfügbarkeit
Sicherstellung der Business Continuity durch Vermeiden von geplanten und nicht geplanten Ausfallzeiten
Verbesserung der Verfügbarkeit und Betriebszeit von unternehmenskritischen Anwendungen, von der Infrastrukturebene bis zur Anwendungsebene
Kontrolle
Einblick in die Workload-Performance und den Systemzustand ermöglicht eine Senkung der Anwendungsausfallzeiten um 36% und eine Beschleunigung der Fehlerbehebung um 26%
Dynamische Anpassung von Ressourcen an Geschäftsprioritäten und Ausgleich von Workloads für optimale Performance
vSphere with Operations Management Enterprise Plus
- vSphere with Operations Management Editions im Vergleich
- Händlersuche
- E-Mail an den Vertrieb
- Was Sie vor dem Kauf wissen sollten
Effizienz
Reduzierung der Investitions- und Betriebskosten um über 50% durch höhere Serverkonsolidierungsraten und bessere Serverauslastung
Verbesserung der Kapazitätsauslastung um 40% und Vermeidung von Kapazitätsengpässen
Vereinfachtes Betriebsmanagement bei umfangreichen Virtualisierungsbereitstellungen
Agilität
Verkürzung der Bereitstellungszeit für neue Server von Wochen auf Stunden durch Virtualisierung der physischen Infrastruktur
Automatisierte Hostverwaltung und -bereitstellung beschleunigen das Einrichten
Verfügbarkeit
Sicherstellung der Business Continuity durch Vermeiden von geplanten und nicht geplanten Ausfallzeiten
Verbesserung der Verfügbarkeit und Betriebszeit von unternehmenskritischen Anwendungen, von der Infrastrukturebene bis zur Anwendungsebene
Kontrolle
Einblick in die Workload-Performance und den Systemzustand ermöglicht eine Senkung der Anwendungsausfallzeiten um 36% und eine Beschleunigung der Fehlerbehebung um 26%
Dynamische Anpassung von Ressourcen an Geschäftsprioritäten und Ausgleich von Workloads für optimale Performance
vCloud Suite Standard
VMware vCloud Suite Standard legt den Grundstein für die Cloud-Infrastruktur und verbessert durch einen schnellen und sicheren Zugriff auf die IT die geschäftliche Agilität.
- vCloud Suite Editions im Vergleich
- Händlersuche
- E-Mail an den Vertrieb
- Was Sie vor dem Kauf wissen sollten
Effizienz
Reduzierung der Investitions- und Betriebskosten um über 50% durch höhere Serverkonsolidierungsraten und bessere Serverauslastung
Verbesserung der Kapazitätsauslastung um 40% und Vermeidung von Kapazitätsengpässen
Vereinfachtes Betriebsmanagement bei umfangreichen Virtualisierungsbereitstellungen
Agilität
Automatisierung der IT-Servicebereitstellung und Verkürzung der Bereitstellungszeit von Tagen auf Minuten
Virtualisierung von Rechenzentren durch Bereitstellung von umfassenden Software-Defined Services wie Computing-, Storage-, Netzwerk- und Sicherheitsservices sowie Ausweitung auf Public Clouds
Ausweitung der Agilität von der Virtualisierung auf Netzwerk- und Sicherheitsservices durch skalierbare Netzwerke und virtualisierungsorientierte Sicherheit
Verfügbarkeit
Sicherstellung der Business Continuity durch Vermeiden von geplanten und nicht geplanten Ausfallzeiten
Verbesserung der Verfügbarkeit und Betriebszeit von unternehmenskritischen Anwendungen, von der Infrastrukturebene bis zur Anwendungsebene
Kontrolle
Einblick in die Workload-Performance und den Systemzustand ermöglicht eine Senkung der Anwendungsausfallzeiten um 36% und eine Beschleunigung der Fehlerbehebung um 26%
Dynamische Anpassung von Ressourcen an Geschäftsprioritäten und Ausgleich von Workloads für optimale Performance
vCloud Suite Standard
VMware vCloud Suite Standard legt den Grundstein für die Cloud-Infrastruktur und verbessert durch einen schnellen und sicheren Zugriff auf die IT die geschäftliche Agilität.
- vCloud Suite Editions im Vergleich
- Händlersuche
- E-Mail an den Vertrieb
- Was Sie vor dem Kauf wissen sollten
Effizienz
Reduzierung der Investitions- und Betriebskosten um über 50% durch höhere Serverkonsolidierungsraten und bessere Serverauslastung
Verbesserung der Kapazitätsauslastung um 40% und Vermeidung von Kapazitätsengpässen
Vereinfachtes Betriebsmanagement bei umfangreichen Virtualisierungsbereitstellungen
Agilität
Automatisierung der IT-Servicebereitstellung und Verkürzung der Bereitstellungszeit von Tagen auf Minuten
Virtualisierung von Rechenzentren durch Bereitstellung von umfassenden Software-Defined Services wie Computing-, Storage-, Netzwerk- und Sicherheitsservices sowie Ausweitung auf Public Clouds
Ausweitung der Agilität von der Virtualisierung auf Netzwerk- und Sicherheitsservices durch skalierbare Netzwerke und virtualisierungsorientierte Sicherheit
Verfügbarkeit
Sicherstellung der Business Continuity durch Vermeiden von geplanten und nicht geplanten Ausfallzeiten
Verbesserung der Verfügbarkeit und Betriebszeit von unternehmenskritischen Anwendungen, von der Infrastrukturebene bis zur Anwendungsebene
Kontrolle
Einblick in die Workload-Performance und den Systemzustand ermöglicht eine Senkung der Anwendungsausfallzeiten um 36% und eine Beschleunigung der Fehlerbehebung um 26%
Dynamische Anpassung von Ressourcen an Geschäftsprioritäten und Ausgleich von Workloads für optimale Performance
vCloud Suite Advanced
VMware vCloud Suite Advanced lässt Sie dank Performance- und Kapazitätsmanagement sowie erweiterten Software-Defined Security-Services gelassen auf Ihre IT-Infrastruktur blicken.
- vCloud Suite Editions im Vergleich
- Händlersuche
- E-Mail an den Vertrieb
- Was Sie vor dem Kauf wissen sollten
Effizienz
Reduzierung der Investitions- und Betriebskosten um über 50% durch höhere Serverkonsolidierungsraten und bessere Serverauslastung
Verbesserung der Kapazitätsauslastung um 40% und Vermeidung von Kapazitätsengpässen
Vereinfachtes Betriebsmanagement bei umfangreichen Virtualisierungsbereitstellungen
Agilität
Automatisierung der IT-Servicebereitstellung und Verkürzung der Bereitstellungszeit von Tagen auf Minuten
Virtualisierung von Rechenzentren durch Bereitstellung von umfassenden Software-Defined Services wie Computing-, Storage-, Netzwerk- und Sicherheitsservices sowie Ausweitung auf Public Clouds
Ausweitung der Agilität von der Virtualisierung auf Netzwerk- und Sicherheitsservices durch skalierbare Netzwerke und virtualisierungsorientierte Sicherheit
Verfügbarkeit
Sicherstellung der Business Continuity durch Vermeiden von geplanten und nicht geplanten Ausfallzeiten
Verbesserung der Verfügbarkeit und Betriebszeit von unternehmenskritischen Anwendungen, von der Infrastrukturebene bis zur Anwendungsebene
Kontrolle
Einblick in die Workload-Performance und den Systemzustand ermöglicht eine Senkung der Anwendungsausfallzeiten um 36% und eine Beschleunigung der Fehlerbehebung um 26%
Dynamische Anpassung von Ressourcen an Geschäftsprioritäten und Ausgleich von Workloads für optimale Performance
Gewährleistung der Service-Level für alle geschäftskritischen Anwendungen durch umfassende Zuordnung von Anwendungsabhängigkeiten
Gewährleistung von Governance durch Automatisieren des Genehmigungsprozesses und der Ressourcenzuweisung über einen Self-Service-Anwendungskatalog
vCloud Suite Advanced
VMware vCloud Suite Advanced lässt Sie dank Performance- und Kapazitätsmanagement sowie erweiterten Software-Defined Security-Services gelassen auf Ihre IT-Infrastruktur blicken.
- vCloud Suite Editions im Vergleich
- Händlersuche
- E-Mail an den Vertrieb
- Was Sie vor dem Kauf wissen sollten
Effizienz
Reduzierung der Investitions- und Betriebskosten um über 50% durch höhere Serverkonsolidierungsraten und bessere Serverauslastung
Verbesserung der Kapazitätsauslastung um 40% und Vermeidung von Kapazitätsengpässen
Vereinfachtes Betriebsmanagement bei umfangreichen Virtualisierungsbereitstellungen
Agilität
Automatisierung der IT-Servicebereitstellung und Verkürzung der Bereitstellungszeit von Tagen auf Minuten
Virtualisierung von Rechenzentren durch Bereitstellung von umfassenden Software-Defined Services wie Computing-, Storage-, Netzwerk- und Sicherheitsservices sowie Ausweitung auf Public Clouds
Ausweitung der Agilität von der Virtualisierung auf Netzwerk- und Sicherheitsservices durch skalierbare Netzwerke und virtualisierungsorientierte Sicherheit
Verfügbarkeit
Sicherstellung der Business Continuity durch Vermeiden von geplanten und nicht geplanten Ausfallzeiten
Verbesserung der Verfügbarkeit und Betriebszeit von unternehmenskritischen Anwendungen, von der Infrastrukturebene bis zur Anwendungsebene
Kontrolle
Einblick in die Workload-Performance und den Systemzustand ermöglicht eine Senkung der Anwendungsausfallzeiten um 36% und eine Beschleunigung der Fehlerbehebung um 26%
Dynamische Anpassung von Ressourcen an Geschäftsprioritäten und Ausgleich von Workloads für optimale Performance
Gewährleistung der Service-Level für alle geschäftskritischen Anwendungen durch umfassende Zuordnung von Anwendungsabhängigkeiten
Gewährleistung von Governance durch Automatisieren des Genehmigungsprozesses und der Ressourcenzuweisung über einen Self-Service-Anwendungskatalog
vCloud Suite Enterprise
VMware vCloud Suite Enterprise ist eine umfassende Lösung für stabile, richtlinienkonforme IT-Ressourcen zum Schutz von Umsatz und Ruf des Unternehmens.
- vCloud Suite Editions im Vergleich
- Händlersuche
- E-Mail an den Vertrieb
- Was Sie vor dem Kauf wissen sollten
Effizienz
Reduzierung der Investitions- und Betriebskosten um über 50% durch höhere Serverkonsolidierungsraten und bessere Serverauslastung
Verbesserung der Kapazitätsauslastung um 40% und Vermeidung von Kapazitätsengpässen
Vereinfachtes Betriebsmanagement bei umfangreichen Virtualisierungsbereitstellungen
Agilität
Automatisierung der IT-Servicebereitstellung und Verkürzung der Bereitstellungszeit von Tagen auf Minuten
Virtualisierung von Rechenzentren durch Bereitstellung von umfassenden Software-Defined Services wie Computing-, Storage-, Netzwerk- und Sicherheitsservices sowie Ausweitung auf Public Clouds
Ausweitung der Agilität von der Virtualisierung auf Netzwerk- und Sicherheitsservices durch skalierbare Netzwerke und virtualisierungsorientierte Sicherheit
Schnelles und konsistentes On-Demand-Provisioning von Multi-Tier-Anwendungen
Verfügbarkeit
Sicherstellung der Business Continuity durch Vermeiden von geplanten und nicht geplanten Ausfallzeiten
Verbesserung der Verfügbarkeit und Betriebszeit von unternehmenskritischen Anwendungen, von der Infrastrukturebene bis zur Anwendungsebene
Ausfallschutz für geschäftskritische Anwendungen durch automatisierte Disaster Recovery
Kontrolle
Einblick in die Workload-Performance und den Systemzustand ermöglicht eine Senkung der Anwendungsausfallzeiten um 36% und eine Beschleunigung der Fehlerbehebung um 26%
Dynamische Anpassung von Ressourcen an Geschäftsprioritäten und Ausgleich von Workloads für optimale Performance
Gewährleistung der Service-Level für alle geschäftskritischen Anwendungen durch umfassende Zuordnung von Anwendungsabhängigkeiten
Gewährleistung von Governance durch Automatisieren des Genehmigungsprozesses und der Ressourcenzuweisung über einen Self-Service-Anwendungskatalog
Automatisieren des Konfigurationsmanagements und der Compliance mit IT-Richtlinien, Sicherheitsrichtlinien und behördlichen Auflagen (Sarbanes- Oxley, PCI DSS and HIPAA)
vCloud Suite Enterprise
VMware vCloud Suite Enterprise ist eine umfassende Lösung für stabile, richtlinienkonforme IT-Ressourcen zum Schutz von Umsatz und Ruf des Unternehmens.
- vCloud Suite Editions im Vergleich
- Händlersuche
- E-Mail an den Vertrieb
- Was Sie vor dem Kauf wissen sollten
Effizienz
Reduzierung der Investitions- und Betriebskosten um über 50% durch höhere Serverkonsolidierungsraten und bessere Serverauslastung
Verbesserung der Kapazitätsauslastung um 40% und Vermeidung von Kapazitätsengpässen
Vereinfachtes Betriebsmanagement bei umfangreichen Virtualisierungsbereitstellungen
Agilität
Automatisierung der IT-Servicebereitstellung und Verkürzung der Bereitstellungszeit von Tagen auf Minuten
Virtualisierung von Rechenzentren durch Bereitstellung von umfassenden Software-Defined Services wie Computing-, Storage-, Netzwerk- und Sicherheitsservices sowie Ausweitung auf Public Clouds
Ausweitung der Agilität von der Virtualisierung auf Netzwerk- und Sicherheitsservices durch skalierbare Netzwerke und virtualisierungsorientierte Sicherheit
Schnelles und konsistentes On-Demand-Provisioning von Multi-Tier-Anwendungen
Verfügbarkeit
Sicherstellung der Business Continuity durch Vermeiden von geplanten und nicht geplanten Ausfallzeiten
Verbesserung der Verfügbarkeit und Betriebszeit von unternehmenskritischen Anwendungen, von der Infrastrukturebene bis zur Anwendungsebene
Ausfallschutz für geschäftskritische Anwendungen durch automatisierte Disaster Recovery
Kontrolle
Einblick in die Workload-Performance und den Systemzustand ermöglicht eine Senkung der Anwendungsausfallzeiten um 36% und eine Beschleunigung der Fehlerbehebung um 26%
Dynamische Anpassung von Ressourcen an Geschäftsprioritäten und Ausgleich von Workloads für optimale Performance
Gewährleistung der Service-Level für alle geschäftskritischen Anwendungen durch umfassende Zuordnung von Anwendungsabhängigkeiten
Gewährleistung von Governance durch Automatisieren des Genehmigungsprozesses und der Ressourcenzuweisung über einen Self-Service-Anwendungskatalog
Automatisieren des Konfigurationsmanagements und der Compliance mit IT-Richtlinien, Sicherheitsrichtlinien und behördlichen Auflagen (Sarbanes- Oxley, PCI DSS and HIPAA)