Übersicht

Was ist vSphere Replication und welche Rolle spielt die Lösung bei der Disaster Recovery für virtuelle Maschinen?
VMware vSphere Replication ist eine hypervisorbasierte, asynchrone Replikationslösung für vSphere-VMs. Sie ist vollständig in VMware vCenter Server und vSphere Web Client integriert und stellt flexible, zuverlässige und kostengünstige Replikationsfunktionen bereit, um sowohl Datensicherheit als auch Disaster Recovery für alle virtuellen Maschinen in Ihrer Umgebung zu gewährleisten.
Anwendungsbereiche:
- Lokale Datensicherheit an einem einzigen Standort
- Disaster Recovery und -Vermeidung zwischen zwei Standorten
- Disaster Recovery und -Vermeidung für eine Serviceanbieter-Cloud
- Rechenzentrumsmigration
Funktionen
Flexible Konfigurationen
vSphere Replication enthält flexible Recovery-Optionen, gewährleistet konsistente Anwendungs- und VM-Daten und kann in den Produktstack von VMware integriert werden. vSphere Replication bietet Ihnen Folgendes:
- Anpassen des Recovery Point Objective (RPO) von 5 Minuten bis 24 Stunden
- Verwenden der MPIT-Recovery (Multiple Point-in-Time), um zu früheren bekannten Zuständen zurückzukehren
- Schützen von bis zu 2.000 virtuellen Maschinen pro vCenter Server-Umgebung
- Verwenden von Microsoft Volume Shadow Copy Service (VSS)
- Verwenden von Quiescing für Linux-Dateisysteme
- Automatisieren der standortübergreifenden Disaster Recovery mit VMware Site Recovery Manager
- Schützen und Wiederherstellen virtueller Maschinen in VMware vSAN
- Schützen und Wiederherstellen virtueller Maschinen in vSphere Virtual Volumes-Datastores
Keine Storage-Abhängigkeit
vSphere Replication ist eine hypervisorbasierte Replikationslösung auf Virtual Machine Disk(VMDK)-Ebene. Damit lassen sich einzelne virtuelle Maschinen zwischen heterogenen, von vSphere unterstützten Storage-Typen replizieren. Aufgrund der Unabhängigkeit vom zugrunde liegenden Storage ist vSphere Replication mit vielen verschiedenen Storage-Typen kompatibel, darunter VMware vSAN, vSphere Virtual Volumes, herkömmliches SAN, Network-Attached Storage (NAS) und Direct Attached Storage (DAS). Das erlaubt Ihnen Folgendes:
- unterschiedliche Storage-Technologien an verknüpften Standorten einsetzen, z.B. SAN-to-vSAN- und Fibre Channel(FC)-to-Internet Small Computer System Interface(iSCSI)-Konfigurationen,
- älteren Storage an Recovery-Standorten wiederverwenden und damit Kosten senken,
- sekundären Storage nur für geschützte virtuelle Maschinen und nicht für die gesamte Umgebung nutzen.
Niedrigere Netzwerkbandbreite
vSphere Replication kopiert nur geänderte Daten an Recovery-Standorte, um die Bandbreitennutzung zu verringern, die Netzwerkeffizienz zu verbessern und im Vergleich zu manuellen, vollständigen Systemkopien aggressivere RPOs zu unterstützen. Mit vSphere Replication können Sie
- eine Seed-Kopie von VM-Daten für die Erstsynchronisierung verwenden, um den Zeitaufwand für die Erstellung der Erstkopie zu reduzieren,
- Sicherstellen einer effizienten Netzwerkauslastung durch Nachverfolgung geänderter Festplattenbereiche und Replikation nur dieser Änderungen
- Aktivieren von Datenkomprimierung (optional), um die Bandbreitennutzung des Netzwerks weiter zu verringern
Hypervisorbasierte VM-Replikation
vSphere Replication ist eine fest integrierte VMware vSphere-Komponente. Es handelt sich um eine robuste, hypervisorbasierte Replikations-Engine für virtuelle Maschinen. Geänderte Daten auf VM-Datenträgern einer an einem primären Standort ausgeführten virtuellen Maschine werden an einen sekundären Standort gesendet. Dort werden die Änderungen auf die VM-Festplatten der Offline-Kopie (Replikat) der virtuellen Maschine angewendet.
Replikationsmanagement
vSphere Replication umfasst einen in vSphere integrierten Agent und eine oder mehrere virtuelle Appliances, die mithilfe des vSphere Web Client bereitgestellt werden. Der Agent verfolgt und sendet geänderte Daten von einer laufenden virtuellen Maschine an eine vSphere Replication-Appliance am Remote-Standort; die Appliance fügt die replizierten Daten dann der Offline-Replikationskopie für diese virtuelle Maschine hinzu. Die virtuelle vSphere Replication-Appliance verwaltet und überwacht außerdem den Replikationsprozess. Dadurch erhalten Administratoren Einblick in den Schutzstatus virtueller Maschinen und können VMs mit wenigen Klicks wiederherstellen.
Replikationskonfiguration
Mit vSphere Web Client können Sie Replikationen für bis zu 2.000 virtuelle Maschinen ganz einfach konfigurieren. Wählen Sie dazu eine oder mehrere virtuelle Maschinen aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine virtuelle Maschine und definieren Sie RPO und Replikationsziel. vSphere Replication repliziert die Daten so, dass sie jederzeit dem RPO entsprechen, und stellt sicher, dass VM-Inhalte nie über die festgelegte Replikationsrichtlinie hinaus veralten. RPOs reichen von 5 Minuten bis zu 24 Stunden und können für einzelne virtuelle Maschinen konfiguriert werden.
VM-Synchronisierung und „Seed“-Kopien
vSphere Replication kann eine vollständige Erstsynchronisierung von Quell-VMs und ihren Replikationskopien durchführen. Bei Bedarf lässt sich eine Seed-Kopie der Daten am Ziel platzieren, um die für die Erstreplikation erforderliche Zeit und Bandbreite zu minimieren. Eine Seed-Kopie einer virtuellen Maschine besteht aus einer VM-Datenträgerdatei, die am Zielort positioniert werden kann. Eine Seed-Kopie wird manuell erstellt und mithilfe eines beliebigen, von Administratoren ausgewählten Mechanismus (z.B. Offline-Kopieren, FTP, ISO-Images oder VM-Klone) am Recovery-Standort platziert.
Intelligente Übertragungen
Sobald die erste vollständige Synchronisierung abgeschlossen ist, überträgt vSphere Replication nur noch geänderte Daten. Der vSphere-Kernel verfolgt eindeutige Schreibzugriffe auf geschützte virtuelle Maschinen und identifiziert und repliziert nur die Blöcke, die sich zwischen den Replikationszyklen geändert haben. So wird der Netzwerkdatenverkehr auf ein Minimum beschränkt und aggressive RPOs werden unterstützt.
Nicht intrusive Replikation
Der VM-Replikationsprozess ist nicht intrusiv und findet unabhängig vom Betriebssystem oder den Anwendungen in der virtuellen Maschine statt. Er ist für geschützte virtuelle Maschinen transparent und erfordert keine Änderungen an deren Konfiguration oder fortlaufendem Management.
FAQS
vSphere Replication schützt Daten und stellt Disaster Recovery(DR)-Funktionen für alle Ihre virtuellen Maschinen im Rahmen flexibler und zuverlässiger Replikationen bereit. Die Lösung ist vollständig in vCenter Server und vSphere Web Client integriert und bietet hostbasierte, asynchrone VM-Replikationen. Es handelt sich um eine Funktion der vSphere-Plattform, die nativ in Site Recovery Manager integriert ist.
Da vSphere Replication für jede virtuelle Maschine individuell konfiguriert wird, verfügen Sie über detaillierte Kontrolle darüber, welche VMs repliziert werden sollen. Replikationen können von einem Primärstandort auf einen Sekundärstandort, zwischen zwei Clustern an einem einzigen Standort und von mehreren Quellstandorten auf einen einzigen Zielstandort erfolgen – unabhängig vom zugrunde liegenden Storage-Array.
Ausführliche Informationen zu Architektur, Bereitstellung, Konfiguration und Management von vSphere Replication finden Sie in der technischen Übersicht zu vSphere Replication.
Nein, vSphere Replication repliziert keine Snapshot-Hierarchien virtueller Maschinen am Zielstandort. Snapshots werden am Zielort in einer einzigen virtuellen Festplattendatei (VMDK) zusammengefasst. Sie können virtuelle Maschinen mit Snapshots für die Replikation konfigurieren, jedoch werden sie ohne Snapshots am Zielort wiederhergestellt.
Hinweis: vSphere Replication beinhaltet Multiple Point-In-Time(MPIT)-Recovery. Mithilfe von MPIT-Recovery können Administratoren virtuelle Maschinen am Zielstandort mit der neuesten replizierten Kopie wiederherstellen und dann ein Rollback auf einen früheren Zeitpunkt durchführen. Wenn MPIT-Recovery konfiguriert ist, werden diese Recovery-Punkte als VM-Snapshots am Zielort angezeigt, wenn eine virtuelle Maschine mit vSphere Replication wiederhergestellt wird.
vSphere Replication ist eine eng integrierte vSphere-Komponente, die mit vielen vSphere-Managementfunktionen kompatibel ist, darunter:
- vSphere vMotion
- vSphere Storage vMotion
- vSphere DRS, vSphere Storage DRS
- vSAN-Datastore
- vSphere Distributed Power Management
- vSphere Flash Read Cache
Andere vSphere-Funktionen, z.B. vSphere Distributed Power Management, erfordern eine spezielle Konfiguration für die Verwendung mit vSphere Replication. Ausführliche Informationen zur Kompatibilität finden Sie in diesem Dokument.
Zu den primären Anwendungsbereichen für vSphere Replication zählen:
- Lokale Datensicherheit an einem einzigen Standort
- Disaster Recovery und Avoidance zwischen zwei Standorten
- Disaster Recovery und Avoidance in einer Serviceanbieter-Cloud
- Rechenzentrumsmigration
vSphere Replication eignet sich insbesondere für die Replikation einer oder mehrerer virtueller Maschinen:
- Innerhalb eines vSphere-Clusters oder clusterübergreifend am selben Standort für lokale Datensicherheit, VM-Migrationen und Disaster Recovery
- In mehreren vSphere-Clustern an verschiedenen Standorten für standortübergreifende Datensicherheit, VM-Migrationen und Disaster Recovery
- Von einem On-Premises-Rechenzentrum auf einen vCloud Hybrid Service-Anbieter für Disaster Recovery
- Von einem Rechenzentrum zum anderen zur Verwendung mit vCenter Site Recovery Manager